Diskussion:Alfred Harth
Karriereverbot im deutschen Wiki?
Wenn die Karriere, das Lebenswerk eines Künstlers,der bereits im Lexikon mehrfach verankert ist, sich fortsetzt, dann darf darüber nicht mehr in Wiki deutsch berichtet werden??? Wo sind die neuen, biographischen Ergänzungen der aktuellsten Laufbahn von Alfred Harth abgeblieben? Wer hat sie gelöscht und warum? --84.177.58.21 23:57, 11. Dez. 2009 (CET)
Die Genehmigung des vorläufigen Abschlusses meiner Biographie im laufenden Jahrzehnt wäre begrüssenswert und sollte auf jeden Fall bei Nichtgenehmigung detailliert begründet werden (auch mit Namensnennung), damit dagegen entsprechend vorgegangen werden kann !!! --Harth23 00:26, 27. Dez. 2009 (CET)
Ansichtssache
Und ich würde gerne mal wissen, warum meine Arbeiten in den 1990er Jahren mit jüngeren, zum Teil noch aufstrebenden Kollegen wie Christoph Korn, Martin Lejeune, Bertram Ritter, Marcel Daemgen, Daniel Franke,dem leider verstorbenen Wolfgang Stryi u.a. nicht erwähnt werden dürfen.Dies ist meiner Meinung nach von der restringierenden Wikiüberwachung zu kurzfristig gedacht und könnte (später?) noch ein wenig blamabel (fürs deutsche Wiki) werden... <schreibt Benutzer:Alfred Harth> Feb 08
Zugabe
Gestern musste ich schon wieder im deutschen Wiki einen Artikel entdecken,der nach dem idyllischen Motto:„Gemeinsam machten wir Musik“ gestrickt war.In dem neuen Artikel ueber Annemarie Roelofs stand: „Gemeinsam mit...konzipierte und produzierte Roelofs die LP „Es herrscht Uhu im Land“... Dies entspricht doch garnicht der Wahrheit!Ich habe mir erlaubt,diese Formulierung zu korrigieren. Solche gemütlichen Vorstellungen über das Musikerleben werden immer wieder in Wiki verfasst.Die Realität war,dass meistens einzelne Personen zu ersteinmal alleine eine harte Booking-Arbeit machten und zwar damals ohne Fax,Email oder das hilfreiche Internet.Diese Managerarbeit war oft frustrierend und mit vielen quälenden Absagen beschert.Aber so entstanden Gruppen,Konzerte,Touren,Platten.Im günstigsten und selteneren Fall gab es bei diesen einzelnen Musikern auch Anfragen,ein neues Projekt auf die Beine zu stellen.
Wenn – wie auch immer – mal so ein Gig etc. entstand,dann begann auch die künstlerische Arbeit und Herausforderung – oder setzte sich fort -,um diesen Auftritt oder Auftrag auch erfolgreich zu gestalten.
Im Fall des Duo Goebbels/Harth kamen alle Anfragen und bookingtechnischen Dinge bei H.Goebbels an,die er sodann mit mir im 100%igen Team künstlerisch umsetzte (es sei denn er zog Aufträge an sich allein).
Es gab aber auch Ausnahmen durch Projekte in dieser Phase,die ich als einzelner Musiker/Komponist konzipierte und produzierte bis hin zur Covergestaltung,wie z.B. bei o.g. LP „Es herrscht Uhu im Land“,wobei ich meine Just Music-Kontakte zu Thomas Stoewsand - damals mittlerweile bei ECM - spielen liess.Oder auch ganz am Anfang des Duo Goebbels/Harth,wo ich allein die Kontakte zu Jost Gebers von FMP hatte - durch meine frühere LP mit EMT -,um die ersten Goebbels/Harth LPs „Vier Fäuste für Hanns Eisler“ und „Vom Sprengen des Gartens“ überhaupt ermöglichen zu können,da H.Goebbels bis 1975 - als unser Duo gegründet wurde - als aktiver improvisierender Musiker nur ein wenig Rockjazz am E-piano gemacht hatte.
Nachdem aber das Team Goebbels/Harth ca. 1984 einen grossen Vertrauensverlust erlitt,weil H.Goebbels sich mehr und mehr alleine von den Medien feiern liess,sah ich
mich ab Mitte der 80er vor der auch finanziell schwierigen Aufgabe,mein gesamtes Management/Kontakte – was,wie oben erwähnt,bisher fast 10 Jahre lang, zum grossen Teil,vertrauensvoll,oder in diesem Fall zu gemütlich von mir,über Goebbels Tisch gelaufen war - nun gänzlich alleine aufzubauen.Ich bitte,dies durch wahrheitsgetreue Formulierungen zu respektieren!
<schreibt Benutzer:Alfred Harth> Februar 2008
Antwort
Ich habe mir jetzt nochmal die Zeit genommen,um über die von Herrn Engelbaet diskutierten Belege meiner Gruppengründungen ab den 80ern was zu schreiben:
1. Das Konzept der LP „Es herrscht Uhu im Land“ war mein eigenes Anliegen.1979 hatten Christoph Anders (vom Sogenannten Linksradikalen Blasorchester) und ich eine Punkjazzgruppe.Diese war nur von kurzer Dauer.Von der Erfahrung in dieser Gruppe ausgehend sprach ich Thomas Stöwsand von JAPO/ECM an,ob er nicht ein Platte in dieser Richtung mit mir produzieren wolle.Er willigte ein und daraufhin lud ich die verschiedenen Musiker zu „Es herrscht Uhu im Land“ ein. Einen Draht zu Thomas Stoewsand hatte nur ich,da er in den 60ern Mitglied in meiner Gruppe “Just Music” gewesen war.Rolf Riehm,Heiner Goebbels,Paul Lovens und Annemarie Roelofs hatten zu jener Zeit noch überhaupt keine aktiv-kreative Berührung mit Punk.
Die von Engelbaet verfasste Formulierung: Mit dem Ziel, Punk, Jazz und klassische Musik zusammenzuführen, produzierten Harth, H. Goebbels, Christoph Anders, Paul Lovens, Rolf Riehm und Annemarie Roelofs 1980 die Musik für die LP „Es herrscht Uhu im Land“ ist zwar richtig im Sinn,dass die so erwaehnten Musiker die Musik für diese Platte gemacht hatten,allerdings im Sinne von “Production” kommt die Vorarbeit von mir alleine,siehe oben.
2. Die LP „Es herrscht Uhu im Land“ wurde ein kreativer Auslöser im Duo “Goebbels/Harth”,um eine kleinere,auftrittfähige Gruppe zu formen. Zusammen mit Goebbels dachte ich über die möglichen Mitglieder von “Cassiber” nach.Ich favorisierte Christoph Anders,wegen unserer Punk-Vorerfahrung (siehe 1.) und regte an,Chris Cutler zu kontaktieren,da mich dieser Schlagzeuger von "Aqsak maboul" sehr beeindruckt hatte. Ich vergab auch den Gruppennamen “Kassiber”,der sodann von Christoph Anders in “Cassiber” (“Cassiber” wird seltsamerweise nur im englischsprachigen Wiki gewürdigt) abgewandelt worden war.
3. Das Nonett „Reklame der Wirklichkeit“ wurde von mir gegründet.Hierzu fällt mir nur ein,die damaligen Mitglieder anzufragen.
4. Burkhard Hennen,der frühere Leiter des Moers Festivals,hatte mich allein etwa 1982 angesprochen,eine Star-Gruppe für sein Festival zusammenzustellen.Da ich bis dato noch in ungebrochener Freundschaft und direkten Zusammenarbeit mit Heiner Goebbels stand,trug ich dies natürlich auch Heiner an,ähnlich wie bei der LP „Es herrscht Uhu im Land“.Hieraus entstand die Projektgruppe "Duck & Cover" für die ich die zentrale,für “Duck & Cover” typische Kompositionsidee entwarf.
5. Für die LP „This Earth!“ (Namensgebung von mir) hatte mich Manfred Eicher von ECM angesprochen.Er wollte,dass ich ein Projekt unter meiner alleinigen Regie erstelle und machte möglich,dass ich die Musiker dieser LP frei aussuchen konnte. 1987 kam der Veranstalter des Festivals in Straßburg auf mich zu und wünschte von mir einen Live-Auftritt mit der Besetzung von „This Earth!“,woraus ich die leicht abgewandelte Gruppe mit dem von mir gewählten Doris Lessing-Thema „Bemerkungen über den Planet Shikasta“ für das Festival Straßburg und die “Alte Oper” in Frankfurt zusammenstellte.
6. “gestalt et jive” (Namensgebung von mir) gründete ich 1984 alleine,indem ich die beteiligten Musiker anrief,um sie für diese Gruppe anzufragen.Ich erinnere mich noch,wie der Bassist Ferdinand Richard anschliessend sich äusserte,dass er über meinen Anruf ganz erstaunt gewesen war und er sich dann sagte,dass es doch eigentlich ganz einfach sei,mal den Mut aufzubringen und Kollegen anzurufen für ein neues Vorhaben. Übrigens,Herr Engelbaet,sehe ich mich nicht – wie die Juristen sagen - in der Beweispflicht.Sie,oder wer will,kann gerne alle von mir genannten Personen ebenso kontaktieren und sich darüber mit ihnen unterhalten,ob nun der Alfred Harth ein Gruppengründer sei oder nicht! Ich mache mir hier die Mühe,Einzelheiten meiner Biographie nachzuerzählen,weil ich das Gefühl habe,dass bisher allgemein die Sicht auf meine Arbeiten leider von anderen Seiten gehörig verbogen worden ist.
7. Für „Die Reise nach Aschenfeld“ von F.K. Waechter komponierten Goebbels und ich nicht nur,sondern wir traten auch jedesmal live in diesem Theaterstück auf.
8. Zur Gründung meiner Gruppe “Vladimir Estragon” (Namensgebung von mir) kontaktierte ich Ulrike Haage und Phil Minton ebenso wie vormals die Kollegen in “gestalt et jive”.Ich unterbreitete sodann Ulrike Haage mein zentrales Kompositionskonzept für diese Gruppe.Sie brachte dann FM Einheit mit ein.
9. Anlässlich meiner Werkschau im Frankfurter Dominikanerkloster lud ich Heinz Sauer zu dem Duo „Parcours Bleu a Deux“ (Namensgebung von mir) ein.Ist das eine Gruppengründung Herr Engelbaet,oder nicht?
10. 1991 wurde ich wiederum von einem Festivalveranstalter kontaktiert,um für das Budapest Festival eine spezielle Gruppe zusammenzustellen.Hierfür warb ich Phil Minton und Lindsay Cooper (damals noch per Telefon…) und es entstand das “Trio Trabant a Roma” (Namensgebung von mir).
11. Dass ich 1992 auf ähnliche Weise das “QuasarQuartett” (Namensgebung von mir) gegründet hatte scheinen Sie,Herr Engelbaet,akzeptiert zu haben.
12. Zusammen mit Christoph Korn war ich der Begründer des „Forum Improvisierender Musiker“ (FIM) in Frankfurt am Main, fragen Sie bitte Christoph Korn, der damals mein Schueler gewesen war.
13. 1995 bittet mich der Veranstalter des Jazzfestivals Frankfurt,eine Projektgruppe unter meiner Regie auf die Beine zu stellen.Ich wählte hierzu David Murray, Fred Hopkins und Dougie Bowne aus,kümmerte mich wieder um die Kompositionsidee und Name der Gruppe etc.(Ach,übrigens,dies etc. beinhaltet eine grosse Menge von Managementarbeiten in allen meinen Gruppen – dies nur nebenbei!).Fragen Sie Herrn Dr.Ulrich Olshausen und Herrn Dr.Peter Kemper (Hessischer Rundfunk).
14. Tja,sodann gründete ich die Gruppen “Imperial Hot” (mit Christoph Korn,Bertram Ritter),“Imperial Hoot” (mit Christoph Korn,Günter Bozem,Marcel Daemgen) und “Hale Peat” (mit Harry Petersen,Martin Lejeune,Bulent Ates),das Duo Alfred Harth/Wolfgang Stryi.Für diese vier Formationen (Namensgebungen von mir) hatten Sie,Herr Engelbaet,in Wikipedia wieder keinen Platz!
15. Dass ich im Jahr 2000 in New York das “Trio Viriditas” (Namensgebung von mir) gründete,wollten Sie akzeptieren,Herr Engelbaet.Jedoch,wen können wir fragen,um dies zu belegen?
16. Die jüngste Gruppe „7k Oaks“ entstand folgendermassen: Massimo Pupillo trat mit “Zu” in Seoul auf.Wir trafen uns und verabredeten uns für eine zukünftige Zusammenarbeit.Für August 2007 teilte ich ihm mit,dass ich zu Aufnahmen oder Konzerten oder beides nach Rom kommen würde.Er brachte noch Luca Venitucci,Fabrizio Spera zu “7k Oaks“ mit ein.
Zugabe: Na ja,dass „nun selbst die Gymnasialzeit abgehandelt wird” hat ja mit meinem Werdegang als Musiker/Künstler zu tun,da ich halt schon sehr früh angefangen hatte,was man mir ja nicht vorwerfen kann!
Hierzu gehört auch,dass ich auf einem Frankfurter Elitegymnasium im Hauptfach Kunst belegt hatte.
Und ebenso gehört der Auftritt im Berliner “Zodiak Free Arts Lab” (“Zodiak Free Arts Lab” wird seltsamerweise nur im englischsprachigen Wiki gewürdigt) hierzu,wie es auch im aktuellen Interview mit Christoph Wagner in „Neue Zeitschrift für Musik“ 6-07 nachzulesen ist. Auch meine Gruppe „Just Music“ (Namensgebung von mir) wurde während meiner Schulzeit gegründet und erst kürzlich tauchten überraschenderweise „Just Music“ Aufnahmen auf von Liveauftritten im Radio Prag und in der Liederhalle Stuttgart (Mitschnitt vom SWF),die demnächst als CD erscheinen sollen.
Ich bedanke mich für Ihr tiefes Misstrauen,HerrEngelbaet,das gab mir Gelegenheit diese Punkte meines Lebenslaufes nocheinmal erhellt haben zu können! In meiner Website http://kurzbiographievonalfredharth.blogspot.com/ steht ebenfalls noch Näheres. <schreibt Benutzer:Alfred Harth>
Selbstdarstellung
Der Beitrag ist nun ordentlich zurückzustutzen, da nun selbst die Gymnasialzeit abgehandelt wird und auch sonst Dinge abgehandelt werden, die kaum enzyklopädische Relevanz haben. An einigen Punkten ist unklar, ob es sich tatsächlich um eine neutrale Darstellung handelt. Daher werden einige Behauptungen, welche Gruppen alle von Harth alleine gegründet wurde, solange gestrichen, bis ein Beleg angeführt wird. Ab den 1980ern ist dies noch zu machen.--Engelbaet 11:54, 18. Dez. 2006 (CET)
- Artikel ist nun insgesamt in einer enzyklopädisch sinnvollen Form.--Engelbaet 12:13, 19. Dez. 2006 (CET)
Antwort
Nachweislich ist sicher,dass Jazzmusiker wie Thomas Cremer, Johannes Krämer, Stephan Schmolck u.v.a. den Anfang ihrer öffentlichen musikalischen Aktivitäten im Jazzclub Harths in den 60er Jahren begründen konnten,bzw. durch diesen dazu ursächlich angeregt wurden.Dies geschah währends Harths Gymnasialzeit.
Gerade die angesprochene Gruppengründungsfrage ist über die Jahrzehnte mystifiziert worden und Harth gibt hier völlig klar und differenziert Auskunft über den tatsächlichen Hergang.In welcher Form dies belegt werden soll,muss von Engelbaet konkret beschrieben werden,abgesehen davon,dass in Engelbaets Forderung eine üble Nachrede mitschwingt. Seit der Einrichtung von Harths Artikel im deutschen Wikipedia hat eine Person,Engelbaet alias Schiwago alias?,an Harths Artikel herumgefuchtelt,zum Teil mit schweren Verfälschungen.Woher bezieht diese eine Person ihre Kompetenz? Wieso soll eine Person verfälschen,bzw. verhindern,was eventuell hunderte oder mehr interessieren könnte?
Harth ist bereit,gegen jedwede Verstümmelungen seiner Biographie vorzugehen,selbstverständlich auch ausserhalb von Wikipedia! Das geforderte,sehr deutsche "ordentliche Zurückstutzen" ist Harth äusserst verdächtig.Wozu?
Die Tatsache,dass ein bekannter Schriftsteller,F.K.Waechter,für zwei bekannte Musikerkomponisten und zwei (bekannte?) Schauspieler mit ihnen zusammen ein Stück verfasst ("Nach Aschenfeld"),findet Harth bereits bemerkenswert und aussergewöhnlich.Dass dieses dann sogar an einem grossen Theaterhaus (Residenztheater München) zur Aufführung kommt und zwar nicht nur einmal,sondern 25 Mal und darüberhinaus dieses von einem gesonderten Gremium 1985 für das Spezialpräsentationsprogramm Deutschlands in der 1.Kulturhauptstadt Europas,Athen,als eins von drei Theaterproduktionen auserwählt worden war,scheint Harth in seiner deutschen Wikipediaeintragung erwähnenstwert. <schreibt Benutzer:Alfred Harth>
- Hinweis: 1. Bei Einträgen in die wikipedia geht das Urheberrecht auf wikipedia über, so dass jeder dort die Artikel weiter bearbeiten darf (d.h. auch auf das ihm wesentlich erscheinende kürzen darf, auch wenn das für die Person, die im Artikel dargestellt wird, wie eine Verkürzung aussieht).
- 2. Engelbaet ist weder "Schiwago" noch kennt er diesen, bittet aber um die im Umgang bei wikipedia erforderliche wikiquette im persönlichen Umgang.
- 3. Die Zusammenhänge um das FK Waechter-Stück gehören enzykopädisch eher zu F. K. Waechter als zum Artikel über Alfred Harth. Nach meinen Informationen (vgl. auch [[1]] heißt das Stück "Die Reise nach Aschenfeld" und nicht einfach "Nach Aschenfeld".
- 4. Die Belegpflicht ist von Wikipedia vorgegeben, gerade auch um zu verhindern, dass die Artikel alleine aus einer "Zeitzeugen"-Perspektive entstehen (und damit von den nach objektiven Quellen nachvollziehbaren Vorgängen auch erheblich abweichen können bzw. nicht-neutrale Wertungen enthalten) und sollte keineswegs als Versuch einer üblen Nachrede meinerseits mißverstanden werden.--Engelbaet 08:26, 19. Dez. 2006 (CET)
FKWaechter
Möglicherweise gehört die folgende Passage in den Text über Waechter, aber wohl kaum hierher: "„Nach Aschenfeld“ wurde von den Komponisten mit den beiden Schauspielern 25 Mal am Residenztheater aufgeführt und 1985 für zwei Auftritte in der ersten Kulturhauptstadt Europas, Athen, ausgewählt."--Engelbaet 14:45, 18. Dez. 2006 (CET)
Struktur und weitere Veränderungen
Der Artikel ist recht lang und die bisherige, extrem an der Chronologie orientierte Darstellung war sehr umständlich und hat zu mehreren Umbenennungen geführt, die allesamt nicht glücklich waren. Ich habe eine etwas strukturierendere Gliederung versucht, die sicherlich verbesserungswürdig ist und entsprechend verbessert werden kann, aber doch das Publikum des Artikels, den Leser (auch den, der Alfred Harth bisher nicht kennt), besser orientieren kann als eine Einteilung in Dekaden.
Ich bitte noch einmal, bei jeder Neuedition WP:IK und WP:Belege zu beachten: Nicht alles, was aus der Binnenperspektive wichtig und bedeutsam ist, ist das auch aus universalenzyklopädischer Perspektive. Nicht jedes Konzert im langen Leben eines Musikers ist bereits automatisch erwähnenswert, CDs die nicht auf http://a23h-cds.blogspot.com/ erwähnt sind und auf denen sich nur einzelne Beiträge Harths finden, sollten daher z.B. bestenfalls nur dann erwähnt werden, wenn dies z.B. in der Fachpresse hervorgehoben wurde.--Engelbaet 17:47, 6. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe noch mal weiter recherchiert. Entsprechend http://www.wnur.org/jazz/artists/yoshihide.otomo/discog.html handelt es sich nicht um eine CD, die unter dem Namen von Yoshihide veröffentlicht wurde, sondern unter Ground Zero. Und das ist auch kein Werk, was sich als „unter Einbeziehung von Harth's Bearbeitung der Peking Oper“ charakterisieren lässt, auch wenn da in einigen Stücken Goebbels/Harth gesampelt sind.--Engelbaet 19:15, 6. Jan. 2010 (CET)
Weitere Veränderungen
Vielen Dank Engelbaet ! Kuerzlich stellte ich fest, dass das Foto von mir geloescht worden ist. Warum weiss ich nicht. Vielleicht, weil es zu alt war (von 2006).Deswegen moechte ich ein neues einstellen, was mich zwischen einer hellenistischen und einer ostasiatischen Statue zeigt, als bildnerischen Hinweis auf meine Transmigration. Allerdings ist der Artikeltitel "Schwerpunkt Seoul" nicht mehr ganz angemessen, da sich meine Arbeit weiterhin auf internationalem Parkett bewegt, was ich auch mit dem aktuellen Hinweis auf neue Aktivitaeten in Shanghai, Vancouver und November 2011 auch in Istanbul (Konzerte/Recordings) skizzieren will. Diese diversen Aktivitaeten sollen auch in 2012 in den erwaehnten Staedten/Regionen fortgefuehrt werden.Augenblicklich stehen sie gewissermassen als Programm fuer das neue Jahrzehnt, unabhaengig von meinem Standort in Korea und dortigen Arbeiten.Harth23 04:51, 24. Okt. 2011 (CEST)
Ungeeignetes Foto
Bitte loeschen Sie das zuletzt gepostete Foto von mir. Nach mehreren Besichtigungen erscheint es doch als ungeeignet, sorry. Werde bei Gelegenheit ein neues, aktuelles Foto hochladen. Harth23 15:24, 26. Okt. 2011 (CEST)
Noch eine Antwort
Noch eine Bemerkung: ich hatte weiss Gott nicht versucht, alle Harth-Konzerte im Artikel unterzubringen, ausserdem Harth ja auch im visuellen Bereich arbeitet, was im Artikel ja kaum zur Beachtung kommt. Allerdings hielt ich zB Harth's 2009 beginnende Zusammenarbeit mit einem der wichtigsten Gegenwartskomponisten aus den USA, Carl Stone, fuer erwaehnenswert, zumal die Angelegenheit nicht beendet ist und auch Ende 2011 ein Tontraeger von Frankfurt Main & Tokio-Konzerten mit ihm erscheinen wird.123.109.210.111 05:26, 24. Okt. 2011 (CEST)
Datenschutz
Alfred Harth will nicht, dass hier sein Geburtsdatum erscheint! Weder Tag, noch Monat, noch Jahr! Er hat das bereits auch von anderen Webseiten gefordert. Da gibt es also keine Ausrede! Harth23 (Diskussion) 03:58, 18. Mär. 2012 (CET)
- Eine Enzyklopädie kann sich da leider nicht nach seinen Wünschen richten. Ein Anrecht auf Entfernung des Geburtsdatums hätte er, wenn er keine Person des öffentlichen Lebens wäre. Allerdings wäre er dann auch nicht relevant für eine Enzyklopädie und der gesamte Artikel müsste gelöscht werden. --Rosentod (Diskussion) 13:16, 19. Mär. 2012 (CET)
- Die aktuelle Rechtsprechung duerfte allerdings gegen Ihre Entscheidung sein, Rosentod (Mit wem korrespondiere ich hier ueberhaupt?). Gegen den Willen einer Person (auch des oeffentlichen Lebens) geht nichts!!!Harth23 (Diskussion) 13:55, 19. Mär. 2012 (CET)
- Das Geburtsdatum steht so in einem anerkannten Fachlexikon. Es ist zudem von Alfred Harth bei der Anlage des Artikels hier eingetragen worden.--Engelbaet (Diskussion) 13:45, 23. Mär. 2012 (CET)
Es muss heissen: "...kreiierte er Musik Theater, das Stück "Nach Aschenfeld" von F. K. Waechter, das am Residenztheater uraufgeführt wurde." "Nach Aschenfeld" ist der richtige Name des Stücks, das für späteres Musik Theater von Goebbels ein Rollenmodell wurde.Harth23 (Diskussion) 08:04, 27. Mai 2013 (CEST)
Nach Aschenfeld
Nachdem, was ich auf dieser Seite schon an Vorwürfen hinsichtlich meiner Änderungen zu dieser Theatermusik lesen musste, danke ich für die späte Einsicht.--Engelbaet (Diskussion) 12:15, 23. Aug. 2013 (CEST)
Sorry, der falsche Theaterstücktitel "Die Reise nach Aschenfeld" wurde ursprünglich von Ihnen hier initiiert. So heisst allerdings nur eine Duo Goebbels/Harth-Komposition, die aus dem Theaterstück "Nach Aschenfeld" stammt und für die LP "Frankfurt-Peking" verwendet worden war. Wann gibt es eigentlich einen deutschen Duo Goebbels/Harth-Wikiartikel? Harth23 (Diskussion) 12:27, 23. Aug. 2013 (CEST)
Was soll die 23?
Ist eigentlich bekannt, warum Alfred Harth seinem Namen die 23 hinzugefügt hat und/oder welche Bedeutung diese hat? (Ich frage aus reiner Neugier.)— Daniel FR (Séparée) 10:16, 26. Jan. 2019 (CET)
Das wurde in den hr2 Jazzfacts vom 2015-09-23 erörtert. Demnach wird es nachträglich(?) als "das unbewußte Leben" erklärt. Chaotix63 (Diskussion) 10:43, 4. Jun. 2019 (CEST)