Diskussion:Arznei-Engelwurz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fragt sich jetzt nur, ob man zum Kochen nur vor Mitte Mai geerntete Engelwurz verwenden darf (wegen des Furocumarin)... --Carbenium 00:13, 25. Mai 2006 (CEST)

Wenn es darum geht, darf man so einiges nicht essen oder trinken (je nach Qualität der Ware). Angefangen von Pastinaken und Sellerie über Grapefruitsaft. Weiß jemand, um welche Furocumarine es sich bei Angelika handelt? Lineare und/oder anguläre? Mr. Spock 09:36, 14. Jun 2006 (CEST)

Arten und Unterarten

Der Artikel sollte noch ausgebaut werden, so dass auch auf die einzelnen Unterarten von A. archangelica eingegangen wird. fabelfroh 09:50, 28. Jun. 2007 (CEST)

Paralleldrogen

Unter dem Stichwort "Paralleldrogen" wird dargelegt, dass in der trad. chin. Medizin im Wesentlichen zwei Engelwurzarten verwendet werden, von denen eine ähnlich verwendet wird wie bei uns die Arznei-Engelwurz. Die andere Art (Dang gui) wurde schon früh in Europa importiert und entsprechend den chinesischen Vorgaben angewendet. Dieser Abschnitt befasst sich also mehr mit der Pharmaziegeschichte als mit der Botanikgeschichte. --Michael Eyl (Diskussion) 02:26, 8. Jul. 2014 (CEST) Danke für den Hinweis auf fehlende links und auf fehlende Erklärungen. --Michael Eyl (Diskussion) 02:31, 8. Jul. 2014 (CEST)

Rendsburger Apotheke

Beim Kapitel Trivialnamen tauchen Bez. wie "Glückenwurzel" usw. auf , mit Verweis zu "Rendsburger Apotheken", was soll das bedeutem? (nicht signierter Beitrag von 2003:5F:226E:A501:8DA0:A79:1AA1:50B6 (Diskussion | Beiträge) 22:23, 1. Jan. 2015 (CET))