Diskussion:Berlin – Tag & Nacht/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nicht wichtige Charaktere

Charaktere wie Nora sollten nicht als nebenpersonen aufgeführt werden. es sind höchstens wichtige Gastpersonen.

Es wurde höchste zeit Zeit das Nora rausgenommen wurde, ich habe auch schon des öfteren gesehen das die beiden Dortmunder Zuckerwattenverkäufer und Paschan reingetan wurde. Die gehören da nicht rein!!!

Es ist auch gut das nun Franky, Siggi und Anja hinzugefüt wurden da diese schon über längeren Zeitraum immer wieder in der Serie aufgetaucht sind.

Ich persönlich würde Chonchetta und Toni raustuen da es nicht mehr danach aussieht das sie aus Italien zurückkehren werden.

Wenns unbedingt sein muss kann man ja diese "wichtigen Gastpersonen" ja in einen eigenen Abschnitt hinzufügen. aber ich finde es unnötig mfg marcell99 (15:06, 12. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

<neue nebenfigur würde ich funda bezeichnen freundin von hanna und michelle-- 88.73.152.197 01:28, 8. Mär. 2012 (CET)

Ich finde es werden zu viele Rollen aufgeführt. Bei jeder "richtigen" Serie wird großflächig eingedampft und bei diesem Mist steht jeder drin, der mal die Zeitung bringt. --195.88.117.149 11:07, 3. Apr. 2012 (CEST)

Drehorte

Das Matrix liegt unter dem U-Bahnhof, nicht darüber. Nur ein kleiner Hinweis. (nicht signierter Beitrag von 77.188.40.90 (Diskussion) 15:45, 15. Feb. 2012 (CET))

Gregor

der Schauspieler heißt Stephan Schleep (nicht signierter Beitrag von 78.94.252.249 (Diskussion) 12:20, 22. Mär. 2012 (CET))

Scripted Reality

Dass es sich um Scripted Reality handelt, sprich Laiendarsteller nach einem Drehbuch mit Improvisationselementen agieren, sollte bereits zu Beginn des Artikels ausgearbeitet werden. 2011 ergab eine Umfrage, dass nur 22 Prozent solche Formate als Spielhandlung erkennen. Insgesamt lässt auch die sprachliche und inhaltliche Ausarbeitung des Artikels zu wünschen übrig RIMOLA (Diskussion) 16:50, 21. Jul. 2012 (CEST)

Titelbild

wie währe es wenn man das BTN Titelbild einfügt? ich habs schon probiert aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht -.- vllt. machts ja einer von euch? --Marcell99 (Diskussion) 17:31, 28. Jul. 2012 (CEST)

Das habe ich soeben erledigt. Gruß--Serienfreak1989 (Diskussion) 17:44, 20. Aug. 2012 (CEST)

Abschnitt Figuren

Abgesehen von der freidrehenden Theoriefindung und Quellenlosigkeit ist der Abschnitt grob ausufernd und unenzyklopädisch aufgebläht. Das sollte dringend auf ein enyzklopädisches Maß gestutzt werden. --Felix frag 21:34, 30. Jul. 2012 (CEST)

Unverständlich

Dieser Satz ist nicht verständlich: Hierfür soll laut aktuellen Plänen sogar das Format Big Brother 2012 nicht produziert werden. --212.65.1.102 15:08, 7. Aug. 2012 (CEST)

Ich denke es ist gemeint: Der Sender gab jedoch am 24. November 2011 bekannt, über die geplanten 120 Folgen hinaus zu produzieren, und damit laut aktuellen Plänen im Programmjahr 2012 das Format Big Brother zu verdrängen. Bitte darum die Formulierung zu übernehmen --212.65.1.102 12:58, 18. Sep. 2012 (CEST)

Link

Der Link zu der Diskothekt Matrix ist leider falsch. Diese Disko ist in Noerthen-Hardenberg , nahe Goettingen (Niedersachsenm) und hat nichts mit Berlin zutun. Bitte Rausnehmen den Link www.Matrix-Disco.de. Danke (nicht signierter Beitrag von 83.40.98.48 (Diskussion) 18:25, 14. Aug. 2012 (CEST))

Rechtschreibung & Grammatik

Teilweise ist die Rechtschreibung fehlerhaft und einige Zeiten werden unverständlich vertauscht! Der Lesefluss wird gestört und es irritiert! Bitte ändern! (nicht signierter Beitrag von 92.73.66.98 (Diskussion) 16:17, 20. Aug. 2012 (CEST))

Verhaltensstörung

Laut Forschungen der Universität für Konsum und Fernsehforschung in Hamburg, hat das regelmäßige Gucken der Serie "Berlin Tag und Nacht" verheerende Folgen auf Jugentliche. Bei der Untersuchung ließen die Forscher ein Kind 2 Monate lang regelmäßig die Serie ansehen und untersuchten das Verhalten des Kindes vor und nach dem Versuch. Nachdem dieser Vorgang bei 12 verschiedenen Pesonen (6 männliche, 6 weibliche, jeweils im Alter von 12, 14, 16, 18, 20 und 22 Jahren) und die Ergibnisse ausgewertet wurden, kamen die Forscher zu folgendem Ergebnis: Die Jugentliche wiesen nach dem Versuch deutliche Verhaltensstörungen auf; Nachdem sie die Serie regelmäßig angeguckt hatten, waren sie aggressiver, reizbarer und unvernünftiger als davor. Die Forscher, die die Untersuchung durchführten, warnten Eltern und Kinder vor den Folgen der Serie, allerdings ohne Erfolg. Die Jugentlichen wiedersprachen, dass sie in "Berlin Tag und Nacht" die Serie ihrer Träume gefunden hätten, und dass sie keine Verhaltensstörungen hätten.

Dr.Ulike Kleinmenk

                            ---Miss.Teddy. (Diskussion) (19:32, 1. Okt. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Es heisst Jugendliche mit d und nicht mit t !!!! (nicht signierter Beitrag von 62.159.241.124 (Diskussion) 15:24, 2. Okt. 2012 (CEST))

"der alte Rekord pulverisiert wurde"

und man kann so ein Schwachsinnsgelaber als IP noch nicht mal ändern. Grottenschlechter Fanartikel. --84.172.165.29 20:14, 21. Sep. 2012 (CEST)

Neben vielen Kosmetischen Änderungen wurde selbstverständlich auch dieser von Dir angesprochene Punkt von mir ausgebessert.--Serienfreak1989 (Diskussion) 21:55, 22. Okt. 2012 (CEST)

Defekter Weblink

  • www.dwdl.de/zahlenzentrale/34271/berlin

GiftBot (Diskussion) 12:32, 13. Aug. 2012 (CEST) Nicht mehr im Artikel. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  20:11, 30. Dez. 2012 (CET)

Laiendarsteller?

Die Bezeichnung "Laiendarsteller" ist meines Erachtens falsch. Sie zielt nicht auf die laienhafte (i.S.v. dilettantische) Darstellung ab, sondern auf die nebenberufliche Tätigkeit (siehe auch Laiendarsteller). Bei den Haupt-Darstellern einer Daily Soap ist es jedoch unwahrscheinlich, dass diese einen zusätzlichen Haupt(!)beruf ausüben.

Insofern wäre eine Umformulierung notwendig, bspw. "unerfahrende", "branchenfremde" oder "nicht ausgebildete" Darsteller.--79.231.125.64 07:40, 1. Nov. 2012 (CET)

Falscher Name: Nebendarstellerin

Die Tochter von Gregor hieß Jasmin und nicht Jenny. (nicht signierter Beitrag von 92.225.15.189 (Diskussion) 01:49, 21. Nov. 2012 (CET))

Überarbeitung

Nun habe ich erst einmal die Diskussionsseite stark gestraft und übersichtlicher gemacht. Sämtlicheerledigte Sachen und überflüssige Beiträge wurden entfernt.--BlancheDevereaux (Diskussion) 13:26, 29. Mai 2013 (CEST)

Vorschlag auf Löschung der Spalte "Charakter"

Mal davon abgesehen, dass der komplette Artikel hinsichtlich Stil und Länge einer Überarbeitung bedarf, schlage ich vor die Spalte "Charakter" in der Tabelle "Aktuelle Hauptdarsteller" komplett herauszunehmen.

  • "krankhaft eifersüchtig; mischt sich in alles ein, was sie nichts angeht"
  • "pubertäre Zicke"
  • "russische Schönheit mit herzensguter Ausstrahlung"

Dies alles sind absolut subjektive Meinungsäußerungen (dazu kommt noch die Wortwahl, die ganz offensichtlich die eines unreifen Teenagers ist) - und diese haben auf Wikipedia definitiv nichts zu suchen! (nicht signierter Beitrag von Phantasmagorical (Diskussion | Beiträge) 14:42, 10. Mai 2013 (CEST))

Die von Dir bemängelten Formulierungen wurden geändert.--BlancheDevereaux (Diskussion) 13:32, 29. Mai 2013 (CEST)

Handlung/ Stichpunkte

Die lange Liste von Stichpunkten zur Handlung ist vermutlich überflüssig, wenn aber nicht überflüssig, müsste man ganze Sätze draus machen. Kann man das vielleicht löschen oder zumindest irgendwie einklappbar/ versteckt formatieren. --188.101.3.1 22:28, 16. Sep. 2013 (CEST)

Müdigkeits Bearbeitungen

waren in meinen Augen völlig richtig und auch notwendig. Das hier ist kein Artikel, sondern eine Tabellenwüste. Genau das soll aber in einer Enzyklopädie vermieden werden. Daher schlage ich vor, morgen nach Auslaufen der Sperre Müdigkeits Version wieder herzustellen. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:44, 21. Nov. 2013 (CET)

Letztlich ist es nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, den Inhalt eines Filmes ausführlich wiederzugeben. Eine kurze Beschreibung mit den wesentlichen Fakten reicht aus. Die vorherige Form passte möglicherweise zu einer Fanseite, aber nicht zu einer Enzyklopädie.--Müdigkeit 21:05, 21. Nov. 2013 (CET)
Ich glaube ich wurde auch ein wenig falsch verstanden, ich habe nichts gegen Kürzungen an dem Artikel, denn auch ich sehe er ist sehr überladen. Das Problem für mich sind z.B. die Besetzungstabellen, man kann gerne Änderungen vornehmen und Dinge entfernen die da eventuell unpassend sind, mich jedoch stört ganz einfach, dass der Benutzer einfach gleich alles gelöscht hat und somit die Arbeit von insbesondere mir somit nicht würdigt. Ich bin für Verbesserungen jeglicher Art und Weise immer offen, aber man muss es richtig angehen und leider war diese Vorgehensweise kontraproduktiv. Ich hoffe auf eine friedliche Lösung, ich bin der letzte der gerne Streit führt, aber es muss von beiden Seiten ein guter Wille zu erkennen sein. In diesem Sinne hoffe ich auf das Beste.--Serienfreak1989 (Diskussion) 21:21, 21. Nov. 2013 (CET)
Nun, du hast dir sicher viel Mühe gegeben, aber... eine Auflistung von Nebencharakteren gehört eigentlich überhaupt nicht in den Artikel. Das sprengt meiner Meinung nach schon den Rahmen dessen, was in den Artikel gehört.--Müdigkeit 21:31, 21. Nov. 2013 (CET)

Müdigkeit hat ohne Absprache einfach umfangreiche Passagen, z.B. das komplette Kapitel Ehemalige Hauptdarsteller, gelöscht. Das geht gar nicht, unabhängig davon, ob die Änderungen sinnvoll waren oder nicht. Man kann jetzt endlos über Kein Bestandschutz vs Respekt vor den Hauptautoren deabttieren - geht letztlich an der entscheidenden Zielgruppe vorbei, nämlich den Nutzern/Lesern. Der Artikel hatte vor dem Eingriff von Müdigkeit ein Format und Inhalte, wie sie - mehr oder weniger - alle anderen Artikel dieser Kategorie auch haben. Es ist in keiner Weise nachvollziehbar, warum ein Abschnitt wie Ehemalige Hauptdarsteller einfach komplett gelöscht wird. Genau solche Informationen wollen die Leser, die nach Serieninfos suchen, finden. Die im Müdigkeit'schen Stil zurechtgestutzten Artikel findet man auch in zahlreichen anderen Webarchiven. Der Artikel und damit die gesamte Wikepedia, sollte auch mit anderen Artikeln so verfahren werden, würde durch Eingriffe wie die von Müdigkeit letztlich überflüssig - es stünde irgendwann nichts mehr drin, jedenfalls nichts, was sich nicht auch an tausend anderen Stellen findet. Man kann nur hoffen, dass Müdigkeit hier keinen Konsens findet.--Nevermind99 (Diskussion) 21:59, 21. Nov. 2013 (CET)

"es stünde irgendwann nichts mehr drin, jedenfalls nichts, was sich nicht auch an tausend anderen Stellen findet." Ich verstehe das jetzt möglicherweise falsch, aber das klingt für mich nach WP:TF. Es soll ja genau das nur rein, was man belegen kann....Für die Entfernung der Textpassagen habe ich natürlich einen Grund angegeben: WP:WWNI, Punkt 4. Das, was der Leser sehen will, ist nämlich nicht allein entscheidend, wir arbeiten hier an einer Enzykopädie. Nicht an einer Fanseite oder Ähnlichem. Der Text sollte lediglich:

1.den Inhalt neutral und dahingehend stark verkürzt darstellen, dass man sich davon eine Vorstellung machen kann. Also die Themen/Handlungen, die darin vorkommen, schon. Dazu kann es schon gehören, wenige wichtige Personen kurz zu beschreiben. Mehr gehört aber nicht dazu.

2. die Reaktionen und Bewertungen anderer auf den Artikelgegenstand sachlich und bequellt darstellen.

Mehr nicht.--Müdigkeit 22:19, 21. Nov. 2013 (CET)

Es liegt doch keine Theoriefindung vor. Die aktuellen, ehemaligen usw. Darsteller sind Fakt und keine Theorie. Und wenn die Infos, die du einfach gelöscht hast, fehlen, reduziert man eben den Artikel irgendwann auf Dinge, die sonst auch überall zu lesen sind. Deine Auslegung der Regeln sind übrigens auch wieder rein subjektiv. Dem gegenüber finden sich hunderte von Artikeln, die dasselbe Format haben. Willst du die alle umstrukturieren? Na dann viel Spaß mit den Autoren! WP:WWNI, Punkt 4 sehe ich für erfüllt an, ich kann hier keine "Fanseite" erkennen. --Nevermind99 (Diskussion) 22:38, 21. Nov. 2013 (CET)
Wikipedia bildet Wissen nur ab. Aus diesem Grund ist alles, was in der Wikipedia steht irgendwo anders zu finden. Im übrigen findet man auch ehemalige Darsteller auf genügend anderen Seiten. (nicht signierter Beitrag von 109.239.170.9 (Diskussion) 22:44, 21. Nov. 2013 (CET))
Du musst für alles, was du in einem Artikel hast, verlässliche WP:BELEGE haben. Daher steht es auch irgendwo. Wenn nicht, dann gehört es nicht rein.--Müdigkeit 14:42, 22. Nov. 2013 (CET)
Spricht irgendein mit den Projektzielen vereinbarer Grund gegen die Entfernung der Nebendarstellertabellen?--Müdigkeit 14:04, 23. Nov. 2013 (CET)
Welches Projektziel denn? Wikipedia loeschen? Du hast u.a. auch versucht, den Abschnitt Ehemalige Hauptdarsteller zu loeschen. Da fragt man sich schon, was das soll. Dabei handelt es sich um einen Standardabschnitt, den es zu jeder Serie gibt. Ebenso wie Abschnitte zu Nebenfiguren. Selbstverstaendlich ist die Info, wer wann wo dabei war, eine relevante Information. Uebrigens sind gerade die Nebenfiguren (zuweilen "Sidekick" genannt), oft sehr entscheidend. Beschaeftige dich mal mehr mit dem Genre und weniger mit entfernt greifenden Wikipediaregeln, deren Auslegung sowieso meist rein subjektiv ist. Dieser Artikel ist so, wie er konzipiert ist, vollkommen in Ordnung und entspricht dem Konsens, den es auch fuer ein paar hundert weiterer solcher Artikel gibt. Ich glaube nicht, dass deine Aktion konsensfaehig ist. -Nevermind99 (Diskussion) 15:59, 23. Nov. 2013 (CET)
Inwiefern passen diese aufgeblähten und teilweise nicht belegten Tabellen in eine Enzyklopädie? Teile der Tabellen kann ich mit dem Verweis auf WP:GP Punkt 1 jedenfalls auch ohne Konsens entfernen, da sie eindeutig nicht enzyklopädisch sind, und werde das auch tun. Was den Rest angeht... müssen wir noch diskutieren. In einem größeren Rahmen.--Müdigkeit 16:49, 23. Nov. 2013 (CET)
Also deinen Worten kann ich entnehmen, dass Du zu einer friedlichen Lösungsfindung offenbar nicht beitragen willst. Du entfernst diese Tabellen, oder möchtest sie entfernen mit Begründungen die einfach nicht zutreffend sind. Was machst du dann als nächstes? Entfernst du auch die Tabellen der Nebendarsteller bzw. ehemaligen Hauptdarteller von Wikipedia Seiten zu den Soaps Unter Uns, GZSZ oder Alles was zählt? Sind diese Tabellen dort auch sinnlos und belanglos?. Also du kannst sicher sein, dass du dir ne Sperre einhandels wenn du weiterhin nicht kontruktiv an einer Lösung mitarbeitest. Du bist im unrecht und merkst es noch nicht einmal. Du machst die ganze Seite einfach kaputt ohne Rücksicht auf Verluste. Ich bin schockiert und werde langsam traurig das es mit dir einfach nicht möglich ist über etwas zu diskutieren. Warum kürzen wie die Nebendarstellertabelle nicht einfach und gucken das dort nur die wichtigsten Informationen und Personen auftauchen (was ja deiner Meinung nach im Moment nicht der Fall ist). Du stehst allem und jedem im Weg wofür die Wikipedia stehen möchte, es ist mehr als traurig. Ich glaube mir fehlen langsam die Worte, deswegen ist jedes weitere Wort zu viel. Wir sollen diese Diskussion führen damit wir zu einem Ergebnis kommen, womit alle Parteien zufrieden sind, das scheint Dir aber völlig egal zu sein, welche Ansichten oder Mienungen andere Leute bzw. Autoren hier vertreten. Ebenfalls hätte man die Abschnitte mit den Berufen oder Wohnverhältnissen der Charaktere einfach umstrukturieren können, aber Du hast diese einfach enternt.--Serienfreak1989 (Diskussion) 17:05, 23. Nov. 2013 (CET)
@Müdigkeit: Die Tabellen sind belegt oder zumindest belegbar anhand der Serie selbst. Ich sehe nicht, wo das Entfernen nach WP:GP Punkt 1 ohne Konsens erlaubt oder gar zwingend waere. Noch einmal: du vergreifst dich hier an einem Standard. Entfernen kannst du sie selbstverstaendlich auch ohne Konsens, aber du siehst ja, wohin das gefuehrt hat - das wird von den Hauptautoren (aus meiner neutralen Sicht vollkommen zu Recht) reverted, und wenn du dann weitermachst, gibt es einen Edit-War, und der Artikel wird gesperrt, und zwar in der Version vor deiner Aktion. Zudem wirst du damit rechnen muessen, dass es eine Vandalismusmeldung gegen dich, die du dann natuerlich ebenfalls mit einer Meldung beantworten kannst. Du wirst hier um einen Konsens nicht herumkommen. --Nevermind99 (Diskussion) 17:08, 23. Nov. 2013 (CET)
Gut, dann können wir mal zuerst sehen, was im Konsens hier verändert werden kann...am besten in kleinen Schritten.--Müdigkeit 17:15, 23. Nov. 2013 (CET)
Als erstes: Der Abschnitt "Charakter" in den Tabellen sieht wie WP:Theoriefindung aus--Müdigkeit 17:23, 23. Nov. 2013 (CET)
Also die Charaktereigenschaften lassen sich anhand der Serie belegen, jemand der regelmäßig die Serie schaut kann durchaus die Charaktereigenschaften der Figuren beurteilen. Allerdings nehme ich an du möchtest gleich den kompletten Abschnitt "Charakter" entfernen, anstatt Veränderungen vorzunehmen. Liege ich da richtig!?--Serienfreak1989 (Diskussion) 17:32, 23. Nov. 2013 (CET)
"Also die Charaktereigenschaften lassen sich anhand der Serie belegen, jemand der regelmäßig die Serie schaut kann durchaus die Charaktereigenschaften der Figuren beurteilen." Das ist WP:TF. Privatbeurteilungen, Interpretationen einer Primärquelle...haben in einem Wikipedia-Artikel nichts zu suchen.--Müdigkeit 17:38, 23. Nov. 2013 (CET)
Dann mach den Abschnitt halt weg, es ist zwar keine Theoriefindung aber ich will das Thema nicht unnötig ausbreiten. Eine Sache noch, die Charaktereigenschaften von Menschen sind klar definiert, wenn jemand z.B. arrogant und überheblich oder selbstverliebt ist und die Rolle der Figur so ausgelegt ist, dann hat das nichts mit Theorie zu tun, sondern ist eine Tatsache. Ich wäre höchstens dafür allzu sehr wertende Inhalte in diesem Abschnitt zu kürzen. Man muss nicht gleich den kompletten Abschnitt "Charaktere" entfernen, so zumindest meine Meinung, man könnte ihn eventuell sachlicher und differenzierter gestalten--Serienfreak1989 (Diskussion) 17:45, 23. Nov. 2013 (CET)
Ja, auch dann wenn du absolut davon überzeugt bist, dass etwas wahr ist, musst du trotzdem WP:TF beachten. Es könnte ja auch doch nur deine Interpretation der ausgelegten Eigenschaften sein.--Müdigkeit 18:00, 23. Nov. 2013 (CET)
@Serienfreak1989, jetzt lass dich doch nicht ins Bockshorn jagen. Ich bin dagegen, dass hier Abschnitte einfach "weggemacht" werden, die zum Standard aller Serienartikel gehoeren. Denke bitte an die Leser und nicht an die Befindlichkeiten der Exklusionisten. Es handelt sich bei der Beschreibung der Charakterzuege nicht um Theoriefindung, sondern um etabliertes Wissen, das sich anhand der Serie selbst unmittelbar belegen laesst. Persoenlicher Betrachtungspunkt ist das zudem ebenfalls nicht, wenn ich jemanden z.B. als "bisexuell", "italienischen Macho" oder als "gute Seele der Serie" beschreibe, sondern das sind triviale (auch in den Film-Database zu findende) Informationen, die keiner weiteren Klaerung beduerfen. Halbschwanger gibt's nicht. Man kann gegebenenfalls untersuchen, ob einzelne Beschreibungen nicht-trivialer Charakterzuege subjektiv dargestellt sind und sich Umformulierungen ueberlegen, aber dieses Axt-im-Walde-Auftreten geht gar nicht. --Nevermind99 (Diskussion) 18:14, 23. Nov. 2013 (CET)
@Nevermind99, ich habe deinen Worten im Prinzip nichts mehr hinzuzufügen, du hast absolut recht. Nein, ich lasse mich nicht ins Bockshorn jagen, mir ist ja durchaus bewusst, dass es sich bei dem Abschnitt "Charakter" nicht um Theoriefindung handelt. Ich bin ebenfalls dafür einzelne Beschreibungen "nur" umzuschreiben evenutell so das diese distanzierter und sachlicher rüberkommen. Es gehört nicht nur zum Standard eines Serienartikels sondern befriedigt das Informationsbedürfnis aller interessierten Leser. Bevor einzelne Abschnitte einfach so gelöscht wurden, war dies ein Artikel der vor Informationen und wissenswerten Fakten sehr angefüllt war. Es war bis vor kurzem ein Artikel der Leuten zu schnellen Informationen zur Serie geführt hat. Der Artikel war sowohl für Fans der ersten Stunde, als auch für Leute geeignet, die diese Serie kennenlernen möchten. Ich werde dafür kämpfen das der Artikel wieder zu dem wird was er war. Umschreiben und kürzen ist ok, aber in der jetzigen Form ist der Artikel um alles reduziert, was den Leser interessieren könnte.--Serienfreak1989 (Diskussion) 18:39, 23. Nov. 2013 (CET)
@Müdigkeit, Wie ich sehe hast du einen Löschantrag für die Seite gestellt, naja mit dir ist es absolut sinnlos Verbesserungsvorschläge herauszuarbeiten. Das nenne ich mal richtig mies. Das ist doch an den Haaren herbeigezogen, es gibt nicht einen Grund diese Seite zu löschen. Es ist unfassbar das jemand wie du Teil der Wikipedia ist. Sollte diese Seite gelöscht werden, verlasse ich die Wikipedia, du hast es fast geschafft deinen Kopf durchzusetzen, Glückwunsch!!!!--Serienfreak1989 (Diskussion) 12:53, 24. Nov. 2013 (CET)
Ich sehe gerade, Müdigkeits Aktionen [1] wurden in der Vergangenheit bereits geduldet. Warum? Man haette hier frueher Einhalt gebieten muessen. Warum liess man dieses kommentarlose umfangreiche Loeschen einfach zu? Ich schlage vor, den Artikel wieder auf die Version vor dem ersten Eingreifen Müdigkeits, also mindestens auf den 20.11. 2013 zurueckzusetzen. --Nevermind99 (Diskussion) 18:22, 24. Nov. 2013 (CET)
Ich bin ganz deiner Meinung, das sollten wir tun. Ich habe seine Änderungen leider zu spät gemerkt, aber ich gebe auch zu; dasS ich Angst vor einem Edit War hatte, weil ich weiß wozu er fähig ist. Also meiner Meinung sollten wir die Version wie von Dir angesprochen wiederherstellen. Danach kann man immer noch auf diverse Änderungen eingehen, aber die Urversion sollte erstmal wieder vorhanden sein. Meine Stimme hast du!!!.--Serienfreak1989 (Diskussion) 18:52, 24. Nov. 2013 (CET)
Kommentarlos war das Löschen übrigens nicht.--Müdigkeit 18:01, 25. Nov. 2013 (CET)

Überarbeitung

Müdigkeit hat absolut Recht: Das ist kein Enzyklopädie-Artikel, das ist eine peinliche Katastrophe. Ich möchte die Hauptautoren bitten, folgende enzyklopädisch gut bis sehr gut aufbereitete Serienartikel zu lesen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man sowas etwas macht: Emergency Room – Die Notaufnahme, Die Simpsons, Gilligans Insel, Die kleinen Strolche, Victorious, 24 (Fernsehserie), Futurama und Star Trek: Deep Space Nine. Ihr werdet merken: Es gibt keine Tabellen über Nebendarsteller, über Wohnverhältnisse, Arbeitsverhältnisse und diesen Listenwahn, der in diesem Artikel vorherrscht. Diese Artikel kommen allesamt ohne fußnägelhochrollende Peinlichkeiten wie One- Night Stand von Sara, Hanna und Sunny, Ex-Affäre von Caro; Ex-Freund von Ceylan/Linda/Meike; Bruder von Jessica - Tattoowierer im Classic Tatto/ während der Abwesenheit von Daniel Geschäftsführer, ehem. Mitteilhaber einer Model und Kunst Agentur - zu Beginn der Serie nur für One-Night-Stands zu haben, mittlerweile Typ für feste Beziehungen aus. Die Artikel verzichten allesamt auf haarsträubende Inhaltsangaben wie Alina landet mit Bastis Kumpel Paul im Bett und hat alle Mühe das geheim zu halten, Carlos küsst Giulia-doch da kommt Stephanie durch die Tür (das steht wirklich im Artikel - es ist zum Heulen. Nur zum Heulen...), Basti plante ein Comeback mit seiner Strip- Gruppe " Bombastic 4". Da einige der Mitglieder im Laufe der Zeit an Gewicht zugenommen hatten, wurde die Sache dementsprechend verkompliziert, Basti verliert sein Job als Geschäftsführer im Matrix (er verliert SEIN Job - der Artikel strotzt übrigens nur so von Rechtschreib- und Grammatikfehlern). Das alles willkürliche Beispiele und ja: Das gehört gelöscht, denn es ist an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten. Bitte, bitte: Kürzt den Artikel radikal zusammen. Er kann nur gewinnen. Wirklich. Danke. --Tröte just add coffee 20:49, 24. Nov. 2013 (CET)

Du hast natürlich recht, ich werde mich so schnell wie möglich um eine Korrektur der von Dir angesprochenen Punkte kümmern. Ebenso versuche ich in den nächten Tagen den Handlungsverlauf auf das wesentliche zu reduzieren. Noch zu dem Punkt der von Dir angesprochen wurde bezüglich der Tabellen (Haupt und Nebendarsteller) etc. Du hast sehr gute Beispiele für Lesenswerte Artikel geliefert und ich erkenne diese als Referenz durchaus an, aber ich finde man kann diese Serie nicht so ganz mit eben diesen vergleichen. Berlin – Tag & Nacht ist eine Soap und diese Tabellen zu den Darstellern (egal ob Haupt, Neben, oder ehemalige) gehören in den Artikel. Du findest sie einheitlich auch bei den Wikipediaseiten zu guten Artikeln wie Unter uns, Gute Zeiten, schlechte Zeiten oder auch Alles was zählt. Warum sollten diese Tabellen bei den Soaps konform sein, jedoch nicht bei dieser?!.--Serienfreak1989 (Diskussion) 21:08, 24. Nov. 2013 (CET)
@Serienfreak1989, Tröte hat ueberhaupt nicht Recht. Eine germanistische Analyse habe ich jetzt nicht durchgefuehrt, aber davon abgesehen sind seine Beispiele nicht besser. Ich sehe dort (z.B. bei den Simpsons) ebenfalls Tabellen und Listen, und man kann diesen Artikeln ebenfalls den Vorwurf machen, viel zu ausfuehrlich zu sein. Es gibt auch Serien wie z.B. Tatort oder Polizeiruf, zu denen es zu vielen Folgen sogar eigene Artikel gibt. Oder wie waere es mit https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lindenstra%C3%9Fe-Folgen ?

Also, @Tröte, lass es einfach. Den "radikalen Kuerzungen" wurde eine klare Absage erteilt, du hast doch gesehen, wie es gelaufen ist. Der Artikel wurde in seiner Urform wiederhergestellt, und das ist vollkommen in Ordnung. Deine Beispiel sind nicht beispielhafter als andere. Einzelheiten ohne Ende und wenn ich mich dran machte, faende ich wahrscheinlich auch x "Peinlichkeiten". --Nevermind99 (Diskussion) 00:02, 25. Nov. 2013 (CET)

Die von mir genannten Artikel sind lesenswerte oder exzellente Artikel - ich weiß nicht, ob Du davon schon mal gehört hast. Darin finden sich keine Peinlichkeiten. Das wüsstest Du, wenn Du sie auch nur überflogen hättest. Dass Du den vorliegenden Artikel in dieser Form verteidigst und ausgezeichnete Artikel mit einer Liste vergleichst, zeigt leider nur eins: Du hast von Enzyklopädie eher wenig Ahnung. Das ist schade, aber bei der zugrundeliegenden Haltung wohl kaum zu ändern. Fest steht: Der Artikel muss radikal gekürzt und enzyklopädisiert werden. --Tröte just add coffee 07:19, 25. Nov. 2013 (CET)
Es gibt keinen Bestandschutz bei Wikipedia, auch nicht fuer lesenswerte oder exzellente Artikel (die sind mE sogar oft mit besonderer Vorsicht zu geniessen, zB weil sie meist sehr aktualisierungsresistent sind). Deine Beispiele heben sich definitiv nicht von diesem Artikel hier ab, sie sind voller ellenlanger Inhaltsangaben, Listen und Tabellen. Den Nachweis liefern die Artikel selbst. Muss man nicht diskutieren. Ob Peinlichkeiten drinstehen, weiss ich jetzt nicht - aber wenn du das schon so kategorisch verneinst, gehe ich erst mal davon aus, dass es so ist. Und nein: "radikal" muss hier gar nichts getan werden, das hast du nun doch gezeigt bekommen. -- Nevermind99 (Diskussion) 10:52, 25. Nov. 2013 (CET)
"Gezeigt" bekomme ich hier bisher nur, dass ein einzelner Nutzer - nämlich Du - kein Interesse daran hat, den Artikel zu überarbeiten, weil er ihn in der vorliegenden Form super findet. Sonst nichts. Die genannten Artikel sind natürlich mit Inhaltsangaben, Listen und Tabellen bestückt, aber eben in enzyklopädischer Art und Weise aufbereitet, in einer dem Projektziel angemessenen Sprache verfasst und vernünftig bequellt. Siehst Du den Unterschied nicht? Oder willst Du ihn nicht sehen? --Tröte just add coffee 10:59, 25. Nov. 2013 (CET)
Es ist nicht mein Artikel, und die Serie interessiert micht auch nicht, mir ginge es hier zunaechst mal darum, Aktionen wie denen von Muedigkeit generell Einhalt zu gebieten. So geht's einfach nicht. In der Tat gibt es genug zu tun im Hinblick auf Sprache und Rechtschreibung, was natuerlich nur geht, wenn man nicht einfach alles loescht. --Nevermind99 (Diskussion) 14:14, 25. Nov. 2013 (CET)
Wenn dich der Artikel nicht interessiert, warum verteidigst du dann seinen unenzyklopädischen Schrottzustand? Der Artikel braucht eine radikalüberarbeitung und hat in dieser Form in einer Enzyklopädie nichts verloren. Der Löschantrag ist in sofern als Power-QS berechtigt, denn der Löschdruck zwingt dazu, am Ist-Zustand etwas zu ändern, da ansonsten der radikale Schnitt kommt.
Der Artikel sollte dringend auf die Füße gestellt werden, alles, was nicht mit externen Quellen außerhalb des Serienuniversums belegbar ist, gehört gelöscht. Dazu gehört definitiv auch die überbordende und ausufernde Charakter- und Handlungsortdarstellung. Trivia, die nicht belegbar sind oder keine externe Rezeption erfahren haben, sind ebenso überflüssig wie ausufernde, unbelegte Handlungsbeschreibungen. Es klingt hart, aber sowas ist ein Anfang und definitiv kein Vandalismus. --Felix frag 23:40, 25. Nov. 2013 (CET)
Weil ich durch Zufall draufgestossen und der Meinung bin, dass Aktionen wie von Muedigkeit gar nicht gehen. Dein Einwurf ist Quark, weil mit einem solchen Argument mindestens die halbe Wikipedia geloescht werden muesste, auch die oben als Beispiele verlinkten Artikel.--Nevermind99 (Diskussion) 23:50, 25. Nov. 2013 (CET)

Ich habe dann mal die schlimmsten Auswüchse (POV, TF, Belanglosigkeiten, Fancruft) beseitigt. Die Wiederherstellung des Mülls wäre, sagen wir, kontraproduktiv für die Zukunftsprognose des Gesamtartikels. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:26, 26. Nov. 2013 (CET)

(BK) +1, es gibt manchmal Fälle, in denen Informationsvernichtung zur Artikelverbesserung beiträgt. Wie heißt es so schön: "Sei mutig". --Havelbaude (Diskussion) 12:32, 26. Nov. 2013 (CET)

Frage: In den Darstellerlisten gibt's etliche Rollennamen ohne Darsteller. Vermutlich, weil derjenige um alles in der Welt seinen echten Namen verheimlichen möchte - absolut verständlich, in meinen Augen. Ich finde aber, Rollen ohne Darstellernamen könnte man rauswerfen. Oder? --Tröte just add coffee 12:30, 26. Nov. 2013 (CET)
Bleibt fuer mich als neutralen Betrachter die Frage, warum "Belanglosigkeiten" hier entfernt werden, bei anderen Serien (auch und vor allem den oben zitierten) jedoch stehenbleiben. Hier wurde dem Artikel frei nach La Fontaine ein Bärendienst erwiesen. d.h. ein paar kleine Maengel wurden sicher behoben, der Artikel aber dabei gleich mit zerstoert. Erlauben konnten sich die "Ueberarbeiter" eine solche Axt im Walde, weil zu einem solchen Thema jeder Hansl seinen Senf dazugeben kann und keine Qualifikationen gefragt sind. Ich moechte diese Akteure mal in einem Artikel sehen, bei dem es wirklich um etwas geht und wo Kompetenz gefragt ist . da wuerde ihnen die Freude am "radikalen Stutzen" mit Sicherheit vergehen. Und nein @Havelbaude, Informationsvernichtung ist nie gut, ist auch ein Widerspruch in sich und zudem eine ziemliche Anmaßung und natuerlich Vandalismus. -- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 15:04, 26. Nov. 2013 (CET)
Eine Enzyklopädie sammelt gesichertes Wissen, keine "Information". --Felix frag 15:07, 26. Nov. 2013 (CET)
Sinnfreie Spitzfindigkeit. Information ist ein neutraler Begriff, ueber "gesichertes Wissen" kann man streiten, siehe Galileo Galilei. Fakt ist, dass die Axt im Walde hier gesichertes Wissen vernichtet und so den Informationsgehalt (im Sinne von vermittlung gesicherten Wissens) des Artikels deutlich gesenkt hat.-- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 15:19, 26. Nov. 2013 (CET)
Aus Fehlern in der enzyklopädischen Darstellung in anderen Artikeln kann man nicht die Richtigkeit der analogen Darstellung in diesem Artikel ableiten. Enzyklopädisch von Bedeutung ist trotz des unbegrenzten Platzes längst nicht jede Information, die sich irgendwo irgendwie zum Thema auffinden lässt. Enzyklopädische Aubereitung einer Thematik bedeutet nun einmal etwas anderes, als das ungewichtete Wiedergeben - sondern Auswählen des wirklich wichtigen. Ungewichtetes Sammeln wäre Aufgabe eines Archivs, einer Datenbank - dass ist, um einen vielstrapazierten Spruch zu bringen, Wikipedia aber nicht. Dein Argument, hier wäre durch die Kürzung Information vernichtet worden, teile ich daher nicht. --Alupus (Diskussion) 16:17, 26. Nov. 2013 (CET)
Ja gut, dann macht mal, fangt gleich hier an. Ich denke allerdings, dass eine Online-Enzyklopaedie andere Moeglichkeiten als ein gedrucktes Werk bietet, wo der Plaqtz naturgemaess beschraenkt ist, und die werden ja auch genutzt, nur bei manchen Artikeln gilt's halt nicht. -- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 19:47, 27. Nov. 2013 (CET)

„Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.“

Antoine de Saint-Exupéry aus Wind, Sand und Sterne

Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:49, 27. Nov. 2013 (CET)

Darf ich mal demonstrieren, wie ich der endlosen Aneinanderstückelung von Stichpunkten am besten beikommen würde? Lässt sich natürlich von meiner Seite gerne drüber diskutieren. --Unodocente Diskussion

Murks

Der Artikel wurde durch die letzten Uebearbeitungen nahezu komplett zerstoert. Bitte auf den 20. November vor Muedigkeits Eingriff reverten und dann gegebenenfalls mit der Ueberarbeitung von vorne beginnen. Was hier in den letzten Tagen geleistet wurde, geht gar nicht-- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 01:23, 30. Nov. 2013 (CET)

Mein Segen hast du, setze den Artikel ruhig auf den 20. November 2013 zurück. Ich habe schonmal zurückgesetzt aber der ganze Spaß begann ja von vorne. Versuch es und ich hoffe das es dieses mal konform läuft. Wenn alles wieder vorhanden ist, kann die Verbesserung gerne beginnen, am Besten diesmal in Zusammenarbeit mit Leuten die wirklich interesse am Artikel haben und ihn nicht blind zerstören.--Serienfreak1989 (Diskussion) 02:40, 30. Nov. 2013 (CET)
Der Artikel wurde soeben durch mich auf die Version vor dem 20. November 2013 zurückgesetzt. Nun kann hoffentlich eine vernünftige und konstruktive Verbesserung und Nachbereitung des Artikels beginnen.--Serienfreak1989 (Diskussion) 03:09, 30. Nov. 2013 (CET)
Ich wünsch dir dann schon mal viel Glück dabei. Fang du doch schon mal mit einem neuen Abschnitt an, wo du deine Verbesserungsvorschläge anführst. Das wäre zumindestens mein Vorschlag. -- Serienfan2010 (Diskussion) 03:13, 30. Nov. 2013 (CET)
Ja, ich nehme deinen Rat gerne an und habe meine Verbesserungsvorschläge für den Artikel soeben dargelegt. Des Weiteren würde ich mich sehr freuen, wenn auch Du die Zeit findest hier zu Verbessern, denn ich halte deine Arbeit für sehr gut in der Wikpedia und hoffe du machst mit.--Serienfreak1989 (Diskussion) 03:44, 30. Nov. 2013 (CET)
Meine Ansätze stehen unten. Das war mal viel Text. ;) Aber auch danke für die Würdigung meiner WP-Arbeit. -- Serienfan2010 (Diskussion) 04:24, 30. Nov. 2013 (CET)

Verbesserungsvorschläge für den Artikel

Ich schlage folgendes vor, um den Artikel qualitiativ zu verbessern. Den Abschnitt Inhalt wird komplett überarbeitet. Das heißt für mich, ich werde die vorhandenen Stichpunkte in Sätze umschreiben und daraus eine Staffelzusammenfassung machen, unwichtige Dinge werden aus dem Abschnitt entfernt. Nach dem dieser Abschnitt verbessert wurde, schlage ich entweder vor diesen durch einklappen zu verstecken oder ihn auszulagern. Beides wäre sinnvoll und im Rahmen dessen was ich für gut erachten würde. Des Weiteren kann der Abschnitt Berufe in ein bis zwei Sätze zusammengefasst werden, in dem man z.B. einfach erwähnt in welchen Berufen die Charaktere der Serie im Allgemeinen in der Serie tätig sind (also welche Berufe vorkommen), somit wäre diese Aufzählung auch weg und wir sparen platz, dies kommt der Übersicht zugute. Der Abschnitt Rezeption sollte bestehen bleiben, diese Löschung war am wenigsten Nachvollziehbar, weil dort mit Zitaten gearbeitet wurde sowie mit Einzelnachweisen (Kann also bleiben und ist im Einklang mit jeglichen Wikipedia Grundsätzen). Die Wohnverhältnisse könnte man anhand einer Grafik darstellen, ähnlich wie man das bei dem Artikel Unter uns findet, das würde nicht nur optisch den Artikel aufwerten, sondern auch wieder Platz einsparen. Weiter kann der Abschnitt Charaktere in den Besetzungstabellen neutraler dargestellt werden, allzu sehr wertende Aussagen können entfernt werden. Weitere Verbesserungen am Artikel wie Rechtschreibung und Grammatik können natürlich auch erfolgen und werden auch umgesetzt. Ich freue mich über jeden der mit mir an einem Strang zieht und hoffe das kein Boykott durch Löschtrolls erfolgt ;).--Serienfreak1989 (Diskussion) 03:38, 30. Nov. 2013 (CET)

Ich sage schon mal vorneweg, dass ich die Serie nicht gucke und auch nie gucken werde. Aber nun zu meinem Lösungsvorschlag: Die ersten zwei bis vier Abschnitte alle möglichst kurz in wenigen Sätzen gleich in der Einleitung erwähnen, womit der Leser gleich lesen kann, worum es in der Serie geht und wo das alles spielt. Ob man dazu dann (noch) eine Grafik braucht, hängt von der Nützlichkeit einer solchen Grafik gegenüber einem verständlichen kurzen Textes ab. Der Abschnitt Inhalt sollte zunächst in Handlung umbenannt werden und dann, wie Serienfreak1989 schon sagte, grundlegend und unter Berücksichtigung der Wichtigkeit der Serie im Ganzen oder zumindestens der Jahresstaffel überarbeitet werden. Die Besetzungstabelle ist zu überfüllt. Die kompletten Textteile sollte aus der Tabelle raus und wenn sinvoll in einen eigenen Abschnitt verlagert oder ausgelagert werden. Hingegen teile ich die Meinung der vorherigen Löscher, dass Rollen ohne Schauspieler (wenn man die handelnden Personen so bezeichnen möchte) nicht sehr sinvoll sind. Entweder man recherchiert diese noch fehlenden oder sie müssen als zu unwichtig eingestuft werden, als das sie hier genannt werden. Die Ausstrahlungstabelle sieht neben den vielen anderen Tabelle über ihr wie eine Tabellenwüste aus. Dort würde Fließtext viel besser passen, der kurz und bündig die Ausstrahlungstermine nennt. Wenn man unbedingt die Wiederholungen im Artikel haben möchte, wovon ich aber ablehnen würde, müssten diese dann in eins bis maximal zwei Sätzen erläutert werden. Die Uhrzeitenverschiebung um maximal eine Viertelstunde sieht wie eine Fernsehzeitung aus. Zum Abschnitt Spin-off kann man denke ich noch mehr schreiben. Hingegen sehe ich den Abschnitt Trivia als überflüssig, größtenteils unbelegt und Fanseiten-mäßig an. Der Abschnitt „Vertrieb“ sollte in Merchandising-Produkte oder so ähnlich umbenannt werden. Er sollte zudem belegt, in Fließtext-Form geschrieben sein und wenn möglich ausgebaut werden. Der Abschnitt Drehorte sieht danach hingegen ziemlich einsam aus. Was macht der Abschnitt da ganz unten? Wäre genung belegtes Material vorhanden, um einen Produktionsabschnitt anzulegen? Die Rezeption, wozu nach der Definition auch die nachfolgenden zwei Abschnitt zählen, sollte gekürzt werden, schon aus der möglichst genauen Einhaltung der URV-Regeln. So das wäre dann erstmal alles von meiner Seite. -- Serienfan2010 (Diskussion) 04:20, 30. Nov. 2013 (CET)

Vorwürfe des Fancruft

Bitte die Überarbeitung von der fancruftfreien Version aus starten. Danke. --Tröte just add coffee 10:38, 30. Nov. 2013 (CET)

Und wo steht diese Regel? Ist das vieleicht nur deine Privatmeinung? Diese zählt hier aber nicht. Falls du also nicht an einer sachlichen Diskussion und Konsensfindung interessiert bist, solltest du keine weiteren Löschungen im Artikel vornehmen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:23, 30. Nov. 2013 (CET)
Der Artikel wurde auf eine neutrale Grundversion gesetzt, von der aus man wunderbar wieder aufbauen kann. Von Seiten des Serienfreaks und besonders von Nevermind ist keine neutrale Überarbeitung zu erwarten. Die finden diese Peinlichkeit ja offenbar ganz toll, so wie sie jetzt ist. Und so, wie sie dank Dir jetzt wieder sichtbar ist, ist sie untragbar. Auf diese Art wird das nie annehmbar. Sehr schade. Und sehr, sehr peinlich. Die Version, auf die ich revertiert habe, war offenbar okay für Weissbier, Havelbaude, Felix Stember, Alupus und mich. Nicht in den Kram gepasst hat sie Serienfreak, Nevermind und Dir. 5:3 für die enzyklopädische Grundvariante. --Tröte just add coffee 11:31, 30. Nov. 2013 (CET)
Aha, sobald die Argumente fehlen, kommen haltlose und nicht belegbare Behauptungen („keine neutrale Überarbeitung zu erwarten“). Als nächstes wird auch gleich die Mehrheitskarte ausgespielt. An einem sachlichen Konsens bist du oder die anderen sowieso nicht interessiert. Diesen Artikelstummel als „enzyklopädische Grundvariante“ zu bezeichnen hat übrigens was. Was soll überhaupt die Eile? Ich habe oben einige Verbesserungen vorgeschlagen und versucht bei diesem Hin und Her mit dem Hauptautor auf einer sachlichen Ebene und mit Respekt einen Konsen zu finden. Aber der Konsens ist ja völlig egal, solange man die Mehrheit hinter sich hat, kann man löschen und löschen und löschen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:45, 30. Nov. 2013 (CET)
Genau. Die Mehrheit. Die Mehrheit ist für Enzyklopädie und gegen Fancruft. Denn Enzyklopädie - das machen wir hier doch, oder? Mein ganz persönlicher Eindruck - das hier ist eine Diskussionsseite - muss übrigens nicht belegbar sein. Natürlich besteht Interesse an einem Konsens und an einem guten Artikel, der über das "Grundgerüst" hinausgeht. Aber der Aufbau fällt so leichter. Und man hat in der Zeit des Aufbaus einen Artikel für den Leser, für den man sich nicht in Grund und Boden schämen muss. Deswegen halte ich das für die bessere Variante. --Tröte just add coffee 11:57, 30. Nov. 2013 (CET)
(BK)Es ist ja immer leichter alles was man löschen möchte als Fancruft zu bezeichenen, anstatt mit dem Hauptautor einen Konsens zu finden. Aber wenn du dich für den Artikel „in Grund und Boden schämen“ musst, kannst du dich ja anderen Artikeln zu wenden. Am Besten auch Artikeln zu Themen, von denen man auch eine Ahnung hat. Ich halte es für die besser Variante, dem Leser während der ÜA einen brauchbaren Artikel zu lassen, anstatt einen halb leeren. -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:09, 30. Nov. 2013 (CET)
Zitat Serienfan2010: Ich sage schon mal vorneweg, dass ich die Serie nicht gucke und auch nie gucken werde.. Wie wäre es, wenn Du Dich Artikeln zuwendest, von deren Thema Du Ahnung hast? - Kann ich auch. Genauso gut wie Du. Hilfreich ist das aber nicht. --Tröte just add coffee 12:15, 30. Nov. 2013 (CET)
Diese Variante ist brauchbar.Diese Variante ist es nicht.--Müdigkeit 12:14, 30. Nov. 2013 (CET)
Gut das du und Tröte das nicht entscheiden. Und damit endet dann meine sehr aufschlussreiche Diskussion mit euch. -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:24, 30. Nov. 2013 (CET)
Wer hat denn eigentlich gesagt, dass Du das entscheidest? Du scheinst ja davon auszugehen, dass Du hier die Entscheidungsgewalt hast. Wie kommt das? --Tröte just add coffee 12:28, 30. Nov. 2013 (CET)
Wir arbeiten hier an einer neutralen, freien Enzyklopädie. Und wir versuchen diese möglichst leserfreundlich zu machen. Nicht umgekehrt!--Müdigkeit 12:03, 30. Nov. 2013 (CET)
Ich schlage vor, erst einmal Deutsch zu lernen und solche englischen Neologismen wie "Fancruft" aus wikipedia.de zu verbannen. Und ich schlage vor, mal die Definition des Begriffes genau zu lesen. Dazu müsste man natürlich Englisch können, und dann würde man auch sofort sehen, dass "Fancruft" nämlich selbst POV ist und zudem recht kritisch gesehen wird:

Fancruft is a term sometimes used in Wikipedia to imply that a selection of content is of importance only to a small population of enthusiastic fans of the subject in question. The term is a neologism derived from the older hacker termcruft, describing obsolete code that accumulates in a program. While "fancruft" is often a succinct and frank description of such accumulations, it also implies that the content is unimportant and that the contributor's judgment of the topic's importance is clouded by fanaticism. Thus, use of this term may be regarded as pejorative, and when used in discussion about another editor's contributions, it can sometimes be regarded as uncivil.

Was nur für Fans interessant ist, kann niemand beurteilen. Einzelheiten können auch für jeden anderen interessant und wichtig, der sich, warum auch immer, mit der Serie beschäftigt.-- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 13:10, 30. Nov. 2013 (CET)

Also ich äüßere mich mal zu den Vorwürfen nicht an einer Lösung interessiert zu sein den Artikel zu überarbeiten. Es kommt mir hier manchmal vor wie in einem Kindergarten. Habt ihr eigentlich gelesen, was ich im Abschnitt über diesem hier mit dem werten Kollegen Serienfan2010 diskutiert habe? Nein habt ihr nicht, denn dann wüsstet ihr, das ich ein Konzept entwickelt habe, den Artikel überarbeiten zu können und ich habe ja den Willen dazu, sonst hätte ich den Abschnitt nicht angelegt oder? Somit ist der Argumentationsstream von euch schonmal haltlos, dass kein Wille zur Veränderung vorhanden ist. Ihr habt einfach ignoriert was hier auf der Diskussionsseite besprochen wurde und habt noch nicht einmal selbst konstruktiv zu dem Abschnitt Stellung genommen. Das nenne ich ignorant, arrogant und nicht förderlich für jegliche weitere Zusammenarbeit. Seit ihr eigentlich daran interessiert auch gegensätzliche Meinungen anzuerkennen und versuchen eine Einigung zu finden? Eine Zweite Sache die mir negativ aufällt, wo habe ich jemals gesagt das ich den Artikel in dem jetzigen Zustand für gut halte? Ich habe jediglich verlauten lassen, dass ich gegen voreiliges Löschen bin und lieber gemeinsam an einem Konzept und einem Arbeitsvorgang zur Überarbeitung hinarbeiten will. Dann die Mehrheits Argumentation ist ist sowas von lächerlich, die Redaktion Film und Fernsehen besteht nicht aus insgesamt acht Mitgliedern und die Wikipedia natürlich auch nicht, heißt repräsentativ ist das Mehrheitsargument mit Sicherheit nicht. Es ist eben nicht einfacher den Artikel in zerstückelter Form zu überarbeiten, sondern in dieser Version, wie sie nun ist. In den nächsten Tagen ist eine Überarbeitung fest bei mir eingeplant und ich werde auch diverse Punkte umsetzen, die Serienfan schon angeführt hat. Es wäre für das Gefüge der Wikipedia besser, wenn ihr heuch nicht über alles intolerant und verblendet hinwegsetzen würdet. Es wäre von Vorteil wenn ihr die Arbeit an diesem Artikel Leuten überlasst, denen der Artikel wichtig ist. Das was ihr hier macht ist und bleibt Vandalismus, da gibt es keine zweite Meinung. Eine absolute Respektlosigkeit gegenüber allen Autoren die sich tagtäglich mit diesem Artiekel beschäftigt haben und es ist eine Schande das solche Benutzer hier angemeldet sind, die noch nicht mal teamfähig sind und dieses Gemeinschaftsprodukt namens Wikipedia somit lanfgsam aber sicher gegen die Wand fahren. Überlasst bitte in Zukunft die Arbeit an diesem Artikel Leuten die sich in der Materie befinden und sich ein wenig öfter mit der Serie beschäftigen, damit wäre uns allen geholfen, insbesondere den Lesern, für die wir das hier alles machen--Serienfreak1989 (Diskussion) 13:28, 30. Nov. 2013 (CET)
Das, was hier entfernt wurde, musste aber komplett weg. Alles. Die Entfernung der Abschnitte ist dort die beste Überarbeitung. Denn das hier ist keine Arbeitsversion in einem BNR, das hier ist ein offizieller Artikel.--Müdigkeit 14:39, 30. Nov. 2013 (CET)
Warum sollte es schwerer sein, die verbesserte Variante zu erweitern? Du musst doch sowieso das Ganze aus unabhängigen Quellen holen und diese angeben. Oder wolltest du etwa deine eigenen Erfahrungen in den Artikel reinschreiben (was verboten ist)?--Müdigkeit 14:47, 30. Nov. 2013 (CET)

Was sollen die aktuellen Änderungen, als Verbesserungen deklariert, bitte, mit denen der Artikel zum Teil wieder fast wörtlich in den Altzustand zurückfällt? Ich halte es unbedingt zum Beispiel für erforderlich dem Leser mitzuteilen, dass sowohl die Charaktere als auch die Handlung erfunden sind! Auch ist die langatmige Darstellung kleinster Handlungsdetails etc. pp., wie Serienfreak sie nun wieder reinträgt, nicht enzyklopädisch, sondern Fancruft. --Alupus (Diskussion) 07:00, 1. Dez. 2013 (CET)

So läuft es nicht!

Serienfreak et. al. ziehen sich auf die Position zurück, hier werde nun erst diskutiert und dann geändert. Allerdings zeigt dieser Difflink, dass die jeweils mit eingehender Begründung im Editkommentar von u. a. Weißbier, Müdigkeit und mir vorgenommenen Änderungen nicht diskutiert werden, sondern schlicht rückgängig gemacht. Geringfügige Änderungen in der Formulierung oder das Weglassen des einen oder anderen Satzes ändern daran nichts. Dies ist nicht akzeptabel, so sieht keine Kompromiss aus! --Alupus (Diskussion) 07:09, 1. Dez. 2013 (CET)

WP:WWNI Punkt 8

Strittige Entfernung.

Das ist unbrauchbar, es ist etwas, was viele Male aktualisiert werden muss, und was sich immer auf die aktuellsten Ereignisse bezieht. Nach Ende der Serie(wann das auch immer sein mag) wird es ganz sicher nicht stehen bleiben. Kurz:ein nicht enzyklopädischer Newsticker.--Müdigkeit 21:19, 1. Dez. 2013 (CET)
plus eins. Die Kollegen verwechseln die Enzyklopädie Wikipedia m. E. mit einem Fan- und Serienportal, wie ich es selbst gerne in Bezug auf Startrek nutze. --Alupus (Diskussion) 21:39, 1. Dez. 2013 (CET)
Zustimmung zu Müdigkeit und Alupus. Unenzyklopädisch, unnötig detailliert, schwierig zu pflegen. Raus damit. --Tröte just add coffee 21:41, 1. Dez. 2013 (CET)
+1 außerdem vollkommen trivialer unbelegter Randaspekt. --Havelbaude (Diskussion) 22:09, 1. Dez. 2013 (CET)
Erneuter Streichung m. E. daher angebracht. --Alupus (Diskussion) 22:34, 1. Dez. 2013 (CET)
Ja, allerdings. --Tröte just add coffee 22:36, 1. Dez. 2013 (CET)
Entfernt.--Müdigkeit 22:44, 1. Dez. 2013 (CET)
eine ziemlich ausufernde und ohne Zweifel unpassende Sammlung enzyklopädischer Nichtigkeiten, die überall gut aufgehoben ist, aber nicht hier. -- Si! SWamPDas sagen die anderen... 23:32, 1. Dez. 2013 (CET)

Schön zu sehen, dass sich alle Löschbefürwörter aus der LD und vorherigen Artikellöscher hier zusammenfinden und so eine Mehrheit bilden. Artikel zu Serien sollten immer möglichst aktuell sein, das ist als Löschgrund also nicht annehmbar. Was man damit macht, wenn die Sendung zu Ende ist, ist hier unerheblich. Das kann man dann immer noch diskutieren. Was bleibt dann noch von dem Löschngrund übrig? Nichts, also wird das wieder eingesetzt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:46, 1. Dez. 2013 (CET)

Deine fortgesetztes Ignorieren unsrerer Grundprinzipien lässt mich an deinem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit zweifeln. Das gehört nicht in eine Enzyklopädie. Punkt.--Müdigkeit 22:52, 1. Dez. 2013 (CET)
An deinem Willen zur Löschung des halben Artikels besteht jedenfalls kein Zweifel. Hast du auch richtige Argumente oder kannst du nur ablenken? -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:56, 1. Dez. 2013 (CET)
Letzte Warnung:Halte dich an unsere Grundprinzipien!--Müdigkeit 23:09, 1. Dez. 2013 (CET)
Die VM wegen wiederholtem BNS-Verhalten und nun Editwar mit Scheinargumenten ist draußen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:13, 1. Dez. 2013 (CET)
Kein Verstoß gg Grundprinzipien ersichtlich. Objektive Beschreibung, kein POV. Die Meta-Socke Müdigkeit hätte mE schon längst administrativ zur Tür geleitet werden sollen. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 23:20, 1. Dez. 2013 (CET)
Diff zur VM-Entscheidung. --Tröte just add coffee 23:39, 1. Dez. 2013 (CET)

WP:WWNI Punkt 8 greift hier ueberhaupt nicht, was soll der Unsinn?-- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 00:33, 2. Dez. 2013 (CET)

Die gesamte Handlungsdarstellung ist TF, da sie durch keinerlei Belege im Artikel nachprüfbar ist. Der ganze Sums muss also raus. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:35, 2. Dez. 2013 (CET)

Die Sendung reicht als Beleg. Falls du etwas anzweifelst, kann ein Sendungskenner die Angaben sicherlich mit den genauen Folgenangaben belegen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 06:46, 2. Dez. 2013 (CET)
Nix da. Schon mal WP:Belege gelesen? Oder ist die Sendung so uninteressant und langweilig, dass es noch nicht einmal ein Fanmagazin oder ähnliches gibt?? --Alupus (Diskussion) 06:57, 2. Dez. 2013 (CET)
(BK)Das ist original Research (Auswertung der Primärquelle) und fällt somit genau unter TF. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:58, 2. Dez. 2013 (CET)
(BK)Wer keine Ahnung hat, sollte sich mal lieber raus halten. Die Sendung als Beleg reicht, wie bei Filmen eben der Film und bei Spielen eben die Spiele selbst ausreichen. Aber das interessiert euch ja nicht. Ein Fanmagazin (?) oder eine Fanseite wäre allerdings nach deiner verlinkten Seite sowieso nicht nehmbar, aber das weißt du (Alupus) natürlich schon selbst. Euer Wunschvorgehen: Erst wird die Handlung gelöscht und danach der Artikel, da ja keine Handlung (mehr) vorhanden ist. So läuft das hier allerdings nicht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 07:04, 2. Dez. 2013 (CET)
In Sachen Inhalt hat Serienfan Recht: Der Film dient als Primärquelle, die Handlung muss nicht extra belegt werden. Steht auch hier. Worüber man reden kann/muss, ist, ob es bei einer Sendung mit knapp 600 Folgen und die noch nicht am Ende ist, überhaupt sinnvoll ist, großartige Inhaltsangaben zu machen. Das sprengt jeden Rahmen. Die wichtigsten Handlungsbögen (falls es die gibt) oder komprimierte Staffelzusammenfassungen (z. B. Handlung Staffel 1-5, Handlung Staffel 6-10) ohne Drittklässler-Sprachniveau wären meiner Meinung nach gut. Ich habe mal in ein paar Serienartikel reingeklickt, die sich durch sehr große Folgenanzahlen auszeichnen. Doctor Who, Zeit der Sehnsucht, EastEnders usw.: Die kommen mit gar keinen oder - gemessen an der Folgenanzahl - recht straffen Inhaltsangaben aus. Das muss hier doch auch möglich sein. --Tröte just add coffee 07:25, 2. Dez. 2013 (CET)
Wow, hier stimmt mir mal einer zu. Das ich das nochmal erleben darf. Nun aber Spaß bei Seite. Wir sind uns bei deinem Punkt wohl alle einig, dass es so wie jetzt nicht bleiben kann. Das man die ÜA aber quasi über Nacht machen muss, verstehe ich nicht. Der Hauptautor hat doch seine Bereitschaft erklärt, den Artikel zu überarbeiten. Er hat auch schon damit angefangen. Aber wenn einem ständig quasi der Artikel unter den Finger weggelöscht wird, kommt man nicht voran und gibt es irgendwann auf. Also könnte man sich hier nicht auf einen Zeitpunkt einigen, bis wann die ÜA fertig sein sollte. Vieleicht Ende des Monates? -- Serienfan2010 (Diskussion) 07:37, 2. Dez. 2013 (CET)

Das kommt nicht in Frage. Artikel sind kein Benutzereigentum. Ich habe hier bereits umfangreich drin gearbeitet, diese Arbeit hast du, Serienfan, mit einem unhöflichen Editkommentar per Generalrevert zu nichte gemacht. Außerdem fabulierst du bei begründeten Änderungen von Löschungen und Vandalismus (siehe diese Diskussion),. Da besteht keine Geschäftsbasis mehr für Abwartungen. Deine jüngsten Bearbeitungen zeigen auch nicht, dass du gewillt bist, auf die Kritikpunkte einzugehen, sondern wieder wie vorher fortfährst. --Alupus (Diskussion) 09:03, 2. Dez. 2013 (CET) PS: Redaktionsrichtlinien sind keine Glaubensbekenntnisse. Sie müssen auch im allgemeinen Regelkontext gesehen werden. Neutrale Darstellung und enzyklopädischer Stil müssen gewartet bleiben.

Die Äusserung des ehem. SG-Mitglieds (mann, oh Mann, welche Fehlbesetzung) zeigt klar + eindeutig, dass es nicht um ein konstruktives Zusammenarbeiten iSd der Verbesserung des Artikels geht, sondern um ein blindwütiges Löschen + Zusammenstreichen. Dass so eine Generalsanierung Zeit braucht, sollte klar sein. Wenn sich jmd freiwillig bereit erklärt, das zu übernehmen, dann sollte ihm, notfalls mit administrativer Unterstützung von oben, diese Zeit auch gegeben werden. Ende Dezember 2013 ist mE ein guter, auch symbolisch guter, Zeitpunkt. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 09:25, 2. Dez. 2013 (CET)
Genau einen Abschnitt, Brodkey, kannst du nachlesen, wer hier umfangreichere Verbesserungsbemühungen per Generalrevert zu Nichte gemacht hat, ohne nur im Geringsten auf die sachlichen Einwände gegen konkret benannte Passagen einzugehen. Aber hier darf jeder nach seiner Fasson selig werden. --Alupus (Diskussion) 09:38, 2. Dez. 2013 (CET)
(nach BK): Ich bin auf die beiden Artikel ja nur wg der absurden LAs aufmerksam geworden. mW hat sich der Hauptautor bereit erklärt, den Artikel zu überarbeiten. Bei so einem Schlachtfeld ist das eine Sisyphus-Arbeit. Da kann man ihm mE ruhig bis Ende Dezember Zeit geben. Bis dahin könnte die Löschfraktion (Du, die wohl enzyklopädisch mal wiedernicht ausgelastete Weißbierin, die Frau Ex-Admina usw.) + allen voran der Meta-Account Müdigkeit doch einfach mal a bisserl die Füße stillhalten. Wenn es Euch wirklich um Enzyklopädie geht, dann verhaltet Euch ruhig im Artikel, gebt Tipps + Anregungen zur Verbesserung + lasst den Hauptautor mal machen. Aber darum geht es Euch nicht. Hochachtungsvoll, --Brodkey65|Land in Sicht! 09:53, 2. Dez. 2013 (CET)
Ich frage mich nach wie vor, warum man dieses Machwerk von Artikel im ANR behält. Serienfan/freak/xxx können das vollkommen stressfrei im BNR editieren. Aber die jetzige Fassung ist Leserverarschung. --Havelbaude (Diskussion) 09:46, 2. Dez. 2013 (CET)
Und ich frage mich jedes Mal wieder, warum man den Account Havelbaude nicht schon lange infinit gesperrt hat. Weil enzyklopädisch nix, aber auch gar nix kommt, ausser verzichtbaren LAs + Löschen-Rufen. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 09:53, 2. Dez. 2013 (CET)
(BK) Aha nix, rein gar nix. Merkst du noch was? --Havelbaude (Diskussion) 10:14, 2. Dez. 2013 (CET)
Sachma Brodkey, wo du hier schon vorbeigekommen bist: magst nicht selbst am Artikel mitschreiben? --Alupus (Diskussion) 10:03, 2. Dez. 2013 (CET)
Havelbaudes Link konnte ich leider nicht öffnen, packt mein Rechner nicht. Wahrscheinlich hat er so viele Artikel angelegt, das Tool blieb bei Null stehen. lol. Die ÜA überlasse ich zunächt dem Hauptautor + dann Euch Enzyklopädisten, werter Alupus. Für jmd, der die Serie nur ganz am Rande kennt, ist eine ÜA schwierig. Ihr scheint die Serie ja bestens zu verfolgen, denn Ihr könnt das ja alles beurteilen. Ausserdem habe ich mich schon bei Köln gemeldet. Weiters wäre ich dankbar, wenn wir mal jmd erklärt, was Fancruft ist. Ich kenne Fans vom Fußballs, und die Gruft u.a. aus der Kunstgeschichte. Aber Fancruft kenn ich wirklich net. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 10:42, 2. Dez. 2013 (CET)
Siehe Fancruft, leider ist die Erklärung in angelsächsischer Zunge verfasst, aber Du beherrscht diese ja bestimmt besser als ich. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:24, 2. Dez. 2013 (CET)
Thx. Noch nie gehört. Wahrscheinlich Nerd-Slang oder Ghettosprache. Meine Jugendlichen verwenden so was jedenfalls net. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 11:29, 2. Dez. 2013 (CET)
Nerd-Slang. Cruft ist ursprünglich überflüssiger Programmcode aus früheren Versionen, der den Quellcode einer Software nutzloserweise aufbläht. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:31, 2. Dez. 2013 (CET)
Fancruft ist POV, was auch in der englischen Quelle zu lesen ist, und wird bei Wikipedia gerne verwendet, um (warum auch immer) missliebige Texte oder Teile davon zu loeschen, indem man den Autoren unkritisches Schreiben und/oder Artikel vorwirft, die nur fuer Fans wichtig seien. Im englischen Text wird darauf hingewiesen, dass dieses Vorgehen oft als "uncivil", also auf gut Deutsch unhoeflich gilt. Fancruft" ist als Argumen t in der Sache undienlich, weil seinerseits subjektiv. -- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 12:21, 2. Dez. 2013 (CET)
Aha, jetzt beginne ich zu verstehen. Das Argument Fancruft soll der Löschfraktion also lediglich dazu dienen, Artikelinhalte als unenzyklopädisch löschen zu lassen, weil die Inhalte ihnen nicht passen. d.h. es gibt also gar keine inhaltlichen Argumente. Gut zu wissen. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 12:30, 2. Dez. 2013 (CET)

Fancruft hin oder her, die Darstellung der Wohnverhältnisse ist nicht enzyklopädisch. –ðuerýzo ?! SOS 12:54, 2. Dez. 2013 (CET)

Doch, die Darstellung bzw. Aufnahme mag zwar nicht Brockhaus'sch sein, ist aber durchaus wikipedianisch, denn es gibt hier nun mal hunderte solcher Serien-Artikel, der eine sprachlich besser, der andere schlechter, dieser hier liegt in der Mitte. So haben z.B. viele Tatort-Folgen sogar noch einmal eigene Artikel, oder schau mal unter Lindenstraße. -- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 13:31, 2. Dez. 2013 (CET)
Wenn man keine Ahnung hat... Tatort-Folgen sind in sich abgeschlossene Fernsehfilme und werden als solche behandelt. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:50, 2. Dez. 2013 (CET)
... dann sollte man einfach mal die Fresse halten (Dieter Nuhr). Selbstverstaebdlich ist Tatort eine Serie (bei Wikipedia: eine Reihe), die aus Einzelfolgen besteht. Wie faktenresistent kann man sein? https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Tatort-Folgen -- Nevermind99 fragt: Wikipedia schafft sich ab(?) 17:27, 2. Dez. 2013 (CET)
Der Abschnitt verstößt als Newsticker immer noch gegen WP:WWNI Punkt 8 und als unwichtiger Nebenaspekt gegen Punkt 4.--Müdigkeit 06:23, 3. Dez. 2013 (CET)

Das Entfernen des kompletten Hdlungsverlaufs

...ist mE Vandalismus. Dann muss man sich halt, wie in jeden Serienartikel üblich, bisserl Mühe machen, und die wichtigsten Hdlgsstränge darstellen. Der Account Unodocente + seine Vasallen mögen sich bitte zu diesem aggressiven Vandalismus mal äußern? Vielen Dank! MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 09:32, 11. Dez. 2013 (CET)

Beginn der Überarbeitung. Der eine fängt so rum an, der andere anders rum. Warst Du das nicht, der gefordert hatte, man solle den Autoren bis mindestens Ende des Jahres Zeit geben? Du kannst Unodocente doch mal freundlich ansprechen und ihm ein paar Tipps geben oder nachfragen, wie er sich das so vorstellt und in welchem Zeitrahmen. --Tröte just add coffee 18:18, 11. Dez. 2013 (CET)
Wichtiger als den für diese Formate typischen leicht wirren Handlungsverlauf im Detail lang und breit nachzukauen, wäre es zu erwähnen, wie das Format funktioniert, mit welchen Stilmitteln es arbeitet, inwieweit es sich von bisherigen Soap-Operas unterscheidet, warum gerade das hier zu beschreibende Format insoweit eine Innovation war usw.. Quellen gibt es dafür genug, sie müssen nur gehoben werden. Aber stattdessen werden, auch von dir Brodkey via Revert nach WP:Belege ungeeignete Facebooklinks in die Versionsgeschichte eingepflegt, die noch nicht mal einen konkreten Difflink aufweisen. --Alupus (Diskussion) 18:28, 11. Dez. 2013 (CET) PS an Tröte: Walulis und Team haben m. E. sehenswert und analytisch zutreffend dieses Format parodiert, falls du es noch nicht gesehen hast.
@Alupus, verdrehen Sie hier nicht die Tatsachen! Es geht um den Namen einer Darstellerin; eine IP hatte einen korrekten Verweis auf die Berlin-Tag & Nacht-Facebook-Seite gemacht. Das wurde nirgendwo verlinkt, sondern nur in der Zsfgzeile angegeben. Dies ist sehr wohl zulässig. Aber Ihnen ist es wohl lieber, wenn wir den Namen der Darstellerin nicht erfahren. PS: Wer meint, man könne bei diesem Artikel mit Belegen aus'm Feuilleton der 'ZEIT arbeiten, der ist wohl in der Lebenswirklichkeit nicht angekommen. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 19:31, 11. Dez. 2013 (CET)
Nöö. Der Facebooklink sollte die Änderung belegen. Andere Interpretationen sind nicht möglich. Und deine Randbemerkungen ala Lebenswirklichkeit kannst du dir sparen, dass sind nur Nebelkerzen. Wo sind die bisher Angaben zur Rezeption, zur dramaturgischen Ausgestaltung des Formats? Wo dazu, dass dieses das Erste seiner Art war?Was sollen Aussagen wie "Das Kosmetik-Studio in dem JJ und Peggy arbeiten, ist der Salon Bennek-Dubiel Friseure,[14] und er ist im Ortsteil Adlershof beheimatet ". Die Kunstfiguren arbeiten dort nicht, sondern dort wird mit von Schauspielern gespielten Kunstfiguren gedreht, dass macht einen großen Unterschied, und sollte in einer Enzyklopädie auch so dargestellt werden. --Alupus (Diskussion) 07:26, 12. Dez. 2013 (CET)

Wie oft eigentlich noch???

Wie gelangweilt und verbittert muss man sein, es immer wieder versuchen? Es ist ja offensichtlich, was die einschlägig bekannten User wieder mal vorhaben, nachdem ihr Löschantrag zum x-ten Male abgelehnt wurde. Habt ihr keine anderen Hobbys? Leute wie Ihr seid dafür verantwortlich, dass sich hier bald keiner mehr konstruktiv beteiligen möchte; dann könnt Ihr Eure Diskussionen im einvernehmlichen Monolog führen. Wenn mich eine Seite hier nicht interessiert, dann schau ich sie mir nicht an. Betreibt bitte weiter Euren Vandalismus. Vielleicht merkt es dann auch endlich Wikipedia und sperrt Euch Quälgeister (mal wieder) für die Seite "Berlin- Tag und Nacht". Ich jedenfalls werde IMMER WIEDER die alten Textabschnitte, die ich in mühsamer Langzeitarbeit erstellt habe, wiederherstellen, und dann jedes Mal Euren Vandalismus melden; Ihr seid ja schließlich bekannt..... --BlancheDevereaux (Diskussion) 14:05, 13. Dez. 2013 (CET)

Gerüchte entfernt

Fangeblubber auf Gerüchtebasis entfernt. Abgesehen davon ist der Name des Kindes einer Darstellerin für den Artikel nicht von Interesse.--93.199.66.55 17:13, 11. Sep. 2014 (CEST)

"Dago"

Ich empfände es für das Verständnis des gesamten Konzeptes und der Charaktertiefe extrem hilfreich, wenn der Begriff "Dago" näher erläutert würde. Das bedarf einerseits einer etymologischen Herleitung und andererseits einer semantischen Auslegung. Wie ist Robins Kapitalismuskritik geartet? Welche Folgerungen ergeben sich daraus für sein soziales Verhalten? Ist es evtl. voreilig, ihn als "schlechten Einfluss" oder "naiv" zu bezeichnen? Oder handelt es sich beim Verfasser des Beitrages selbst um einen "Dago"? (nicht signierter Beitrag von 93.219.52.203 (Diskussion) 00:12, 20. Sep. 2014 (CEST))

Das ist meines Erachtens ein Paradebeispiel für Intertextualität; "Dago" steht für "Dagobert", Dagobert Duck aus Entenhausen. Er ist der Prototyp des Kapitalisten und "Schatzbildners" (Vgl. Karl Marx, Das Kapital, MEW 23, S. 147).

im amerikanischen englisch gilt dago auch als schimpfwort für eingewanderte italiener oder spanier. vielleicht ist robin auch einfach ein dreckiger rassist... (nicht signierter Beitrag von 93.219.41.99 (Diskussion) 22:36, 8. Okt. 2014 (CEST))

also ich glaube er spielt auf das fabrikant einer silikonimplantat-firma aus berlin ab. diese haben sich nachhaltig gegenüber tattoowierungen bei jungen leuten geäußert und auf alternativen wie dem "öko-busen" verwiesen (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA50:9DE0:F0E0:363A:40D9:C6EB (Diskussion | Beiträge) 17:07, 9. Okt. 2014 (CEST))

Hier trifft der zweite Beitrag wohl am meisten zu, außerdem "ist" der Charakter ja nicht sondern wurde so geschaffen. Mag sein, dass er auch in Wirklichkeit ein Gegner des Kapitalismus ist. Ich glaube kaum dass es sich hier um Rassismus handelt. Saloon463(Diskussion) 18:03 , 11.Okt.2014 (CEST)

wem ist spandau (2)

was ist mit spandau (nicht signierter Beitrag von 93.219.16.3 (Diskussion) 02:35, 9. Sep. 2014 (CEST))

Was soll mit ihr sein? Sie kam nicht öfter als fünfmal vor,also kann man sie nicht mal als Nebenfigur eintragen.--Saloon463(Diskussion) 21:46, 30. Sep. 2014 (CEST)

aber tascha schon (nicht signierter Beitrag von 84.59.230.114 (Diskussion) 21:12, 3. Okt. 2014 (CEST))

Genau? Was ist eigentlich mit Tascha?? Wer solange eine der tragenden Figuren mit einer schillernden Persönlichkeit war, gehört schließlich auch mal erwähnt...?!? Kann ich nicht nachvollziehen.. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA50:9DE0:F0E0:363A:40D9:C6EB (Diskussion | Beiträge) 17:07, 9. Okt. 2014 (CEST))

Tragt sie doch ein Saloon463(Diskussion) 18:00, 11.Okt. 2014 (CEST)

was ist denn mit spandau? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA50:9DE0:2051:912B:BC90:581E (Diskussion | Beiträge) 22:26, 13. Okt. 2014 (CEST))

Vielleicht mal vorher durchlesen, bevor man was schreibt.. oben ist bereits alles zu Spandau gesagt. Tauchte nicht mehr als fünfmal auf und ist deswegen nicht einzutragen. Saloon463(Diskussion) 16:33, 17.Okt. 2014 (CEST)

Sehr geehrter Saloon463, haben Sie tatsächlich die Episoden gezählt? Und wieso springt gerade bei fünfmaligem Auftauchen die Quantität des Erscheinens in Qualität der Erwähnungswürdigkeit um? Ist das ein dialektischer Prozess à la Hegel, des Marxismus und der Kritischen Theorie? (nicht signierter Beitrag von 87.77.197.232 (Diskussion) 11:55, 30. Okt. 2014 (CET))

Danke für die Erinnerung, ich habe zufällig eine alte Folge gesehen in der Spandau vorkam. Es handelt sich hier um meinen Fehler, da ich dachte der Charakter wäre erst 2013 mal vorgekommen. Ich sehe die Serie nicht lange genug um beurteilen zu können ob "Spandau" jemals eine relevante Nebenfigur war, auf jeden Fall ist sie es aktuell nicht. Bitte an einen Hauptautor der Seite wie Serienfreak1989 wenden oder die Figur selber eintragen, ich werde sie nicht daran hindern. Saloon463(Diskussion) 15:00, 31.Okt. 2014 (CEST)

Was wurde eigentlich aus der Überarbeitung

die bis Ende Dezember 2013 angedacht war? Nix, oder? Der Artikel ist immer noch genauso grottenschlecht und peinlich wie vor 13 Monaten. Wirklich schade. Wenn ich nicht wüsste, dass das alles verschwendete Zeit wäre, würde ich den ganzen Müll aus dem Artikel schmeißen, so wie letztes Jahr. Aber an einem guten Artikel besteht, wie die angekündigte und nie realisierte Verbesserung der Artikelverteidiger zeigt, kein Interesse. Traurig. --Tröte just add coffee 16:21, 31. Dez. 2014 (CET)

Joe

Im Abschnitt über Joe wird zwei Mal von einem Einbruch in seine Werkstatt berichtet, stimmt das so? Ich schaue die Serie selbst nicht sonderlich oft, deshalb die Frage.. Könnte sich ja auch um einen Fehler handeln. (nicht signierter Beitrag von 80.228.113.218 (Diskussion) 12:59, 14. Jan. 2015 (CET))

Stimmt, könnte das jemand überprüfen? Vielleicht hat Joe das auch einfach in den Artikel geschrieben, um die Versicherung zu betrügen. (nicht signierter Beitrag von 46.115.11.26 (Diskussion) 19:24, 14. Jan. 2015 (CET))

Was? In den Artikel geschrieben um Versicherung zu betrügen??? Bitte mal darüber im klaren werden, dass die Serie nicht real ist. Es handelt sich hier um gespielte Handlungen. Deshalb hat niemand iwas in den Artikel geschrieben um die Versicherung zu betrügen.--Der Checkerboy Je suis Charlie 19:39, 14. Jan. 2015 (CET)
Natürlich ist es real. Es steht doch auf Wikipedia. Oder willst du damit sagen, der Spanische Bürgerkrieg sei auch nicht real gewesen? (nicht signierter Beitrag von 2A02:2450:102D:2F2:8422:4358:93F8:80CC (Diskussion | Beiträge) 17:56, 17. Jan. 2015 (CET))
Lies doch mal bitte Scripted Reality und die wirst merken, dass die Handlung der Serie Fiktion ist.--Der Checkerboy Je suis Charlie 19:15, 17. Jan. 2015 (CET)
Ist Scripted Reality nicht vielleicht selbst Fiktion? (nicht signierter Beitrag von 87.77.197.232 (Diskussion) 13:30, 22. Jan. 2015 (CET))

Natürlich ist die Serie geschrieben, aber sie basiert selbstverständlich auf wahren Begebenheiten, die sich in und rund um Berlin zutragen! Soweit ich weiß, werden die persönlichen Erlebnisse der Schauspieler in der Soap verarbeitet. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA58:2100:51E1:3384:B71D:D224 (Diskussion | Beiträge) 00:12, 22. Jan. 2015 (CET))

Das ist doch Quatsch! Die Handlungen und die Charaktere sind frei erfunden (steht sogar im Artikel; vllt. mal die Einleitung lesen) und nichts, aber auch gar nichts ist jemals genau so passiert und wird deshalb, weil es passiert ist, nacherzählt. Es werden erst recht keine persönlichen Erlebnisse der „Schauspieler“ verarbeitet, sondern die spielen einfach nur das was der Drehbuchautor sich ausgedacht hat.--Der Checkerboy Je suis Charlie 14:16, 22. Jan. 2015 (CET)

Von wegen! Um nur ein Beispiel von unzähligen zu nennen: Patrick G. Boll, welcher in der Serie "Marcel" spielt, ist vor kurzem ausgetreten um sich nun vollständig auf den Beruf des Tattoowierers bei Classic-Tattoo in Berlin zu konzentrieren. Das dieser als Marcel selbigen Beruf bei BTN nachgeht ist ja eingehend bekannt (sogar im gleichen Studio). (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA58:2100:AC54:C48A:C95C:2319 (Diskussion | Beiträge) 17:09, 24. Jan. 2015 (CET))

Eine Parallele mehr nicht, davon gibt es in der Filmbranche unzählige und trotzdem beruht die Serie nicht auf wahren Begebenheiten.--Der Checkerboy Je suis Charlie 12:13, 11. Feb. 2015 (CET)

Stil

Im Abschnitt zur Figur Sebastian "Basti" Heuer ist Folgendes zu lesen:

"Paula ging auf Basti zu, so dass die beiden jetzt ein Paar sind. Gemeinsam mit Piet hat Basti jetzt das Stripperduo 'THE PIETASTIC' gegründet, das unter dem Management von Helene steht. Paula sagte Basti ganz offen, dass sie sein Ohr-Lecken während dem Sex widerlich findet. Basti, eingeschnappt und gekränkt, beleidigte Paula im Gegenzug. Paula ging sauer weg. Milla nutzte diese Chance: Sie konnte Basti zu einem Kuss hinreißen."

So ein Stil ist für mich ein Löschungsgrund. Mindestanforderungen für das, was man gemeinhin "Text" nennt, werden nicht erfüllt: z.B. einheitliches Tempus sowie Kohärenz. So ein Text würde nicht einmal in einem Essay in der 4. Klasse unkritisiert stehen gelassen. Damit macht sich diese "Enzyklopädie" nur lächerlich und überplakatiert ihren seriösen Anspruch mit dem Geschreibsel von Autor_innen, die nicht weiter als einen Satz denken können. Selbst wenn man einem Artikel dieser Sorte einen Existenzanspruch zugesteht, weil er über ein mehr oder weniger bekanntes Format berichten will, verfehlt ein solches Zusammenwerfen von Inhaltsschnipseln aufs Totale den Zweck, jemanden über die Vorgänge dieser Serie einigermaßen informieren zu können. (nicht signierter Beitrag von 87.77.197.232 (Diskussion) 15:56, 27. Mär. 2015 (CET))

Danke für diese klaren Worte. Bringt aber nix, jegliche Versuche, den Artikel zu enzyklopädisieren und von diesem unerträglichen Mist zu befreien werden von der Fanbase torpediert. Hau den Quatsch raus, es dauert keine fünf Minuten, steht er wieder drin. --Tröte just add coffee 16:45, 27. Mär. 2015 (CET)

Berlin – Tag & Nacht#Aktuelle Hauptfiguren – Disku

Info: Hier wird gerade über den Abschnitt "Aktuelle Hauptfiguren" diskutiert.--Eddgel (Diskussion) 19:04, 30. Mär. 2015 (CEST)

Nebenfiguren

Der vollständige Name der Rolle David ist David König. Der Name des Darstellers ist Steven Siebert, zu finden auf Facebook und Instagram mit eindeutigem Zusammenhang. (nicht signierter Beitrag von 78.53.36.24 (Diskussion) 20:06, 26. Mai 2015 (CEST))

Eine weitere erwähnenswerte Nebenfigur ist Spandau. Vielleicht ist ihr Charakter geheimer, aber eigentlicher Träger vieler Handlungsstränge gewesen. (nicht signierter Beitrag von 87.77.197.232 (Diskussion) 10:09, 11. Feb. 2015 (CET))

Sei mutig und trage ein.--Der Checkerboy Je suis Charlie 12:09, 11. Feb. 2015 (CET)
Spandau einzutragen ist meiner Meinung nach Quatsch. Die hat nicht viel getan und war schnell wieder weg. Welche Handlungsstränge hat sie denn getragen?! --Rattiu (Diskussion) 11:15, 6. Jun. 2015 (CEST)
Z.B.: Katalysator der Beziehung zwischen Miri und Paco, die Miris Verhalten noch immer stark prägt. (nicht signierter Beitrag von 37.120.14.231 (Diskussion) 17:25, 14. Jun. 2015 (CEST))
Kann es sein, dass du da etwas verwechselst? NACH der Trennung von Miri hatte Paco mal was mit Biene, Miris bester Freundin. Jemand der Jugend (weiß nicht mehr wer) erzählte Spandau zwar mal kurz, Paco würde auf sie stehen, was der dann auflöste, aber das ist unwichtig.--Rattiu (Diskussion) 06:43, 22. Jun. 2015 (CEST)

"Nicky", die beste Freundin von Ole war schon in Folge 72 und 75 zu sehen, dort aber als Nachbarin "Sabine" von Linda. (nicht signierter Beitrag von 178.12.65.47 (Diskussion) 17:32, 13. Apr. 2015 (CEST))

Sei mutig und trage ein (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:EA50:89E0:508:E741:249B:58DA (Diskussion | Beiträge) 02:46, 17. Apr. 2015 (CEST))

Die Nebenfigur 'Daniel' (Türsteher im Heizhaus) sollte erwähnt werden - er heißt im echten Leben Angelo Carlucci (siehe Facebook & Instagram). -- GAST 93.210.242.215 10:49, 25. Jun. 2015 (CEST)

Danke GAST für den echten Namen, habe "Daniel" heute morgen eingetragen. --Rattiu (Diskussion) 12:01, 27. Jun. 2015 (CEST)

Melissas Nachname

Ich bin der Meinung, dass einer der "Stamm-Bearbeiter" der vielleicht aus irgendeinem Grund Kenntnisse der ghanäischen Sprache hat mal hier wiedergibt, wie der Name Thiem auf ghanäisch richtig geschrieben wird. Denn: Farsad ist von jemandem erfunden und falsch und es ist doch irgendwo unverantwortlich (sorry falsches Wort) das hier dieser Nachname steht. Als die Sache war, wo Melissa von diesem Julian verprügelt wurde wurde mehrmals von der Polizei ihr Nachname erwähnt und der hörte sich ausgesprochen an wie etwa Thiem, Giem oder ähnliches (also gesprochen Ti-em). Google konnte mir nicht helfen, habe den Namen im Zusammenhang zu Ghana gesucht, aber nix gefunden. Wäre doch ganz cool wenn das hier richtig stände?! :) --Rattiu (Diskussion) 16:08, 19. Aug. 2015 (CEST)

Exfreund vs. Ex-Freund

"Die Rechtschreibung in der Wikipedia orientiert sich an den Regeln, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen den deutschsprachigen Staaten für den Schulgebrauch vorgeschrieben sind („Neue deutsche Rechtschreibung“) in der jeweils aktuellen Fassung (aktueller Stand: August 2006)." https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Rechtschreibung Der Duden hat nur die Schreibung "Exfreund", "Exfrau" usw. OHNE Bindestrich. Bei Revert erfolgt daher VM!Tiroinmundam (Diskussion) 10:01, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ich denke, der Duden ist mittlerweile wahrscheinlich das einzige Druckwerk, das Ex-Freund/Ex-Frau...weiterhin ohne Bindestrich schreibt. Völlig veraltet halt, letztendlich. In der Lebenswirklichkeit halt nicht angekommen. Eine VM deshalb; mach Dich net lächerlich. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:05, 15. Sep. 2015 (CEST)

Die Wikipediaregeln sind eindeutig. Die Deutungshoheit über die Lebenswirklichkeit sei dir unbenommen. Aber dann erklär mir bitte den Nutzen, den die Wikipedianutzer von einer Falschschreibung haben?Tiroinmundam (Diskussion) 14:49, 17. Sep. 2015 (CEST)

Wikipedia- und Rechtschreibregeln sind einzuhalten, auch wenn in der Lebenswirklichkeit mancher Menschen Falschschreibungen üblich sind! --Murphy80 (Diskussion) 17:19, 29. Okt. 2015 (CET)

Dankbar bin ich vorallem dafür, daß ich Accounts der Couleur Tiroinmundam/Murphy80 nur in der virtuellen Lebenswirklichkeit begegne. Im Real Life würden sie mich mit ihrer Duden-Monstranz (wahrscheinlich lt. Duden ohne Bindestrich; lol) wahrscheinlich erschlagen. lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:20, 2. Nov. 2015 (CET)

Zum wiederholten Male machst du den Fehler, dein Problem zu personalisieren. Es geht hier um Regeln, die für ALLE Wikipedianer verbindlich sind. Wenn du damit nicht zurechtkommst, wende dich an die Leute, die diese Regeln verfasst haben. Tiroinmundam (Diskussion) 14:53, 3. Nov. 2015 (CET)

Paß mal auf; Du nervst mich mittlerweile gewaltig. Nix zur Wikipedia beitragen, ausser Duden-Fetischismus. Ich habe übrigens die Duden-Schreibweise gesichtet und würde ebenfalls von Rattiu revertiert. Ich halte mich sehr wohl an die Regeln, auch wenn ich sie lebensfremd und schlecht lesbar finde. Also, halt einfach mal die Füße still. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:06, 3. Nov. 2015 (CET)

Ich erschlage niemanden mit einer Duden-Monstranz. Bitte etwas mehr Sachlichkeit und Respekt! --Murphy80 (Diskussion) 09:56, 7. Nov. 2015 (CET)

Lern Du erstmal, mit Deinem Duden das Wort „Respekt“ zu buchstabieren; und für den Lateiner gilt das auch. Ihr betreibt mittlerweile einen Bearbeitungskrieg gg alle Anderen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:40, 8. Nov. 2015 (CET)
Personal- sowie Reflexiv- und Possessivpronomen in der zweiten Person schreibt man laut Duden inzwischen alle klein. (nicht signierter Beitrag von 87.77.88.9 (Diskussion) 10:32, 2. Dez. 2015 (CET))
…und laut Rechtschreibrat groß, wenn man Respekt ausdrücken möchte. —[ˈjøːˌmaˑ] 10:16, 30. Dez. 2015 (CET)
...was angesichts der sonstigen Inhalte und Diffamierungen allerdings auszuschließen ist. (nicht signierter Beitrag von 2A02:2450:102D:E4:5D27:C78:C1AA:3639 (Diskussion | Beiträge) 18:50, 9. Jan. 2016 (CET))

Hallo nachdem die Diskussion auf der site von Itti gefürt wurde schlug Saliwo vor, dass hier weiter zufühern. Mein letztes Posting dort war:

Hallo Lothar - aus der Zeitung Die Welt: "Die Welt" bietet Ihnen alle Nachrichten und Hintergründe über die ehemalige First Lady ... Der Ex-Mann der Ex-Frau des Ex-Bundespräsidenten hat ein Buch ... [9] Wir stecken vermutlich im Moment mitten in einer Änderung dieser Schreibweise. Darum sind bereits jetzt beide Schreibungen korrekt. In der Presse, gedruckt und im Internet wird in der Zukunft mit Sicherheit nur noch von Ex-Mann, Ex-Frau und Ex-sonstiges geschrieben werden. Daran kann sich nun jeder orientieren und gut ist.

PS - www.zeit.de › Start › Sport 26.08.2015 - Buenos Aires (SID) - Der Streit zwischen Argentiniens Fußball-Idol Diego Armando Maradona und seiner Ex-Frau Claudia Villafane um ..; www.faz.net › Finanzen › Meine Finanzen › Versichern und schützen 22.07.2015 - Sie wehrte sich dagegen, dass das Unternehmen nach dem Tod ihres Mannes 2012 rund 34.500 Euro an die Ex-Frau des Toten ausgezahlt .; www.sueddeutsche.de/.../urteil-ex-frau-aus-dem-fenster-geworfen-lange-ha... 11.12.2015 - Erst fesselte er sie, dann warf er seine wehrlose Ex-Frau aus dem ... Die Frau fiel fast zehn Meter tief und starb an den Folgen des Sturzes. Steht alles im Internet.--Maxim Pouska (Diskussion) 19:48, 30. Dez. 2015 (CET)

Ich bin gerade erst einige Wochen (53) auf WP aktiv und habe bereits vier Artikel bei WP.de und WP:en geschrieben. Ich versuche immer noch die Regeln zu lernen und zu verstehen. Meine Meinung ist, dass beide Schreibungen korrekt sind, wenn der oder die den Artikel schrieb sich für die eine oder andere Variante entschieden hat. Kommt dann jemand daher und fängt an, das nach seiner Meinung zu ändern - dann starte er, der es ändert, den edit war. Ich würde das nicht starten wollen.--Maxim Pouska (Diskussion) 21:02, 30. Dez. 2015 (CET)

Trivia über Darsteller gehören in deren Artikel

Trivia über Darsteller gehören in deren Artikel, nicht in den Artikel über die Serie. --Jens Best (Diskussion) 11:04, 26. Dez. 2015 (CET)

Vorschlag zur Güte: Die Meldung über die Trennung von Jan Leyk und die Schwangerschaft von Anna Wünsche sollte direkt am Anfang im Unterabschnitt "Ehemalige Hauptdarsteller" eingefügt werden, wenn es Belege gibt, die die Relevanz für die Serie darstellen, Alternativ könnte die jeweilige Meldung als Fussnote unter der Liste der ehemaligen Hauptdarsteller vermerkt werden. --Jens Best (Diskussion) 11:18, 26. Dez. 2015 (CET)

Entfernungen des Abschnittes Aktuelle Hauptfiguren

Diese Begründung für die Entfernung basiert auf unseren Grundprinzipien. Da trotzdem weiter revertiert wurde:Was sind denn die Gründe für das Behalten? @Rattiu, Serienfreak1989, DCB: --Müdigkeit 22:42, 7. Jan. 2016 (CET)

Ich sehe keine Gründe fürs Behalten, deshalb hatte ich auch die Wiedereinfügung revertiert.--dcb 23:26, 7. Jan. 2016 (CET)
Die Darstellung der Figuren ist ein üblicher Bestandteil einer Serienbeschreibung. Sie verstösst nicht gegen WP:WWNI 4/8. Gerade bei langlaufenden Serien ist es üblich den Figuren einen eigenen Abschnitt mit Beschreibung zu geben. Ergo Behalten. --Jens Best (Diskussion) 03:05, 8. Jan. 2016 (CET)
1.Die Darstellung der Figuren findet sich bereits in dem Abschnitt Besetzung.
2.Und zwar ohne diese Menge an Privatinterpretationen der Serie.--Müdigkeit 08:25, 8. Jan. 2016 (CET)
In der Tabelle zur Besetzung sind die Abschnitte "Beziehungskonstellationen" und "Beruf" zu löschen, das gehört da nicht hin. Eventuell relevante Inhalte von dort gehören in die Fliesstext-Figurenbeschreibung. Inwieweit bei einer Figurenbeschreibung konkret TF geschieht (anstatt die Figur und ihre Entwicklung nur mit eigenen Worten zu beschreiben) ist Fall für Fall zu belegen. Eine pauschale Löschung der Figurenliste ist hier falsch. --08:30, 8. Jan. 2016 (CET)
"Die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab". Alles was in den kurzen Personenbeschreibungen steht, ist sachlich gehalten, da habe ich drauf geachtet. Und alle Informationen dort sind die Wesentlichen und nichts ist Interpretation, "Joe" ist Opa und "Alessia" sagt selbst, dass sie auf das Cover des Playboys will. Wesentliche Charakterzüge sind in 2 bis 4 Sätzen genannt. Es ist keine Frage, dass die Figurenbeschreibungen in der Vergangenheit will zu lang waren, da wurde ja der ganze Verlauf der Serie hineingeschrieben, aber sie wurden so gekürzt und verändert, dass sie nun kurz und knapp und vorallem treffend sind. Mehr als diese vier Zeilen sind zur Charakterbeschreibung ja nicht nötig; es war bereits ein angebrachter Kompromiss, die Texte so zu kürzen. Weshalb stören diese 20 mal 4 Zeilen denn so? Wie Jens Best sagt, ist die Darstellung der Figuren ein üblicher Bestandteil einer Serienbeschreibung, wieso wird das hier im BTN-Artikel nur so diskutiert? Es ist doch, wie gesagt, ganz üblich. Müdigkeit, sag mir doch bitte mal warum du den Abschnitt unbedingt löschen möchtest, wieso ist es dir so wichtig und warum kommst kommst du hier jedes Mal nur dann um die Ecke, wenn es um den Abschnitt "Aktuelle Hauptfiguren" geht? --Rattiu (Diskussion) 08:52, 8. Jan. 2016 (CET)
Das Problem sind hauptsächlich die unbelegten Charakterzüge. In welcher Quelle stehen diese?--Müdigkeit 10:24, 8. Jan. 2016 (CET)
@Rattiu: Richtig, die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab, allerdings auf der Grundlage von Belegen (Wikipedia:Belege). Die Charakterzüge der einzelnen Personen wären hier zu belegen.--dcb 10:46, 8. Jan. 2016 (CET)
@dcb Solche detailiierten Belegen gibt es bei den Figurencharakterisierungen in keinem Serienartikel. Begründet keine Löschung. --Jens Best (Diskussion) 11:09, 8. Jan. 2016 (CET)
Wie soll man denn beispielsweise belegen, dass Fabrizio zunehmend Probleme bekommt, ältere Frauen von sich zu überzeugen. Wenn man regelmäßig BTN schaut, weiß man das einfach. Es gibt keine Internetquelle, wo das steht. Ein Folgenvorschau-Text reicht da sicher auch nicht. Ihr reitet hier auf Kleinigkeiten rum, das ist zum Lachen. Die Serie hat über 1.000 Folgen und man erkennt diese Charakterzüge eben im TV, auch dadurch, dass die Charaktere "Interviews" geben, wo sie ihre Gefühlslage schildern. Belegbar ist dies durch alle Folgen der Serie, kann ja gerne als Quelle RTL2-Now verlinken. Nur ist es eben nicht kostenlos, sich ältere Folgen anzuschauen und dort solche Charakterzüge zu erkennen. Es gibt keine Internetseite für BTN, die regelmäßig darüber schreibt, welche Charakterzüge BTN-Charaktere haben oder wie sie sich verändern. Da gibt's keine Internetquelle, das sieht man einfach in den Folgen der Serie. Und ich und andere, die hier regelmäßig dran mitarbeiten, können sich als eine Art Experten bezeichnen, die eben vertrauenswürdig die Charakterzüge hier niederschreiben, weil wir einfach wissen, dass es stimmt. Keiner kann schließlich belegen, dass die Charakterzüge falsch und erfunden sind, oder?! --Rattiu (Diskussion) 12:29, 8. Jan. 2016 (CET)
Oder anders ausgedrückt:Diese Charakterisierungen sind Privatinterpretationen von Wikipedianern. Weg damit.--Müdigkeit 12:51, 8. Jan. 2016 (CET)
Wenn du sie mit dieser Argumentation hier entfernst, dann müssen sie auch bei allen anderen TV-Serien entfernt werden, z.B. The Walking Dead, The Mentalist und sehr viele weitere, in denen genau wie hier verfahren wird. Ich denke, bevor du das tust, solltest du, wenn es dir wirklich wichtig ist, diese Diskussion in der RFF führen. --Jens Best (Diskussion) 13:02, 8. Jan. 2016 (CET)
Die Aussage „Weg damit“ ist sehr herablassend, für den Abschnitt haben auch Leute ihre Zeit aufgebracht, ihn in eine akzeptable Form zu bringen, und es wurden bereits Kompromisse gemacht siehe: (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin_–_Tag_%26_Nacht&diff=140491782&oldid=140490400). Bist du nur auf Wikipedia, um solche Aussagen wie „Weg damit“ zu tätigen, und nichts sonst außer die Löschung von Inhalten, wofür man Zeit für in Anspruch genommen hat, es gut hinzukriegen, durchzuführen? Traurig! --Rattiu (Diskussion) 15:15, 8. Jan. 2016 (CET)
Es sah schon viel viel schlimmer und verwüsteter aus im Artikel (vgl.:https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin_–_Tag_%26_Nacht&diff=139862635&oldid=139848943). Dagegen sind die 4 Sätze pro Figur, die aktuell zu finden sind, nichts! Das sieht heute schon viel geordneter aus mit etwa derselben Textlänge pro Charakter, als noch vor einem Jahr. --Rattiu (Diskussion) 15:22, 8. Jan. 2016 (CET)

Ist es also wirklich so wichtig, diese 3 bis 4 übrig gebliebenen Sätze pro Charakter zu entfernen? Nein. Bei The Walking Dead (wie von Jensbest gesagt) sind die sachlichen Charakterbeschreibungen viel länger als hier. Müdigkeit, willst du den Abschnitt "Aktuelle Hauptfiguren" hier nur entfernen, weil es eine Serie ist, die in der Kritik steht? Bei The Walking Dead finde ich auch keine Belege im Abschnitt Figuren, also wäre es da doch auch eine "Privatinterpretation von Wikipedianern"?! Jens Bests Gegen-Begründungen sind sehr treffend und sagen eigentlich auch schon alles. Es ist doch hilfreich, wenn man als Besucher der BTN-Wikipediaseite kurz eingeführt wird etwas über die Hauptcharaktere, die schon mehrere 100 Folgen dabei sind, liest, wie eben auch bei The Walking Dead. Im Übrigen sind die Texte auf dieser Seite auch viel zu lang und müssten dort mal gekürzt werden. Und die radikale Kürzung ist hier vor einem 3/4-Jahr schon erfolgt worden, siehe die Belege hier drüber, wie vollgepackt es hier bereits aussah. --Rattiu (Diskussion) 16:46, 8. Jan. 2016 (CET)

Karsten "Krätze" Rätze

Krätze tritt in den ersten Folgen der Sendung noch unter dem Namen 'Jan' auf, nicht als 'Krätze'. (nicht signierter Beitrag von 2A02:2450:102D:E4:5D27:C78:C1AA:3639 (Diskussion | Beiträge) 13:09, 2. Mai 2016 (CEST))

Fabrizio

Bei Fabrizio steht: "Geht nach Italien zur Beerdigung seiner Verwandtschaft". Wird wirklich seine gesamte Verwandtschaft beerdigt? Ich dachte, es handelt sich bloß um einen Onkel. (nicht signierter Beitrag von 2A02:2450:102D:E4:5D27:C78:C1AA:3639 (Diskussion | Beiträge) 10:53, 3. Mai 2016 (CEST))

Danke für den Hinweis, habe es berichtigt. Rattiu (Diskussion) 17:38, 17. Mai 2016 (CEST)--

Berlin Tag und Nacht

Wieso habe ich keine Rechte Berlin Tag und Nacht zu ändern in andere schon? Lesbe11 (Diskussion) 20:07, 27. Okt. 2016 (CEST)

Die Antwort findest Du hier --Artregor (Diskussion) 23:02, 27. Okt. 2016 (CEST)

Darstellername von Jenny "Ginger"

Sie heißt Leontine "Leo" Gundelwein, Künstlername Cherry Rebelle. (nicht signierter Beitrag von SonnyForelli1988 (Diskussion | Beiträge) 23:46, 13. Feb. 2017 (CET)) Danke für den Beitrag, habe ich ergänzt :-) --Rattiu (Diskussion) 09:08, 26. Feb. 2017 (CET)

Ist Devin Devon?

Tan Çağlar soll in der Serie mal eine Rolle gehabt haben - ist der Devin in der Tabelle mit den ehemaligen Nebendarstellern eventuell der Devon, den er gespielt hat? --Xocolatl (Diskussion) 23:42, 30. Mär. 2019 (CET)

Schmidti

Heißt jz Florian Hagemeiet MrHellscream (Diskussion) 16:45, 22. Jul. 2020 (CEST)

Link zu rtl2.de hat sich geändert

Unter Weblinks findet sich dieser Link, der jedoch nicht mehr existiert (404): https://www.rtl2.de/83646.html

Die neue URL lautet: https://www.rtl2.de/sendungen/berlin-tag-nacht

Wäre es möglich den Link zu ändern? (nicht signierter Beitrag von TomAte2021 (Diskussion | Beiträge) 11:29, 30. Mär. 2021 (CEST))

Bearbeitung

Artikel benötigt Überarbeitung bei den Personenbeschreibungen

Basti zb. ist nicht mehr Geschäftsführer des BodyBurn, sondern Lehrer Ole ist mit Mandy liiert Theo liegt im Koma und baut schon lange nicht mehr am Haus (nicht signierter Beitrag von DerNordfriese (Diskussion | Beiträge) 09:24, 29. Apr. 2021 (CEST))

meine Nebenrolle als Müllmann Hans eintragen ?

Liebe Alle,

ich habe bei den Folgen 2463 + 2475 (Ausstrahlung am 15.06. + 01.07.2021 um 19:00 Uhr auf RTL II) als Müllmann Hans mitgespielt. Danach im Video dabei für den Song: die 3 S, sommer sonne bier als Backroundtänzer mit Falco (ole ohne Kohle) Jetzt wurden wieder Folgen gedreht und es kommt noch eine Folge mit mir als Müllmann Hans. Ich würde mich sehr freuen wenn ich auch in der Liste erscheinen würde. Zu erreichen bin ich unter carsten.balkau@gmail.com

Liebe Grüße Carsten (nicht signierter Beitrag von Caps0815 (Diskussion | Beiträge) 15:01, 25. Aug. 2021 (CEST))

Updaten!!!

Bitte updatet den Wikipedia Eintrag

Mittlerweile sind Rick und Malte wieder da. Außerdem ist Pia weg. (nicht signierter Beitrag von 37.138.204.56 (Diskussion) 20:14, 7. Sep. 2021 (CEST))

Besetzung updaten!

In der Besetzung steht nicht, dass Nino von Nino Zirafi gespielt wird. The Olliminator (Diskussion) 21:59, 11. Nov. 2021 (CET)