Diskussion:Base Transceiver Station
Textspende
Textspende von http : // tengelweb.de/gsm/gsm.html , bestätigt durch Herrn Engel -- fab 17:32, 16. Jan 2004 (CET)
BTS=Bug Tracking Software?
Ich kenne "BTS" vor allem als Abkürzung für "Bug Tracking Software" (z. B. Bugzilla). Sollte vielleicht BTS also besser eine Begriffserklärung werden? --Spuerhund 03:52, 21. Jun 2005 (CEST)
- Wenn es einen Artikel zur Bug Tracking Software gibt ja. --fexx 11:05, 21. Jun 2005 (CEST)
Artikelinhalt nicht GSM-spezifisch
Nur ein kleiner Teil dieses Artikels befasst sich mit der GSM-typischen Base Transceiver Station. Der größte Teil des Artikels ist nicht GSM-spezifisch und gehört eigentlich in den Artikel Basisstation, der zur Zeit ein ziemlich kümmerliches Bild abgibt. Sämtliche Information im Kapitel "Standorte" gilt ja eigentlich auch für Basisstationen anderer Mobilfunknetze, wie beispielsweise UMTS oder amerikanische Systeme. Sollen wir diese beiden Artikel umarbeiten? --Asdert 15:21, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ich wollte das hier gerade so vorschlagen, als ich auf Deinen Beitrag gestoßen bin. Allerdings finde ich, dass der Abschnitt Standorte, der ja fast ausschießlich Antennen-Konstruktionen beschreibt, auch in Basisstation nicht viel zu suchen hat, da dort eher eine expandierte Begriffsklärung stehen sollte. Mobilfunkstandorte wäre m.b.M.n. besser, was auch alle möglichen Details zu Spezifika von GSM oder UMTS und sonstigen Netzen enthalten könnte, sofern dieses nicht in einem Antennen-Artikel besser aufgehoben ist. Da ich das gerade gesagte allerdings nicht für der Weisheit letzten Schluss halte, setze ich es jetzt nicht einfach so um und warte mit Dir geduldig auf weitere Diskussionsbeiträge. --McB 21:11, 29. Mär 2006 (CEST)
Hardware
Derzeit im Artikel: Jeder Netzbetreiber verwendet für ihn typische BTS-Schränke. Darauf folgen für jeden der vier deutschen Netzbetreiber Angaben der BTS-Hersteller. Ich bin strikt gegen solch eine Liste. Zuerst sind solche Angaben stark deutschlandlastig. Schweizer und österreichische Netzbetreiber werden nicht erwähnt. Zweitens ist die Liste meines Wissens nach falsch oder zumindest unvollständig. Zumindest bei T-Mobile sieht die Situation ein bisschen anders aus. Ich bin dafür, diesen Absatz zu löschen. --Asdert 11:57, 25. Apr 2006 (CEST)
- Nach zwei Wochen keine Gegenstimme? Okay, dann weg damit. --Asdert 12:06, 9. Mai 2006 (CEST)
Änderung von Fehlern - Bildmaterial
Ich habe mir erlaubt, das Bild mit der "Antenne" im Sevens in Düsseldorf zu entfernen, da es sich nicht um eine Mikrozellenantenne handelt. Ich habe andere Bilder mit Mikrozellen eingestellt. Die Standort-Bezeichnung des Standortes in Gelsenkirchen war nicht ganz korrekt, ich habe ihn korrigiert. Einige Bilder habe ich umgestellt, damit sie passend neben dem entsprechden Abschnitt erscheinen (also schon in Höhe der Überschrift). Hinweis zu Antennen an Laternenmasten: Auf der Spitze habe ich sie selbst noch nie gesehen, deshalb sollte dieser Satz gestrichen werden. Hinweis zu getarnten Antennen: Ein Werkstoff heißt offiziell Tecryl. Sehr schöne Beispiele unter www.tecryl.de --Duven 18:28, 4. Aug 2006 (CEST)
Zellengröße 35 Kilometer?
Die Größe der Zellen kann systembedingt bei GSM maximal 35 Kilometer betragen. Also ich hab in Physik mal gelernt, dass man Flächen in Quadratmeter bzw. Quadratkilometer angibt. Was soll das denn so bedeuten? Ein Rechteck mit 35 km Kantenlänge? 35 km Diagonale? Ein Kreis mit Durchmesser 35 km??? --88.73.65.57 20:37, 29. Mai 2007 (CEST)
- Gemeint ist ein Kreis mit 35 Kilometer Radius, bzw. ein Sektor dieses Kreises. Bis zu 35 Kilometer Entfernung kann GSM die Laufzeiten ausgleichen. Ich hab's im Artikel präzisiert. --Asdert 20:48, 29. Mai 2007 (CEST)
Vodaphon-Türme in Stuttgart-Vaihingen
Hat es besondere Gründe, dass die Türme im Namen mit PH geschrieben werden, während sie im Link mit F geschrieben werden? Ich würde es ja einfach ändern, aber wenn sich irgendwer die Mühe macht frag ich lieber noch mal nach... --77.181.76.207 22:20, 12. Aug. 2007 (CEST)
Der Abschnitt Tunnel-Funkversorgung geht komplett am Thema vorbei.
Der Abschnitt Tunnel-Funkversorgung geht komplett am Thema vorbei, weil er die GSM-Versorgung in unterirdischen Bahnhöfen beschreibt und nicht die in den dazwischenliegenden Tunneln.--Rotkaeppchen68 23:55, 8. Nov. 2007 (CET)
- Deiner Aussage kann ich nicht zustimmen, weil der Abschnitt "lediglich" unvollständig ist/war. Er beschreibt die durchaus nicht unwichtige Technik der Zuführung des HF-Signals zu den Abstrahlpunkten, die Bahnhöfe, die für die Tunnel nun mal nötig sind, und das Zell-Design. Ich habe aber den von Dir mit vollem Recht bemängelten, fehlenden Sachverhalt nun als einen Anfang zum weiteren Ausbau mit in den Abschnitt aufgenommen. Danke für den Hinweis! Gruß, --McB 15:21, 10. Nov. 2007 (CET)
Hinweise zu den Korrekturen am 04.09.2008
Zeile 16: Wortwiederholung
Zeile 24: Glockenschallfenster sind oft nicht aus Holz, weil Holz zu sehr dämmt. Lösung: Kunststoff
Zeile 31: Problem Kommasetzung, letzter Absatz gelöscht, weil beschrieben wird, warum Turm nicht als BTS-Station dient. Genauso gut könnte man beschreiben, warum das Wohnzimmer nicht als BTS-Station dient.
Zeile 48/47: Satz entwirrt
Zeile 65/64: Statt Häuschen besser Container (was es auch fast immer ist)
Zeile 86/84: d.h. gebräuchlicher als d. h.
Zeile 96/94: Aufstellung einer Mobilfunkstation muss nicht zwangsweise zu Differenzen mit der Nachbarschaft führen. Einige Nachbarn wollen auch mobil telefonieren.
Weiterer Überarbeitungshinweis: Statt Sendegeräte sollte man vielleicht besser BTS-Technik benutzen.
W. Duven
--193.194.132.78 19:31, 4. Sep. 2008 (CEST)
Hinweis zu Sonstige Standorte
Die Aussage "... wurde in Lichtenau auf dem Gelände der Firma LS telcom eine Base Transceiver Station installiert, die wie ein Nadelbaum aussieht." ist falsch. Der im Bild gezeigte Mast steht dort in der Tat, aber es befinden sich weder Antennen noch eine Mobilfunkstation dort, was auch nie geplant war. Ausserdem ist das laut Hersteller eine Pinie, keine Fichte. Nobbi
Artikel komplett überarbeiten
Ich halte den Artikel für einen ziemlichen Wust an Informationen, Hörensagen, Gerüchten und Dingen, die eigentlich in einen anderen Artikel gehören. Ich würde den Artikel also überarbeiten was Struktur, Inhalte und Quellen betrifft *falls* ich damit nicht irgendwelche Befindlichkeiten beeinträchtige. Will ja keinen ärgern, ne? Nobbipunktcom 09:38, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Nobbi! Stimmt, der Artikel muss überarbeitet werden. Eigentlich sollte dieses Lemma nur die GSM-Basisstation beschreiben, die Informationen über Standorte gelten ja genauso für UMTS, Wimax und andere Mobilfunksysteme. Der Artikel Basisstation handelt dagegen fast ausschließlich von der DECT-Basisstation. Irgendwie sollte da mal aufgeräumt werden. Befindlichkeiten wirst Du bestimmt beeinträchtigen, und manchen wirst Du auch ärgern, aber letztendlich zählt die Artikel-Qualität, und ich halte Dich für hervorragend geeignet, in diese Artikel mal etwas Struktur zu bringen. Mein Vorschlag: diesen Artikel Base Transceiver Station auf das GSM-spezifische zu kürzen, etwa so wie Node B für UMTS. Den Artikel Basisstation um den Mobilfunk-Aspekt erweitern, der DECT-Aspekt tritt dann eben etwas in den Hintergrund. Was meinst Du? --Asdert 18:00, 5. Apr. 2009 (CEST)
Darstellung etwas realistischer
Ich habe einige Änderungen vorgenommen, deren Zusammenfassung nicht in den Edit-Kommentar passt:
- "Die Reichweite einer BTS beträgt im Regelfall 35,2 km" - Falsch, sie beträgt maximal 35 km, meist nur wenige Kilometer. Sie ist nur sekundär von der Signallaufzeit abhängig, primär vom Pfadverlust.
- im Regelfall ist missverständlch, ja. Daß die tatsächlich erreichte Reichweite vom Pfadverlust abhängt ist, natürlich, richtig und sollte erwähnt werden. Der korrekte theoretische Wert ist allerdings nicht 35 km, und auch nicht 35,2 km, sondern tatsächlich 35,41136 km (243,45310 km für den erweiterten Bereich).
- Die Reichweite einer BTS beträgt ... im (bisher ungenutzten) Frequenzband GSM 400 jedoch bis zu 120 km" - Nicht ganz richtig. "Extended cells" mit einer größeren Reichweite gab es auch bei GSM900, praktisch spielen sie aber keine Rolle. Es stimmt, dass bei GSM900 der maximale Timing Advance von 63 auf 219 vergrößert wurde, aber die Reichweite ist eher vom Pfadverlust als von der Signallaufzeit abhängig. Das "extended timing advance information element"
sollte man eher bei Timing Advance erwähnen, nicht hier.habe ich jetzt bei Timing Advance erwähnt. - "In jeder Funkzelle können, je nach Ausbau und Hersteller der Basisstation, bis zu 54 Frequenzen genutzt werden" - Falsch. Es stimmt, dass die verlinkte Nortel-BTS maximal 54 Frequenzen nutzt, aber das gilt für drei Funkzellen, pro Funkzelle sind es maximal 18. Hier irgendwelche Rekordwerte anzugeben ist nicht informativ, es wäre sinnvoller, typische Werte anzugeben, und liegen in der Gegend von 1 bis höchstens 8. Nobbi, hast Du eine Quelle parat? Ich finde leider nichts belastbares. --Asdert 15:19, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich hab schon Siemens mit 17 und Nortel (die von oben) mit 21 gesehen. In einer Zelle. Aber mehr Quelle als das Nortelpamphlet hab' ich auch nicht.
- Grundsätzlich denke ich, dass maximale Reichweite etwas ist, das zu BTS gehört, und maximaler Wert von TA etwas ist, das zu Timing Advance gehört. Sicherlich sollte man den Zusammenhang herstellen, dass maximale Reichweite ein Effekt von Timing Advance ist. Ich denke jedoch dass jemand, der sich ein über BTS informieren möchte, nicht den Timing Advance-Artikel lesen wird, weil er zu länglich, zu technisch und unstrukturiert ist. Damit wird ihm jetzt diese Information entgehen.
- Ich hätte es als positiv empfunden, irgendwas in der Art von theoretisch geht soundsoviel, in der Praxis ist aber wegen demunddem nur soundsoviel zu schreiben. -- Nobbi 16:42, 12. Jan. 2010 (CET)
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://products.nortel.com/go/product_assoc.jsp?segId=0&parId=0&catId=null&rend_id=764&contOid=100173199&prod_id=50060&locale=en-US
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: Funkzelle (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 02:52, 28. Nov. 2015 (CET)