Diskussion:(90482) Orcus
Helligkeit
Nach der Tabelle rechts, ist seine absolute Helligkeit 2,3 mag, aber somit wäre er dann heller als die Sonne... (nicht signierter Beitrag von 217.229.65.240 (Diskussion) 14:00, 20. Okt. 2012 (CEST))
- siehe hierzu Absolute Helligkeit#Objekte im Sonnensystem --Speifensender (Diskussion) 13:14, 21. Okt. 2012 (CEST)
Vollsperre
Hallo, da das Hin und Her munter weitergeht, ist der Artikel nun eine Woche vollgesperrt. Bitte einigt euch oder holt euch eine 3. Meinung. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 14:17, 24. Jan. 2016 (CET)
Es geht um zwei Themen: Hydrostatisches Gleichgewicht ist nicht hinreichend und nachvollziehbar erklärt. Das Thema Kleinplanet steht nicht zur Diskussion. Darüber wird sowieso endgültig die Internationale Astronomische Union entscheiden, was aber wahrscheinlich ist. --Fmrauch (Diskussion) 14:22, 24. Jan. 2016 (CET)
- Benutzer:Fmrauch ist ein Crackpot, siehe [1] [2]. Bitte nicht füttern. -- Landsword7 (Diskussion) 14:28, 24. Jan. 2016 (CET)
Das ist ein unsachlicher Einwand, welcher von mir zurückgewiesen wird. --Fmrauch (Diskussion) 14:38, 24. Jan. 2016 (CET)
Kritik am Artikel
Als Nicht-Physiker bzw. Nicht-Astronom muss ich mich jetzt mal über die Verständlichkeit beklagen. Folgende für mich unbekannte Begriffe sind im ersten Satz zu finden:
- Plutino
- Transneptunisches Objekt
- Kuipergürtel
- Zwergplanet
Ich muss also vier andere Artikel lesen, um einen Satz zu verstehen. Das ist nicht sehr hilfreich. Ein allgemeinverständliche Enzyklopädie stelle ich mir anders vor. --House1630 (Diskussion) 10:27, 12. Feb. 2016 (CET)
Editierkonflikt um das hydrostatische Gleichgewicht
In der Versionsgeschichte findet sich ein längerer Konflikt um folgenden Satz:
- „Aufgrund seiner Größe befindet er sich vermutlich im hydrostatischen Gleichgewicht und müsste nahezu kugelförmig sein.“
Dies wurde vielfacht entfernt, u.a. mit der Begründung, dass es sich dabei um WP:TF handele bzw. ein Beleg dazu fehle. Nun, den kann ich gerne nachliefern: J. L. Ortiz et al: A mid-term astrometric and photometric study of trans-Neptunian object (90482) Orcus. In: Astronomy & Astrophysics. Band 525, 2011, doi:10.1051/0004-6361/201015309 (aanda.org [PDF]). Zitat auf Seite 5, rechte Spalte:
- Assuming that the current rotation rate was primordial and assuming hydrostatic equilibrium (which is likely for TNO this large) the equilibrium figure for plausible densities is a McLaurin spheroid.
TNO steht hier für trans-Neptunian object und ein McLaurin spheroid ist ein abgeplatteter Rotationsellipsoid. In folgendem Artikel steht noch etwas mehr dazu: Gonzalo Tancredi: Physical and dynamical characteristics of icy “dwarf planets” (plutoids). In: Proceedings of the International Astronomical Union. Band 5, S263, August 2009, S. 173–185, doi:10.1017/S1743921310001717 (cambridge.org [PDF]). Zitat:
- A geophysical criterion separates planets and “dwarf planets” from the group of “small Solar System bodies”. The former ones “have sufficient mass for its self-gravity to overcome rigid body forces so that it assumes a hydrostatic equilibrium (nearly round) shape”. The geophysical criterion introduced in the definition distinguishes between objects that had suffered (or not) important internal transformations due to the action of the self-gravitation. It separates between two extreme cases: objects that are just an agglomeration of planetesimals with little mutual cohesion (the “small Solar System bodies”); and objects where the material has been largely metamorphosed due to the high pressure and temperatures produced under the weight of the outer layers (planets and “dwarf planets”). The former ones adopt an irregular shape, while the later ones tend to acquire a figure in hydrostatic equilibrium.
Ich schlage daher vor, den entsprechenden Hinweis mit diesen Belegen wieder einzufügen. --AFBorchert – D/B 01:03, 8. Okt. 2016 (CEST)
- Ist hiermit geschehen. Ich habe jetzt die zitierten Studien von Duffard et al. (2009) und Thirouin et al. (2010) nicht eingesehen, denke aber, daß selbst unser schweizer Astronom Herrn Ortiz dahingehend vertrauen kann. Wenn keine substantiierten Zweifel vorgebracht werden, bleibt der Abschnitt jetzt also drin. Gruß, der Gunslinger Klönschnack 00:26, 10. Okt. 2016 (CEST)
TNO
@Wolvus: Vielen Dank für diese Ergänzung, die die Abkürzung „TNO“ benutzt. Es ist (für mich) klar, dass dies für ein transneptunisches Objekt steht, aber im Artikel wird diese Abkürzung zuvor nicht eingeführt. Ich schlage daher vor, je nach Vorliebe diese Abkürzung in Klammern unmittelbar hinter der ersten Erwähnung der transneptunischen Objekte in der Einleitung einzufügen oder die Abkürzung auszuschreiben. --AFBorchert 🍵 11:20, 28. Feb. 2019 (CET)
- @AFBorchert: Erledigt. --Wolvus (Diskussion) 19:09, 28. Feb. 2019 (CET)