Diskussion:Alphabetische Sortierung
Masse, Maße
Wuerde mich interessieren, wie man Maße und Masse einordnet. Nach 5007-2 wohl: Masse, Maße auch wenn im Duden umgekehrt ist.
217.11.129.226 17:22, 19. Dez 2005 (CET)
Sortierregeln schreiben auch eine Reihenfolge von Lemmata vor, die sich nur durch in Varianten unterscheiden, die in erster Näherung gleichgeordnet sind; das war schon bei DIN 5007 von 1991 so (die aktuelle DIN 5007-1, Ausgabe:2005-08 liegt mir derzeit nicht vor). Demnach müssten beispielsweise die folgenden Wörter in der angegebenen Reihenfolge sortiert werden:
- schlägerfördernd
- Schlagerforderung
- Schlagerförderung
- Schlägerforderung
- Schlägerförderung
- Schlagerforderungen
oder auch
- Maß
- Maße
- Masse
- maßen
Seit Jahren sortieren auch Computer auf Wunsch nach diesen mherstufigen Verfahren. [Unicode Collation Algorithm] Der Satz am Beginn des Abschnitts "Computersysteme" ist also auch in dieser Hinsicht falsch.
(Benutzer: 134.34.1.209, 2006-07-11)
Geschichte
Zeit
es fehlt leider, wier sich dei Sortierregeln im laufe der Zeit gewandelt haben. --888344 09:36, 6. Mär 2006 (CET)
Link zur Geschichte
Lösche jetzt meinen Beitrag zu "Geschichte", den ich gerade erst aus einer älteren Version des Artikels "Deutsches Alphabet" eingefügt hatte, weil er wohl schlicht falsch ist. Habe hierzu einen interessanten Artikel auf der Seite des WDR gefunden, der mir fundierter erscheint. Wenn jemand Zeit hat, könnte er den lesen und etwas zur Geschichte der alphabetischen Sortierung schreiben, bitte? Habe leider nicht viel Zeit, denke aber, dass das interessant ist. Hier der Link: Artikel auf wdr.de
Clanget 12:18, 29. Jan. 2007 (CET)
URL hat sich geändert:
http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1[showUid]=175673&tx_wdr5ppfe_pi1[beitragsUid]=1920&cHash=1d6b5a3a19 (nicht signierter Beitrag von Clanget (Diskussion | Beiträge) 10:54, 31. Mär. 2009 (CEST))
"www.wdr5.de/sendungen/leonardo/sendungsdetailseite.html?tx_wdr5ppfe_pi1[showUid]=175673&tx_wdr5ppfe_pi1[beitragsUid]=1920&cHash=1d6b5a3a19"
Manuskript erste 2 Seiten: "http://www.wdr5.de/fileadmin/user_upload/_importe/leonardo/pdf/ms060518kleineanfrage_ott_abc.pdf"
scripub 15:26, 25. Jul. 2009 (CEST)
Allgemeines
Der Artikel muss dringend überarbeitet werden; mir fehlt aber die Zeit das ordentlich zu machen, auch habe ich nicht die aktuellen Normen DIN 5007-1, Ausgabe:2005-08, DIN 5007-2, Ausgabe:1996-05, und DIN 31638, Ausgabe:1994-08, zur Hand.
Fehler in diesem Artikel:
- DIN 5007-2 behandelt die "Ansetzungsregeln für die alphabetische Ordnung von Namen"; die Telefonbuch-Ordnung stand dagegen in DIN 5007 von 1991 und daher höchstwahrscheinlich in der Nachfolge-Norm DIN 5007-1. Ich nehm die falschen Hinweise auf DIN 5007-1 und -2 gleich mal raus.
- Wesentlich an DIN 5007 ist das dreistufige Sortierverfahren, siehe unten. Das müsste hier unbedingt rein, ebenso der Hinweis und Weblink auf den international genormten UCA (siehe unten).
- Die ganze Frage der Ansetzung (DIN 5007-2) ist nicht behandelt.
- Computercodes waren nie auf ASCII und EBCDIC beschränkt; der aktuell wichtigste Code, nämlich Unicode, ist überhaupt nicht erwähnt.
(Benutzer: 134.34.1.209, 2006-07-11) (nicht richtig signierter Beitrag von 134.34.1.209 (Diskussion) 10:33, 11. Jul. 2006 (CEST))
Schweiz
Wie aber sortiert der Schweizer? --Seewolf 19:30, 20. Sep 2006 (CEST)
- Im Zeitalter vor dem Computer verwandte die öffentliche Verwaltung (zumindest in der Deutschschweiz) ein System, das S aufteilte in S, Sch, Sp, St. Also z.B. "Szene, Schweiz, Spatz, Sperling". Entsprechende Register für Karteikästen und Bundesordner gab es in allen Papeterien zu kaufen. --Etienne 14:29, 19. Mär. 2009 (CET)
Leerzeichen
In der Einleitung steht etwas von "Leerzeichen"; im Text taucht es dann nur noch unter "Computer" auf. Gibt es tatsächlich keine alphabetische "Leerzeichen (Listen-)Sortierung" ausserhalb des Computerbereiches? Duden? Namensverzeichnisse? Kommt "Bad Homburg" vor oder nach "Baden" - und weshalb? --Alien4 20:12, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Im englischen WP unter "Collation" sind zwei Varianten erklärt:
- A variation in alphabetical principles applies to names consisting of two words. In some cases, names with identical first words are all alphabetized together under the first word, e.g., grouping together all names beginning with San, all those beginning with Santa, and those beginning with Santo:
San San Cristobal San Juan San Teodoro San Tomas Santa Barbara Santa Cruz Santa Clara Santo Domingo
- But in another system, the names are alphabetized as if they had no spaces, e.g. as follows:
San San Cristobal San Juan Santa Barbara Santa Cruz Santa Clara San Teodoro Santo Domingo San Tomas
- -- Ijbond 11:51, 10. Mär. 2008 (CET)
Lingala
Lingala (und auch andere afrikanische Sprachen) kennen pulmonale Konsonanten und halboffene Vokale. Die Sortierung (gemäss ln-Wikipedia): A - B - C - D - E - Ɛ - F - G - Gb - H - I - K - Kp - L - M - Mb - Mf - Mp - Mv - N - Nd - Ng - Ngb - Nk - Ns - Nt - Ny - Nz - O - Ɔ - P - R - S - T - Ts - U - V - W - Y - Z. --Etienne 14:37, 19. Mär. 2009 (CET)
Beispiele
Beispiele für die Einsortierungsregeln der Umlaute wären ganz nett. Eventuell auch eine geschichtliche Entwicklung. Wie ist es mit bekannten Druckwerken (Telefonbuch, alte und neue Lexika, Stichwortverzeichnisse). Übrigens führt das Weglasen des diakritischen Zeichens bei ç (bei türkischen Familiennamen; auch in deutschen Personalausweisen, Krankenversicherungskarte) zu einer ungewollten Ausspracheänderung. So wird z. B. aus dem Familiennamen Tunçel (Aussprache Tuntschel) ein Tuncel (Aussprache Tunzel). Könnte man vielliecht erwähnen. --Bin im Garten 11:54, 30. Okt. 2010 (CEST)
Reformbestrebungen?
Ich habe immer wieder Probleme, ein Wort mit Umlaut in Wörterbüchern zu finden. Die verschiedenen Sortierungsnormen verhindern ein Eingewöhnen. Giibt es denn keine Reformbestrebungen? Mir scheint die Österreichische Sortierung am leichtesten verständlich, also vorzuziehen. Ausnahme: "St. kommt nach Sankt". Kommt das St. wirklich direkt nach Sankt? Nanu! Wohin kommen Salzburg, Serfaus? --Hans Eo 15:16, 11. Feb. 2011 (CET)
grosse und kleine Buchstaben
es sollte erwähnt werden das grosse vor kleinen kommen Beispiel:
Fragen vor fragen Weg vor weg (nicht signierter Beitrag von 195.243.150.180 (Diskussion) 15:48, 11. Feb. 2011 (CET))
Unvollständiger Satz
Im Kapitel "Einsortierungsregeln" ist der letzte Satz vor dem Abschnitt "Österreichische Sortierung" unvollständig. Leider weiß ich nicht, wie er ergänzt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 134.169.71.75 (Diskussion) 10:24, 12. Mai 2011 (CEST))
Warum „Goethe“ vor „Göthe“?
Die Regel, dass ‚ö‘ wie ‚oe‘ zu werten ist, legt noch nicht die Reihenfolge fest. Wo wird die Reihenfolge festgelegt? --91.9.104.59 16:12, 23. Dez. 2011 (CET)
- Es gibt dazu keine Regel mehr. Wie es im Artikel heißt: nur durch Vornamen voneinander unterschieden. Wenn beide Hans heißen, ist es der gleiche Name; ansonsten wird nach Vornamen weiter sortiert. Allerdings hat es sich eingebürgert, dass man meist erst das normale o und danach das ö einfügt, ohne dass dies irgendwo festgelegt wäre. Siehe auch Buchstabiertafel #Deutsche Buchstabiertafeln – irgendwie sieht es netter aus. Frohe Feiertage --PerfektesChaos 17:01, 23. Dez. 2011 (CET)
Ergänzungsfrage zu: "Alphabetische Sortierung von Personennamen"
Wie läuft das denn bei Clan-Namen aus dem keltischen/gälischen Bereich "Sohn-von-X = O' oder Mac/Mc" - Bsp.: O'Tool oder McYver? Bleibts so erhalten, ebenso wie bei Jackson, oder sortiert man nach "Tool/Yver"?
Jack Isback! 62.159.140.19 14:57, 29. Jun. 2012 (CEST)
Name
Wie würde man einen Namen wie Di Natale sortieren? Wird der Namenszusatz einfach weggelassen, auch wenn bei Italienern der Zusatz groß geschrieben ist, also eher zum Nachnamen richtig dazu gehört, als wenn er klein geschrieben wäre?--SamWinchester000 (Diskussion) 00:31, 20. Feb. 2013 (CET)
- Du hast das Problem erfasst: Es kommt darauf an, als was das „Di“ in einem Kulturraum gewertet wird; in Italien, USA oder Frankreich. Genauer: Ob es zum Familiennamen gehört, und welche Variante der Sortiervorschriften gerade angewendet wird.
- Ich frag mal jemand, der sich mit sowas auskennt.
- Viele Grüße --PerfektesChaos 09:21, 20. Feb. 2013 (CET)
- Und da bin ich schon :-) Leider kannst Du anhand der Schreibweise des Namenszusatzes nicht erkennen ob dieser Zusatz bei den Personendaten und der Sortierung, die sich nach den Regeln für die alphabetische Katalogisierung richten, zum Namen gehört oder nicht. Wichtig ist die Herkunft der Person. Für Italien gilt ab dem 19. Jahrhundert, dass alle Namenszusätze zum Namen gehören, also Di Natale angesetzt (sortiert) werden. (Vor dem 19. Jahrhundert gehört dieser Zusatz hinter den Vornamen, die Sortierung wäre dann Natale (Ausnahmen aber auch da möglich)) :-).
- Um welchen genauen Artikel geht es denn? Es gibt nämlich noch ganz viele Ausnahmen und Regeln. Gerne darfst Du aber auch auf meiner Benutzerunterseite nachschauen oder bei Problemen Dich einfach auf meiner Diskussionsseite melden. Ich helfe immer gerne.
- Danke an PerfektesChaos, der mich auf diese Frage aufmerksam gemacht hat. Viele Grüße an Euch beide, Silke (Diskussion) 09:55, 20. Feb. 2013 (CET)
- Nachtrag: Wofür benötigst Du die Info eigentlich? Mit der in diesem Artikel beschriebenen alphabetischen Sortierung von Telefonbüchern haben meine Ausführungen nämlich nichts zu tun. Bin nun doch ein wenig verwirrt... Viele Grüße Silke (Diskussion) 10:28, 20. Feb. 2013 (CET)
Regeln für Wikipedia-Listen
Gibt es für WP spezielle Regeln zur Sortierung? Ich habe gelegentlich Zweifel bei Umlauten und bei Doppelnamen sowie bei Lemmas, die aus mehreren Wörtern (mit oder ohne Bindestrich) bestehen? Gruß--Malabon (Diskussion) 22:29, 4. Mai 2013 (CEST)
- Wenn du mit „Listen“ meinst: Inhalt von Kategorien, dann schau mal auf Hilfe:Kategorien #Sortierung der Seiten in einer Kategorie.
- Allgemein kann man zu deiner Frage sagen, dass der Umlaut zu o und wird und der Bindestrich zu entfernen ist. Bei etlichen Fachthemen gibt es aber Sonderregelungen und Ausnahmen für mehrteilige Begriffe.
- Schönes Wochenende noch --PerfektesChaos 10:22, 5. Mai 2013 (CEST)
- Danke für die Antwort. Mit „Listen“ meine ich Seiten wie Liste bekannter Persönlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn oder Portal:Recht/Liste der Rechtsthemen, in denen Begriffe alphabetisch sortiert werden. Dort stellen sich Fragen zur Behandlung von Umlauten oder von Begriffen, die aus mehreren Wörtern bestehen. Wie ist z. B. die Reihenfolge der Namen Artur Schmidt, Bernd Schmidt-Heisterbach, Karl Schmidt? Wird der Doppelname erst nach den "Schmidts" eingereiht oder richtet sich die Reihenfolge nach der alphab. Folge der Vornamen? Wo ist das geregelt? Gruß--Malabon (Diskussion) 17:05, 5. Mai 2013 (CEST)
- Bei Sachbegriffen ist es einfach; in der beschriebenen Konstellation fallen alle Bindestriche weg.
- Siehe auf der genannten Hilfeseite die Albert-Einstein-Oberschule.
- Bei Personen haben wir uns dafür entschieden, die Doppelnamen zusammenzuziehen, da es international zu viele Varianten gibt, wir über Personen aller Sprachen und Schriftsysteme berichten und wir uns hier dem internationalen Lexikon-Gebrauch anschließen.
- Siehe auf der genannten Hilfeseite Doris Schröder-Köpf.
- Es geht also erst nach dem kombinierten Nachnamen, danach die Vornamen in alphabetischer Reihenfolge; bei gleichen Vornamen nach Geburtsdatum.
- Für deutschsprachige Personenlisten gäbe es die DIN 5007 Nummer 2.1.3; die hast du vielleicht im Hinterkopf. Sie listet erst die Schulz, dann die Schulz-Lüdenscheid und dann die Schulze. Das wenden wir aber nicht an, weil wir sonst für jede Liste einzeln das Sortierverfahren festlegen müssten und die Bearbeiter dauernd durcheinanderkämen; deshalb einheitlich.
- Wo ist das geregelt? – a.a.O., 4. Regel.
- Bei Sachbegriffen ist es einfach; in der beschriebenen Konstellation fallen alle Bindestriche weg.
- Liebe Grüße --PerfektesChaos 21:18, 5. Mai 2013 (CEST)
Erste Sortierungen
An die Spezialisten dieses Artikels:
"Marcus Verrius Flaccus (* um 10 v. Chr.) ordnete als Erster ein lateinisches Wörterbuch alphabetisch an. Die Suda aus der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts ist die erste alphabetisch angeordnete byzantinische Enzyklopädie. Der Liber de proprietatibus rerum des Bartholomaeus Anglicus aus dem 13. Jahrhundert ist ebenfalls alphabetisch geordnet und wird oft als ein Vorläufer der Enzyklopädie angesehen."
Da wünscht man sich einen Beleg! Oder auch mehrere. --Delabarquera (Diskussion) 15:08, 27. Apr. 2015 (CEST)
Sortierung
Nach welcher Reihenfolge ist eigentlich das Alphabet sortiert? Also warum ist A der erste Buchstabe und Z der letzte? Warum ist M vor N und nicht umgekehrt? Zufall? Weil Marcus Verrius Flaccus das eben einfach so machte? Soweit ich sehen kann beantwortet der Artikel nur die Sonderzeichen. Mir geht es eher um die grundsätzliche Reihenfolge aller Buchstaben. ZeugeDerNacht (Diskussion) 13:42, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Ich habe den umseitigen Abschnitt Geschichte um Hinweise ergänzt.
- Vor dreieinhalbtausend Jahren wird sich niemand groß was bei gedacht haben. Man wird halt für den Unterricht im Lesen und Schreiben eine Schriftvorlage als Muster gebraucht haben, die alle Schüler abgepinnt und weitergegeben haben, und brav im Chor die Laute vorlesen. Und bei dem Grundmuster ABGDE blieb es bis heute.
- LG --PerfektesChaos 17:38, 6. Sep. 2015 (CEST)
Gleichordnung
Eine hundertprozentige Gleichordnung gibt es nicht. So wird in Wörterbüchern der Mull wohl immer vor dem Müll eingeordnet.
Werden Wörter mit ss immer vor den Wörtern mit ß eingeordnet? Im Duden, Band 1 (Rechtschreibung), steht Maß vor Mass, allerdings wohl wegen der Häufigkeit. MfG Harry8 11:22, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Ja, aber auch wieder Masse vor Maße.
- Differenziertere Gewichtungen haben nur die Regeln für Computer, die sich teilweise programmtechnisch/algorithmisch zufällig von selbst ergeben.
- Die traditionellen und für Menschen geschriebenen Standards sehen nur eine Gleichbehandlung vor.
- Üblich ist, dass Grundbuchstaben ohne Akzente vor das gleiche Wort mit Akzenten sortiert werden.
- Groß- und Kleinbuchstaben sind aber schon wieder ins menschlich-redaktionelle Ermessen gestellt; UNO (Org.), Uno (Fiat), uno (it. eins) haben keine generell festgelegte Folge.
- Welche Reihenfolge diakritische Zeichen untereinander haben und wie „ß“ sich zu „ss“ verhalten möge, haben die großen Standards eher nicht spezifiziert; aber in Teilbereichen gibt es sprachspezifische Regeln (Umlaut vor Akzent etc.).
- @Silewe: Hi, Silke, lange nichts von dir gehört. Sortieren die RAK die Umlaute und Akzente?
- Schönes Wochenende allerseits --PerfektesChaos 17:02, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Einen schönen guten Morgen @Harry8, PerfektesChaos:. In Bibliotheken wird nichts dem Zufall überlassen, sodass es natürlich auch für die Ordnung der Eintragungen (RAK, § 804) Regeln gibt.
- Für die Umlaute und die Ligatur ß gilt, dass diese wie im Kreuzworträtsel aufgelöst werden. Aus ü wird ue aus ß wird ss. Daraus folgt die Sortierung Müll vor Mull.
- Bei identischen Ordnungsblöcken (z.B Maß versus Mass) wird in Bibliotheken eine weitere Ordnungshilfe herangezogen. Dieses geschieht in der Reihenfolge Erscheinungsjahr, Erscheinungsort, Verleger etc. Da dieses sehr bibliotheksspezifisch ist, lässt sich diese Regelung kaum auf allgemeine Ordnungen, wie z.B. der Wikipedia übertragen.
- Was die Akzente betrifft, da macht es sich RAK ganz einfach: "Buchstaben mit Akzent oder diakritischem Zeichen werden wie ihre Grundbuchstaben geordnet".
- Auch wenn ich jetzt nicht wirklich helfen konnte (da viel zu speziell), finde ich es spannend worüber sich so Gedanken gemacht wird Ebenfalls ein schönes Wochenende wünscht Euch Silke (Diskussion) 09:59, 25. Okt. 2015 (CET)
Niederländisch
Ich vermisse Hinweise zur Einordnung des IJ im Niederländischen. In Namens- und Ortsverzeichnissen wird es wohl wie ein Y eingeordnet, in Wörterbüchern wohl eher wie I-j. Ist meine Vermutung korrekt? MfG Harry8 11:25, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Ich würde das so deuten, dass es keine behördlich-institutionellen einheitlichen Regeln gibt; auch nicht durch ein Standardlexikon (Oxford, Duden). Ich kann etwas nl lesen/hören und habe Wörterbücher; in deren Bedienungsanleitung steht nix dazu drin. In der nlWP wird auch nur erwähnt, dass es ein Problem sein kann, und Dijon als Beispiel benannt.
- nl:IJ (digraaf) meint en vormt hij dan samen met de y de 25e letter van het Nederlandse alfabet. Also: IJ=Y. Müsste man an den Anfang jedes Werks dranschreiben.
- enWP meint in en:Alphabetical order: was formerly to be collated as Y (or sometimes, as a separate letter Y < IJ < Z), but is currently mostly collated as 2 letters (II < IJ < IK). Exceptions are phone directories; IJ is always collated as Y here because in many Dutch family names Y is used where modern spelling would require IJ. en:IJ (digraph) schreibt: Dutch dictionaries since about 1850 invariably sort ij as an i followed by a j, i.e., between ih and ik.
- Du kannst ja mal auf en die nl-Artikeldisk und das wikt:nl-Forum aufsuchen und nachfragen; oder sie mögen in ihrem Artikel detaillierter werden.
- VG --PerfektesChaos 17:06, 24. Okt. 2015 (CEST)
Dugast
„Muell wird wie Müll oder Mull sortiert. Duell dagegen zwischen Duden und Dugast.“
Wer oder was ist „Dugast“? --Seth Cohen 22:53, 8. Dez. 2015 (CET)
- google:Dugast – fr:Michel Dugast Rouillé.
- Wäre dir ein Dufflecoat lieber, oder möchtest du gleich verduften?
- LG --PerfektesChaos 17:42, 20. Dez. 2015 (CET)
DIN 5007
Wird nach DIN 5007 (Variante 1 und 2) „Müll“ vor oder hinter „Mull“ einsortiert? --Seth Cohen 23:40, 8. Dez. 2015 (CET)
- Wird häufiger gefragt.
- Es gibt keinerlei festgeschriebene Regel dafür.
- Üblich ist es, zunächst den unverzierten Grundbuchstaben
Mull
zu nehmen, und danach alle Abwandlungen wieMüll
. - Es gibt aber keine Regeln, wie die verschiedenen Akzente, Umlautzeichen, Hacek und sonstige Strichelchen und Pünktchen über unter im „u“ zueinander sortiert werden müssten.
- LG --PerfektesChaos 17:35, 20. Dez. 2015 (CET)
DIN 5007-1
„Die deutsche Norm DIN 5007-1 beschreibt unter dem Titel ‚Ordnen von Schriftzeichenfolgen (ABC-Regeln)‘ das Sortieren.“
Im Anschluss an diesen Satz werden beide Varianten erläutert. Müsste es in dem Satz nicht „DIN 5007“ heißen? --Seth Cohen 23:46, 8. Dez. 2015 (CET)
- Das stimmt schon.
- Es ist Teil 1: ABC-Regeln und innerhalb des Teils 1 gibt es die Varianten 1 und 2.
- Für die Einträge ist dann zusätzlich noch Teil 2: Ansetzung heranzuziehen.
- Anschließend kannst du dir deine Freundinnen nach DIN 5007 Variante 2 sortieren und beachtest dafür sowohl Teil 1 und Teil 2.
- LG --PerfektesChaos 17:32, 20. Dez. 2015 (CET)
- @PerfektesChaos: es heisst in der groben kurz-inhaltsangabe:
- DIN 5007-1: Variante 1 (für Wörter verwendet, etwa in Lexika; Abschnitt 6.1.1.4.1)
- 'ä' und 'a' sind gleich.
- ...genau das wird von einigen bots/usern mißverstanden:
- die übersehen den hinweis auf 'Wörter' (im gegensatz zu 'Personennamen' in 5007-2)
- und fehlinterpretieren 'Lexika', indem sie übersehen, dasses ausser den allg. lexika auch reine Personenlexika gibt.
- beispiel (AKL, Thieme-Becker, Vollmer, Klee u.v.m.)
- danach sind 'ä' und 'ae' gleich.
- es gibt jedoch im bereich 'Kunst' sehr große (vierstellige) kategorien, z.b. Kategorie:Maler (Deutschland) (>8.000 seiten) -
- mit dem ergebnis, dass z.b. "Waechter/Wächter" nich weit auseinanderliegen, da "c" nahe bei "e" liegt. fällt also kaum auf.
- bei Otto von Waetjen sieht das schon anders aus - "t" iss sehr viel weiter unten, und niemand vermutet den da!
- (die sortierung stand aber auf "Watjen", bevor ich sie korrigiert hab, und es gibt zig weitere beispiele)
- siehst du das problem?
- ...nur zum vergleich:
- wäre der ein eintrag im 20-bändigen Brockhaus, müsste man zu Band 20 (Wan-Zz) greifen, statt zu Band 19 (Tou-Wan), wo ihn jeder vermuten würde...
- siehst du das problem?
- lg, --NBarchiv (Diskussion) 06:36, 24. Nov. 2016 (CET)
- Erstens bist du hier falsch, weil hier geht es um den enzyklopädischen Begriff allgemein, du beziehst dich aber auf interne Praktiken der deutschsprachigen Wikipedia.
- Aber wenn du schonmal da bist, dann halt hier.
- Zweitens ist die Wikipedia ein Lexikon und kein Telefonbuch.
- Deshalb wenden wir auf alle Seiten und Artikel einheitlich die Regeln für Lexika an.
- Das gilt unterschiedslos, egal ob es um eine Person oder um einen Gegenstand ginge.
- Sonst hätten wir die Person „Fritz Müller“ bei
Fritz Mueller
, jedoch den „Fritz-Müller-Preis“ und die „Fritz-Müller-Schule“ unterFritz-Muller-
und dann blickt überhaupt niemand mehr durch, erst recht nicht mehr bei der Bülowstraße; ginge die nun nach dem Familiennamen unterBuel
oder als Sache unterBul
oder was?
- Drittens ist die derzeit maßgebliche Seite für dein Anliegen Hilfe:Kategorien und die hat seit immer schon eine glasklare narrensichere Regelung:
ä
→a
. - Viertens kommt es darauf an, wie der Typ wirklich heißt.
- Otto von Waetjen ist unter
ae
lemmatisiert, und damit giltae
. - Johann Friedrich Eosander von Göthe ist unter
ö
lemmatisiert, und damit gilto
. - Johann Wolfgang von Goethe wurde ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod von Germanisten auf
Goethe
standardisiert, obwohl er sich zu Lebzeiten mal so, mal anders (Göthe) schrieb und sein Opi Göthé hieß. Also giltoe
.
- Otto von Waetjen ist unter
- Erstens bist du hier falsch, weil hier geht es um den enzyklopädischen Begriff allgemein, du beziehst dich aber auf interne Praktiken der deutschsprachigen Wikipedia.
- VG --PerfektesChaos 10:57, 24. Nov. 2016 (CET)
Nicht vollständig
Im zweiten Absatz werden die "Besonderheiten" angesprochen, werden aber nicht vollständig behandelt (auch auf den verlinkten Seiten nicht). Z. B. bei "Bindestrich".