Diskussion:9. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussion:9. Mai/Archiv

Quelle hier: [1]
laut "Harenberg Opernführer" allerdings am 12. Januar... -- Robodoc ± 23:09, 25. Apr 2005 (CEST)
Für den 9. Mai auch [2], [3], [4], it:La scala di seta und en:La scala di seta. Harenberg also deutlich überstimmt. --FordPrefect42 00:42, 22. Aug. 2008 (CEST)
Da freuen wir uns auf jedes Attentat im Irak, das ebenso erschöpfend bzw. dann ermüdend erwähnt wird.... raus! -- Robodoc ± 12:23, 9. Mai 2005 (CEST)
  • 1994: Nelson Mandela Präsident von Südafrika. Laut Artikel über N. M. 9. Mai, am 10. Mai in Tagesseite auch eingetragen. Was ist nun richtig 9. Mai oder 10. Mai? --Graphikus 18:32, 9. Mai 2006 (CEST)

Geboren

Kapitulation

Wenn das Ereignis am 8. Mai war, ist ein Eintrag am 9. Mai nicht sinnvoll. Am 8. Mai steht schon dazu etwas. Ich habe die Info im Artikel zu GFM Keitel eingearbeitet, da dort der 9. Mai erwähnt war. Dort ist auch der richtige Platz für Referenzangaben, die der Konvention zufolge nicht in die Tageschronik gehören. --Aloiswuest 01:05, 8. Mai 2007 (CEST)

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 01:12, 9. Mai 2007 (CEST)

Fußballhinweis entfernt

Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften. Die früheste Weltmeisterschaft im Jahr begann 1934 am 27. Mai. --Susu the Puschel 15:46, 9. Okt. 2008 (CEST)

Das muss nicht so bleiben. Weil im Mai aber zahlreiche andere Fußballwettbewerbe ihre Endspiele haben, erscheint mir der Fußballhinweis prophylaktisch sinnvoll. Er signalisiert immerhin, dass wir gewisse Einschränkungen anstreben. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 16:29, 9. Okt. 2008 (CEST)
Nun ja, derzeit betrifft es aber eben nur Welt- und Europameisterschaften. Wenn wir das erweitern wollen, ist das für mich prinzipiell okay, ich hab nur keinen konkreten Plan dafür, es gibt schon recht viele Fußballturniere mittlerweile bzw. gab sie im Laufe der Jahre.
--Susu the Puschel 21:51, 11. Okt. 2008 (CEST)

Entfernt - mit Kommentar

  • 1981: Griechenland tritt der EU bei. - Mich würde interessieren, woher diese Einschätzung kommt? Der Vertrag zum Beitritt trat am 1. Januar in Kraft.

--Susu the Puschel 14:10, 10. Okt. 2008 (CEST)

  • 1989: Slobodan Milošević wird Staatspräsident von Serbien. - Die en:WP nennt den 8. Mai, sonst keine Daten gefunden, sicherheitshalber raus.
  • 2006: Estland ratifiziert die EU-Verfassung. 73 Mandatare des insgesamt 101 Abgeordnete umfassenden Parlaments stimmten, bei nur einer Gegenstimme, dafür. - Es gibt mittlerweile 25 Staaten in der EU, die meisten davon haben den Vertrag ratifiziert, zu viele Einträge.

--Susu the Puschel 21:49, 11. Okt. 2008 (CEST)