Diskussion:Berserker/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Krieger im Bärenfell

Auf der Darstellung ist ein Krieger im Bärenfell zu sehn. Das gleiche gibt es auch mit Wolfsfellen. Es diente teilweise der psychologischen Kriegsführung, der Gegener sollte eingeschüchtert werden, die Kämpfer wollten die Kraft und Stärke eines Bären auf sich übertragen. Bei Römern wurden Gesichtsmasken getragen, um das Gesicht zu schützen und um keine Angst dem Gegener zu zeigen. Es ist gut nachvollziehbar, dass es wärend des Nahkampfs zum Blutrausch und wilder Raserei gekommen ist. Kranke Krieger ( Epileptiker ) sind sicherlich nicht für die Schlacht geeignet. Es könnte sich um traumatisierte Krieger handeln, die Albträume nach den Kämpfen hatten. (nicht signierter Beitrag von 87.162.214.14 (Diskussion) 16:37, 23. Feb. 2013 (CET))

Es wirkt auch komisch wieso fünf kilogramm so schlimm sein sollen. Im vergleich zu späteren Körperpanzern (Harnisch, Kettenhemd) ist das noch relativ leicht. Freilich bringt ein Fell nur wenig Schutz for Angriffen, aber alzu hinderlich dürfte das nicht sein. Es hängt natürlich davon ab wie es getragen wird, aber mit entsprechender bearbeitung (Löcher für die Arme, vorne zugeschnürt, und einen Gürtel) dürfte es kein Problem darstellen 5 kg zu tragen. (nicht signierter Beitrag von 79.210.33.105 (Diskussion) 22:02, 26. Apr. 2013 (CEST))

Klingt nach Adrenalinrausch in Verbindung mit Todesverachtung und wildester Entschlossenheit

Ein Schmerzempfinden ist dann nicht mehr vorhanden, die Kräfte vervielfachen sich und die Reaktionsgeschwindigkeit steigt. Der Kämpfer wird rasend schnell, reagiert auf Aktionen des Gegners mit ungeahnter Geschwindigkeit, setzt selber unbändige Kräfte frei und ist dabei völlig frei von jeglicher Angst und allen Hemmungen. Trainierte Kämpfer werden in diesem Zustand nahezu unbesiegbar, zusätzlicher Drogen oder geheimnisvoller Rituale bedarf es da nicht.--92.204.119.43 02:04, 4. Mär. 2013 (CET)

Jetzt musst du diesen Unfug nur noch auf eine wissenschaftliche Basis stellen ... --Benzin-Papst-21 (Diskussion) 13:58, 5. Okt. 2013 (CEST)

Ob wissenschaftlich oder nicht, mir war eben dieses völlig real passiert. Hatte erst eine Art rotes Licht gesehen, dann erfolgte ein Übergang in einen seltsamen psychischen Zustand der sich nur schwer beschreiben läßt. Der hellwache Verstand schwebte gefühlt über der gesamten Kampferfahrung und allem Wissen, welche er ohne Zeitverzug und Nachdenken direkt nutzen konnte, um auf die Attacken von mehreren gleichzeitigen Gegnern so schnell zu reagieren, daß diese dem geistig nicht mehr folgen konnten und bald nicht mehr wußten, was sie machen sollten. Gleichzeitig waren die eigenen Kräfte völlig unbändig und auf ein Vielfaches angewachsen. Das Erlebnis machte mir die Herkunft des germanischen Glaubens plausibel. Sofern ein furchtloser Kämpfer zum Berserker wird, ist er den Göttern näher. 92.204.100.112 02:48, 19. Okt. 2013 (CEST)

Mir wird nicht ganz klar, ob ich in Anbetracht dessen lachen oder weinen soll ....--Benzin-Papst-21 (Diskussion) 17:49, 20. Nov. 2013 (CET)

Übersetzung

(Aktuell | Vorherige) 09:50, 15. Sep. 2013‎ Sprachpfleger (Diskussion | Beiträge)‎ . . (31.161 Bytes) (0)‎ . . (→‎Auftreten: Woher ist die Übersetzung? Auf <https://de.wikisource.org/wiki/Erl%C3%A4uterungen_zu_den_ersten_neun_B%C3%BCchern_der_D%C3%A4nischen_Geschichte_des_Saxo_Grammaticus_Teil_I_B%C3%BCcher_VI-IX> heißt Hartben "Harthbenus" (aus "Helsingia").)

Woher jetzt die Übersetzung kommt, ist nicht so ohne weiteres zu ermitteln. Der Passus im Artikel wurde immerhin schon am 10.12.2008 eingestellt. Die Übersetzung des Saxo Grammatikus in Wikisource stammt aus der Zeit zwischen August und November 2009, konnte also noch nicht berücksichtigt werden. Man könnte eigentlich die Passus durch diese hinterlegte Übersetzung ersetzen. Fingalo (Diskussion) 11:11, 21. Sep. 2013 (CEST)