Diskussion:Berliner Schule (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen

Der Artikel sollte mehr Einzelnachweise haben. Besonders der Bereich über die Vorbilder hat keinen einzigen davon. Das ist gerade ungünstig, wenn dann auch noch behauptet wird, David Lynch sei ein Vorbild dieser Bewegung, dessen Hauptwerk meiner Einschätzung nach eher einen starken Kontrast darstellt: Mythisch und traumhaft statt realistisch und nüchtern. -- Discostu (Disk) 13:38, 6. Feb. 2013 (CET)

Begründungsmangel und Stil

Der Artikel wirft viele Fragen auf, da reihenweise Behauptungen gar nicht oder nur unscharf belegt werden. Hinzu kommen zahlreiche Passivkonstruktionen und generell problematische Satzkonstruktionen. Der Text würde durch eine tiefgreifende Umarbeitung, sowohl in inhaltlicher als auch in stilistischer Hinsicht, stark gewinnen. Daran sollte sich jemand versuchen, der mit der Materie vertraut ist. --Koroneos (Diskussion) 21:22, 4. Feb. 2014 (CET)

Klammerzusatz

Der Klammerzusatz "(Film)" ist mMn nicht sehr günstig gewählt, weil in der Regel damit "wirkliche" Filme gekennzeichnet werden. Vielleicht sollte man verschieben auf z.B. "(Stilrichtung)" (wird schon einige Male verwendet). -- Jesi (Diskussion) 18:30, 13. Sep. 2014 (CEST)

meinst du konkrete filme? "stilrichtung" finde ich zu allgemein. be der verwendung von "film" geht es darum, das lemma von "schach" u.a. abzugrenzen.--Alice d25 (Diskussion) 10:13, 2. Nov. 2015 (CET)
Wenn du dir z.B. mal die Kategorie:Filmtitel 2010 ansiehst, findest du schon auf der ersten Seite mehrere (konkrete) Filme mit dem Zusatz "(Film)", z.B. Alles muss raus (Film), Caterpillar (Film), Chatroom (Film), Daisy Cutter (Film) usw. usw. Deshalb könnte man auf die Idee kommen, bei "Berliner Schule" handele es sich um einen Film. "(Stilrichtung)" ist – wenn ich mir die BKS Berliner Schule ansehe – sicher zu allgemein, aber vielleicht gibt es ja andere Ideen. Denkbar wäre evtl. "(Filmbewegung)", in diese Kategorie ist es ja auch eingeordnet. -- Jesi (Diskussion) 13:35, 2. Nov. 2015 (CET)
ja, ich verstehe, leuchtet mir ein. danke!--Alice d25 (Diskussion) 12:07, 13. Mär. 2017 (CET)--
@Jesi: du hast schon selbst gemerkt, dass Stilrichtung nicht als Abgrenzungsmerkmal taugt. Und zwar nicht nur wegen der einen Musikrichtung. Jetzt habe ich erst einmal auch keine Lösung, sondern ein neues Problem: Das Lexikon der Filmbegriffe kennt gleich zwei Gruppen von Filmemachern, die als Berliner Schule bezeichnet wurden. Filmbewegung ist also auch nicht wirklich eindeutig. --Sitacuisses (Diskussion) 18:48, 25. Aug. 2019 (CEST)
Ja, nach längerer Ruhezeit wollte ich das Problem mal lösen, hat sich nun erst einmal erledigt. Wenn ich mir deinen Link so ansehe, könnte man – vom Text mal abgesegen – z.B. "(Text, 1970er)" und "(Text, 1990er)" (das ist offenbar der umseitige Artikel) verwenden. "Filmbewegung" gibt es zwar als Klammerzusatz noch nicht (lt. WP:NK soll das Sortiment der Klammerzusätze im Interesse der PÜbersichtlichkeit möglichst begrenzt sein), aber etwas Besseres fällt mit jetzt auch nicht ein. -- Jesi (Diskussion) 19:20, 25. Aug. 2019 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 20:23, 27. Dez. 2015 (CET)