Diskussion:Berliner Bären Siegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 09:42, 20. Jan. 2016 (CET)

Rechtsform

Gibt es einen Grund, warum von Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen abgewichen wurde? Das ist besonders deshalb befremdlich, weil sich die Rechtsform inzwischen verändert hat.--46.18.62.65 14:07, 17. Aug. 2018 (CEST)

Geschichtsdarstellung unrichtig

Ich erstelle gerade (noch als baustelle in meinem BNR, hier: Benutzerin:44Pinguine/Bärensiegel Adlershof) einen kompletten neuen artikel über Bärensiegel Adlershof. Bei den bisherigen recherchen fällt schon auf, dass in diesem lemma hier zahlreiche kleine und größere fehler enthalten sind. Ich kann das aber noch nicht korrigieren, weil der entwurf noch lange nicht "fertig" ist. Später wird es einen hinweis auf den hauptartikel Bärensiegel Adlershof geben und - wahrscheinlich - auch das unternehmen CAF Kahlbaum einen eigenen artikel erhalten. 44pinguine 11:29, 10. Dez. 2018 (CET)

Alles im Lemma und mit dem Artikel CAF Kahlbaum erledigtErledigt 44pinguine 10:49, 14. Jun. 2020 (CEST)

Frankfurt

Der Abschnitt Berliner_Bären_Siegel#1986–1990 wurde nach dem damaligen Berliner Telefonbuch geschrieben. Naturgemäß fehlen dadurch Betriebsteile außerhalb Berlins. Hat jemand Info zum Betriebsteil 6 in Frankfurt? (vgl. Ferdinandshof Frankfurt (Oder))--Kabelschmidt (Diskussion) 07:05, 12. Jun. 2020 (CEST)

Sorry, ich weiß zwar auch nicht mehr, habe aber den entsprechenden Hinweis mit dem Nachweis in den Text eingefügt. Kann aber jeder machen... 44pinguine 13:21, 12. Jun. 2020 (CEST)
Es ist doch nicht Frankfurt, sondern Neuruppin. Da kann gern auch ein anderer was recherchieren Gruß 44pinguine 19:29, 12. Jun. 2020 (CEST)

Ich meine Frankfurt (eventuell nicht BT 6). In http://www.denkmalferdinandshof.de/ wird dazu die MOZ vom März 2003 zitiert. Aber mehr als der reine Fakt steht da auch nicht.--Kabelschmidt (Diskussion) 08:13, 14. Jun. 2020 (CEST)

Im Telex-Verzeichnis der DDR von 1988 wird auf S. 60 der Betriebsteil VI des VEB Bärensiegel in der Gubener Straße 9 in Frankfurt (Oder) erwähnt.[1] --Bkm99 (Diskussion) 10:04, 14. Jun. 2020 (CEST)
Habe erst mal entsprechenden text nachgetragen. - Und werde sogleich noch den hier zitierten ref einfügen, also erledigtErledigt. Noch mal: Das kann doch auch jeder andere ergänzen. 44pinguine 10:43, 14. Jun. 2020 (CEST)

Altdöbern

Auch in Altdöbern muss es eine Betriebsstätte des VEB Bärensiegel gegeben haben.[2]. In der "Neuen Zeit" vom 23. März 1978 heißt es in einem Bericht über die Ortsgruppe Altdöbern der CDU: "Unionsfreund Erhard Schlaffke konnte mitteilen, wie es ihm als Werkleiter mit seinem kleinen Kollektiv gelungen ist, eine Steigerung der Arbeitsproduktivität um 20 Prozent zu erreichen. Der 180 Jahre alte Betrieb gehört seit Anfang dieses Jahres zum VEB „Bärensiegel". --Bkm99 (Diskussion) 09:55, 14. Jun. 2020 (CEST)

Reine Spekualtion: es könnte sich um Lausitzer Rundschau vom Dez 2018 handeln.--Kabelschmidt (Diskussion) 06:25, 24. Apr. 2021 (CEST)

Neuruppin

Die Existenz des Betriebsteils Neuruppin ließe sich durch [3] belegen. --Bkm99 (Diskussion) 10:10, 14. Jun. 2020 (CEST)