Diskussion:Alfred-Teves-Schule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Löschantrag

An den Nutzer (oder soll ich lieber Nutzerin schreiben?) RoteZora2010: Den heimlichen Löschantrag verurteile ich zutiefst. Das Beantragen ohne vorherige sachliche Diskussion erscheint mir ein ähnlich ominöses Verfahren zu sein, wie die Löschung der Schuldowmain inkl. der Schulwebseiten. Sollten da Parallelen bestehen? Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die die Relevanz des Artikels durch die Ablehnung des Antrages bestätigten. Alle Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen worden (u.a. mit Hilfe von Schülergruppen, die in Archiven zur Geschichte der Schule gearbeitet haben). Alles lässt sich problemlos und jeder Zeit mit den entsprechenden Quellen belegen. Eine Nachricht an mich genügt und ich liefere den Hintergrund -- Marcuso 22:58, 19. Sep. 2010 (CEST)

Löschung der Homepage

Also,

wenn ich auf http://www.alfred-teves-schule.de/ gehe, lande ich auf einer 404-Seite.

Dieser Fehler wird angezeigt, wenn keine Seite vorhanden ist, die angezeigt werden kann. Die Domain und wohl dann damit auch der Speicherplatz besteht immernoch. Siehe Denic-Info, letzte Aktualisierung im Moment vom 9.9.2005.

Abgesehen von der Frage, wer da was gelöscht haben könnte...:

Als Webmaster, der sich mit der Administration der Homepage befasst, da sollte es eigentlich dazu gehören, gelegentlich Sicherheitskopien von den Daten zu machen.

Wo ist nun das Problem, die Daten wieder zurückzuspielen.

Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von 92.76.118.28 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 4. Apr. 2009 (CEST))

Es gibt kein Problem

zumindest keines technischer Natur ;-). Schade, dass Du anonym schreibst. Möchte hier jemand nicht erkannt werden ? Die Sicherheitskopien bestehen natürlich, aber das Vertragspaket mit dem Provider wurde ohne Wissen des Webmasters beendet. Dies beeinhaltet natürlich auch die vertragsgebundene Domainlöschung. Da Du selbser anfügst, dass Deine eigene und wahrscheinlich topaktuelle DENIC-Recherche zurück geht in den Monat September des Jahres 2005, ergibt sich daraus auch die entsprechende Antwort auf Deine Anmerkung. Die Löschung einer Domain erfolgt nicht in der Minute der Beantragung.

Es besteht kein Speicherplatz und keine Domain mehr. Fertig. Alles Weitere kannst Du gerne hier nachlesen: [1]. -- Marcuso 00:03, 11. Apr. 2009 (CEST)


Start: Artikel eingestellt am 24.04.2006 Autor: Webmaster Alfred-Teves-Schule

Relevanz?

Relevanz

Für den Fragesteller: Durch die bundesweit gelobte unterrichtliche Begegnung mit dem Phänomen der "Gewaltvideos auf Schülerhandys" besteht eine große öffentliche Relevanz für dieses Thema und damit auch bezüglich der Schule. Auf den Schulwebseiten ist im Bereich "Gewaltprävention" eine Liste von Veröffentlichungen dargestellt, die sich ausschließlich auf die erfolgreiche und vorbildliche, auch vom niedersächsischen Kultusministerium gelobte, Arbeit der ATS beziehen. Marcuso 13:31, 9. Jul. 2007 (CEST) Marcuso

Abschnitte

Die Abschnitte 3 und 4 sind m.M. nach drei Jahre nach der Schließung der Schule wohl ohne weitere Relevanz. Da hat schlicht eine frühere Homepage-AG der Schule viel Zeit in Selbstdarstellung investiert. "Buchveröffentlichung (voraussichtlich 2007)" sagt dann auch alles über die Aktualität. Ich würde dafür plädieren, die beiden Abschnitte zu streichen. --Fabbes (Diskussion) 21:47, 17. Jan. 2013 (CET)

Spende für den Ausbau

100.000 Mark sind etwa 240.000 Euro? Gruß, --Haffitt (Diskussion) 15:26, 21. Mär. 2020 (CET)

Na, das hättste aber auch selbst machen können. :-)
Jetzt ist natürlich die komplizierte Formel zur Inflationsbereinigung mit rausgeflogen. Insofern ist das im Grunde alles Murks von vorne bis hinten: 1. Die Spende ist unbelegt. 2. Die Umrechnung DM - Euro war völliger Quatsch. 3. Wenn man schon in "heutigen" Wert umrechnet, muss man das bitteschön wenigstens auch dranschreiben und nicht nur in einer obskuren Quelltext-Formel verstecken. --87.150.15.7 18:47, 20. Sep. 2020 (CEST)
Habe mich nach nochmaligem Nachdenken entschieden, die Euro-Summe ganz rauszunehmen. Bei einer Spende von 1958 ist das schlicht unsinnig. Im Grunde jedoch müsste diese gesamte Spende raus - oder belegt werden. --87.150.15.7 18:51, 20. Sep. 2020 (CEST)
Bei der Umrechnung wurde die Vorlage:Inflation verwendet. Zu deiner Kritik siehe die dortige Diskussionsseite. Die Einbindung der Vorlage hat den Vorteil, dass bei einer Verbesserung der Formel der Wert automatisch angepasst werden kann. Ich habe die Vorlage wieder eingebunden, eine grobe Orientierung halte ich für besser als gar nichts.--Eduevokrit (Diskussion) 22:12, 25. Sep. 2020 (CEST)