Diskussion:Berlin-Lichterfelde
Lichtervelde in Belgien
In Belgien gibt es die Gemeinde 'Lichtervelde'. Ich habe gehörd dass ein Beziehung zwischen Lichterfelde und Lichtervelde besteht. Vielleicht weißt jemand etwas mehr darüber?
- Angebliche haben Leute aus Belgien in Lichterfelde gesiedelt. Habe ich in einem Lichterfelde-Heimatkundebuch eines lokalen Pastoren gelesen. --Bukk 13:01, 6. Nov. 2006 (CET)
Zusammenschluss 1870
Ich habe den Satz:
- 1870 erfolgte ein Zusammenschluss (Gemeinde Steglitz) mit den umliegenden Dörfern (Steglitz, Lankwitz, Giesensdorf).
gelöscht, da er nicht stimmen kann. Lichterfelde, Steglitz und Lankwitz waren bis 1920 jeweils eigene Landgemeinden. Giesensdorf wurde mit der Siedlung Carstenns und Lichterfelde zu Groß-Lichterfelde zusammen geschlossen. Das Jahr ist mir aber nicht bekannt. -- Jörg 00:57, 8. Okt 2005 (CEST)
Formatierung/Überschriften geändert
unter Geschichte fanden sich hauptsächlich Informationen über die räumliche Gliederung und Bebauung von lichterfelde. Trotzdem gab es noch die große Überschrift BAUTEN ?????
aus diesem Grund Überschriften geändert und Verkehr hinzu gefügt.
Lichterfelde-Ost, -West und -Süd
Mit oder ohne Bindestrich? Was ist korrekt? Die Schreibweise im Artikel ist uneinheitlich. --Bukk 15:45, 27. Nov. 2006 (CET)
Ortsteil oder Stadtteil
Im Text wurde „Ortsteil“ in „Stadtteil“ umbenannt. Bitte hierzu die Quellen benennen. Wie heißt es denn nun wirlich? Vielleicht können sich auch andere an dieser Diskussion beteiligen. LG --Emmridet 14:03, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn Du in den Bezirksartikel schaust, siehst Du hier wie bei allen anderen Berliner Bezirken stets die Gliederung "Ortsteile und Ortslagen", von Stadteilen ist da nirgends die Rede. Die Herkunft ist unter Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins zu finden (Statistik-Berlin). In der Liste findest Du auch: Im gemeinen Sprachgebrauch gehen die Begriffe zur Verwaltungsteilung häufig durcheinander. Sowohl die amtlichen Bezirke als auch die amtlichen Ortsteile werden mitunter als „Stadtteile“ oder „Bezirke“ bezeichnet. Die Ortslagen werden oft als „unselbstständige Ortsteile“ oder auch fälschlich als „Ortsteile“ bezeichnet. Dies rührt oft daher, dass bis zur Verwaltungsreform viele der heutigen amtlichen Ortsteile selbst Bezirke waren, die in nur einem weiteren Schritt in übliche Ortslagen differenziert wurden, die man bis dahin üblich Ortsteil nannte. Lichterfelde ist eindeutig ein Ortsteil, Lichterfelde-West eine Ortslage. Beide könnten aber landläufig als Stadtteil bezeichnet werden, was aber deshalb ungenau und zu vermeiden ist, da es den verwaltungsrechtlichen Rahmen nicht klarstellt. LG --BC237B 16:55, 7. Dez. 2007 (CET)
Groß-Lichterfelde
Der obige Artikel sollte IMHO hier eingearbeitet werden, da Groß-Lichterfelde ja lediglich 48 Jahre Lichterfelder Geschichte umfasst, sonst aber identisch mit dem heutigen Ortsteil ist. Könnte da jemand rüberschauen, ob da noch was einzuarbeiten wäre (sofern nötig?) bzw. könnte man gleich einen Redirect einrichten? Oder haltet ihr zwei Artikel für ein Thema für angebracht? -- Platte ∪∩∨∃∪ 23:45, 16. Feb. 2011 (CET)
Villenkolonie Lichterfelde
Es gibt keine Aufteilung der Villenkolonie in Ost und West, es gab immer nur die "Villenkolonie Lichterfelde", die lediglich zur Orientierung in der Alltagssprache in Ost und West aufgeteilt wurde. --85.179.73.211 01:17, 2. Feb. 2012 (CET)
Sohn des Ortsteils: Marcus G. Kulp
Halten wir bitte vorab fest, dass generell keinerlei (Rechts)Anspruch auf eine Anführung als Persönlichkeit besteht. Im Falle des von mir entfernten „Marcus G. Kulp, Sänger, Schauspieler, Musicaldarsteller“ sehe ich keinen enzyklopädischen Grund zur umseitigen Anführung: Er mag zwar in Lichterfelde geboren worden sein wenn man dem gerade offensichtlich eigens zum Zwecke dieser Anführung umgeschriebenen und von Kulp selbst (oder in seinem Auftrag) erstellten Profil auf theapolis.de glaubt (vor ca. einer Std. stand dort noch „Der gebürtige Berliner erhielt seine Ausbildung [...]“, wo jetzt „Geboren in Berlin-Lichterfelde erhielt er seine Ausbildung [...]“ steht), doch wird diese (neu ins Internet getragene) Angabe bislang nicht unabhängig rezipiert. Sollte irgendwann eine einschlägige Rezeption abseits der Selbstdarstellung vorliegen oder sonstige nachvollziehbare Gründe für die Anführung konsenstragend sein, verschließe ich mich der Anführung selbstverständlich nicht länger, doch bis dahin... Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 17:08, 24. Mär. 2019 (CET)
Neulichterfelde
Liebe 44Pinguine, so sehr ich Deine Arbeit schätze, bist Du doch m.E. ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Es geht bei Neulichterfelde um 2500 Wohnungen, also ca. 5000 Leute (bei jetzt 85000). Das ist kaum gleichberechtigt mit den restlichen Dritteln. Es ist ein einfach ein neues Wohngebiet. "Immobilienwelten", eine zu guten Teilen aus Werbung gespeiste Zeitungsbeilage (auch die Artikel sind dort oft werblicher Natur) ist wohl kaum eine Quelle dafür, dass dort gleiche eine neue Ortslage entsteht (also eine echte Ortsteiluntergliederung). Es ist eine Schwäche des Artikels, dass zur Geschichte seit dem 2. Weltkrieg praktisch nichts steht. Dafür können die Ergänzungen zu Neulichterfelde nichts; aber der Kontrast, dass das nun im Geschichtsteil derart herausragend da steht, wirkt um so stärker. Die Thermometersiedlung direkt nördlich, ähnlich groß, wird im Geschichtsteil gar nicht erwähnt (dafür kannst Du nix).
Ein Gutteil des Textes ist auch recht marketingnah formuliert. Dass der B.U.N.D. dran beteiligt ist, ist zwar schön, aber die Formulierung "gefördert [...] vor allem durch den Bund für Umwelt und Naturschutz" ist etwas bizarr (der ist doch keine Immobilienfinanzierungsgesellschaft). Nur ein Beispiel von vielen, das geht so durch den ganzen Abschnitt.
Ich schlage das vor, den Abschnitt deutlich zu kürzen und zu entwerben. Lichterfelde ändert nun künftig nicht im Grundsatz seine Gestalt und seinen Charakter. Es entsteht ein neues Wohngebiet mit 2500 Wohnungen. Um mehr geht es hier nicht; das bitte nicht aus den Augen verlieren.
Wichtiger wäre dabei übrigens die Nennung der Lage im Ortsteil. --Global Fish (Diskussion) 11:02, 3. Jul. 2020 (CEST)
- Tja, so kann man die sache auch sehen. Mich interssiert bei allen verfügbaren druckwerken v.a., wenn es mal was neues gibt. Ich hatte allerdings auch meine zweifel bzgl. der relationen und der darstellung, dass der grundstein erst 2021 gelegt werden soll. Kannste entweder einkürzen oder in die tonne hauen. Gruß 44pinguine☕ 13:40, 3. Jul. 2020 (CEST)
- Habe es dann mit den aktuellen Ankündigungen und Spekulationen sowie aufgrund der zweifelhaften Informationsquelle vorerst komplett entfernt. Wenn es relevante Informationen bzw. Tatsachen auf Basis valider Quellen darzustellen gibt, dann soll es so sein. Die von mir entfernten Inhalte sind so wohl kaum enzyklopädischer Natur, auch wenn ich verstehe, dass die bevorstehenden Veränderungen interessant sind. --Verzettelung (Diskussion) 14:32, 3. Jul. 2020 (CEST)
Welche neugotische Nazareth-Kirche zu Ehren der Heiligen Familie?
Im Abschnitt Geschichte/Landgemeinde Groß-Lichterfelde steht: Die neugotische Nazareth-Kirche zu Ehren der Heiligen Familie entstand 1901. Ich kenne keine Kirche in Lichterfelde, die so heißt bzw. zu der die Daten passen. Es gibt die Heilige-Familie-Kirche, die aber nicht neugotisch ist und erst 1904 geweiht wurde. Naheliegend, weil anschließend vom KWI-Standbild auf dem Dorfanger die Rede ist, wäre die Pauluskirche, die neugotisch errichtet wurde, allerdings 1900 geweiht wurde und anders heißt! Wenn ich hier nicht eines Besseren belehrt werde, würde ich die Kirche zur Pauluskirche abändern. --ChrvA (Diskussion) 17:24, 17. Nov. 2020 (CET)