Diskussion:Aladin El-Mafaalani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Aladin El-Mafaalani“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Integrationsparadox

Die Kernaussage dessen, was El-Mafaalani mit dem „Integrationsparadox“ meint, fehlt im Artikel, nämlich, dass die Annahme, besser integrierte Zuwanderer seien in puncto Teilhabe zufriedener, falsch ist. Im Gegenteil: Besser Integrierte fordern mehr und das „lauter“, das lässt sich gut hier nachlesen, noch günstiger wäre natürlich, das Buch zu lesen, bevor man drüber schreibt. Das habe ich nicht getan, daher mein Hinweis nur hier und keine Artikelbearbeitung. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:22, 26. Apr. 2019 (CEST)

Sehr wichtig, lieber Jürgen Oetting, leider habe ich das Buch auch nicht gelesen, sondern kenne die Aussagen hauptsächlich aus Vorträgen von El-Mafaalani. aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der's gelesen hat.--Lutheraner (Diskussion) 20:43, 26. Apr. 2019 (CEST)
Moin Lutheraner, oder man bezieht sich nicht direkt auf das Buch, sondern beschreibt allgemeiner, was El-Mafaalani mit „Integrationsparadox“ und „Diskriminierungsparadox“ meint, das lässt sich aus dem Aufsatz erschließen, den ich oben verlinkt habe. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:17, 26. Apr. 2019 (CEST)
+1 Die "paradoxen Verhältnisse" scheinen eine zentrale These von El-Mafaalani zu sein. Diese lässt sich auch über den verlinkten Artikel der BPB darstellen. Ein entsprechender Abschnitt kann dann später auch noch durch weitere Belege aus dem Buch ergänzt werden, wenn jemand Zeit hat, diesen Gesichtspunkt aus dem Buch herauszuarbeiten. --X2liro (Diskussion) 21:13, 27. Apr. 2019 (CEST)

Kritik-Abschnitt

Perlentaucher bietet zum „Integrationsparadox“ vier Rezensionen deutschsprachiger Leitmedien, drei überwiegend positiv, eine durchwachsen. Was wird gemacht? Man nimmt allein den negativen Teil der durchwachsenen Rezeption, ignoriert den Rest und erhebt das zum Verdikt "der Kritiker". So nicht. --Feliks (Diskussion) 23:29, 25. Aug. 2020 (CEST)

DlfKultur "Lesart" 17.9.21

Im Artikel Stand der folgende Satz unter "Schriften". Er passt dort nicht hin, da es keine Schrift von El-Mafaalani ist. Da ich nicht wusste wohin ich den Satz sonst verschieben sollte, aber ich ihn nicht ganz löschen wollte, erwähne ich ihn hier, falls ihn jemand nutzen will (idealer Weise mit Inhalt daraus und nicht nur, dass das Buch dort Thema war): "In DlfKultur "Lesart" 17.9.21 ab 10:05 thematisiert: Wozu Rassismus Von der Erfindung der Menschenrassen – Frank Mayer im Gespräch mit Aladin El-Mafaalani, Fachhochschule Münster" --Nuretok (Diskussion) 21:07, 22. Jan. 2022 (CET)