Diskussion:Antonio Stradivari/Archiv
Das hätte ...
Das hätte ich auch noch gewusst. Naja, bis auf die Lebensdaten. Sonst noch was? --Königin 01:15, 10. Apr 2004 (CEST)
Heißt es nicht "Violen" und "Celli"? 84.56.79.114 21:38, 30. Nov. 2005
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Formulierung?
"Die relativ geringe Anzahl guter Stradivari-Geigen gehören meistens reichen Mäzenen, welche sie weltbekannten Künstlern zur Verfügung stellen."
Heißt das, daß von den ca. 650 erhaltenen Stradivari-Instrumente nur eine relativ geringe Anzahl "gut" ist und der Rest schlecht, oder soll es einfach nur hervorheben, daß 650 Instrumente eine "relative geringe Anzahl" ist? Wenn von 1100 Instrumente 650 überlebt haben, in Relation zu was ist das eine "geringe" Anzahl? --HoHun 22:31, 17. Apr 2005 (CEST)
- Das heißt, dass nicht alle von Stradivari gebauten Instrumente gleich gut sind und -vor allem- dass nicht alle seine Instrumente in einem guten Erhaltungszustand sind. Viele haben (reparierte) Risse in Decke und/oder Boden, wobei z.B. ein sogenannter Stimmriß tödlich für den Klang ist. 88.64.22.144 09:58, 11. Jan. 2007
- Hat sich erledigt, weil von Mäzenen im Artikel nicht mehr die Rede ist. --Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Fragliche Qualität der Stradivaris
Ich würde aufgrund dessen was mir Geigenbauer ( darunter einer der mehrere Stradivari restauriert hat ) und Spieler gesagt haben, eher darauf schliessen dass es nur eine geringe Anzahl von guten Stradivari Geigen gibt. Es gibt viele die den Klang der meisten Stradivari Geigen überhaupt nicht mögen. 84.172.141.85 04:44, 2. Okt. 2005
- Wie man so hört sind Strads rechte Zicken und wollen erarbeitet (erobert) werden.
- Über Geschmacklässt sich ja bekanntlich nicht streiten - über Qualität auch nicht (in diesem Fall).
- Musiker, die meinen sie mögen den Klang nicht??? Dazu die Reaktion eines Geigenvirtuosen, dem nach einem Konzert gesagt wurde seine Geige klinge so fantastisch: Er nahm die Geige in die Hand- streckte sie von sich und lauschte. Nach quälenden Sekunden peinlicher Stille lies er verlauten: "Ich höre nichts."
- mfg Ihr 85.124.106.93 02:37, 25. Nov. 2005
- war es nicht so, dass stradivari am ende seiner karriere seinen ruf ausnutze und "violinen von der stange" produzierte?? also violinen mit geringerer qualität als die früheren. 131.188.3.20 11:47, 19. Mär. 2006
- Dafür gibt es weder in der Literatur (s. Hill: Antonio Stradivari, His Life and his work) noch von den erhaltenen Instrumenten her ein Indiz. 88.64.22.144 10:02, 11. Jan. 2007
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Instrument Viviane Hagner?
Viviane Hagner hat auch ein Instrument von Stradivari http://www.vivianehagner.de/instrument.htm
ist aber nicht hier aufgeführt. 82.149.80.117 16:44, 23. Nov. 2005
- Ist nicht mehr aktuell, siehe Viviane Hagner: „Sie spielte bis September 2012 die Stradivari-Geige Sasserno …“ Ist so auch hier im Artikel angegeben. --Lektor w (Diskussion) 11:17, 20. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Eigentümer und Besitzer
Die Tabelle hat einen gravierenden Fehler, dort werden die Besitzer genannt, gemeint sind aber die Eigentümer. Weil z.b. die ganzen gestohlenen Geigen sind momentan im Besitz des Diebes, Eigentümer bleiben aber z.b. D. Oistrach. Ähnlich bei den verliehenen G. Eigentümer bleibt der Verleiher, der Künstler ist nur der aktuelle Besitzer. mfg arbalo@web.de 217.253.19.251 11:46, 9. Apr. 2006
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Instrument Sophie Solomon / Royal Academy of Music
Im CD-Cover der Sophie Solomon CD "Poison Sweet Madeira" ist aufgeführt, dass sie eine Stradivari gespielt hat die in der Aufzählung des Wikipedia Artikels nicht auftaucht.
Zitat: "Sophie plays the 1707 Castelbarco Stradivarius violin, generously lent by the Royal Academy of Music, London." 213.9.30.218 16:53, 25. Jun. 2006
- Die 1707 Castelbarco Stradivarius steht inzwischen in der Liste, das ist die Hauptsache. Ich habe diese Referenz beigefügt. Bei der Provenienz steht dort nichts von der Royal Academy of Music in London, ist insofern fraglich. Und wenn dieses Instrument nur für die Aufnahme dieser CD ausgeliehen wurde (von wem auch immer), ist das für den Artikel nicht relevant. Wir nennen langfristige Verwendungen, nicht einmalige Einsätze bei Konzerten oder CD-Aufnahmen. --Lektor w (Diskussion) 11:17, 20. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Er gilt als einziger Geigenbauer, der bereits zu Lebzeiten Berühmtheit erlangte
Ich habe in der Einführung diese Zeile ergänzt, die anschliessend von Frinck gelöscht wurde: Er gilt als einziger Geigenbauer, der bereits zu Lebzeiten Berühmtheit erlangte. darf man kurz fragen wieso? Ähnlich den Malern gibt es kaum Geigenbauer die etwas von dem Geld gesehen haben, das heute für ihre Violinen bezahlt wird... Auf jeden Fall gehört noch ein Zusatz in den Header welcher erklärt, wieso Stradivari überhaupt Entyklopädisch relevant ist, sonst könnte man ja jeden Baumeister hier eintragen... --BRotondi 07:44, 6. Sep 2006 (CEST)
- wenn Du das nicht weißt, können wir Dir nicht helfen. Dunnhaupt 23:38, 1. Jan. 2007
- Ich weiß nicht, wie berühmt Stradivari zu Lebzeiten war, jedenfalls hatte er einen sehr guten Ruf und bekam Aufträge von vielen bekannten Leuten und z.B. vom spanischen und französischen Königshof. Und reich wurde er durch seine Arbeit auch. Angeblich gab es in der Lombardei früher ein Sprichwort, das lautete: Reich werden wie Stradivari ! RBauske 22:48, 12. Jan. 2007
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Madrid
Es ist kriminell, dass 5 Stradivaris in Madrid in Glasvitrinen herumliegen. Sie müssen GESPIELT werden, sonst verrotten sie.--Dunnhaupt 00:35, 2. Jan. 2007 (CET)
- Nicht nur in Madrid 'liegen 5 Stradivaris' herum, sondern auch zB in Washington (Smithonian Institut) und Paris (früheres Museum des Musikkonservatoriums). Die Besonderheit an der Sammlung von Madrid ist, dass es sich um verzierte Instrumente handelt. Allerdings werden alle diese Instrumente regelmäßig - wenn auch meistens nicht öffentlich - gespielt. (Quelle: eigener Augen- und Ohrenschein :-) 88.64.22.144 10:38, 11. Jan. 2007
- Die Stradivaris in Madrid werden im Artikel aufgeführt. Die Meinungsäußerung („kriminell“) im ersten Beitrag ist für den Artikel nicht relevant. --Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:28, 20. Jan. 2018 (CET)
Edvin Marton
Besagter Geiger spielt eine von Zwei Stradivari von 1698, welche Ungarn ihn auf Lebzeiten verlieh.--Τιλλα 2501 15:15, 10. Feb. 2007 (CET)
- Nun, Formulierungen wie "There are only 8 Stradivarius violins in the world such quality." sprechen nicht gerade für den Autor der Homepage von Edvin Marton. Ganz abgesehen davon, dass aus dem Jahr 1698 bisher 12 Violinen und 4 Celli von Stradivari bekannt sind. RBauske 23:11, 11. Feb. 2007
- Seine Zweite Violine ist von 1697, die schon Paganini besessen haben soll. Diese ist eine Leihgabe einer Schweizer Bank auf Lebenszeit http://www.eurovision.tv/page/interviews-2008?id=995 88.64.178.246 22:56, 25. Mai 2008
- Die aktuelle Angabe zu Marton hier im Artikel ist jedenfalls korrekt. --Lektor w (Diskussion) 20:37, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:37, 25. Jan. 2018 (CET)
Instrument Rebekka Hartmann?
Auch Rebekka Hartmann spielt auf einer Stradivari (1703) geliehen von der Deutschen Musikstiftung Musikleben. http://www.rebekka-hartmann.com 85.212.44.8 19:42, 12. Mär. 2007
- Die obige Angabe ist veraltet. Hartmann kommt aktuell im Artikel nicht vor. --Lektor w (Diskussion) 20:39, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:39, 25. Jan. 2018 (CET)
geliehen an "Empfänger"
Ist geliehen an Empfänger statt verliehen an korrektes Deutsch? 84.58.227.43 10:01, 27. Mär. 2007
- Nein, "verliehen" muss es heißen. 81.173.231.162 12:29, 2. Jul. 2008 Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:41, 25. Jan. 2018 (CET)
Khevenhüller?
ich finde die "Khevenhüller" in der Liste der Violinen nicht ? --Metzner 20:22, 10. Dez. 2007 (CET)
- Jetzt doch :-) Menuhin erhielt dieses Instrument 1929 als Geschenk vom Bankier Goldman (San Francisco). Der französische Geigenbauer Emile Marcel Francais baute für Menuhin eine Kopie dieses Instrumentes, die er gelegentlich in Konzerten benutzte, ohne dass es auffiel.
- Die Khevenhüller-Stradivari befindet sich (lt. Cozio.com) heute in der Schweiz.
- (Quelle: W. Kolneder, Das Buch der Violine, Atlantis-Verlag 1972) RBauske 21:45, 13. Dez. 2007
- alles klar! Vielen Dank --Metzner 00:22, 14. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe den Link zu Tarisio eingebunden, wo Angaben zur Provenienz stehen. --Lektor w (Diskussion) 20:02, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:02, 25. Jan. 2018 (CET)
Harfe
Lebt die eine Harfe noch? -84.57.197.243 16:30, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ja, als ich sie das letzte mal sah, gehörte sie dem Museum des Konservatoriums von Neapel. RBauske 10:15, 22. Dez. 2007
- Steht im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 20:03, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:03, 25. Jan. 2018 (CET)
ex Marsick Stradivarius, auch eine ex Oistrach
Dieses Modell wird derzeit von der Geigerin Yamei Yu gespielt, die Mitglied des Trio Parnassus und Konzertmeisterin des Staatsorchesters in München ist.
Ich weiß das, da ich gestern auf einem ihrer Konzerte war und das 1. im Programm vermerkt war und ich 2. noch die Gelegenheit hatte mit ihr zu sprechen, da mein Onkel dieses Konzert organisiert hat. Sollte vermerkt werden! -- Telli 17:13, 16. Mär. 2008 (CET)
- Da ist ein bischen Verwirrung in der Tabelle.
- Lt. dieser Site http://www.wolframrieger.homepage.t-online.de/yy/
- spielt Yamei Yu auf der Tartini (Ex-Lipinski-) Stradivari von 1715. Und die Ex-Marsick (Ex-Oistrach) von 1705 wird von James Ehnes gespielt. Auf seiner Homepage ist das Entstehungsjahr der Ex-Marsick fälschlicherweise mit 1715 angegeben. RBauske 20:00, 17. Mär. 2008
- Ich habe die Tabelle angepaßt, habe aber noch Probleme mit dem Eintrag der 1715er Ex-Lipinske. Nach meinen Unterlagen handelt es sich nämlich bei der Tartini und der Lipinski um das gleiche Instrument. Werde noch mal ein bischen in der Literatur stöbern. RBauske 20:13, 17. Mär. 2008
- Aber auf der Homepage des Trio Parnassus steht, dass Sie eine Stradivari aus dem jahr 1705 spielt. Und so hat sie es mir auch gesagt! Ich denke, dass die Tartini nicht von 1715 sondern von 1705 stammt! --80.128.236.210 19:32, 18. Mär. 2008 (CET)
- Die aktuellen Angaben zu allen oben genannten Instrumenten sind in Ordnung. --Lektor w (Diskussion) 20:35, 25. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:35, 25. Jan. 2018 (CET)
Weblinks
Bitte WP:LIT und WP:WEB beachten. URLS mit NAmen versehen und möglcihst verstecken.--Löschfix 23:42, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Ist momentan alles umgesetzt worden. --Lektor w (Diskussion) 20:41, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:41, 25. Jan. 2018 (CET)
San Lorenzo Stradivarius von David Garrett
Bei seinem Auftritt in TV Total gibt Garrett das Herstellungsjahr mit 1710 an. --TKN 14:29, 3. Nov. 2008 (CET)
- http://www.cozio.com/Instrument.aspx?id=1477 hier nachzulesen die Laufbahn des Instruments in den letzten fast 300 Jahre. Vielleicht wars ein Versprecher,
jedenfalls hat er diese Geige lange bevor er sie gekauft hat leihweise gehabt. Nach meinen zuverlässigen mündlichen Informationen ist die San Lorenzo, entgegen immer wieder geäußerten Behauptungen, immer noch im Besitz der Talbot-Stiftung Aachen. -- Frinck 15:14, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe die Angaben zur San Lorenzo aktualisiert. Die San Lorenzo wurde seit 2008 dreimal verkauft. --Lektor w (Diskussion) 21:02, 25. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:02, 25. Jan. 2018 (CET)
Abschnitt doppelt
Der Abschnitt "Seit etwa 1800 genießen seine Instrumente (...) Geige im 19. Jahrhundert gekauft." ist sowohl beim Kapitel "Wirkung" als auch bei "Leben und Werk" vorhanden, wo er zudem mitten im Satz endet. Ich bin nur ein zufälliger Leser, darum könnte sich vielleicht jemand, der mit dem Artikel vertraut ist, der Sache annehmen. 84.112.158.220 23:17, 16. Dez. 2008
- Auch hier, gut aufgepasst, aber man muss sich nicht damit auskennen um den Fehler zu korrigieren. Einfach mal machen! ;) Tibor Pluto 13:29, 8. Jan. 2009 Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:03, 25. Jan. 2018 (CET)
Gebrochene Verknüpfung
Der Artikel der Welt am Sonntag über die Arbeit von Peter Greiner und Dr. Heinrich Dünnwald befindet sich mittlerweile hier: http://www.welt.de/print-wams/article103465/Es_muss_nicht_immer_Stradivari_sein.html mfG -- Gelfling 11:22, 27. Dez. 2008 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:05, 25. Jan. 2018 (CET)
Zwei Stradivari-Celli im Besitz von Piatigorsky?
Lt. Artikel über Piatigorsky starb er 1976. Demnach gehören nun die Instrumente jemandem anderem, und der Tabelleneintrag ist wohl nicht ganz korrekt. Vielleicht seinem Sohn? -- 80.145.196.248 00:58, 9. Jan. 2009 (CET)
- Richtig, Piatigorsky gehört nicht in die Spalte mit den aktuellen Besitzern (solange wir die Spalte nicht für die gesamte Provenienz nutzen). Habe ich jetzt korrigiert. --Lektor w (Diskussion) 21:17, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:17, 25. Jan. 2018 (CET)
Udo Ulfkotte über den Mythos Stradivari
In Udo Ulfkottes (Hör)Buch "So lügen Journalisten" wird an einer Stelle SEHR scharf gegen den Mythos Stradivari geschossen und Professoren der Technischen Universität BRaunschweig mit Untersuchungen herangezogen. Diese werden bisher im Artikel nicht erwähnt. Vielleicht kann ein geneigter Enthusiast sich das mal anlesen und ggf. wiederlegen bzw einfach in den Text aufnehmen wenn es denn stimmt. --Indyaner 06:28, 20. Jan. 2009 (CET)
- Vom Mythos (Klang-Mythos und übertriebene Preise) sowie der Kritik daran ist in dem Artikel durchaus die Rede. Es wird auch auf viele Zeitungsartikel in diesem Kontext verwiesen (Stichwort Journalisten). Das kann alles noch erweitert werden, aber Udo Ulfkotte ist keine brauchbare Referenz für das Thema. --Lektor w (Diskussion) 21:24, 25. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:24, 25. Jan. 2018 (CET)
Artikel schützen??
Kann jemanden den Artikel für unangemeldete Benutzer sperren? ich habe eben den Artikel über die Bratschen überarbeitet, der Abschnitt war total verhunzt und sprachlich (Syntax) unter aller Sau. --H.A. 16:49, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Stimmt, damals wurden Verhunzungen korrigiert. Ist aber nicht mehr aktuell. --Lektor w (Diskussion) 21:27, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 21:27, 25. Jan. 2018 (CET)
Herkules Stradivarius
In der Liste steht bei der Herkules Stradivarius, dass sie 1732 gebaut wurde und nach dem Diebstahl 1908 noch immer vermisst wird. Auf der Seite http://www.cozio.com/Instrument.aspx?id=1564 ist aber zu lesen, dass sie 1734 gebaut wurde, 1925 wieder aufgetaucht ist und u.a. 1962 von Henryk Szeryng erworben wurde. Jemand, der sich besser mit dem Thema auskennt, kann das ja mal überprüfen und gegebenenfalls ändern. 84.170.86.65 20:38, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Das Jahr habe ich jetzt nach der Quelle tarisio.com korrigiert (1734) und die Angaben ergänzt. --Lektor w (Diskussion) 22:26, 25. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 22:26, 25. Jan. 2018 (CET)
Staatssammlung Moskau
In der Beschreibung des Films Stradivari - Liebe auf den ersten Ton ist von 7 Instrumenten in der Staatssammlung in Moskau die Rede. Ist dem so und wäre das dann nicht erwähnenswert? --Lorem ipsum 00:21, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Goodkind erwähnt in seiner Iconographie 10 Instrumente von Stradivari als 'russian government', davon 8 Geigen, 1 Viola und 1 Cello (die 1736 Violine von David Oistrakh ist strittig als Besitz 'russian government', da Oistrakh sich diese wohl von seinen Konzerthonoraren im Westen gekauft hatte). Leider ist mir - wohl auch wegen fehlender Sprachkenntnis - weiter nichts über diese Sammlung bekannt. Diese wäre, so sie noch besteht, die mit den meisten Instrumenten von Stradivari. RBauske 20:28, 5. Okt. 2007
- Die Sammlung in Moskau (Glinka-Museum) wird jetzt im Artikel behandelt. --Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET)
Jupiter-Stradivari in Wirklichkeit verliehen an Kashimoto Daishin
Die Jupiter-Stradivari (1722) hat die Nippon Music Foundation zur Zeit an Kashimoto Daishin verliehen http://www.philharmonique-strasbourg.com/biographies/Kashimoto_Daishin_bio_va.pdf -- Martin Jost (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.192 (Diskussion | Beiträge) 01:19, 26. Nov. 2009 (CET))
- Die Angaben zur Nippon Foundation wurden kürzlich alle aktualisiert (am 11. Januar). --Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET)
David Garett
Laut dieser Seite spielt David Garret eine Stradivari von 1718. Aber auf der Wikipediaseite über David Garret ist vermerkt, dass er eine Stradivari aus dem Jahre 1716 spielt. Welche Jahreszahl ist jetzt die korrekte? (nicht signierter Beitrag von 79.205.23.62 (Diskussion) 13:00, 26. Sep. 2010 (CEST))
- David Garett hat wohl nun eine eigene Stradivari, die "ex A.Busch" von 1716. Diese fehlt noch in der Liste. (nicht signierter Beitrag von 77.185.57.34 (Diskussion) 22:49, 27. Jan. 2011 (CET))
- Steht inzwischen in der Liste. --Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET)
Tartini von 1715
laut cozio.com gehört die Tartini dem Freistaat Bayern. Yamei Yu war von 2001 bis 2010 1. Konzertmeisterin des Bayrischen Staatsorchesters München und spielte in dieser Zeit das Instrument. Auf ihrer Homepage yamaiyu.com steht, dass sie eine Violine von Goffriller aus dem Jahre 1730 spielt. (nicht signierter Beitrag von 77.186.10.26 (Diskussion) 22:13, 28. Jan. 2011 (CET))
- Das war ein Bearbeitungskommentar zu diesem Edit der IP. Man findet die Tartini zwar auf der aktuellen Website von Tarisio nicht. Aber die Aussage „Die Tartini wurde von Yamei Yu in diesem Zeitraum gespielt“ wird bestätigt durch die Website von Yamei Yu sowie hier, wo man auch als Eigentümer „Free State of Bavaria“ findet, wie oben angegeben und damals umgesetzt.
- Auf dieser letzteren Website wird aber als Herstellungszeitraum 1720/25 angegeben. Dies wird bestätigt durch Jost Thöne mit der Angabe „1720–1725 ca.“ Ich habe deshalb die Angabe „1715“ geändert in „ca. 1720 bis 1725“. --Lektor w (Diskussion) 15:59, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 16:14, 29. Jan. 2018 (CET)
Nippon Music Foundation
laut deren Homepage nmf.org.jp hat die Nippon Music Foundation 15 Stradivari-Geigen in ihrem Besitz. Zwei davon gehören zum "Paganini Quartet". Die weiteren 13 Instumente sind auf deren Seite kurz beschrieben. Drei davon fehlen in Wikipedia-Liste: Die "Dragonetti" aus dem Jahre 1700, die "Lord Newlands" aus dem Jahre 1702 sowie die "Joachim" von 1715. Auch die "Muntz" aus dem Jahre 1736 ist laut deren HP im Besitz der Nippon Music Foundation.
Die "Dragonetti" wird derzeit gespielt von http://de.wikipedia.org/wiki/Veronika_Eberle. Die "Lord Newlands" wird derzeit gespielt von http://de.wikipedia.org/wiki/Sergei_Chatschatrjan. Die "Huggins" aus dem Jahre 1708 wird derzeit gespielt von http://de.wikipedia.org/wiki/Ray_Chen. --77.186.20.190 23:04, 22. Feb. 2011 (CET)
- Die "Sasserno 1717" wird zurzeit von Alina Pogostkina gespielt ( Quelle ; letzte Zeile). Sollte eventuell in der Tabelle aktualisiert werden? 213.47.182.21 13:33, 29. Mai 2013 (CEST)
- Die Angaben zur Nippon Foundation wurden kürzlich alle aktualisiert (am 11. Januar). --Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET)
Lady Blunt wurde versteigert - für umgerechnet 11,1 Mio. Euro
Die Geige wurde in Japan zu gunsten der Erdbebenopfer versteigert. Zusammen mit 20 weiteren Geigen. Der Preis ist damit neuer Rekord. Siehe TLZ vom 22. Juni 2011 (ZC Kl 1) 194.49.61.65 12:34, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Steht im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET)
Stradivari Society
Lt. Tabelle ist die Stradivari Society Eigentümerin von 11 Geigen. In en:Stradivari Society steht jedoch, dass die Society nicht die Eigentümerin ist. Dort steht, dass die Society zwischen den Eigentümern und Musikern vermittelt.--Druffeler 09:49, 7. Nov. 2011 (CET)
- Wurde korrigiert. Es heißt jetzt überall „auf Vermittlung der Stradivari Society vermittelt“. --Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET)
Blindtest rüttelt an Stradivari-Mythos
Neue Bewertungsmuster gefordert --Franz (Fg68at) 04:26, 3. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe bei den Referenzen die Original-Studie mit eingefügt. Die ist allerdings bisher nur als digitale Vorab-Version erschienen, bitte nach Erscheinen der Print-Version noch Band/Nummer/Seiten etc. nachtragen. --El Grafo (COM) 19:47, 3. Jan. 2012 (CET)
- Ich schlage vor, die Aufnahme des Bildtests hier zum Thema zu machen, ggf. eine verkürzte, allgemeinere Fassung zu erstellen und auch darüber abzustimmen. Das ewige "Rein-Raus" ist nicht hilfreich. Danke, mfG --Rehnje Suirenn (Diskussion) 20:51, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Blindtests werden im Artikel thematisiert, sogar in einem eigenen Abschnitt. --Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 10:02, 29. Jan. 2018 (CET)
Schöne Stilblüte
... höchster Rekordpreis ... --92.202.18.10 18:18, 20. Mär. 2012 (CET)
- Wurde von mir heute, unter anderem, bereinigt. --Jochen (Diskussion) 10:23, 17. Jun. 2012 (CEST) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:39, 29. Jan. 2018 (CET)
Stradivari als absolutes Maß der Qualität
Die Wahl der Stradivari (welcher?) zum Maßstab aller Violinen ist im Übrigen eine willkürliche. Daher finde ich die Aussage, dass die Qualität seiner Geigen nicht mehr erreicht werden konnte, ziemlich oberflächlich. Eher zutreffen würde die Aussage, dass es niemandem mehr gelingt, die Geigen genau so zu fertigen wie Stradivari. Das gleiche würde dann aber für jeden anderen Geigenbauer dieser Klasse auch gelten. --Feijoo 17:31, 12. Apr 2006 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 01:23, 4. Feb. 2018 (CET)
Instrument Janine Jansen
laut Homepage http://www.janinejansen.com/biography.htm#de stammt das an Janine Jansen ausgeliehene Instrument, die Barrere, aus dem Jahr 1727. (nicht signierter Beitrag von 77.185.57.34 (Diskussion) 00:40, 28. Jan. 2011 (CET))
- Aktuell spielt sie laut ihrer Homepage die 1727 ‚Baron Deurbroucq‘ Stradivarius der Beare’s International Violin Society, die in diesem Artikel ebenfalls leider nicht zu finden ist. Sie sollte aufgenommen werden. Gruß DORADO ☻ 00:37, 15. Sep. 2016 (CEST)
- Jansen wurde soeben aktualisiert. --Lektor w (Diskussion) 23:40, 3. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:40, 3. Feb. 2018 (CET)
Ivry Gitlis...
...soll eine Stradivari namens "Sancy" von 1713 besitzen. (nicht signierter Beitrag von 89.246.183.89 (Diskussion) 21:00, 23. Okt. 2011 (CEST))
- Steht jetzt im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 23:57, 3. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:57, 3. Feb. 2018 (CET)
Messiah wurde von Vuillaume gebaut
Die Messiahs ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Vuillaume umgebaut, sondern gebaut worden. Sie passt in keine Stradivari-Form und vermisst die typischen Arbeitsspuren, die Stradivari normalerweise hinterlies. -- Heribert Maier. (nicht signierter Beitrag von 79.41.243.233 (Diskussion) 23:41, 28. Feb. 2012 (CET))
- Blödsinn. Angaben zur Messiah stehen im Artikel, mit Belegen. --Lektor w (Diskussion) 01:20, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 01:20, 4. Feb. 2018 (CET)
Weltrekordpreis
Im Artikel steht mehrfach vom Weltrekord der "Hammer-Stradivari" geredet (3,544Mio USD). Aber unter Wirkung steht, dass 2011 eine für umgerechnet 12Mio € versteigert wurde. Gibts da Unklarheiten oder beruht das auf fehlender Aktualisierung? Kommt eigentlich die Redewendung "das ist ja der Hammer" möglicherweise von diesem Instrument? --Lorenzo (Diskussion) 12:43, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Im aktuellen Text wird die Entwicklung der Preisrekorde korrekt dargestellt. --Lektor w (Diskussion) 01:27, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 01:27, 4. Feb. 2018 (CET)
Stradivari “Wieniawski“
Klaidi Sahatci, seit 2008 Erster Konzertmeister beim Tonhalle Orchester Zürich, spielt eine Violine von Antonio Stradivari “Wieniawski“ aus dem Jahre 1719, zur Verfügung gestellt von Benz Mercedes Zürich.
http://www.klaidisahatci.com/de/biography/ --46.22.17.98 22:32, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Habe ich in der Liste ergänzt. Der Eintrag ist ganz nützlich, weil er veranschaulicht, daß auch ein Autohaus als Stradivari-Mäzen auftreten kann. --Lektor w (Diskussion) 01:43, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 01:43, 4. Feb. 2018 (CET)
Gitarre aus der Hill-Collection
Ich habe bei der Gitarre aus der Hill-Collection den Namen eines angeblichen Besitzers entfernt, da die Gitarre Bestandteil der Schenkung der Gebrüder Hill aus dem Jahre 1939 war (Quelle: David D. Boyden, Catalogue of the Hill Collection of Musical Instruments in the Ashmolean Museum, Oxford, London, Oxford University Press 1969 (nicht signierter Beitrag von RBauske (Diskussion | Beiträge) 23:46, 11. Jan. 2013 (CET)) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 01:29, 4. Feb. 2018 (CET)
Cello Mara v. 1711
Die Bemerkung "wurde 1961 nach einem Schiffsunglück vollkommen zerstört und danach wieder vollständig zusammengesetzt" ist unglaubwürdig und klingt sehr nach einem Fake (vor allem in Verbindung mit dem Namen des Besitzers Heinrich Schiff). Da sie nicht belegt ist und das der einzige Beitrag des Benutzers ist, habe ich sie entfernt. Bitte vor dem Revertieren bzw. Wiedereinsetzen belegen. Da die Änderung bereits 2008 erfolgte, eine zuverlässige Quelle (am Besten vor 2008) nennen, nicht dass der Unsinn aus Wikipedia abgeschrieben wurde. Auf der Webseite von Heinrich Schiff findet sich kein Beleg für diese Angabe. P.S. Sollte der Name nicht auf La Mara geändert werden (wie sie auf Schiffs Homepage genannt wird), da es sich ja um einen Eigennamen handelt. -- 84.151.161.217 10:45, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Laut http://tarisio.com/cozio-archive/property/?ID=40275 ist die o.a. Bemerkung zumindest zum Teil richtig, denn das Instrument wurde tatsächlich bei einem Schiffsunglück auf dem Rio del la Plata beschädigt und von der berühmten Geigenbau-Firma Hill restauriert (Kosten damals 1000 Pfund). RBauske (Diskussion) 22:16, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Zustimmung zum vorigen Beitrag. Ich habe das in aller Kürze wieder ergänzt, mit der Formulierung „schwer beschädigt“. Die Beschädigung samt Zerlegung in Teile ist ja anhand von Fotos dokumentiert worden, so berichtet von den damaligen Restauratoren. Nachzulesen bei tarisio.com. --Lektor w (Diskussion) 02:10, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:10, 4. Feb. 2018 (CET)
Skizze von Stradivari mit Anmerkungen zum Geigenbau??
Die Skizze ist nicht von Stradivari und hat auch sonst nichts mit Stradivari zu tun. --82.83.92.236 00:27, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Das war ein Bearbeitungskommentar der IP zu dieser Löschung. Die obige Kritik wird hier bestätigt, schon im Jahr 2006: fr:Discussion:Module#Module_et_lutherie. --Lektor w (Diskussion) 02:24, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:24, 4. Feb. 2018 (CET)
Wer spielt jetzt welches Cello von 1698?
Laut http://www.hirzenberg.ch/index.php?id=121 wurde ein Violoncello von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1698 an Anita Lauzinger verliehen, laut http://www.davidpia.com/de/BIOGRAFIE wurde ein Violoncello von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1698 an David Pia verliehen. PG letschebacher in de palz 19:05, 25. Feb. 2014 (CET)
- Die obigen Angaben sind nicht aktuell. Die Website unter hirzenberg.ch gibt den Stand von 2006 wieder. Im Artikel wurden die Angaben zur Stiftung Habisreutinger inzwischen aktualisiert, in diesem Fall: „Verliehen an Anita Leuzinger bis 2013, ab 2014 verliehen an David Pia, seit 2017 Christine Hu (Trio Oreade)“. In der oben verlinkten Biografie-Seite von David Pia ist auch nicht mehr die Rede von einem Stradivari-Cello. --Lektor w (Diskussion) 02:41, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:41, 4. Feb. 2018 (CET)
Ames Stradivarius - wieder da
Die Stradivari, die Roman Totenberg gehörte, ist wieder da, nach 35 Jahren., siehe hier. --H.A. (Diskussion) 19:17, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Steht in der Liste. --Lektor w (Diskussion) 02:42, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 02:42, 4. Feb. 2018 (CET)
Emmanuel Tjeknavorian, auf seiner Website auf der Seite der Biografie (ziemlich weit unten) ist u.a. zu lesen:
„Emmanuel Tjeknavorian spielt auf einer Violine von Antonio Stradivari, Cremona, 1698, die ihm freundlicherweise von einem Gönner der „Beare’s International Violin Society“ aus London zur Verfügung gestellt wurde.“
Nun ist wohl nicht anzunehmen, dass die Violine "Cremona" heißt, sondern dass mit dieser Beifügung der Ort von A. Stradivari gemeint ist. Da es laut Liste sowohl in unserem Artikel als auch in der im Abschnitt oberhalb verlinkten enWP-Liste mehrere Violinen von 1698 gibt, lässt sich ohne weiteres Hintergrundwissen die ggst. Violine nicht zuordnen. Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der/die das kann. --Elisabeth 20:00, 13. Okt. 2017 (CEST) (ping @RBauske …?)
- H. Goodkind zählt in seiner 'Violin iconography of Antonius Stradivari' 12 Violinen aus dem Jahr 1698 auf, Tarisio / Cozio-Archiv kennt sogar 15 Violinen aus dem Jahr. Meine Anfrage an Tarisio, ob sie wüßten, welche Stradivari er spielt blieb leider erfolglos, sodaß ich im Moment nicht weiterhelfen kann. RBauske (Diskussion) 16:04, 17. Okt. 2017
- Nachtrag: Vorausgesetzt das Bild, welches auf seiner Seite unter Kontakt veröffentlicht ist, und auf dem die Rückseite der Geige sehr gut zu erkennen ist, zeigt diese Geige, dann müßte es sich um die 'Bergmann, Oppenheim' - Stradivari handeln (https://tarisio.com/cozio-archive/property/?ID=43065)
- --RBauske (Diskussion) 23:55, 7. Nov. 2017
- Aktuell heißt es auf der genannten Biografie-Seite: „Emmanuel Tjeknavorian spielt auf einer Violine von Antonio Stradivari, Cremona.“ Ohne Jahreszahl. Auch keine Angaben zur Provenienz oder zu einem Mäzen. Spekulationen darüber, um welche Violine es sich handeln könnte, sind somit nicht möglich. Da unsere Liste von Jahreszahlen ausgeht, können wir diese Geige nicht eintragen. --Lektor w (Diskussion) 03:00, 4. Feb. 2018 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 03:00, 4. Feb. 2018 (CET)
Konjunktiv bei Kritik an Hörtests mit Blindvergleichen
Im letzten Abschnitt der Kritik an den Hörtests mit Blindvergleichen von Claudia Fritz et al. scheint Konjunktiv im Sinne der indirekten Rede meiner Meinung passender. Narwaro (Diskussion) 09:48, 19. Mai 2018 (CEST)
- Ich habe den Vorschlag weitgehend umgesetzt. Mit wenigen gezielten Ausnahmen: Indikativ dort, wo ich den jeweiligen Sachverhalt als Tatsache präsentieren will, nicht nur als Aussage eines Dritten. Das war auch bisher schon mein Motiv für die Wahl des Indikativs gewesen. Ich hatte aber den Indikativ zu oft verwendet. Die Kritik war berechtigt. --Lektor w (Diskussion) 07:54, 2. Jun. 2018 (CEST) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:58, 27. Okt. 2018 (CEST)