Diskussion:Amme
Anzahl der Kinder
Mich würde interessieren ob Ammen immer mehrere Kinder zur gleichen Zeit gestillt haben oder erst dann ein neues Kind angenommen haben wenn das erste abgestillt war?
- Beides kam vor - je nach Art der Anstellung und den Vorlieben der Amme, vorausgesetzt eine Auswahl war möglich. Es gab zum Beispiel angestellte Ammen in Säuglingsheimen. --Carlo
Milch ohne Schwangerschaft
Wie ist es möglich, daß eine Frau Milch produziert, obwohl sie nicht schwanger war? Kann eine Frau dreißig Jahre lang ununterbrochen Amme sein, obwohl sie selbst keine Kinder hat(te)? Eine Kuh produziert auch ihr ganzes Leben lang Milch, ohne trächtig gewesen zu sein. Bildet sich in der Brust einer Frau zu jeder Zeit Milch?
- Ein regelmäßig wiederholter Saugreiz an der Brustwarze reicht aus, um die Milchbildung anzuregen ("induzierte Laktation"). Schwangerschaften sind dazu nicht nötig. Wenn die Milchbildung einmal in Gang gekommen ist, regelt sich die Milchmenge auf die Anforderung ein. - Die meisten Ammen werden aber (?) trotzdem zuvor Kinder geboren haben und man sollte auch nicht vergessen, daß früher sehr viele Babys gestorben sind. --Caroline
- Kühe geben durchaus nicht automatisch ihr ganzes Leben lang Milch. Sie werden in der Regel einmal im Jahr gedeckt und bekommen Kälber. Die Kälber werden in der konventionellen Milchwirtschaft mit sogenannten "Milchaustauschern" aufgezogen, in der Biolandwirtschaft werden die Kälber noch länger mit echter Kuhmilch ernährt (z.B. 12 Wochen bei Bioland). -- Horst (nicht signierter Beitrag von 212.184.85.202 (Diskussion) 09:47, 29. Jul 2011 (CEST))
- Der Hinweis von Horst ist korrekt. Trotztem scheint mir die jetzige Einleitung unglücklich: "Als Amme bezeichnet man eine Frau, die nach einer eigenen Schwangerschaft durch den Milcheinschuss in ihre Brüste stillfähig ist ...". Eigentlich könnte man das weglassen und kommt dann nicht in Widerspruch mit dem Fakt, dass zumindest theoretisch keine Schwangerschaft erforderlich wäre, zum Beispiel bei einer Frau mit Galaktorrhoe oder wenn die Milchbildung bewusst ohne Schwangerschaft herbeigeführt worden wäre. --91.22.138.71 21:17, 14. Dez. 2017 (CET)
Ursprünglicher Sinn des Worts
Ich habe eben mal ergänzt, daß ursprünglich jede (selbst) stillende Mutter als Amme bezeichnet wurde. Aber eigentlich müßte auch der andere Text entsprechend ein klein wenig geändert werden. Aber ich wollte als Fremder nicht zu viel in "uneigenen" Texten ändern. --Carlo
- Ich habe das jetzt geändert, in der bisherigen Struktur war der Artikel zum Teil sogar etwas widersprüchlich. --Almut B. 17:00, 5. Mär. 2007 (CET)
Säugen
Frauen, die ein fremdes Kind gegen Bezahlung säugen. Wir sind zwar prinzipiell Säugetiere, doch säugen ist ein falsches Synonym. Wir bezeichnen Frauen (in der Regel) ja auch nicht als Muttersau oder -Kuh. Ich änder das mal. DonRolfo 12:27, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Oh, da hättest Du aber vorher kurz unter Stillen nachschauen sollen: dass im Neuhochdeutschen erst seit dem 16. Jahrhundert „ein Kind stillen“ anstelle von „säugen“ verwendet wird.[Quelle: Duden-Sprachberatung, Duden-Newsletter vom 15. Juli 2005] Beide Wörter sind nach wie vor synonym in Gebrauch, das Wort stillen aber häufiger als säugen. --Karo
- DonRolfo, aufpassen, du bringst in das Wort Säugen eine Wertung hinein, die im Wort doch gar nicht vorhanden ist. --Tine
Codex Hammurabi (Abschnitt "Geschichte")
Hammurabi herrschte von 1792 v. Chr. bis 1750 v. Chr. Wie kann sein Codex da von 2300 v.Chr. sein? --79.193.210.208 21:46, 1. Jun. 2008 (CEST)
- 'Ist ja schon verbessert worden. -- 147.142.186.54 19:47, 20. Dez. 2009 (CET)
Tittentastergang
In Lübeck gibt es den "Tittentastergang", wo damals Ammen ihre Dienste anboten und von ihren Kunden auch "geprüft" wurden. Vielleicht mag das ja jemand in den Artikel einflechten. Gruß, IP 85.177.92.134 01:06, 13. Mär. 2012 (CET)
Die Kinder der Ammen
Der Geschichte der Ammen fehlt meistens - und in diesem Artikel auch - die Geschichte deren leiblichen Kinder. Oft wurden diese Kinder irgendwo einfach abgestellt und damit praktisch dem Tod geweiht. Im Waldviertel nannte amn diesen Vorgang der postnatalen Abtreibung sehr fromm: „Himmeln“. Die Familien trösteten sich, dass sie jetzt persönlich einen Engelchen im Himmel haben, das für sie beim Himmelsvater betet. Aber auch viele Mägte und Dienstmädchen, die von ihren Arbeitgebern geschwängert und fortgejagt wurden, wurden um zu überleben zu Ammen und das Schicksal ihrer Kinder verschwand aus dem Gedächnis, Anna Göldi, die Magd, war auch zuvor Mutter und Amme, bevor sie als Hexe hingerichtet wurde, in dem Wikipedia-Artikel steht auch mehr darüber. Ausserdem gab es die weitverbreitete Sitte, dass die Amme anschießend als Kindermädchen und Dienstmädchen blieb, oft betrachtete man sie als Leibeigene, ein privates Leben und soziale Kontakte durften sie nicht führen. Es gab einmal einen eindrucksvollen Film, dessen Titel ich leider nicht mehr weiß, der den Konflikt zeigte, als sich herausgestellt hat, dass die Amme auch noch Kontakt zu ihrem eigen Kind pflegte. Und Guy de Maupassant schrieb eine drastische Horrorgeschichte von einem Milchbruder, was passieren kann, wenn man der Amme leichtsinnig erlaubt, auch noch das leibliche Kind großzuziehen - eine Standard-Schreckensvision der Oberschicht, die sich bis heute in die schrecklichen Krimifilme über Au-pair-Kindermädchen aus USA fortsetzt. -- Ilja (Diskussion) 06:46, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Das gehört sicher dazu, sind aber anekdotische Einzelfälle. --91.22.138.71 21:23, 14. Dez. 2017 (CET)
Entfernter (neuer) Abschnitt "Zeitgenössische Kritik"
Ich hatte den den Abschnitt "Zeitgenössische Kritik" als Ersatz für die jetzigen Abschnitte "Kritik" und "Soziologie" angelegt, weil diese momentan doch recht lausig sind. Was ich geschrieben hatte, ist tatsächlich Stand der Forschung, aber ich kenne mich nicht gut genug mit Wikipedia aus, um die nötigen Korrekturen oder Ergänzungen zu machen. Ich habe den Abschnitt deshalb auf meine eigene Diskussionsseite gerettet. Vielleicht mag jemand helfen, den Text akzeptabel zu machen, möglicherweise auch unter einer besseren Überschrift, z.B. eingegrenzter wie "Geschichttliches: Deutschland" o.ä. Hier ist die Baustelle des Artikels: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Almut_B.#Zeitgen%C3%B6ssische_Kritik (nicht signierter Beitrag von Almut B. (Diskussion | Beiträge) 11:07, 1. Jul. 2021 (CEST))