Diskussion:Biegemoment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Biegemoment“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 1096 Tage alt ist.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Extensive Nutzung des Bindestrichs

Ich finde, dass im Artikel übertrieben viele Bindestriche genutzt werden, die so nicht nötig sind:

  • Ver-Biegung => das habe ich so noch nie irgendwo gelesen, auch nicht während meines Studiums; eine übermäßige Betonung des "Biegens" ist hier nicht notwendig, da "Verbiegung" selbsterklärend ist
  • Material-Werte => "Werte" stammt von Kennwerte, da würde ich keinen Bindestrich setzen
  • Querschnitts-Fläche => wenn Genitiv, dann ohne Trennstrich
  • Querschnitts-Stelle
  • Last-Stelle
  • Balken-Querschnitts
  • Näherungs-Gleichung

Mit den folgenden Trennungen könnte ich leben, auch wenn diese ebenfalls nicht wirklich nötig wären:

  • Biegemoment-Belastung
  • Biegemoment-Verlauf
  • Momenten-Summe

Das Ganze ist im Artikel auch inkonsistent. Wenn man eine Logik unterstellt, müsste man auch "Zug-Spannung" trennen, was aber nicht getan wird. (nicht signierter Beitrag von 84.144.199.128 (Diskussion) 17:59, 3. Jan. 2020 (CET))