Diskussion:Babelsberg
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Signatur und Zeitstempel oder--~~~~
.Orenstein und Koppel
Hallo Lienhard, zu "Orenstein und Koppel":
Berliner „Märkische Lokomotivfabrik" „Orenstein & Koppel OHG" - warum Berliner? scheint mir nicht so klar.
Und warum wird sie als "deutschlandweit einmalige Fabrik" bezeichnet - das wäre noch zu erläutern.
Besten Gruß -- WHell 14:54, 17. Mär 2005 (CET)
Hallo WHell, danke für die Präzisierungen im Text. Die Informationen habe ich aus dem Weblink zur Geschichte zu O&K (siehe unten im Artikel). "Berliner" habe ich a) geschrieben, weil es eine Berliner Filialgründung war, steht auch ähnlich in Deinem - Klasse - neuen Artikel zu der Firma und b) weil ich einen Zusammenhang herstellen wollte zur von Berlin ausgehenden Industrialisierung der Region. Aber wir können das gerne ändern, wenn es nur halbrichtig und sogar falsch ist. Gruß --Lienhard Schulz 16:28, 17. Mär 2005 (CET)
Hallo Lienhard, dazu möchte ich mal rückfragen: war seinerzeit 1876 (Gründung in Schlachtensee) und 1899 (Werksgründung in Babelsberg) dieser weit südlich gelegene Ort schon zu Berlin gehörig? Wenn nicht, dann müsste ich auch in meinem Artikel statt fälschlich (?) "Berlin-Schlachtensee" was anderes schreiben. Hieß der S. damals auch schon so? Weder im Artikel Berlin noch in Schlachtensee habe ich dazu Auskunft gefunden. Gruß -- WHell 12:38, 18. Mär 2005 (CET)
Hallo, Schlachtensee hieß schon so und gehörte damals zur selbständigen Landgemeinde Zehlendorf, am besten so oder ähnlich (Achtung: Link aus dem Quelltext nehmen): ... in Schlachtensee, das damals zur selbständigen Landgemeinde Zehlendorf gehörte und mit Zehlendorf 1920 zu Berlin kam ... PS bei Schlachtensee wird der Ort mitbehandelt - ist alles noch nicht so richtig augegoren, Gruß --Lienhard Schulz 13:00, 18. Mär 2005 (CET)
Hallo, die teilweise Einstellung der Lokomotivproduktion war nicht 1964, sondern 1970, als die Produktion von Klimatechnik begann und die 1964 begonnene Serienproduktion der V 180 auslief. Gruß -- Stefan Lange KA 19:41, 24. Aug. 2010 (CEST)
Ortsgeschichte
Nach meiner Auffassung ist die Entwicklung Neuendorf / Nowaves / Villenkolonie / Babelsberg nicht sauber dargestellt.
Geomorph
Babelsberg gehört 1. nicht zu Berlin, sondern zu Potsdam und ist 2. wesentlich mehr als ein Sandhaufen, siehe z.B. Filmstudio Babelsberg. Viele Grüße aus Berlin.--Rita2008 19:34, 12. Dez. 2007 (CET)
Die Filmstudios liegen genauso auf dem selben "Sandhaufen" wie meine Wohnung in Berlin.
Sandhaufen ist geomorphologisch gemeint und trifft auf viele berlier und brandenburger Berge genauso zu, wie auf die in der Bremer Schweiz, die ich sehr liebe.Babbel 19:42, 12. Dez. 2007 (CET)
Universität
Die Uni hat in Babelsberg nur noch einen Standord (Griebnitzsee), der Standort im Park Babelsberg wird abgerissen. --FF-Wonko 01:25, 29. Okt. 2007 (CET)
Konferenz
Wer ist auf die Idee gekommen, daß die Potsdamer Konferenz am 07. August 45 stattgefunden hätte? Meines Erachtens ging sie nur bis zum 02.08.45. Könnte das mal jemand ändern?
"nicht getilgt"
...wurde allerdings die Tram-Station "Alt-Nowawes"--Zuviele Interessen 00:17, 24. Nov. 2010 (CET)
Karte: hellvioletter Bereich in Potsdam
Der Rote Punkt ist Babelsberg, aber was kennzeichnet dieser helle Bereich mitten in Potsdam? -- 23:10, 01.Okt.2017
- Das Gebiet mit Blockbebauung, eine tiefere Höhenlage, wer weiß? Es ist aber letztlich das kleinere Problem, denn die Stadtgrenze Potsdams ist noch auf dem Stand, der seit der Gebietsreform 2003 nicht mehr gilt.Ememaef (Diskussion) 16:27, 2. Feb. 2018 (CET)
Name "Babelsberg"
Ich konnte im Artikel nicht finden wie der Name "Babelsberg" entstand und woher er kam. Zu lesen ist bisher, dass der Ursprung der Stadt Nowawes ist und, dass dieses mit Neubabelsberg zusammen zu "Babelsberg" als Stadt vereinigt wurde. Wenn der Begriff "Neubabelsberg" aber bereits existierte, so muss es "Babelsberg" aber bereits davor schon in irgendeiner Form gegeben haben. War Babelsberg denn nicht explizit unter diesem Namen bereits in den 1920er Jahren wegen der dortigen Filmindustrie bekannt? War "Babelsberg" evtl. schon immer der deutsche Name dieser Stadt? So wie etwa auch in der Lausitz (oder auch teilweise in der Schweiz, in Belgien oder in Kärnten) die Orte zweisprachig benannt sind? Gruß! GS63 (Diskussion) 13:24, 3. Jan. 2018 (CET)
- Babelsberg war der Name erst des Berges, dann auch des Schlosses mitsamt Park und dann auch des Gutsbezirks, den dieses bildete; zu Letzterem siehe http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?brandenburg/teltow.htm Dass man über den fehlenden Bezug zu Nowawes (wo dieser Name herkommt und was er bedeutet, steht im Artikel) so wenig findet, liegt vermutlich daran, dass der Nazi-Kontext der Umbenennung gern verdrängt wurde, immerhin ging und geht es um Marketing. Auch das Filmgelände befand sich auf Nowaweser Gebiet, siehe etwa die Potsdam-Pläne mit Gemeindegrenzen unter http://landkartenarchiv.de/deutschland_historischestadtplaene.php; es mag aber sein, dass man wegen des Namens der S-Bahn-Station Neubabelsberg (heute Griebnitzsee), über die man es von Berlin aus erreichte, und wegen der unsichtbaren Gemeindegrenze es umgangsspachlich in Neubabelsberg ansiedelte.Ememaef (Diskussion) 16:10, 2. Feb. 2018 (CET)
Einwohnerzahl
Hallo Ananasnexus5, bitte nicht sauer sein, ich habe Deine Bearbeitung rückgängig gemacht, da Du keine Quelle für die Änderung angegeben hast. Die Zahl mag richtig sein, aber eine Quellenangabe ist aus meiner Sicht notwendig. Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 07:29, 12. Jan. 2021 (CET)
- Kein Problem, danke für den Hinweis. Kannst ja noch mal gucken ob's jetzt richtig ist. Vorher war halt aber auch keine Quelle da ;) Ananasnexus5 (Diskussion) 14:08, 12. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Ananasnexus5, sehr schön. Danke für die Ergänzung und Dank auch an Biberbaer, der so freundlich war und das umgehend gesichtet hat. Und ja, Du hast recht, die alte Angabe hatte auch keine Referenz. Aus meiner Sicht gehört aber eine Referenz dazu - sonst könnte ja eine beliebige Zahl eingetragen werden ... - und wenn jemand das für Dich sichten soll, steht er ja auch in der Verantwortung Deine Änderung zu prüfen. Manchmal ist es aber auch nicht unbedingt notwendig zu refrenzieren, dann sollte zumindest bei "Änderung veröffentlichen" unter "Zusammenfassung und Quellen:" ein nachvollziehbarer Beleg angegeben werden. Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 18:41, 12. Jan. 2021 (CET)
DDR-Fotografien
Hallo liebe Wikipedianer, ich schreibe momentan am Artikel Schloss Babelsberg, wobei leider unter anderem kaum Bildmaterial aus der DDR-Zeit zur Verfügung steht. Daher die Frage an euch: Habt ihr DDR-Fotografien von Schloss oder Park Babelsberg und könntet sie bei Commons hochladen? Oder kennt ihr iegendwelche Benutzer, die solche Schätze hüten könnten? Wenn nicht ist das natürlich kein Weltuntergang, das Schloss lag ja im Grenzgebiet zu West-Berlin, sodass Fotografieren vor dem Schloss wahrscheinlich nicht gestattet war. Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 21:42, 19. Jun. 2022 (CEST)
Außerdem sind auch einige Bilder aus dem 21. Jahrhundert bezüglich der Außenanlagen von Schloss Babelsberg kaum oder gar nicht vertreten, etwa Hundeskulpturen wie der "Neufundländer", die Bulldogge, die Blaue Terrasse, die Pergola, der Jubiliäumsbrunnen, der Zwingerhif, die Porzellanterrasse. --Vive la France2 (Diskussion) 18:34, 20. Jun. 2022 (CEST)
Schloss Babelsberg
Schloss Babelsberg steht im Review. Ich würde mich über Kommentare freuen. Danke! --Vive la France2 (Diskussion) 23:44, 26. Jul. 2022 (CEST)