Daphniairidovirus
Daphniairidovirus | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Daphniairidovirus
| ||||||||
Links | ||||||||
|
Daphniairidovirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Betairidovirinae.[2][3] Die Gattung Daphniairidovirus enthält die einzige Art (Spezies) Daphniairidovirus tvaerminne.
Der Stamm
dieser Spezies ist der Erreger von WFCD (englisch
) bei Daphnien.[4] Das Virus wurde erstmals in Daphnienpopulationen bei Tvärminne (en.
) beobachtet, einem Dorf auf der Halbinsel Hankoniemi östlich von Hanko, Finnland.[5]
Das Genom von DIV1 ist mit 288 kbp (Kilo-Basenpaaren) größer als das der Gattung Decapodiridovirus (165 kbp) — diese infizieren Flusskrebse und Garnelen, sowie früher beschriebenen Gattungen Iridovirus und Chloriridovirus (191-212 kbp).[6]
Die phylogenetische Analyse deutet darauf hin, dass DIV1 Mitglied der Unterfamilie Betairidovirinae ist. Diese Unterfamilie besteht aus Iridoviridae-Mitgliedern (Iridoviriden, en.
), die wirbellose Tiere infizieren. Sie umfassen damit vier verschiedene Gattungen: Iridovirus, Chloriridovirus, Decapodiridovirus und Daphniairidovirus.[3]
Beschreibung
Der Referenzstamm dieser Spezies, Daphnia iridescent virus 1 (DIV1), wurde aus einer Gezeitentümpel-Population von Daphnia magna isoliert, die auf der Schäreninsel Spicarna (59,81° N, 23,21° O , Tvaerminne-Archipel, Finnland) gesammelt wurde.[4]
DIV1 hat sich als Erreger der englisch
genannten Erkrankung bei Daphnien erwiesen.
Dieser Befund ist in Übereinstimmung mit früheren Funden Iridovirus-ähnlicher ikosaedrischer Partikel (siehe: Virusartige Partikel, VLP) mit einer Kantenlänge von 157 nm per Transmissionselektronenmikroskopie von Gewebe infizierter Wirte bei ähnlichen Infektionen.[7][8] Wie bei anderen irisierenden Viren von Wirbellosen scheinen die DIV1-Virionen Fibrillen („Haare“, vgl. Mimivirus) zu enthalten, die von der Virionoberfläche abstehen.[3]
Genom
Die Sequenzanalyse von DIV1 ergab ein unsegmentiertes Doppelstrang-DNA-Genom von 288 kbp (Kilo-Basenpaare) mit einem G+C-Gehalt von 39 %, das für 367 mutmaßliche Offene Leserahmen (en.
) kodiert.
Das Genom von DIV1 ist größer als das der anderen Mitglieder der Unterfamilie. Die phylogenetische Analyse zeigte, dass DIV1 zwar mit Mitgliedern der Unterfamilie Betairidovirnae clustert, aber eine eigene Klade bildet. Die Clustering-Analyse legt weiter nahe, dass DIV1-Gene durch horizontalen Gentransfer (HGT) von seinem Krustentier-Wirt erhalten hat. Es wurden 22 potenzielle Gene für HGT festgestellt. Schließlich enthält DIV1 mehrere Gene, die am mRNA-Capping beteiligt sind, und ist möglicherweise der erste Vertreter der Iridoviriden Wirbelloser, das für solche Proteine kodiert.[3]
Pathologie und Überftragung
DIV1 schädigt die Daphnen, seine Wirte. Es reduziert die Fruchtbarkeit und verursacht einen vorzeitigen Tod. Es wird durch Wasser übertragen und wird horizontal verbreitet.[4][3]
Etymologie
Der Name der Virusgattung beinhaltet den Gattungsnamen der Hauptwirtsart (Daphnia magna). Der Name der Typusart Daphniairidovirus tvaerminne basiert auf der vorgeschlagenen binomialen Nomenklatur mit einem Epitheton, das den Ort der Erstbeschreibung der Krankheit durch Green[5] und den Ort der Isolierung des Virus widerspiegelt, der für die Artbeschreibung durch Toenshoff et al.[4] verwendet wurde.[3]
Systematik
Die Systematik der Gattung Daphniairidovirus ist mit Stand Juni 2021 nach ICTV wie folgt:[2][3]
- Familie Iridoviridae
- Unterfamilie Betairidovirinae
- Gattung Daphniairidovirus (TBD)
- Spezies Daphniairidovirus tvaerminne
- Stamm Daphnia iridescent virus 1(DIV1, DIV-1)
- Stamm
Weblinks
- V. Gregory Chinchar, Paul Hick, Ikbal Agah Ince, James K Jancovich, Rachel Marschang, Qiwei Qin, Kuttichantran Subramaniam, Thomas B. Waltzek, Richard Whittington, Trevor Williams, Qi-Ya Zhang: ICTV Report (2017) ICTV Virus Taxonomy Profile: Iridoviridae, in: Journal of General Virology 98, 1. Mai 2017, S. 890-891, PMID 28555546, doi:10.1099/jgv.0.000818
- V. Gregory Chinchar, Thomas B. Waltzek, Kuttichantran Subramaniam: Ranaviruses and other members of the family Iridoviridae: Their place in the virosphere, in: Virology, Band 511, November 2017, S. 259-271, PMID 28648249, doi:10.1016/j.virol.2017.06.007
- Dieter Ebert: Ecology, Epidemiology, and Evolution of Parasitism in Daphnia. Chapter 1: Introduction to the Ecology, Epidemiology, and Evolution of Parasitism in Daphnia, Universität Basel, Phil.-Natw. Fakultät, Zoologisches Institut, Evolutionary Biology, 2005. Epub by Bethesda (MD), ISBN 1-932811-06-0
Einzelnachweise
- ↑ ICTV: sdDNA Viruses > Ididoviridae – Subfamily: Betairidovirinae, abgerufen am 24. Juli 2021
- ↑ a b c d e f g ICTV: ICTV Master Species List 2020.v1, New MSL including all taxa updates since the 2019 release, March 2021 (MSL #36)
- ↑ a b c d e f g V. G. Chinchar, T. Waltzek, K. Subramaniam, V. G. Faria, D. Ebert, J. Jancovich, P. Hick, Q.-Y. Zhang, R. Marschang, R. Whittington, T. Williams, I. A. Ince, H. Jie: 2020.018D.R.Betairidovirinae_1ngen_1nsp.zip (docx, xlsx), ICTV Proposal 2020.018D.R.Betairidovirinae_1ngen_1nsp (accepted)
Anm.: Der Artname Daphnia ist hier teilweise als Daphnina (mit einem ‚n‘ zu viel) verschrieben, DIV1 als DTV1. - ↑ a b c d Elena R. Toenshoff, Peter D. Fields, Yann X. Bourgeois, Dieter Ebert: The end of a 60-year riddle: Identification and genomic characterization of an iridovirus, the causative agent of white fat cell disease in zooplankton, in: Genes|Genomes|Genetics (G3), Band 8, Nr. 4, Bethesda, 1. April 2018, S. 1259-1272, PMID 29487186, doi:10.1534/g3.117.300429
- ↑ a b Jim Green: Parasites and epibionts of Cladocera in rock pools of Tvaerminne archipeglo, in: Ann Zool Fenn, Band 12, 1957, S. 5-12; Review,Zoological Society of London (ZSL), Band 32, Nr. 6, S. 417-515, November 1974, doi:10.1111/j.1096-3642.1974.tb00031.x
- ↑ James K. Jancovich, Qiwei Qin, Qi-Ya Zhang, V. Gregory Chinchar: Ranavirus replication: Molecular, cellular, and immunological events, in: M. J. Gray, V. G. Chinchar (Hrsg.): Ranaviruses: Lethal pathogens of ectotermic vertebrates. Springer, Cham, Heidelberg, S. 71-104/105–139, doi:10.1007/978-3-319-13755-1_5
- ↑ M. Bergoin, J. M. Quiot, P. van Rosieren, E. Mialhe: A Chloriridovirus (Iridoviridae) infection in populations of the planktonic crustacean Daphnia magna (Straus) (Cladocera) from salt marshes, in: Comptes Rendus de l'Academie des Sciences (CR Acad Sci), Serie 3: Sciences de la Vie (Life Sci), Band 298, S. 139-142, ISSN 0249-6313, 14. Februar 1984, Epub 2012 via FAO
- ↑ Jiří Vávra, Tomáš Bílý, Jana Nebesářová. Brian A. Federici: Occurrence, pathology, and ultrastructure of iridovirus and cytoplasmic polyhedrosis viruses in daphnids from the Czech Republic, in: Journal of Invertebrate Pathology, Band 140, Oktober 2016, S. 35-38, PMID 27449679, doi:10.1016/j.jip.2016.07.008