Diskussion:Amper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Amper“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Amper, 24. April

Aus Wikipedia:Review - Der Artikel wurde am 30. April in Amper umbenannt. --berreu 09:12, 1. Mai 2005 (CEST)

... ist somit die hydrologische Fortsetzung ... gleich in der Einleitung sollte m.E. laienverständlich ausgedrückt werden, Fachterminus ggfs. in Klammern setzen. Im Abschnitt "Tourismus" kann das "aber" bei den Schleierwasserfällen weg, da kein Gegensatz vorliegt. --Lienhard Schulz 14:18, 25. Apr 2005 (CEST)
Okidoki - done! :o) --berreu 19:47, 27. Apr 2005 (CEST)
  • pro, mir gefällt der ARtikel hervorragend, schön bebildert, gut geschrieben - was will man mehr. --BS Thurner Hof 20:55, 27. Apr 2005 (CEST)
  • pro, Vorbild für alle Fluss-Artikel! --Napa 10:38, 29. Apr 2005 (CEST)
  • pro -- Achim Raschka 11:16, 29. Apr 2005 (CEST)
  • noch eine Kleinigkeit:"kamen die alemannischen Stammesverbände im Bereich der Amper zum Stehen." Das "Stehen" gefaellt mir nicht so gut, aber mir faellt im Moment auch nix besseres ein. Ansonsten pro (nachdem sogar noch mehr zum Namen drinsteht :) --nemonand 12:46, 2. Mai 2005 (CEST)
  • fast pro was noch fehlt sind aussagekräftige Landschaftsbilder, beispielsweise von der Schlucht der Ammer, der landschaftliche Unterschied zwischen Ammer und Amper und eventuell noch etwas über Wildwasser auf der Ammer. Es fehlt allerdings nicht viel und ich will den Artikel auch nicht miesmachen. --Suricata 13:35, 3. Mai 2005 (CEST)
Ist in Planung - letztes WE waren noch alle Bäume kahl. Ich möchte noch abwarten bis alles grün ist, das macht sich auf einfach besser. --berreu 18:18, 3. Mai 2005 (CEST)

Amperschifffahrt

Früher gab es die mal. Ich erinnere mich, Kursbücher gesehen zu haben, in denen die Amperschifffahrt enthalten war.--141.130.250.71 12:38, 6. Sep 2005 (CEST)

Soviel ich weiß, war das nur eine Verlängerung der Ammersee-Schifffahrt ein wenig in den Auslauf hinein. --Oetzl 11:17, 4. Mär 2006 (CET)

Ambronen = Kelten?

Hallo zusammen,

das lese ich hier zum ersten mal. Ist da die Fantasie mit jemand durchgegangen?

Weblinks

Die Vorgabe liegt bei 5 Weblinks - nach und nach bläht sich das Kapitel Weblinks auf. Was tun? Es wieder reduzieren oder so lassen?
Viele Grüße --berreu 18:45, 3. Dez 2005 (CET)

Quellgebiet der Ammer

Die Qellsituation der Ammer hat es schon in sich: Je nach Niederschlagssituation versickert die Linder westlich von Graswang im klüftigen kalkigen Untergrund oder sie fließt weiter und vereint sich östlich von Graswang mit den Wassern der Kleinen und Großen Ammerquelle - und heißt von nun an Ammer. Auch wenn ein Teil des Quellwassers ursprünglich von der Linder stammt - laut dem Kartenmaterial des bayerischen Landesvermessungsamtes heißt der Bereich ab den Ammerquellen Ammer und nicht Linder. -- berreu 09:50, 11. Dez 2005 (CET)

Verlauf

Schade das der Artikel nicht den genauen Flusslauf mit den grösseren Gemeinden angibt. Insbesondere da ja die Amper zum Beispiel in Dachau und Zolling Kraftwerke antreibt und nicht nur in Schöngeising. Für exellenten Artikel ein bisserle zu wenig

--Talyessin 15:40, 15. Sep 2006 (CEST)Talyessin

Die Erwähnung jeder größeren Gemeinde würde den Artikel erheblich aufblähen. Da dem durchschnittlichen Leser die meisten dieser Gemeinden nicht bekannt sein dürfte, würde die Übersichtlichkeit deutlich leiden. Die Kraftwerke in Dachau und Zolling dagegen können problemlos im Abschnitt "Energie" eingebaut werden. Am besten mit ein paar knappen Worten zu Geschichte und Kapazität. --Zinnmann d 16:34, 15. Sep 2006 (CEST)
Nun finde ich Dachau schon eine Erwähnung wert. So unbekannt ist das nicht. Schliesslich hat dieser Artikel die Auszeichnung als Exellenter Artikel und da find ich manche Angaben zu oberflächlich. --Talyessin 10:45, 18. Sep 2006 (CEST)Talyessin