Diskussion:ARD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „ARD“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bitte um weitere Infos zu 16 Orchester und acht Chöre der ARD

Wäre jemand so nett, wer kann sich die Mühe machen die in der Einleitung des Artikels so schön erwähnten und von der ARD unterhaltenen 16 Orchester und acht Chöre (im Verlauf des Artikels) bei Name noch aufzuzählen und zu verlinken etc.

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Die Tabelle der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft war bisher über die Vorlage:Landesrundfunkanstalten realisiert. Das führte dazu, daß das der Inhalt der Tabelle nicht zum Namen der Vorlage paßte, da die Deutsche Welle keine Landesrundfunkanstalt ist. Die Vorlage kann aber auch nicht einfach umbenannt werden, da sie auch im Artikel Landesrundfunkanstalten eingebunden ist. Ich habe den Inhalt der Vorlage jetzt so angepaßt, daß er wieder dem Namen der Vorlage entspricht und die bisher in der Tabelle enthaltenen Daten für die Deutsche Welle unter dem Artikel ergänzt. Eine elegantere Lösung wäre schöner, ist aber für mich spontan nicht machbar.--Fit (Diskussion) 20:50, 16. Aug. 2019 (CEST)

Geschichte der ARD: Zahl der Mitarbeiter

Ich wäre dringend daran interessiert zu erfahren, wie sich die Zahl der Mitarbeiter in der ARD vom 9. Juni 1950 bis heute, möglichst aufgeschlüsselt nach den LRA, entwickelt hat. Das zu wissen, wäre auch für Artikel wichtig. --Delabarquera (Diskussion) 21:53, 4. Aug. 2022 (CEST)

"Vorwürfe und Skandale"

Ist das heute schon der Marker für einen Skandal oder noch nicht:

Spesenaffäre. RBB-Intendantin Schlesinger tritt als ARD-Vorsitzende zurück. Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), Patricia Schlesinger, tritt mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als ARD-Vorsitzende zurück. Die Liste der Vorwürfe an sie ist lang. 04.08.2022 (spiegel.de)

Wie dem auch sei: Sollte eine Rubrik der "Vorwürfe und Skandale" nicht im Artikel sein? Man vergisst ja so schnell.

Als Redaktionsleiterin Fernsehspiel hatte Doris Heinze täglich mit Drehbüchern von Spielfilmen und Krimis zu tun. Offenbar reizte sie es auch, selbst zu schreiben. Wie sich jetzt herausstellte, hat sie nicht nur ihrem Ehemann ein Pseudonym gegeben und dessen Drehbücher für den NDR eingekauft, sondern auch sich selbst. Neuesten Erkenntnissen des NDR zufolge war die Autorin Marie Funder eine erfundene Person - hinter der tatsächlich Doris Heinze selbst steckt, so Unterhaltungschef Thomas Schreiber. "Neu für den NDR sind die Erkenntnisse, dass Doris Heinze als verantwortliche Redakteurin des NDR sich selber Drehbuchaufträge erteilt hat, diese Drehbuchaufträge honoriert hat und zusätzlich noch ihre eigene Redakteurin war. (Immerhin bei ndr.de heute zu finden!)

Irgendwie ja auch der so berühmte wie leutselige Werner Höfer hierher:

Fall Werner Höfer. Wie Deutschlands Meister-Moderator über seine braune Vergangenheit stolperte. Es war einer der großen deutschen Medienskandale: Nach mehr als 30 Jahren im "Internationalen Frühschoppen" verschwand Moderator Werner Höfer Ende 1987 vom TV-Bildschirm. Jahrzehntelang hatte er seine Mitarbeit an Nazi-Propaganda bestritten - dann fand sich per Zufall der Beweis. Von Christian Felchow 02.06.2010 (spiegel.de)

U. ä. Ob es die Diskussionen über die Höhe der Intendanten-Gehälter in die Rubrik schaffen, muss überlegt werden. ("Öffentlich-rechtliche Mega-Gehälter: 1881 Beitragszahler finanzieren nur WDR-Chef Tom Buhrow" (focus.de)) -- 414.421.92 Euro / Jahr? Gibt es für die Intendanten eigentlich ein 13. Monatsgehalt? --Delabarquera (Diskussion) 22:15, 4. Aug. 2022 (CEST)

Wer mag, kann ja auch mal zu dieser Diskussion auf der Seite ÖRR schauen. --Delabarquera (Diskussion) 14:35, 6. Aug. 2022 (CEST)