Diskussion:Arnolt Schlick
Schlick und die mitteltönigen Stimmung
Bei Riemann, Ludwig. 1896. "Populäre Darstellung der Akustik in Beziehung zur Musik" lese ich aucf Seite 135, dass Schlick in seiner Schrift von 1511 die vier Quinten C-G-D-A-E je um 1/4-syntonisches Komma verminderte, um mit C-E die reine Terz zu erreichen. Später entwickelte sich daraus die mitteltönige Stimmung. Siehe auch mitteltönige_Stimmung#Geschichte.
Unter "Leistungen" ist es anders beschrieben und sollte korrigiert werden. --Joachim Mohr 19:47, 27. Okt. 2010 (CEST) Nachtrag: In http://www.robertschroeter.de/stimmungen.html kann in der Diplomarbeit von Robert Schröter die Originalzitate von Schlick nachlesen. Demnach ist es so wie in "Leistungen" beschrieben und Riemann irrt sich. Fazit: Alles OK --Joachim Mohr 20:18, 27. Okt. 2010 (CEST)
nur Orgel?
War Schlick nicht auch Komponist für die Laute? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:27, 19. Jul. 2017 (CEST)
- Durchaus! Geht aus meiner jüngsten Artikel-Neubearbeitung auch so hervor. --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 11:47, 3. Jan. 2021 (CET)
Zur Neubearbeitung 3. Jan. 2021
Der bisherige Artikel bot zwar einen annehmbaren Querschnitt, war aber IMHO, gemessen an der herausragenden Bedeutung des Meisters, schon reichlich schmal angelegt. Die Vita wurde aus allen aufgeführten Quellen vollumfänglich durch redaktionelle Verschmelzung dargestellt; was unter "Leistungen" vermerkt war, ist unter der Rubrik "Bedeutung" mit eingeflossen. Die „Werke“, „Ausgaben“ und „Literatur“ wurden sinngemäß aus MGG2 übernommen und, wo erforderlich, mit den bisherigen Angaben ergänzt. Die Weblinks wurden von 1 auf 4 Positionen erweitert, auch die Kategorien bekamen einen Zuwachs. Alle zutreffenden Aussagen des bisherigen Artikels sind auch wieder im neuen enthalten, teilweise an anderer Stelle. Die Norm- und Personendaten blieben unverändert. --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 11:47, 3. Jan. 2021 (CET)