Diskussion:Astrolabe Needle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Wenn man das Lemma schon eindeutscht, dann sollte man das dann auch richtig machen und das Objekt Astrolabiumnadel nennen. --HH58 (Diskussion) 23:58, 22. Sep. 2016 (CEST)

@HH58: Astrolabe ist der Eigenname des Schiffes, nach welchem dieses geographische Objekt benannt ist. Der wird selbstredend nicht übersetzt. Sonst wäre auch das Lemma Grahamland in „Weizenschrotland“ zu übersetzen. --Jamiri (Diskussion) 08:28, 23. Sep. 2016 (CEST)
@Jamiri: Interessanter und an sich einleuchtender Hinweis, danke. Allerdings übersetzt das Geographic Names Information System den Begriff hier auch: Name: Astrolabe Needle ... Name: Aiguille de l'Astrolabe ... Name: Islote Aguja del Astrolabio ... Name: Monolito Aguja del Astrolabio --HH58 (Diskussion) 12:39, 23. Sep. 2016 (CEST)
Wenn wir den Empfehlungen der Portals-Diskussion zur Eindeutschung folgen, sollte die französische Version als Lemma gewählt werden. Die Sache ist eigentlich eindeutig: 1) In der Fachliteratur kommt Astrolabennadel nicht vor (ich habe jedenfalls nichts gefunden). 2) "Nadel" fällt für mich auch nicht unter den Objekttyp, für den durchweg deutschsprachige Namenszusätze üblich sind, eher im Gegenteil (Aiguille du Dru etc). Obwohl in der Schweiz gelegen, gibt es keine deutschsprachigen Varianten. Daher plädiere ich für Aiguille de l'Astrolabe als Lemma, die deutsche Variante ist eher TF. --Diorit (Diskussion) 14:46, 23. Sep. 2016 (CEST)
Dass die deutsche Astrolabennadel in der Fachliteratur unter diesem Namen nicht vorkommt, stimmt offensichtlich. Dass jedoch stattdessen die französische Variante in der de-WP zu verwenden wäre, erschließt sich mir nicht. Im ziemlich deutschen Bundesgesetzblatt wird die englische Variante Astrolabe Needle verwendet. Warum nicht auch hier? P.S. Der Link lautet [1] aber ich will hier nicht rumprobieren, bis her auch in der WP funktioniert.--Ratzer (Diskussion) 16:04, 23. Sep. 2016 (CEST)
Ähm, dort sind (nach grobem Überfliegen) sämtliche Objekte mit englischen Namen versehen, so auch völlig sinnfrei die Ross-Insel als Ross Island (siehe dazu Diskussion:Ross-Insel). Taugt also für die Lemmafindung nicht. --Jamiri (Diskussion) 16:15, 23. Sep. 2016 (CEST)
Ach so... ist mir gar nicht aufgefallen. Wie auch immer, für die frz. Version spricht es aber auch nicht... P.S. Wie hast Du den Link funktionierend gemacht? Dass man eckige Klammern durch Codes ersetzen muss, weiß ich (dafür tüftelte ich mal Zeichenfolgen wie [ ] aus), aber was sonst noch? Gibt's da eine Anleitung fürs Link-Funktionieren? --Ratzer (Diskussion) 16:34, 23. Sep. 2016 (CEST)
Französisch vermutlich deshalb, weil die Nadel ihren Namen ursprünglich von einer französischen Expedition bekam und auch das namensgebende Schiff aus Frankreich kam. --HH58 (Diskussion) 17:20, 23. Sep. 2016 (CEST)
Dieser Logik folgend können wir uns demnächst durch Verschiebungen auf Stilblüten wie Shirase Hyōga (statt Shirase-Gletscher), Chrebet Karla Libknechta (statt Liebknecht-Kette) und Vega Ö (statt Vega-Insel) freuen … das alles wurde doch schon in dieser Diskussion abgefrühstückt. --Jamiri (Diskussion) 18:25, 23. Sep. 2016 (CEST)
Da haben wir uns aber eigentlich darauf geeinigt, den Originalnamen zu nehmen, sofern es keine verbreitete deutsche Variante gibt und das Objekt nicht zu den paar Objekttypen gehört (wie z. B. Küsten oder Gletscher), wo die deutsche Objektnamensform im Deutschen üblich ist. Deshalb wäre IMO der französische Originalname Aiguille de l'Astrolabe das richtige Lemma. Scheint unter dieser Bezeichnung auch selbst auf vielen frühen Karten der Amerikaner und Briten so eingezeichnet gewesen zu sein: [2]. --Kam Solusar (Diskussion) 03:57, 25. Sep. 2016 (CEST)
+1. Genau so, Kam Solusar, ist unser Kompromiss zu verstehen.--Plantek (Diskussion) 15:58, 25. Sep. 2016 (CEST)
+1. Schließe mich an. Die in der Literatur wohl weiter verbreitete englische Version sollte aber darauf weiterleiten.--Ratzer (Diskussion) 18:32, 25. Sep. 2016 (CEST)
erledigtErledigt --Jamiri (Diskussion) 19:45, 25. Sep. 2016 (CEST)

Falsches Geoobjekt

Geoobjekte werden nicht durch einen künstlich zugewiesenen Namen einer Wikipedia definiert. Kann jemand belegen, wo ein Geoobjekt namens "Astrolabenadel" liegt, wer diesen Namen festlegte und wer das Ding unter dieser Bezeichnung kartographierte? Bestimmte WP-Benutzer "erfinden" deutschprachige Bezeichnungen en masse, die ihnen genehm sind - das ist Theoriefindung pur. So geht das nicht, das hier ist keine Spielwiese! --Zollwurf (Diskussion) 19:13, 23. Sep. 2016 (CEST)

Überflüssiger Thread, genau diese Thematik wird eins d'rüber diskutiert. --Jamiri (Diskussion) 15:37, 24. Sep. 2016 (CEST)
Zustimmung zu Jamiri, das hier ist exakt das gleiche Thema wie oben, es gibt absolut keinen Grund, hier einen Nebenthread aufzumachen. Was soll das? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:39, 24. Sep. 2016 (CEST)

Das ist - sorry - verkehrt. "Oben" geht es um die Frage, wie das "existente" Objekt "Astrolabenadel" alternativ benannt werden soll, unten um die Frage, ob es das Objekt "Astrolabenadel" überhaupt gibt. Streitigkeiten über Lemmata machen nur Sinn, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Das ist was anderes als meine Frage, die ich zur Diskussion stelle. --Zollwurf (Diskussion) 20:20, 24. Sep. 2016 (CEST)

Was hast Du gegen den dritten Weblink einzuwenden? Warum reicht Dir der nicht? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:34, 24. Sep. 2016 (CEST)
Ich habe nichts gegen Weblink einzuwenden, wie kommst du darauf? Das Problem "Astrolabenadel" ist, dass dieser Begriff in keinem Weblink vorkommt, in keinem Fachbuch, in keiner Karte. Es ist damit ein undefinierter Begriff für ein Geoobjekt, das offenkundig und offiziell anders heisst. Ich kann auch alles und jedes nach meinem Sprachgebrauch z.B. als "Horst" bezeichnen, aber in einer Enzyklopädie hat das nix zu suchen. --Zollwurf (Diskussion) 21:04, 24. Sep. 2016 (CEST)
Also ist es doch das absolut identische Problem, wie es in dem Abschnitt einen drüber diskutiert wird. Was soll dann der extra Abschnitt hier? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:06, 24. Sep. 2016 (CEST)
Sehe ich anders. Aber du kannst ja diesen Abschnitt oben verlinken... --Zollwurf (Diskussion) 21:15, 24. Sep. 2016 (CEST)
Es gibt zwei mögliche, unterschiedliche, Probleme:
1. Es gibt diesen Monoliten, es ist nur unklar, wie der richtige Name für die deWP lautet.
2. Es ist strittig, ob es diesen Monoliten überhaupt gibt, sprich ob das hier ein Fake ist.
Das Problem 1 wird in dem Abschnitt oberhalb von diesem hier schon behandelt, und Du hast geschrieben, darum ginge es Dir nicht, sondern um das generelle Vorhandensein dieses Monoliten überhaupt. Das wäre dann Problem 2, ob dies ein Fake ist oder nicht. Dazu gibt es aber imho klare, augenscheinlich auch von Dir nicht bestrittene Nachweise. Was soll das hier also? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:21, 24. Sep. 2016 (CEST)
erledigtErledigt Man hätte sich das ganze Prozedere sparen können, hätte meine Verschiebung gleich akzeptiert. --Zollwurf (Diskussion) 22:14, 25. Sep. 2016 (CEST)
Jemand, der kackfrech und auf einfachste Art widerlegbar behauptet, kein einziges Objekt in der Antarktis außer der Bremeninsel sei von Deutschsprachigen entdeckt worden, und schon allein deshalb seien deutschsprachige Namen für entsprechende Geoobjekte in Gänze falsch, verdient diesen Kredit berechtigter Weise nicht. – Und die Antwort auf die Frage, weshalb es in dieser Angelegenheit eines zweiten Threads bedurfte, bist Du (wie nicht anders zu erwarten) auch schuldig geblieben. Ich halte das Lemma „Astrolabenadel“ immer noch für das geeignetere, beuge mich aber der Mehrheitsmeinung. --Jamiri (Diskussion) 22:32, 25. Sep. 2016 (CEST)