Dictyotus caenosus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dictyotus caenosus

Dictyotus caenosus

Systematik
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Familie: Baumwanzen (Pentatomidae)
Unterfamilie: Pentatominae
Tribus: Myrocheini
Gattung: Dictyotus
Art: Dictyotus caenosus
Wissenschaftlicher Name
Dictyotus caenosus
(Westwood, 1837)

Dictyotus caenosus ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Im Englischen trägt die Wanzenart auch die Bezeichnung Brown Shield Bug („Braune Schildwanze“).

Merkmale

Die 7,2–11,5 mm langen Wanzen sind matt mittelbraun gefärbt.[1][2] Die Wanzen besitzen an den basalen Ecken des Schildchens (Scutellum) jeweils einen prominenten schwarzen Fleck.[2]

Verbreitung

Die Art war ursprünglich nur auf dem australischen Kontinent verbreitet.[1] Sie ist hauptsächlich im Osten in den Bundesstaaten Queensland und New South Wales vertreten.[1] In Neuseeland und auf Neukaledonien wurde die Art eingeschleppt.[1]

Lebensweise

Die Wanzen ernähren sich polyphag von verschiedenen Wild- und Kulturpflanzen. Sie gelten als minderbedeutende Schädlinge.[1] Zu ihren Wirts- und Futterpflanzen zählen Hülsenfrüchte wie die Sojabohne (Glycine max), die Mungbohne (Vigna radiata), die Bohnenvarietät navy bean (Phaseolus vulgaris) und die Adzukibohne (Vigna angularis).[3][1] Außerdem findet man die Wanzen an Baumwolle, Sonnenblume, Weizen, Mais, Luzerne und Rübsen (Brassica rapa).[3][4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Brown shield bug. Queensland Government, Dept. of Agriculture and Fisheries. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  2. a b Brown Shield Bug. PaDIL: Australian Government, Dept. of Agriculture. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  3. a b Murray Fletcher: Plant bugs (PDF 137 KB) primefacts, NSW DPI. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  4. Fungi or Plant Host Records List by Host Species. North Dakota State University, Fargo. Abgerufen am 2. Februar 2017.