Diskussion:BahnBonus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dienstreisen und Bahn.Bonus

Hallo,

im Artikel Vielfliegerprogramm wird auf die schwierige Situation hingewiesen, die durch dienstlich erworbene Prämien. bei diesen Bonusprogrammen auftreten können. Dies ist doch auch vergleichbar mit Prämien, welche bei diesem Programm erworben werden können. Wie ist die rechtliche Situation hier bei der Bahn? Müssen diese Prämien auch für dienstliche Zwecke eingesetzt werden, da sie ja durch vom Arbeitgeber gezahlte Dienstreisen erworben wurden? Sollte diese Situation in diesem Artikel vielleicht dargestellt werden?

MfG, --Frantisek 17:59, 3. Jun. 2008 (CEST)

Bewertung einzelner Prämien

Hallo,

also ich finde der Abschnitt über die "Freifahrt 2. Klasse" bzw. "Freifahrt 2. Klasse für Dritte" ist subjektiv und absolut unnötig. Soll hier jede der über 100 Prämien nach ihrer Sinnhaftigkeit beurteilt werden? Die Fassung von Bigbug21 reicht vollkommen aus und ist objektiv. Eine Beurteilung ob diese oder jene Prämie nun "attraktiv" ist, ist für Wikipedia nicht geeignet. --Frantisek 08:12, 20. Mai 2010 (CEST)

die "kostenlose bahn.bonus card" nur für Deutsche? Eher ein SW-Fehler!

Seit Mitte 2010 bewirbt die deutsche Bahn eine bahn.bonus card. Darauf aufmerksam wurde ich durch die monatlichen Werbemails der deutschen Bahn.

Pressemitteilung online siehe http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/presse/presseinformationen/ubp/p20100803.html Da ich, mit Wohnsitz in der Schweiz, keine deutsche Bahncard habe (mit dem Schweizer Halbtax erhalte ich für internationale Fahrte im Rahmen von Railplus, TEE Rail Alliance ohnehin 25% Rabatt), wollte ich mir die bahn.bonus card bestellen.

Das ist nur online möglich. Wenn ich mich anmelde um die Bestellung zu machen, bekomme ich eine Fehlermeldung bei meiner Adresse: "Für die Teilnahme am Lastschriftverfahren muss Ihr Wohnsitz in Deutschland liegen. Bitte korrigieren Sie Ihre Adressdaten." o.ä. Also ein fertiger Unsinn. Seit August habe ich ca. 7 E-Mails sowie ausgefüllte Kontaktformulare und einen Brief an die deutsche Bahn gesendet, drei Telefongespräche geführt, die DB-Vertreter an der Innotrans-Ausstellung angesprochen - aber niemand interessiert sich für den offenkundigen Fehler! Nur eine Mitarbeiterin der DB Autozug in Zürich versuchte, mir eine Kontaktperson zu finden, auch sie ohne Erfolg.

Wie erreicht man die deutsche Bahn, so dass sie Fehler nur schon anschaut? T Schmid 15:59, 15. Okt. 2010 (CEST)

oder soll ich vielleicht im Artikel den Bestellweg für Ausländer angeben: "Erst in Userdaten auf irgend eine gültige Adresse (Straße, Ort wird geprüft!) in Deutschland wechseln, dann bahn.bonus card bestellen, dann Adresse zurück ändern." ;-) T Schmid 11:06, 16. Okt. 2010 (CEST)

Bahn.Bonus - Ländertickets

Hallo Ucc, siehe den vorletzten Satz in der Quelle [1]: "An DB-Automaten ist das Sammeln vorerst nur über die Start-Ziel-Eingabe möglich." Viele Grüße, --Frantisek (Diskussion) 19:55, 14. Aug. 2012 (CEST)

Genau! Aber in dem von dir geänderten Satz geht es um Länder- und Wochenend-Tickets. Für die kann man am Automateneben nicht Sammeln. Der von dir geänderte Satz bezieht sich, genau wie die Quelle ausschließlich aut die Länder- und Wochenend-Tickets. Deswegen ist die Folgende Aussage völlig richtig: "Seit dem 10. Juni 2012 ist beim Onlinekauf und im personenbedienten Verkauf von Ländertickets, Quer-durchs-Land-Tickets und Schönes-Wochenende-Tickets der Erwerb von bahn.bonus-Punkte möglich. Im Automatenvertrieb ist dies vorerst nicht möglich." Weiter oben im Text (in der Auflistung) steht, das man bereits, dass man am Automaten Punkte sammeln kann: "Fahrkartenautomaten kam es dabei zu Beginn jedoch noch zu Einschränkungen" — das ist natürlich nicht gut formuliert. Daher würde ich vorschlagen den Hinweis " An DB-Automaten ist das Sammeln vorerst nur über die Start-Ziel-Eingabe möglich." eben dort oben im Text ("Seit dem 1. August 2010 ...") einzubauen. (Hier eignet sich auch die dortige Quelle [2]). Ich hoffe, das ich meinen revert nun besser erklärt habe und ich hoffe auch, dass mein Vorschlag die Fehlende Information (Start-Ziel-Eingabe) einzufügen ein guter ist. Freundliche Grüße --ucc 20:12, 14. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe es gerade selbst nochmal ausprobiert. Wählt man über "Start-Ziel" eine Nahverkehrskarte im Gültigkeitszeitraum eines der oben genannten Sparangebote und ist das Ticket teurer wird einem das Länderticket/Quer-durchs-Land-Ticket/Wochenendticket als Alternative angezeigt (z.B. München-Nürnberg nach 9 Uhr mit Nahverkehr). Wählt man es aus, fragt der Automat ob man Bahn.bonus-Punkte für das Länderticket/Quer-durchs-Land-Ticket/Wochenendticket sammeln will. Es ist also über diesen Umweg möglich am Automaten Punkte für die drei Tickets zu bekommen. Über die Direktwahl ist dies nicht möglich. Über "Start-Ziel" jedoch schon. Daher ist der Satz so wie ich ihn eingefügt habe durchaus berechtigt. --Frantisek (Diskussion) 21:40, 14. Aug. 2012 (CEST)
Ui, evtl haben Sie dann jetzt etwas geändert? Ich suche morgen mal nach Pressemeldungen dazu, bzw. frag mal nach. Ansonsten sollte dieser Weg ggf. eine Erwähnung finden. --ucc 22:59, 14. Aug. 2012 (CEST)

Punkte für Umsätze?

Ahoi, dass es keine Punkte für die Buchung von Online-Tickets für andere Personen gibt, ist so nicht richtig. Ich bekomme dafür immer sowohl Status- als auch Prämienpunkte. In voller und ganzer Höhe. Ist das vielleicht mittlerweile geändert worden? (nicht signierter Beitrag von 195.145.28.238 (Diskussion) 12:48, 1. Nov. 2012 (CET))


Punkte für Umsätze - Reservierungen für Nachtzug

Hallo zusammen,

zur Diskussion stellen würde ich gerne folgende Aussage im Abschnitt "Punkte für Umsätze":

"Es erfolgt keine Punktegutschrift (...) * beim Erwerb einer Platzreservierung für einen Sitzplatz/Liegeplatz/Schlafplatz."

Ich habe bereits mehrfach Punkte für die Reservierung im CNL bekommen - man muss den Zugbegleiter nur auf das Punkte-sammeln hinweisen ;-)

Viele Grüße, Sven0705 (Diskussion) 22:10, 27. Jan. 2013 (CET)

Umgerechneter Wert der Punkte

Hallo,

ich habe den Abschnitt Umgerechneter Wert der Punkte herausgenommen, da er in dieser vereinfachten Form mir nicht sinnvoll erscheint. Lediglich eine ungefähre Vergleichsgröße bei einem einzigen Prämienpunktewert wird angegeben. Nimmt man etwa schon einen zweite Stufe hinzu, wie etwa 2000 Punkte, dann ergibt sich das hier zwischen (mindestens) 0,0125 €/Umsatz-€ (25 Euro Genußgutscheine), (mindestens) 0,04 €/Umsatz-€ (Baumprämie) und (mindestens) 0,139 €/Umsatz-€ (278 Euro Bahnfahrt) an Punktewerten anzusetzen sind.

Hinzu kommt, dass 1 Punkt nicht exakt 1 Umsatz-€ entspricht. Im schlechtesten Fall entspricht 1 Punkt 1 Umsatz-Euro. Im besten Fall (5,05€ Umsatz) entspricht 1 Punkt 0,84 Umsatz-€.

All dem wird dieser Absatz in der aktuellen Form nicht gerecht. Da dies auch Überblicksartig bei 20 verschiedenen Rabattstufen und mit zig verschiedenen Prämien kaum zu schaffen ist und dazu ein Durchschnittswert von Umsatz-€ zu Punkten durch die Aufrundung nur schwerlich anzugeben ist, würde ich diesen Absatz herauslassen. Es sei den es taucht eine Quelle auf, bei der etwa, wie bei Miles & More#Monetärer Wert von Meilen die DB AG selbst oder das Finanzamt den Wert eines Punktes ganz konkret beziffert. Alles andere wäre in meinen Augen WP:TF.

Viele Grüße, --Frantisek (Diskussion) 11:22, 19. Feb. 2013 (CET)

Handel mit den Kundendaten fehlt im Artikel

http://www.malte-spitz.de/blog/index.html#anchor_5839070. --Gmhofmann (Diskussion) 18:41, 17. Mär. 2013 (CET)

Unter der Beachtung von WP:Nicht kann man das Thema hier sicherlich behandeln. Allerdings nicht in der Form in der es etwa bei SPON mit vielen Vermutungen aber wenig Inhalt. Von daher würde ich darum bitten, wenn dieses Thema behandelt wird, es unaufgeregt und nicht aus einzelnen Sensationsberichten zusammengestückelt von einem WP:NPOV aus zu beschreiben. --Frantisek (Diskussion) 19:08, 17. Mär. 2013 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich nehme mich der Sache gleich mal an. --bigbug21 (Diskussion) 19:37, 17. Mär. 2013 (CET)

Bahn.bonus neu/alt

Hallo,

sollte man mit der Beschreibung eines "Bahn.bonus neu"-Programms nicht erst warten, bis Details zu diesem Programm bekannt sind. Aktuell liest es sich ja so, dass lediglich eine Neuanmeldung erforderlich ist.

Grüße, --Frantisek (Diskussion) 12:09, 27. Nov. 2013 (CET)

Sammeln per Kreditkarte ab August - Quelle?!

Es ist ja eine äußerst interessante Information, dass ab dem 1. August 2016 Käufe mit der BahnCard Kreditkarte nur noch pro 10 Euro Umsatz einen Prämienpunkt (bzw. 5 Euro bei Einkäufen bei der Bahn) einbringen. Noch interessanter wäre es allerdings, wenn zu dieser Information auch eine Quelle eingetragen werden könnte (ich zumindest konnte bislang nichts dergleichen finden). Bitte nachreichen, anderenfalls den Eintrag entfernen! Beste Grüße, --Michelko (Diskussion) 21:17, 7. Mai 2016 (CEST)

Redundanzbaustein entfernt

Ich habe den Redundanzbaustein hier entfernt und möchte für etwaige Einsprüche auf die Redundanzdiskussion verweisen: Deeplink WP:RED --s2g 23:48, 14. Nov. 2016 (CET)

Stimmt das?

Im Artikel steht: Es erfolgt keine Punktegutschrift beim Erwerb einer Normalpreis-Fahrkarte erster Klasse mit einer BahnCard zweiter Klasse". Aber stimmt das auch? Wenn ich mit einer BC 2. Klasse eine Ticket für die 1. Klasse kaufe, dann kaufe ich ja de facto ein normales 1. Klasse-Ticket ohne irgendeinen BC Rabatt. Natürlich kriege ich doch für dieses 1. Klasse Ticket auch Bonuspunkte?--schreibvieh muuuhhhh 11:09, 4. Jun. 2018 (CEST)

Intrasparenz um Loyalty Partner erwünscht?

Ich würde gern etwas Licht in die intransparente Bahn.Bonus-Geschichte bringen (im Übrigen: Bei Wikipedia schreiben wir Eigennamen groß, wir sind nicht die PR irgendeines Unternehmens). Dazu hatte ich den Hinweis ergänzt, dass die Firma hinter dem Programm Loyalty Partner ist (bekannt für die umstrittene Payback-Karte). Der Hinweis auf Payback wurde von Benutzer:Bigbug21 gelöscht. Dann hatte ich noch eine Quelle als beleg für die Aussage angefügt, dass das Programm v.a. dem Auswerten von Kundendaten dient (gut, hätte von Anfang an da sein müssen). Diese Quelle hat eine gute journalistische Qualität, wurde direkt dem Payback-Artikel entnommen. Das wurde vom selben Benutzer rückgängig gemacht, weil ja nur "Payback" drin steht, nicht "Bahn" oder "Loyalty". Der Zusammenhang mit Payback wurde aber zuvor bewusst entfernt? Ich will auch Niemanden zu unrecht beschuldigen, bitte aber um konstruktive Zusammenarbeit, nicht um Reverts von für die DB unangenehmen Fakten. --Eliza Winterborn (Diskussion) 12:47, 11. Aug. 2018 (CEST)

Der Betreiber des Programms ist selbstverständlich relevant, jedoch sollte er durch Quelle gedeckt sein. Wenn die Quelle Aussagen trifft, dass die Firma "Payback" betreibt, jedoch keine Aussage über die Bonusprogramme der Bahn, dann kann sie eine entsprechende Information nicht decken. Daher habe ich die Quelle entfernt. --bigbug21 (Diskussion) 21:29, 11. Aug. 2018 (CEST)