Diskussion:Airbus Helicopters H135

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diverses

Als so wirklich neutral formuliert kann man die zweite Hälfte des "Einsatz"-Absatzes ja nicht gerade bezeichnen. Der betreffende Abschnitt fängt mit "In der Werbung für die Maschine wird häufig behauptet..." an und geht bis Absatzende mit "Bei Fehlfunktionen einer Baugruppe dieser Geräte kann so schnell die gesamte Versorgung und Überwachung des Patienten ausfallen.". Da sollte nochmal kritisch geprüft und überarbeitet werden. --87.122.32.72 23:26, 18. Jul. 2009 (CEST)

Hallo... das die EC-135 nur via Heck beladen werden kann (also Patienten) ist so nicht richtig. Alle Maschinen der DRF-Luftrettung (Ausnahme hier die D-HYYY; c/n 0006)und zwei Maschinen der ADAC-Luftrettung GmbH (D-HHIT; c/n 0380 & D-HHTS; c/n 0381) sind sehr wohl in der Lage die Trage über die linke Schiebetür aufzunehmen, der Tragetisch kann hierzu entsprechend gedreht werden. (nicht signierter Beitrag von 89.58.1.162 (Diskussion | Beiträge) 00:39, 25. Jun. 2009 (CEST))

Hallo an alle Hubschrauberexperten. Ich hatte die Gelegenheit, ein paar Aufnahmen eines EC 135 der Bayerischen Polizei zu machen. Vielleicht kann was davon in den Artikel an geeigneter Stelle eingebunden werden. Eine Aufnahme zeigt auch Zusatzausrüstung (Wärmebildkamera?!), aber damit kenne ich mich nicht aus. Vielleicht kann mir einer von euch sagen, was es damit auf sich hat?! Danke schonmal, -- Pionic !? P. S.: Die Bilder sind in den Commons zu finden.

Bezüglich des Zwischenfalles in Washington D.C., müsste es sich hierbei nicht um einen Paramedic handeln statt einen RA? --91.33.112.45 21:06, 21. Mai 2009 (CEST)

Ja. An Bord waren ein Pilot, ein Paramedic und eine Nurse. Ich bin der Meinung, der Paramedic entspricht am ehesten dem deutschen RettAss. Aber gut, schreiben wir eben die offizielle Berufsbezeichnung hin. --Echoray 22:09, 21. Mai 2009 (CEST)

Hubschraubertyp

DRF Luftrettung Hubschrauber beim Start.JPG

Hallo, kann jemand den Hubschraubertyp bestimmen? Auch auf Fotos von hinten und von unten ist keine Typangabe zu erkennen. Ist das eventuell ein Eurocopter EC 135? Gruß, --3268zauber 10:10, 14. Jun. 2009 (CEST)

Ganz charakteristisch ist der Fenestron-Rotor, der "Kragen" unterhalb des Hauptrotors und natürlich auch das Cockpit. Man kann natürlich auch anhand der Kennung recherchieren: Es handelt sich um eine EC 135 P2+ --Echoray 16:30, 14. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Echoray, herzlichen Dank für die Info und die Mühe. Auf die Idee nach der Kennung zu suchen bin ich gar nicht gekommen - da reicht ja sogar googeln. Sorry, fürs nächste Mal weiß ich es dann. Noch einen schönen Abend wünscht --3268zauber 20:08, 14. Jun. 2009 (CEST)

Sorry 3268zauber, habe mir nicht vorstellen können, dass man noch ein NEUNTES Foto ein und denselben Hubschraubertyps braucht, um diesen wiederzuerkennen. Bin nun eines besseren belehrt! Sportwagen liegen dir wohl mehr? ;-) Grüße --83.135.36.34 11:43, 20. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, da ich ein paar Bilder mal gelöscht hatte, die Bilder reichen mMn aus um das Aussehen des Hubschraubers zu verdeutlichen. Ansonsten empfehle ich diesen Hinweis. Gruß Cestoda 19:44, 20. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, aber die Beteiligten kennen die „Vorschrift(en)“. – Ich verstehe die Anleitungen zu Illustrationen in Wikipedia als Empfehlungen, die einen gewissen Spielraum zulassen und durchaus eine gewisse „Redundanz“ erlauben. Im Übrigen sollte ein „Meiner-Meinung-nach“ kein Kriterium sein, die Arbeit eines anderen zurückzusetzen. -- Lothar Spurzem 19:58, 20. Jun. 2009 (CEST)

Lothar, lies bitte mal den Link von mir durch: „Ein Kriterium für angemessene Bebilderung ist: Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?“. Kann also etwas zu den Bilder geschrieben werden, dann können die ja rein (daher hatte ich das Bild des BW Hubschraubers sowie die Rückansich mit der Heckklappe dringelassen). Allerdings, das Argument:„Mir gefielen die Fotos.“ sollte nicht dazu dienen möglichst viele Bilder in den Artikel zu packen. Gruß --Cestoda 20:11, 20. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Costada, ich habe den Link gelesen. Lies aber bitte auch meinen Standpunkt. Dabei geht es mir keineswegs darum, „möglichst viele Bilder“ in einem Artikel unterzubringen. Mit „mir gefielen die Fotos“ wollte ich unter anderem sagen, dass sie technisch nicht zu beanstanden waren, im Gegensatz zu manchem fotografischen Schrott, der in den Commons gesammelt wird und auch in Artikeln verbleibt, ohne dass jemand Anstoß daran nimmt. Außerdem passten die Aufnahmen (zumindest auf meinem Monitor) gut in das Layout des Textes. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:53, 20. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, im Grundsatz möchte ich Lothar zustimmen: ich habe einen im Vergleich zu vielen Nutzern winzigen Laptop-Monitor. Auch mich hat die Anzahl der Bilder nicht gestört, zumal damit die Vielzahl der Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten nochmals optisch veranschaulicht wurde und unterschiedliche Typen des EC 135 (z. B. T1, P2+) dargestellt wurden. Ich weiß, dass insbesondere auch bei Galerien auf WP häufig auf Commons verwiesen wird. Dort läßt die Qualität einzelner Bilder aber manchmal sehr zu wünschen übrig. Da ist mir eine Einbindung guter Bilder als Galerie oder mit thumbs direkt im Artikel persönlich einfach sympathischer. Natürlich mit Augenmaß und in einem angemessenen Verhältnis von Text- und Bildinformation. Aber auch das ist sicher wie vieles wieder einmal bis zu einem gewissen Grad Auslegungssache. Gruß, --3268zauber 21:03, 20. Jun. 2009 (CEST)
Damit wir uns jetzt nicht falsch verstehen: ich habe die Bilder nicht entfernt, weil diese auf meinem Monitor nicht darstellbar waren sondern nach WP:WSIGA:
Ein Kriterium für angemessene Bebilderung ist: Kannst du dich im Text auf das Bild beziehen und etwas Sinnvolles dazu schreiben?
Dies kann ich bei den Bildern die ich entfernt hatte nicht erkennen. Der Hubschrauber muß wirklich nicht aus jeder möglichen Blickrichtung dargestellt werden.
Die Einsatzmöglichkeiten wie bei jedem Helikopter sind umfassend (SAR; Armee; Business ect.), daher hatte ich ja das Bundeswehrbild drin gelassen, da die Besonderheiten der BW-Version im Artikel erwähnt wird und ebenfalls das Einsatzgebiet.
Kein gutes Argument in meinen Augen ist es, zu sagen: die Bilder in Commons taugen nicht, daher werden jetzt alle technisch guten Bilder in den Artikel platziert.
Gruß Cestoda 08:28, 21. Jun. 2009 (CEST)

Na, endlich macht mal jemand was gegen diese Vermüllung mit immer und mehr Bildern nach dem Motto: noch`n Bild von dem Beteiber und von dem noch eins u. auch von dem noch eins und das hier sieht ja auch ganz toll aus usw..
Bilder sollen den Artikel bebildern, d. h. gute Beispiele für den textlichen Inhalt wiedergeben u. ansprechende Qualität besitzen, mit einem Wort: den Inhalt durch Bildinhalt bereichern!

Anleitung für zum Bilder gucken für EC-135 Liebhaber

Wer gute Bilder in Hülle und Fülle sehen möchte, dem kann geholfen werden. Einfach bei einer Suchmaschine deiner Wahl den Begriff "EC-135" ( <- hier kopieren) ;-) eingeben! Vielen Dank, Cestoda! Gruß--Wikifantexter snafu 18:29, 6. Aug. 2009 (CEST)

Abschnitt Zwischenfälle

Wer kann weiß, warum hier auf vereinzelte Unfälle mit dem Hubschraubermuster EC 135 eingegangen wird. Soll der Sinn sein, zu erklären, dass der Huschrauber abstürzen kann???? Es geht aus dem Text nicht hervor, warum diese Unfälle dort aufgeführt sind. Mir ist nicht verständlich, wozu das gut sein soll! --Wikifantexter snafu 18:34, 6. Aug. 2009 (CEST)

Da niemand Argumente für`s behalten bringt, kann dieser Abschnittt wohl gelöscht werden.-- MfG Wikifantexter Alles Roger? 19:25, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich finds interessant zu wissen, wann und vor allem auch warum und unter welchen Umständen Luftfahrzeuge abgestürzt sind. Ist jetzt nicht nur auf diesen Typ bezogen, ähnlich wie bei Artikel über Flugzeuge sollte ein Punkt "Zwischenfälle" bei allen Hubschraubern-Artikeln vorhanden sein. -- 193.186.164.88 14:53, 6. Apr. 2011 (CEST)

Zitat: Ich finds interessant zu wissen, wann und vor allem auch warum und unter welchen Umständen Luftfahrzeuge abgestürzt sind. Zitat Ende
Warum schreibst du dann nicht das hinein, was du hier als interessant darstellst? Eine aussagelose Liste, bringt die in der von dir dargestellten Hinsicht überhautp nichts.
PS: Wenn du magst, mach doch einen Weblink zu einer Webseite, die sich geanu damit beschäftigt. Guck mal ins Portal Luftfahrt, dort findest du sowas! --Wiki fant ex t ER 18:12, 6. Apr. 2011 (CEST)

Man hat den Abschnitt Zwischenfälle gelöscht, um den Verkauf nicht zu gefährden. Mindestens 3 mal ist schon EC 135 abgestürzt - laut meiner Google-Suche. Ich finde es schade, dass die Zwischenfälle überhaupt nicht erwähnt sind. Eine Liste mit Datum, Ort, Link (auch ohne Ursachen-Erklärung) wäre vorteilhaft. Wikipedia ist eine Enzyklopedie. Je mehr Informationen desto besser! Dass man Abschnitte oder auch ganze Artikel aus subjektiven Gründen löscht ( wie hier Zwischenfälle) finde ich nicht in Ordnung. Der eine schreibt Erklärungen, die für viele interessant sind. Und der andere löscht davon das, was ihm nicht gefällt. So sieht eine Teamarbeit bei WIKIpedia leider aus. Ich schreibe und korrigiere keine Artikel, weil es sowieso, dank Löschfunktion, alles im Wiki-Mülleimer ganz schnell landen kann. P.S. meine richtige Korrektur wurde vor einiger Zeit gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 93.200.77.182 (Diskussion) 15:42, 30. Nov. 2013 (CET))

Überarbeitung

Der Artikel sollte inhaltlich u. strukturell verbessert werden:

  • Einleitung: gemeinsame Entwicklung?? Die EC135 scheint mir eher eine Entwicklung von MBB-EC/Deutschland. Weil der Fenestron übernommen wurde, heißt das nicht, dass EC/Frankreich an der Entwicklung beteiligt war.
  • Entwicklung: manches klingt ein bisschen POV-mäßig
  • Struktur: hier wird unter dem Stichwort Einsatz einfach fast alles reingepackt
  • Einsatz: Hier fehlen Nachweise, liest sich sehr wie eine persönliche Sichtweise; Eignung für Hochgebirge: richtig und aktuell? erledigtErledigt
  • Schwestermodelle Wer sich über die anderen Helis von EC informieren will, kann das in den entspr. Artikeln tun. Was soll das? erledigtErledigt
  • Zwischenfälle: Ist das wirklich nötig, wo liegt der Mehrwert bzw. Sinn? erledigtErledigt
  • Technische Daten entspricht nicht der Vorlage (Tabelle) erledigtErledigt El Grafo 15:39, 22. Aug. 2009 (CEST)
  • Trivia: erledigtErledigt
  • Nachweise: kaum vorhanden

Wer den Artikel verbessern (auch sprachlich), ausbauen und wikigerecht machen möchte, ist herzlich dazu eingeladen! Gruß--Wikifantexter snafu 13:02, 22. Aug. 2009 (CEST)

Technische Daten sind jetzt gemäß Vorlage in Tabellenform. Zu den Zwischenfällen gebe ich dir recht: die sind in dieser Form irgendwie witzlos. Wenn die jetzt irgendwelche konstruktiven Mängel aufgedeckt hätten, die daraufhin verbesseert wurden, wäre das was anderes, aber eine simple (und vermutlich unvollständige) Auflistung bringt nicht viel. Zu den Schwestermodellen: hmmm, ja, nee, weißnicht. Vielleicht bastelt stattdessen mal jemand eine Navigationsleiste für Eurocopter? --El Grafo 15:39, 22. Aug. 2009 (CEST)
Das geht ja doch einfacher als gedacht: Navleiste ist angelegt, der Abschnitt "Schwestermodelle" damit imho überflüssig. --El Grafo 16:16, 22. Aug. 2009 (CEST)
Da ist erst einmal Recherche nötig und dann versuch` ich mich an den anderen Stellen.. --Wikifantexter snafu 14:22, 23. Aug. 2009 (CEST)
Der Abschnitt "Einsatz" scheint grösstenteils aus Argumenten zu bestehen, wieso der EC-135 für das Schweizer Militär ungeeignet sei. Maikel 15:27, 29. Sep. 2009 (CEST)
So, ich habe mal den Anfang gemacht und speziell bei Einsatz einiges bereinigt. Wer den Heli kauft, um höher als 3000 Meter (bei MTOW) zu fliegen, hat sich wohl den falschen Hubi angeschafft; das kann man aber der EC135 nicht ankreiden. Die Trage kann auch seitlich eingeschoben werden (nur macht das kaum jemand). Damit fällt auch dieser Vorwurf weg; siehe Datenblatt. Einzelnachweise zu der Schweizer Beschaffung waren nicht vorhanden.-- MfG Wikifantexter Alles Roger? 20:04, 29. Okt. 2009 (CET)

Bild der BO 108

Die Diskussion von Benutzer:Cestoda aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf meiner Diskusionsseite begonnen.

(hierher kopiert:)

Zu deinem Bild im dem Artikel, ich habs gelöscht, da der Artikel wirklich gut bebildert ist. Mehr Bilder bieten in diesem Artikel keinen Mehrwert. Willkommen und viel Spass! Gruß Cestoda 15:36, 11. Nov. 2009 (CET)

Das lässt sich absolut nicht nachvollziehen; ist wohl besser wir holen DM ein.--ApfelMulti 16:37, 11. Nov. 2009 (CET)
Übrigens darfst du ruhig deine Begründung für deinen revert in der Zusammenfassung angeben. Warum gehst du hier darauf ein? (nicht nachvollziehbar) Auf einer Benutzerseite ist das eher unüblich und noch dazu unvorteilhaft für andere Benutzer. --ApfelMulti 16:52, 11. Nov. 2009 (CET)
Also die Bo 108 unterscheidet sich äußerlich von dem Eurocopter durch den Heckrotor (kann zwar als Prototyp gelten, ist aber eigentlich ein eigenes Modell) besser wäre das Bild also in dem Artikel : Bölkow Bo 108 aufgehoben. Da der Link rot ist lässt sich bestimmt ein schöner Artikel dazu schreiben. Ich habe leider gerade nicht so die Zeit dafür. Gruß Cestoda 22:58, 11. Nov. 2009 (CET)Du kannst das gerne auf die Diskussionseite kopieren, ich wollte dir nur hier Antworten, da du vielleicht den Artikel nicht auf deiner Beobachtungsliste hast
Entschuldigung, aber deine Begründung halte ich für groben Unfug. Niemand wird je diesen Artikel schreiben, es sei denn du tust das. Denn es ist kein eigenes Modell oder ein Typ. Und: seit wann werden Prototypen einzeln beschrieben, wenn es vom gebauten Typ einen Artikel gibt? Selbst wenn dem so wäre, würde nichts gegen das Bild sprechen, denn die BO108 steht aus guten Grund im Artikel. Daher korrigiere ich deinen Revert. --ApfelMulti 08:42, 12. Nov. 2009 (CET)--ApfelMulti 08:59, 12. Nov. 2009 (CET)
Du solltest mit deiner Wortwahl hier etwas vorsichtig sein. Es gilt hier der Grundsatz : WP:AGF. Da du scheinbar hier neu Bist empfehle ich dir mal Wikipedia:Artikel illustrieren zu lesen: Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. Passende Illustrationen lockern einen Text auf. Umfangreichere Bildergalerien mit mehr als vier Bildern sind jedoch auf Wikimedia Commons besser aufgehoben, wo praktisch unbegrenzt Seiten und Kategorien angelegt werden können. Gruß Cestoda 17:45, 12. Nov. 2009 (CET)
Nun hast du es, Bild ist drin und Anzahl gleich. Im Übrigen illustriert das Foto der BO108 den Abschnitt Entwicklung so gut wie kein anderes. (Und nun behaupte du das Gegenteil..) Gibt es ein besseres Bild, das in den Entwicklung passt? Ich denke, nein!
Zu der von dir zitierten Regel: Cedosta, lies mal genauer, wenn du schon die krücke Galerie benutzt. Da geht es um Galerien, sowas ist noch gar nicht im Artikel! --ApfelMulti 18:51, 12. Nov. 2009 (CET)

Hierher kopiert von DM-Seite von --ApfelMulti 19:38, 12. Nov. 2009 (CET)
Grundsätzlich hätte ein BO-108-Bild wohl seine Daseinsberechtigung, das konkrete Bild finde ich allerdings durch den Blickwinkel nicht besonders informativ. --Studmult 19:02, 12. Nov. 2009 (CET)

Es geht also um den Blickwinkel, das war mir aufgrund der ständigen Begründungsänderung von Cedosta schon fast klar. Im Vergleich mit dem BW-Hubi darunter ist die Perspektive aber gar nicht so schlecht, zeigt sie doch wie die BO108 zuletzt ausah und eben die große Ähnlichkeit. --ApfelMulti

Quellen für den Preis

Die Preisangabe für den Hubschrauber wurde ja letztens rückgängig gemacht mit der Begründung "Preis ist je nach Ausstattung, und die Angabe ohne Quelle". Jetzt ist der Preis wieder im Artikel, mit Quellenangabe aus zwei fremdsprachigen Wikipedias. Damit unsere Jungwikipedianer etwas lernen, möchte der Onkel an dieser Stelle einwerfen, dass die Angabe einer fremdsprachigen Wikipedia als Quelle ganz schlechter Stil ist. Wir können uns nicht auf uns selbst beziehen, das geht nicht. Die Franzosen und Engländer haben für die Preisangabe entweder eine Quelle, dann kann man diese hier nutzen, oder sie haben keine, dann haben sie das selbe Problem wie wir. Ich finde Preisangaben immer sehr interessant und würde sie gerne im Artikel haben, aber mit Details zur eingepreisten Ausstattung. Sind die 2,6 Mio Euro für einen voll eingerüsteten Rettungshubschrauber oder der Preis für das absolute Grundmodell, bei dem am besten noch der Sitz für den Copiloten aus Kostengründen weggelassen wurde? --Echoray 18:32, 20. Jul. 2011 (CEST)

Kann dir da nur beipflichten. Wenn man aussagekräftge Angaben machen möchte, bleibt wohl nur Eurocopter selbst danach zu fragen. --Wiki fant ex t ER 18:41, 21. Jul. 2011 (CEST)
Gelegentlich findet man Richtpreise teurer "Industriegüter" in populärwissenschaftlicher Literatur oder auch Pressemitteilungen - "Die Luftrettungsorganisation xy orderte bei Eurocopter 10 Rettungshubschrauber im Gesamtwert von x Millionen Dollar". --Echoray 19:31, 21. Jul. 2011 (CEST)

"paramilitär" in Einleitung

Einer der ersten Sätze ist: "Sein Einsatzgebiet liegt hauptsächlich in der Luftrettung und als Polizeihubschrauber oder bei vergleichbaren paramilitärischen Aufgaben. " Wieso paramilitärisch? Müsste da nicht einfach "militärisch" stehen? Das ergibt mE momentan überhaupt keinen Sinn bzw ist einfach falsch. Pittigrilli (Diskussion) 13:03, 14. Nov. 2012 (CET)

WTF? Du hast natürlich Recht: Was wären denn bitteschön Beispiele für "mit Luftrettung oder Polizeieinsatz vergleichbare (para-) militärische Aufgaben"? Macht beides wenig Sinn, und da die militärische Variante wenige Sätze später gesondert erwähnt wird nehme ich das jetzt raus. Grüße, --El Grafo (COM) 13:25, 14. Nov. 2012 (CET)
Danke. Ich werde mir diesen Tag rot im Kalender anstreichen: Jemand in der WP stimmt mir zu, ist völlig der gleichen Meinung und tut dann das, was ich auch getan hätte. Das kommt bestimmt erst wieder in sechs Jahren vor oder so. ;-) Pittigrilli (Diskussion) 15:31, 14. Nov. 2012 (CET)

Navigationsystem

Da fehlen Informationen zum Aufpreis für das Navigationssystem und die Seitenairbags. Echinacin35 (Diskussion) 11:33, 13. Mai 2013 (CEST)

Namenskonvention für Airbus-Helicopters-Muster

Circle-icons-helicopter.svg

Hallo zusammen, ich überlege derzeit eine einheitliche Regelung für die Namen der Artikel der Hubschrauber von Airbus Helicopters zu schaffen. Um die Diskussion an einem Ort zentral zu führen, habe ich einen gemeinsamen Diskussionsstrang für alle Muster hier eröffnet. Ich bitte um rege Beteiligung, danke und viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 12:38, 24. Apr. 2016 (CEST)

Retten oder Bergen

Wird z.T. synonym verwendet, teilweise wird Bergen nur für Gegenstände und Tote verwendet, siehe die in diesem Blogeintrag angegebenen Quellen (der Blogeintrag selbst zählt nicht als Quelle). --Count Count (Diskussion) 17:16, 23. Aug. 2021 (CEST)

Nein Bergen wird für Tote verwendet, Retten für Lebende. Deshalb heisst es bei der Feuerwehr: "Retten Löschen Bergen Schützen" Und zwar in der Reihenfolge. Zuerst werden die Lebenden gerettet, nach der Brandbekämpfung die Toten geborgen. Danach das Haus abgestützt. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:20, 23. Aug. 2021 (CEST)
Was heißt hier "nein"? Du kannst doch bei den im Blogeintrag angegebenen Quellen nachlesen, dass das eben nicht generell so gehandhabt wird. --Count Count (Diskussion) 17:26, 23. Aug. 2021 (CEST)
Im Übrigen haben wir hier auch Bergung (Technische Hilfe), der das genau erläutert. Insgesamt ist „Rettung“ bei einem Rettungshubschrauber allerdings wohl besser. Ich revertiere mich. --Count Count (Diskussion) 17:27, 23. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Count Count und ไม่เป็นไร (Valanagut), danke für die eingehende Belehrung. Trotzdem Folgendes: Ein Verletzter, der geborgen wird, ist damit nicht in jedem Fall gerettet. Insofern ist oder war es nach bisherigem Sprachverständnis falsch zu sagen: Ein Verletzter wird (immer) gerettet, und nur ein Toter oder ein Gegenstand wird geborgen. Im Übrigen bitte die Duden-Redaktion benachrichtigen, dass nach neuester Sprachentwicklung und Sprachnorm in Wikipedia ausschließlich Tote geborgen werden und deshalb das Deutsche Universalwörterbuch unbedingt zu ändern ist. Ich wundere mich von Tag zu Tag mehr, was hier verbreitet wird. Das betrifft nicht nur Sprache. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:31, 23. Aug. 2021 (CEST)
PS: Ich bewundere das sprachliche Meisterwerk und verbeuge mich in Demut. (Die Ironie darf verstanden werden.) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:37, 23. Aug. 2021 (CEST)
Es gibt eine Deutsche Rettungsflugwacht und keine Deutsche Bergeflugwacht. Ich nenne mich Diplom Rettungssanitäter und nicht Diplom Bergesanitäter. Es gibt einen Rettungsdienst und keinen Bergedienst. Es gibt eine Alpenrettung und keine Alpenbergung. Es gibt Alpine Rettung Schweiz aber keine Alpine Bergung Schweiz. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:40, 23. Aug. 2021 (CEST)
Was hat da eins mit dem anderen zu tun? Dass die genannten Einrichtungen das bestmögliche Ergebnis ihrer Aktionen in den Vordergrund stellen, ist nicht nur legitim, sondern selbstverständlich. Dennoch soll es leider Fälle geben, dass die Alpenrettung einen Schwerverletzten zwar birgt (es sei mir gestattet, das Wort vorläufig doch noch zu gebrauchen), aber nicht rettet. Andererseits schrieb ich schon: Wendet Euch möglichst schnell an die Duden-Redaktion, dass das Deutsche Universalwörterbuch möglichst schnell geändert wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:49, 23. Aug. 2021 (CEST)
Im gegebenen Fall, und um den geht es hat ein EC-135 nach der Landung mit dem Heckrotor den Boden berührt und wurde dadurch flugunfähig. Sein Job war es klar zu retten und zu transportieren, und nett zu bergen. Ein anderer Hubschrauber wurde aufgeboten um den Patienten ins Tal zu transportieren. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:53, 23. Aug. 2021 (CEST)
Es geht hier nicht um die mögliche Auslegung eines Falls unter Abwägung aller möglichen Eventualitäten, sondern um die Bedeutung bzw. Aussage der Wörter „bergen“ und „retten“. Da die Information im Artikel inzwischen aber in vermeintlich meisterhafter sprachlicher Darstellung geschildert ist, sollten wir hier nicht weiter darüber diskutieren. Wie heute schon mehrmals auch an anderer Stelle gesagt, bin ich für jegliche Belehrung dankbar, mag sie noch so sehr an den Haaren herbeigezogen sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:11, 23. Aug. 2021 (CEST)
Du kannst es gerne besser machen. Man transportiert Patienten in einem Hubschrauber, nachdem man sie gerettet hat. Unter Rettung versteht man primär die Herstellung der Transportfähigkeit, also legen von Infusionen und Gabe von Schmerzmitteln z.B. Und natürlich betreut man Patienten die sich in einem Skigebiet den Fuss gebrochen haben. Aber man birgt sie normalerweise nicht! Man reisst dumme Scherze wie "Sind sie schon einmal im Hubschrauber geflogen? Nein! Das trifft sich gut ich fliege heute auch zum Ersten Mal!" ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 18:19, 23. Aug. 2021 (CEST)
Was Du sagst, stimmt zwar nicht ganz, aber ich streite deswegen nicht. Wie heißt es so schön: „Du hast recht und ich meine Ruh.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:38, 23. Aug. 2021 (CEST)
Also die Versicherungen der Alpenvereine scheinen auch die Bergung Lebender zu versichern:
"Bergungskosten sind jene Kosten der ortsansässigen Rettungsorganisationen (bei grenznahen Ereignissen auch die Kosten der Rettungsorganisationen des Nachbarlandes), die notwendig werden, wenn der Versicherte einen Notfall/Unfall erleidet oder in Berg-, oder Wassernot geraten ist und verletzt oder unverletzt aus unwegsamem Gelände geborgen werden muss (dasselbe gilt sinngemäß auch für den Todesfall). [1]
Natürlich kann man Tote nicht mehr retten, dennoch können aber Lebende geborgen werden, was unter Umständen Hand in Hand mit einer Rettung geht. [2] --TWMaurer (Diskussion) 16:04, 19. Dez. 2021 (CET)

Bitte erläutern bzw. für Laien verständlich machen

Hallo Trochvar und Thmsfrst, in einem neuen Beitrag heißt es unter anderem: „Durch diese Alternate Gross Weight wird das take-off-Gewicht um 120 kg auf erhöht.“ Hinter dem „auf“ scheint eine Zahl zu fehlen. Und was ist ein neues „eingle pilot“? Das müsste im Artikel kurz erläutert werden. Auch die „Alternate Gross Weight“ muss für Laien wie mich zumindest übersetzt werden. Viele Grüße und Dank im Voraus -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:44, 16. Sep. 2021 (CEST)

@Spurzem:So ganz genau habe ich das nicht geprüft. Ich war davon ausgegangen das es so seine Richtigkeit hat.--Thmsfrst (Diskussion) 19:19, 16. Sep. 2021 (CEST)
Das ist das Problem. Aber wenn Sichten einen Sinn haben soll, dann dürfen wir meines Erachtens nicht nur schauen, ob irgendwelche vulgären Wörter oder bedenklichen Parolen in den Beiträgen stehen, sondern auch – soweit möglich – auf die Richtigkeit achten, obwohl es nicht vorgesehen ist. Vor allem wenn der Autor bislang nicht oder nur gelegentlich aktiv war, ist Vorsicht geboten. Noch mal viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:51, 16. Sep. 2021 (CEST)
Das „eingle pilot“ ist inzwischen erledigt, heißt „single pilot“, wie ich vermutet hatte, aber als Laie nicht ändern wollte. Verwundert bin ich, dass es auch in diesem Artikel keine „Gewichte“ mehr geben darf, sondern nur noch massenweise „Massen“. Ich denke da immer, wie charmant es ist, zum Beispiel von der Idealmasse einer jungen Frau zu sprechen. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:53, 16. Sep. 2021 (CEST)

Zeitangaben

@Trochvar: Im Artikel steht aktuell: „ÖAMTC betreibt 28 H135, die an 17 permanenten Basen stationiert sind, im Winter kommen vier weitere hinzu. Letztes Jahr wurden mehr als 20.000 Missionen durchgeführt, mit einem Tagesdurchschnitt von 52 Missionen pro Tag.“ Heißt das, dass im Winter generell vier zusätzliche Maschinen eingesetzt werden, oder ist der Winter 2021/2022 gemeint? Problematisch ist auch die Information „letztes Jahr wurden …“ Der Satz steht möglicherweise in zwei Jahren oder länger genauso im Artikel (vergleichbare Beispiele gibt es). Waren es dann immer noch mehr als 20.000 Missionen? Zugegeben, wenn es dann sogar 25.000 sind, stimmt es immer noch. In dem Zusammenhang und nebenbei: Sagte man früher nicht auch „Einsätze“ statt „Missionen“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:04, 16. Sep. 2021 (CEST)

ÖAMTC Air Rescue ist doppelt genannt

Die Luftrettung des ÖAMTC kommt doppelt vor. (nicht signierter Beitrag von TWMaurer (Diskussion | Beiträge) 16:05, 19. Dez. 2021 (CET))