Diskussion:Anton Iwanowitsch Denikin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ergänzungen

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war er Generalquartiermeister der 8. Armee (General der Kavallerie Brussilow) in Galizien. Er wurde dann am 6. September 1914 zum Kommandeur der 4. Schützen-Brigade ernannt, die 1915 in der Division eingesetzt wurde. Die "eiserne" Division von General Denikin wurde in vielen Schlachten während der Schlacht von Galizien und in den Karpaten berühmt. Im Herbst 1914 erhielt General Denikin die St.-Georgs-Waffen für die Schlachten in Grodek und dann für das mutige Manöver in Gorny Luzh- dem St.-Orden. George 4. Grad. Im Jahr 1915 für die Schlachten von Lutovisko - Orden des hl. Georg 3. Grades. Während des Rückzugs im September 1915 übernahm er während des Feldzuges von Rowno die Leitung des Gegenangriffs bei Luzk, für welche Leitung General Denikin zum Generalleutnant befördert wurde. General Denikin nahm Luzk nochmalig während der Brussilov-Offensive im Juni 1916 ein. Für das Brechen der feindlichen Stellungen während der Brussilov-Offensive im Jahr 1916 und für die sekundäre Eroberung von Luzk erhielt er erneut die mit Diamanten überschütteten Waffen des Heiligen Georg mit der Aufschrift "Für die zweimalige Befreiung von Luzk". Der 9. September 1916 wurde zum Kommandeur des VIII. Armeekorps ernannt. Im März 1917 wurde er unter der Provisorischen Regierung zum stellvertretenden Stabschef des Oberbefehlshabers und im Mai dieses Jahres zum Oberbefehlshaber der Armeen der Westfront ernannt. Im Juli 1917, nach der Ernennung von General Kornilov zum Oberbefehlshaber, wurde er an seiner Stelle zum Oberbefehlshaber der Armeen der Südwestfront ernannt.

Am 19. November 1917 floh er vor der Bolschewiken mit den Papieren eines polnischen Landbesitzer aus Bychov und kam in Nowotscherkassk an, wo er an der Organisation und Bildung der Freiwilligenarmee teilnahm. Am 30. Januar 1918 wurde er zum Leiter der 1. Freiwilligen-Division ernannt. In der 1. Kuban-Kampagne fungierte er unter General Kornilow als stellvertretender Befehlshaber der Freiwilligenarmee. Nachdem General Kornilov am 31. März 1918 während des Angriffs auf Jekaterinodar getötet wurde, übernahm er das Kommando über die Freiwilligenarmee. Im Juni 1918 führte er die Freiwilligenarmee im 2. Kuban-Feldzug an und nahm am 3. Juli 1918 Jekaterinodar ein. Der 25. September (8. Oktober) 1918 wurde nach dem Tod von General Alexejew Oberbefehlshaber der Freiwilligenarmee. 26. Dezember 1918 Nachdem er sich auf der Torgovaya-Station mit dem Don-Kosaken- Ataman Krasnov getroffen hatte, der die Notwendigkeit eines einheitlichen Kommandos erkannte und sich bereit erklärte, die Don-Armee General Denikin unterzuordnen, wurde er Oberbefehlshaber der weissen Streitkräfte in Südrusslands (VSYUR). 1919 führte General Denikin vom Hauptquartier der Union in Taganrog das Hauptkommando der kaukasischen Freiwilligenarmee von General Wrangel, der Don-Armee von General Sidorin, der Freiwilligenarmee von General Mai-Majewski aus und leitete auch die Operationen des Oberbefehlshabers im Nordkaukasus, General Erdeli, des Oberbefehlshabers in der Region Kiew General Dragomirow und der Kommandeur der Schwarzmeerflotte, Admiral Gerasimov. Die Verwaltung der besetzten Regionen mit Ausnahme der Kosakenregionen erfolgte unter Beteiligung des von General Alexejew geschaffenen Sondertreffens. Nach dem Rückzug der alliierten Streitkräfte im Herbst 1919 - im Winter 1920 - beschloss General Denikin, schockiert über die Katastrophe während der Evakuierung von Novorossisk, einen Militärrat einzuberufen, um einen neuen Oberbefehlshaber zu wählen. Am 22. März 1920, nach der Wahl von General Wrangel t, erließ General Denikin den letzten Befehl im Obersten Rat des Südurals und ernannte General Wrangel zum Oberbefehlshaber.

Am 23. März (5. April) 1920 reisten General Denikin und seine Familie ins Exil nach England ab, wo er nicht lange blieb. Im August 1920 zog er nach Belgien, um während der Verhandlungen mit Sowjetrussland nicht in England zu bleiben. In Brüssel begann er mit der Arbeit an seinem grundlegenden fünfbändigen Werk Essays über das Schiksal Rußlands. Er setzte diese Arbeit unter schwierigen Lebensbedingungen am Plattensee in Ungarn fort. Der fünfte Band wurde von ihm 1926 in Brüssel fertiggestellt. 1926 zog General Denikin nach Paris und beschäftigte sich dort bis 1940 mit literarischer Arbeit. --Kleombrotos (Diskussion) 17:09, 1. Mai 2020 (CEST)