Diskussion:Achse (Maschinenelement)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schlechtes Bild

Das Bild veranschaulicht überhaupt nicht was eine Achse ist. Man kann die Achse nicht mal richtig darauf erkennen. Für eine Laien sollte sofort deutlich werden welches Teil die Achse ist und welche Funktion sie auf dem entsprechenden Bild hat. Wäre schön, wenn jemand ein Passenderes Bild finden könnte. danke.

Ich habe mich mal getraut ein, meinem Empfinden nach, besseres Bild zu wählen.

Pendelachse

Die Pendelachse hat mE nichts in dem Artikel verloren. Es handel sich um eine Einzelradaufhängung. Achse wird hier als Synonym für Radaufhängung verwendet.-- Wruedt 15:52, 24. Jun. 2011 (CEST)

Lückenhaft

Versteh den Lückenhaft-Baustein, der seit Anfang 2010 drin ist nicht. Links auf Lager sind vorhanden, also wo ist die Lücke. Werd's wenn sich kein Widerspruch regt rausnehmen.-- Wruedt 06:47, 23. Sep. 2011 (CEST)

Achsbruch

Ein eigener Artikel zum Thema Achsbruch fehlt. Sollten hier nicht einige Worte dazu geschrieben werden? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:43, 11. Okt. 2015 (CEST)

Achsen 2-spuriger Fahrzeuge

@AnaLemma: Statt über Achse zu fabulieren, solltest Du dich drum bemühen wie das Lemma im allgemeinen Sprachgebrauch, der Fachliteratur oder z.B. in der StVZO verwendet wird. "Freihändige" Formulierungen wie die Auslassungen zur "Merkwürdigkeit" ohne Beleg sind nicht akzeptabel. Z. B. die Behauptung dass die Räder: "um ein und dieselbe Gerade rotieren". Dies trifft bei Fahrzeugachsen iA nachweislich nicht zu, schließlich gibt es Spur und Sturz. Behauptungen ohne Beleg sind TF und dürfen entfernt werden. Derjenige der eine Aussage im Artikel haben will hat die Belegpflicht. Ferner solltest Du vor solchen Änderungen auch mal die Disk bemühen.--Wruedt (Diskussion) 19:16, 13. Nov. 2015 (CET)

“Achsen” der Schienenfahrzeuge sind Wellen

2. Satz der Einleitung: Umgangssprachlich werden die Begriffe Welle und Achse oft miteinander verwechselt.Radsatz
mfG AnaLemma 11:34, 16. Nov. 2015 (CET) Radsatz

Durchgehende Achse

fraglicher Artikeltext:
Die Definition der Kraftfahrzeugachse beinhaltet im ursprünglichen Sinn die „durchgehende starre Verbindung der gegenüberliegenden drehbar gelagerten Räder. Dies ist in dieser Form bei Straßenfahrzeugen nur noch selten, z.B. bei Anhängern, anzutreffen. Heute wird auch die Anordnung der Räder auf voneinander separierten Radträgern (Einzelradaufhängung) als Achse bezeichnet.
Dabei stellt sich die Frage, warum das "bei Straßenfahrzeugen nur noch selten, z.B. bei Anhängern, anzutreffen" sei, also für die immer noch nicht so selten vorkommende Starrachse nicht zutreffe.
Der Verfasser dieser Textstelle beantwortete diese Frage zögerlich und nicht ausreichend:

  • So lautet die ref! Achsschenkel gab's damals noch nicht.
    Möglicherweise hätte es (eingesetzte oder abgestufte) Achsstummel (die es damals schon gab und verwendet wurden, z.B. bei Bauerenwagenachsen) anstatt Achsschenkel heißen sollen. Ob es so in der Quelle steht, bleibt offenund ist wegen der Begriffsverwechslung unwahrscheinlich.
  • Auch bei Starrachse gibt's mittlerweile Spur und Sturz und keine durchgehende Achse.
    Anstatt durchgehende Achse scheint ein über die gesamte Länge der Achse vorliegender Zylinder gleichen Durchmessers gemeint zu sein (nicht einmal übliche Absätze für Radlageranschläge sind vorhanden), wie bei älteren Kinderwagen. Bei Anhängern ist keine solche Vollwelle wahrscheinlich. Man würde mindestens 2 Achsstummel in ein Rohr setzen. Die Rede von Spur und Sturz verwirrt eher als sie hilft, das Wesentliche zu klären.
  • Dies trifft eben iA nicht auf alle Starrachsen zu.
    Dies („durchgehende starre Verbindung") treffe iA nicht auf alle Starrachsen, aber z.B. auf Anhängerachsen zu. Der Name Starrachse beinhaltet ausgerechnet die zitierte Eigenschaft „durchgehende starre Verbindung“.
  • Erwiderung auf meine Bemerkung von durchgehender Rotationsachse ist nicht die Rede:
    doch so ist's gemeint. Eine durchgehende starr Achse auf der die Räder gelagert sind. Auf dem Achskörper sind keine Räder gelagert.
    Meine Bemerkung bezog sich auf die o.g. Rede von Spur und Sturz. Die Antwort zeigt, dass der Unterschied zwischen Rotationsachse und Achse (Technik) nicht bekannt ist.
  • Es geht um: "im ursprüngliichen Sinn" ==> eine durchgehende starre Achse auf der die Räder gelagert sind
    Es heißt aber im ursprünglichen Sinn die „durchgehende starre Verbindung“, nicht durchgehende starre Achse, was die auch immer sei.
  • Das ist die Erklärung zum Zitat.
    Quellentexte sprechen für sich. Wenn sie erklärt werden müssen, sind sie unbrauchbar. Erstmals wird klar, dass eine Meinung (TV, zudem eine schlecht dargestellte und zögerlich kommunizierte) zu einer Sache vorliegt.
  • Dass es durchgehende Achsen nur noch selten gibt ist eine Trivialität und muss nicht belegt werden. Dein EW ist nah an VM
    Wiederholung der TV (Kinderwagenachse) anstatt den Quellentext mit „durchgehende starre Verbindung“ (was bei jeder Starrachse zutrifft) zu respektieren.

In der von mir erwähnten anderen Quelle (Heißing, 2013, S. 426) steht:
Die ursprüngliche Definition der Achse war die starre Querverbindung der beiden ... Räder, ...

Die oben beschriebene mehrmalige, z.T. diffuse Abwehr hat keine neue Erkenntnis zur Sache erbracht: Zum Gebrauch des auf die beiden gegenüber weit auseinander liegenden Räder erweiterten Begriffs Achse kam es durch die starre Querverbindung zwischen deren Drehlagern. Die StarrheitVerbindung istwar entscheidend, nicht wie die „Achsbrücke“ (Matschinsky) gestaltet war und ist, weshalb die beiden Quellen folgerichtig darauf auch nicht eingehen.
mfG AnaLemma 13:46, 18. Dez. 2015 (CET)

Die insistierte Beschränkung auf Kinderwagenachse ist nicht nur bezüglich Kosten und Gewicht sinnlos (durchgehender runder Vollstab selbst beim Handwagen niemals angezeigt), sondern unterdrückt weitergehende Überlegungen zur Starrachse:
Fahrzeugachsen hatten ursprünglich eine starre Achsbrücke. Diese Bauform gibt es noch heute unter dem Namen Starrachse, der aber erst beim Erscheinen der Einzelradaufhängung zur Abgrenzung von ihr erforderlich wurde.
mfG AnaLemma 12:55, 23. Dez. 2015 (CET)

Intro

der Satz: "Entgegen der Regel werden im Fahrzeugbau auch die rotierenden Antriebswellen der Räder als (Antriebs-) Achsen bezeichnet." ist TF und damit falsch. Richtig vielmehr: "Als Antriebsachse wird die Achse bezeichnet, an die die Kraft des Motors zum Vortrieb des Fahrzeuges geleitet wird."--Wruedt (Diskussion) 07:53, 12. Nov. 2018 (CET)

Maschinenelement

Nachdem der Artikel umbenannt wurde, gehören die Bemerkungen zu Fahrzeugen in einen Artikel Achse (Fahrzeug) und haben hier nichts mehr verloren.--Wruedt (Diskussion) 10:44, 16. Jan. 2020 (CET)

Tretlagerachse (Fahrrad)

Beim Fahrrad spricht man doch fast ausschließlich von Tretlagerachse, dabei wird doch über Pedal-->Kurbel-->Tretlagerachse-->Kettenrad-->Kette-->... ein Drehmoment über die Tretlagerachse übertragen. Foglich müsste nach der in diesem Artikel gegebenen Erklärung Tretlager"welle" heißen, oder?

Selbst im wohl einschlägigen Wiki-Artikel zur Tretlagerachse --> https://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager wird gehäuft von Tretlagerachse gesprochen.

Meine Anregung wäre nun einen Gliederungspunkt "Achsen am Fahrrad" anzugeben["Achsen einspuriger Fahrzeuge wäre nicht ganz korrekt, da dann pedalangetriebe Dreiräder nicht mehr darunter fallen würden], dass sich in diesem Technikbereich abweichend von der Definition der Begriff Tretlagerachse für eine eigentlich eine Welle betreffendes Bauteil etabliert hat.

Ich bitte um Eure Meinung hierzu, ich möchte hiermit beitragen, mögliche Edits im Hauptartikel zu reduzieren/vermeiden - danke.--Hägglamoo (Diskussion) 21:31, 21. Jan. 2021 (CET)