Dammarie-sur-Saulx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dammarie-sur-Saulx
Wappen von Dammarie-sur-Saulx
Dammarie-sur-Saulx (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Bar-le-Duc
Kanton Ligny-en-Barrois
Gemeindeverband Haute Saulx et Perthois-Val d’Ornois
Koordinaten 48° 36′ N, 5° 14′ OKoordinaten: 48° 36′ N, 5° 14′ O
Höhe 237–316 m
Fläche 11,34 km²
Einwohner 385 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 34 Einw./km²
Postleitzahl 55500
INSEE-Code

Rathaus (Mairie) von Dammarie-sur-Saulx

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Dammarie-sur-Saulx ist eine französische Gemeinde mit 385 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bar-le-Duc und zum Kanton Ligny-en-Barrois. Die Einwohner werden Dammariotes genannt.

Geografie

Dammarie-sur-Saulx liegt an der Saulx im Süden des Départements Meuse, etwa 20 Kilometer südsüdöstlich von Bar-le-Duc und etwa 70 Kilometer westsüdwestlich von Nancy. Umgeben wird Dammarie-sur-Saulx von den Nachbargemeinden Ménil-sur-Saulx im Nordwesten und Norden, Le Bouchon-sur-Saulx und Ligny-en-Barrois im Norden, Villers-le-Sec im Nordosten, Hévilliers im Osten, Morley im Süden sowie Juvigny-en-Perthois im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 513 481 471 502 512 403 418 385
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Nativité-de-la-Sainte-Vierge, 1478 erbaut
  • Schloss Le Fourneau aus dem 19./20. Jahrhundert
Kirche Nativité-de-la-Sainte-Vierge

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 632–636.

Weblinks

Commons: Dammarie-sur-Saulx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien