Diskussion:Bandschlinge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

unverständlich

Die Rettungsschlinge sei für das Retten von verunfallten Personen (Crashrettung). In welcher Funktion? Wird der verunfallte damit festgebunden und herausgezogen? Kann man damit einen Gurt ersetzen?

Die Länge der Schlaufe sollte mindestens 1,50 m betragen, da sonst die gängigen Techniken zur Menschenrettung aufgrund der Länge nicht durchführbar sind. Wie sehen die gängigen Techniken aus?

Hinweis: Die gängigen Bandschlingen für die Feuerwehr sind im Normalfall nicht für die Höhenrettung geeignet! Was ist der Normalfall, gibt es den bei der Feuerwehr und warum nicht?

Desweiteren könnte man noch DIN- oder ISO-Normen zitieren, in denen die Tragkraft etc. genannt ist. Auf der Rettungsschlinge steht 550kg, bei Kletterschlingen ist sie wohl höher, oder? --Siehe-auch-Löscher 08:34, 22. Jan. 2007 (CET)

Das Bandschlingen der Feuerwehr meist nicht den Vorschriften für Kletterschlingen und Höhenrettung genügen ist eine absolute Unmöglichkeit!! Eine Bandschlinge im Feuerwehralltag wird mindestens so belastet wie eine Bandschlinge beim Klettern und bei der Höhenrettung und muss demzufolge auch vergleichbar belastbar sein. Menschenleben können "'dranhängen". Wer einen billigen Senkel vom Dienstherrn bekommt, rüstet sich bitte selber auf eigene Kosten richtig und sicher aus. 20 mm breit und 180 cm lang sollte eine Schlinge schon sein; der Könner zaubert mit so einem Ding… Auch wenn vielleicht nicht "verordnet": ein zwei Kurz-Prusiks, zwei Karabiner und 10 m Reepschnur mit ø 6 mm sind nie verkehrt.sleepytomcat (Diskussion) 02:32, 25. Apr. 2015 (CEST)

Artikel aufspalten?

Da die Bandschlinge beim Klettern und bei der Feuerwehr ganz offensichtlich zwei grundsätzlich verschiedene Paar Stiefel sind, würde ich vorschlagen, den Artikel in zwei Artikel Bandschlinge (Klettern) und Bandschlinge (Feuerwehr) aufzuspalten. Grund:

  • Die Bandschlinge wird in den beiden Bereichen vollkommen verschieden eingesetzt.
  • Die Feuerwehrschlinge hat bei weitem (siehe Bild:Rettungsschlinge.jpg) nicht die Bruchlastwerte einer Kletterbandschlinge. Es handelt sich also nicht um das gleiche Gerät, das verschiedenen Einsatzwecken genügt.

Ist jemand anderer Meinung bzw. sieht das genauso? --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 13:51, 15. Mär. 2008 (CET)

Wenn Du die genauen Hintergründe kennst, würde doch garnichts dagegen sprechen. Leg los! Ich will noch eine aufgeschnitte Bandschlinge (ROHR-Material) als Foto einfügen, nur aus was für ein Material ist dies nochmal hergestellt ? Poly~ etc.? --StromBer 21:00, 15. Mär. 2008 (CET)


Hallo zusammen

1. zur Trennung Abtrennung von Klettermaterial find ich gut ich würde warscheinlich später noch weitergehn und eine Trennung in Band-Schlingen ( fertig vernäht) EN-566 und Band-Material ( Rollenmaterial) nach Norm EN-565 machen.

Band EN-565 UIAA-103 -> problematik Bandschlingenknoten und Unfälle mit dem Bandschlingenknoten -> Unterscheidung mit Schlauchband -> Kennzeichung der Festigkeit nach EN-565 durch längsstreifen mittig und auf mindestens einer Seite des Bandes ( ist ja shcon drin )

Schlingen / En-566 UIAA-104 Mindestbruchkraf 22kN !!!! also ganz andere Regionen wie bei der Feuerwehr Sichtbare tragende Nähte müssen zu mindestens 50% in Kontrastfarbe zur Bandfarbe ausgeführt sein. Quelle: Pit Schubert, Sicherheit und Risiko in Eis und Fels Band III

--> Kennzeichnung von Hersteller und Festigkeit ist meines wissens auch Pflicht --> Eingehen auf verschieden Typen: Poliamid / Dyneema Mischgewebe / Reine Dyneema Schlingen wie kann man sie Unterscheiden ( vernähung - & farbgebung ( dyneema-hoher weiß anteil - Mischgewebe ca 50/50) breite etc

--> problematik Dyneema und Schmelzvebrennungen - ist Mommentan in stark in der Diskussion in wie Weit man REINE Dyneemaschlingen noch einsetzen sollte - da Dyneema sehr rutschig ist und Knoten bei Belastung rutschen / aufgehen können - und dabei die Schlinge wohl unter Umständen im Knoten durch Schmelzverbrennung reißen kann) --Aloahe2357 01:16, 25. Jan. 2009 (CET)


Zu Bandschlingenknoten wäre evtl. auch eine Gegenüberstellung (Vor- und Nachteile) zum Feuerwehr Brustbund sowie Brustgurt_(Klettern)#Brustgurt und Doppelte Rettungsschlinge, gefunden unter: Zier- und Spezialknoten interessant. --StromBer 12:15, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo, ich würde eine Auftrennung nicht gut finden. Nur weil hier auf dem Foto eine etwas "seltsame" Bandschlinge als "Rettungsschlinge" (Marketingbegriff, habe noch nie einen Feuerwehrkollegen gehört der dieses Wort verwendet) dargestellt ist, heisst das nicht, dass alle Feuerwehren auch solche verweden. Bei vielen (den meisten?) Einheiten werden handelsübliche (> 22kN) Schlingen eingesetzt. --217.226.65.33 12:55, 21. Mai 2009 (CEST)

Polypropylen?

Gibt es überhaupt (signifikant) Band aus Polypropylen? Ich denke eher nur Seile. --Itu 19:48, 6. Sep. 2011 (CEST)

Entfernt. Jetzt steht da allgemein billige Kunstfasern.--Tminus7 (Diskussion) 16:46, 2. Sep. 2015 (CEST)

Bandschlingen werden nicht als Anschlagmittel eingesetzt

Rundschlingen

Die Industrie verwendet keine Bandschlingen als Anschlagmittel in der Hebetechnik sondern Rundschlingen! Bandschlingen bestehen aus einem endlosem Gewebe, wohingegen Rundschlingen aus einem einzigen Faden bestehen, welcher endlos zu einer Schlinge gewickelt wird. Dies ist auch der Grund für die um ein vielfaches höheren Belastarkeit von Rundschlingen gegenüber Bandschlingen. Lediglich der Verschleißschutz, also das eigentlich sichtbare Material besteht bei einer Rundschlinge aus einem schlauchförmigen Gewebe. (nicht signierter Beitrag von 95.91.241.68 (Diskussion) 08:47, 31. Jul 2012 (CEST))

Abschnitt entfernt.--Tminus7 (Diskussion) 13:29, 17. Jul. 2015 (CEST)