Diskussion:Adlerstein (Würzberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wie groß war der Schaden?

Unter "Geschichte" liest man "Dem Verhältnis der Beteiligten hat die Affäre mit Ausnahme Kehrers für einige Monate wenig geschadet". Der Satz macht in diesem Aufbau etwas neugierig: Kam es danach richtig dicke für das Verhältnis der Beteiligten? --Gruni07 09:12, 23. Aug. 2010 (CEST)

Die Deutungen dieser Zeit waren alle etwas gewagt. Erst gegen Ende des 19. Jahrhundert ist mit der Reichs-Limes-Kommission mal etwas Ordnung und Wissenschaftlichkeit in die Römerforschung gebracht worden. So gesehen ist der Adlerstein nur eines von vielen Kuriosa aus der Tätigkeit des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach. Weiters wären etwa zu nennen der heute etwas merkwürdig anmutende Eulbacher Park, in der Sammlung etwa der Helm von Cannae, die Römische Villa Haselburg hielt man für eine militärische Anlage. Bei so vielen Dingen, die später korrigiert wurden, hat die Fälschung des Legionsadlers tatsächlich das Ansehen des Grafen oder der anderen Beteiligten nicht beschädigt.
Den Satz müsste man vielleicht etwas umformulieren, denn er betrifft nur Kehrer, der bei seinem Brötchengeber wegen seiner Aufrichtigkeit für einige Monate nicht wohl gelitten war. --Haselburg-müller 10:56, 23. Aug. 2010 (CEST)
hab den Satz jetzt mal umformuliert.--Maresa63 Talk 07:37, 25. Dez. 2015 (CET)