Diskussion:Afrikanische Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Negritude

Ich verstehe da was nicht...
Der Abschnitt zur Negritude: Da wird gesagt, dass die Negritude nach dem 2.WK von Kommunismus/Surealismuseinflüssen abkam. weiter oben sagst du aber, dass Senghor 1954 erst die Negritude gestartet hat. Das war doch aber schon lange nach dem 2. WK. Heisst das, die Negritude verlor ihre surrealistischen Tendenzen noch bevor es sie überhaupt gab? Noch ein bisschen unübersichtlich. Gruß, (nicht signierter Beitrag von 141.48.147.147 (Diskussion) 14:16, 10. Mär. 2008‎)

Diskussion aus dem Review des 5. Schreibwettbewerbs (September 2006)

nominiert von Bohr

hui Bohr ... da hast du dir aber was vorgenommen - ich packe es mal in meine Beobachtungsliste und schaue gespannt zu :-) ... Sven-steffen arndt 13:52, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich werde nach und nach die Kapitel zu den einzelnen Sprachen und Ländern verfassen. Um die einzelnen Nationalliteraturen geschlossen darstellen zu können (Modelle siehe Abschnitte für kapverdische und são-toméische Literatur), werde ich auf eine chronologische Darstellung der Geschichte verzichten. Altägyptische, christliche äthiopische Literatur usw. werde ich in einzelnen Kapiteln übersichtlich behandeln. Ich hoffe, diese Gliederung wird akzeptiert, bin aber auch für andere Vorschläge offen. --Bohr ΑΩ 19:32, 3. Sep 2006 (CEST)

Magengrimmen bereitet mir jetzt schon die Einbeziehung der arabischen Literatur Nordafrikas, das ist kulturräumlich nunmal etwas völlig anderes, Geografie hin oder her, odanich? Und bitte Chinua Achebes Conrad-bashing nicht vergessen. --Janneman 09:26, 12. Sep 2006 (CEST)

Der 5. Schreibwettbewerb ist beendet. -- Dishayloo + 16:49, 23. Okt. 2006 (CEST)

Who are African books for?

Eine Freundin gratulierte ihr zu ihrem Bucherfolg: You found out, what the white people wanted to read und given it to them. Adaobi Tricia Nwaubani schreibt in der International New York Times - wo sonst hätte ich das gefunden? - ein paar kleine Hinweise über die Situation der einheimischen Schriftsteller auf dem Buchmarkt in Afrika.
--Goesseln (Diskussion) 15:00, 18. Feb. 2015 (CET)

Anglophone Literatur, Südliches Afrika

Zitat: „die sich plötzlich in einer Minderheitsposition befanden“. Das kann ich nicht nachvollziehen. --Vanellus (Diskussion) 18:14, 19. Aug. 2015 (CEST)

Anmerkungen

Der Abschnitt „Werke“ scheint nicht schlüssig. Welche Werke sind dort aufgeführt, besonders wichtige Werke (wäre aber POV und trifft auch eher nicht zu) oder Werke mit eigenem WP-Artikel (da gibt es noch ein paar mehr)? Absatz umseitig entfernt.
Gelegentlich sind Lebensdaten angegeben, meist aber nicht. Das scheint eher nach dem „Prinzip Zufall“ erfolgt zu sein. --Vanellus (Diskussion) 23:29, 14. Nov. 2015 (CET)
Außerdem fällt auf, dass manche Werktitel in deutscher und manche in der Originalsprache angegeben sind. Bei einem Teil der Letzteren ist der deutsche Titel als Anmerkung hinzugefügt, gefällt mir eigentlich ganz gut (wobei nicht jeder Titel auf Deutsch erschienen ist). --Vanellus (Diskussion) 23:50, 14. Nov. 2015 (CET)

Südliches Afrika

Es fehlen Botswana und Lesotho, wo es ebenfalls Schriftsteller gab und gibt. Zu Botswana findet man etwas in Botswana und Unity Dow, zu Lesotho/Basutoland würde ich Thomas Mofolo rechnen, der anders als derzeit angegeben auf Sesotho, nicht Englisch, geschrieben hat. Ich weiß aber nicht, ob es so schlau ist, für diese beiden Länder weitere Minikapitel anzulegen, während für andere Bereiche Afrikas eine ganz andere Artikelstruktur besteht. --Vanellus (Diskussion) 19:44, 23. Feb. 2019 (CET) Sorry, den Hinweis habe ich erst heute (!) gesehen. Die Struktur habe ich verändert, die Autoren werden ich recherchieren. Danke! --Hnsjrgnweis (Diskussion) 14:13, 17. Jun. 2022 (CEST) PS: Mofolo ist schon unter der Lit. des südl. Afrikas in anderen Sprachen genannt.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 17:08, 17. Jun. 2022 (CEST)