Diskussion:Überlandflug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nette Annekdote am Rande...

Quelle muss ich noch raussuchen, dann kommt es in den Artikel: Der erste Nonstopflug um die Erde mit der Voyager war kein Überlandflug. Während nach deutscher Definition ein Überlandflug beginnt, wenn man den Sichtbereich des Startflugplaztes verläßt, war es damals nach amerikanischer Definition nur dann einer, wenn der Landeflugplatz nicht der Startflugplatz war. Da aber Dick Rutan und Jeana Yeager wieder auf der Edwards Air Force Base gelandet sind, stand die Anerkennung ne Zeitlang auf tönernen Füßen Pasqual Fehn (Diskussion) 05:36, 21. Jul. 2014 (CEST)

Überlandflug Mindestflughöhe/Sicherheitsflughöhe

Moin, bei Überlandflug gibt es seit SERA 5005 keine 2000ft Mindestflughöhe/Sicherheitsflughöhe mehr. Auch die LuftVO gibt keine Vorgabe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mindestflugh%C3%B6he

Referenz zu §3a LuftVO ist obsolet

Wie im Link zu "Buzer" gut zu sehen, ist der §3a mit der Neufassung 2015 aus der LuftVO entfernt worden. Die deutsche "Sondersituation" gibt es also nicht mehr (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:B540:3E90:355E:16D9:1B5:E668 (Diskussion) 21:13, 27. Feb. 2021 (CET))

Redundanz zu Streckenflug

Siehe Wikipedia:Redundanz/Januar 2020#Streckenflug - Überlandflug Der Redundanz-Baustein wurde nur eingefügt, weil im Englischen beide Begriffe unter "Cross-Country Flying" zusammengefasst sind. Es gibt aber keine inhaltliche Redundanz, da sich dieser Artikel mit dem allgemeinen Fliegen zwischen zwei Punkten beschäftigt und der Artikel Streckenflug im speziellen mit dem Segelflug. Inhaltlich kann ich (neben der englischen Übersetzung) keine Redundanz feststellen. --NainDeathlegs (Diskussion) 11:21, 27. Mai 2021 (CEST)