Diskussion:Biergarnitur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In Österreich nennt man diese Art von Tischen und Bänken jedoch "Heurigentisch" bzw. "Heurigenbank". (nicht signierter Beitrag von Mandiro (Diskussion | Beiträge) )
Und auch in der Schweiz ist „Bierbank“ nicht gebräuchlich, sondern „Festbank“, resp. „Festbankgarnitur“ für die Gruppe mit zwei Bänken und Tisch. --Mashenka (Diskussion) 14:05, 1. Jan. 2021 (CET)


Bierbank Kapazität

Die Angabe vier bis sechs Leute pro Bank halte ich für fragwürdig. Vier Leute ist durchaus bequem, fünf schon reichlich eng und sechs ist eigentlich nicht mehr praktikabel. Vom bequemen essen/trinken mal ganz zu schweigen.

Hallo, Ich glaube 6 sind durchaus realistisch, Wenn man von normal gebauten Personen ausgeht. Normalerweise passen auch 8 drauf, dann ists aber echt eng. Bei typischerweise 2,2m länge bleiben bei 6 Personen jedem etwa 73cm ... --Stefan-Xp 15:59, 31. Mai 2007 (CEST)
Es geht um Personen pro Bank nicht pro Garnitur. Bei sechs Personen pro Bank hat jeder nur 37 cm. Das ist eigentlich nicht machbar.
Achso... ok in dem Falle finde ich es auch ein wenig unrealistisch... aber wo verwendet man denn eine Bank alleine??? --Stefan-Xp 19:42, 31. Mai 2007 (CEST)
Die Kapazität steigt mit der Nachfrage. :) 3 Personen können auf einer Bierbank bequem sitzen und auch Essen. Bei 4 Personen wird es schon eng. Doch da auf vielen Veranstaltungen die Nachfrage nach Sitzgelegenheiten größer ist als das Angebot, kommen auch 5 Personen durchaus vor, wenn sie a) nicht zu "stattlich" sind und die Außensitzenden bereit sind, nicht mit ihrer ganzen Rückseite die Bank zu drücken sondern sich mit etwas mehr als einer Pobacke begnügen. In dieser kuschelig engen Belegung kann man natürlich nur mehr sehr eingeschränkt mit Messer und Gabel hantieren. Mit einem Bierglas gelingt es schon eher. Somit ist die Belegung mit bis zu 10 Personen durchaus nicht völlig unrealistisch. Auf dem Münchner Oktoberfest wird übrigens eine Festzeltgarnitur mit 10 Personen berechnet. (http://www.oktoberfest2016.de/reservierung.htm#ablauf) Was nicht heißt, dass da auch immer 10 Leute sitzen. Nicht immer kommen alle Teilnehmer mit, mache sind auch unterwegs oder sie suchen gerade die Toilette auf. Da das gerne etwas dauert, entspannt das vorübergehend die Enge. Und bald muss ja der Nächste ... ;) --Al-da-Rion (Diskussion) 13:07, 13. Mai 2016 (CEST)

Geschichte

Weiß jemand, woher die Bierbänke stammen, bzw. wer diese erfunden hat? Sowas wäre mal sehr interessant. --TheDragon 11:01, 29. Mai 2009 (CEST)

Habe etwas in der Süddeutschen dazu gelesen und gleich mal eingabaut. --muns (Diskussion) 15:46, 10. Apr. 2016 (CEST)

rückenlehne?

ich sehe zunehmend auch bänke mit etwas breiterer sitzfläche und rückenlehne. weiß jemand mehr dazu? --Simon Becker 03:06, 11. Jul. 2010 (CEST) -Bänke für Festzeltganrituren gibt es mittlerweile in Breiten von 27 cm bis 33 cm. Die ebenfalls klappbare Rückenlehne ist zwischen 15 cm und 17 cm breit. Die Gestelle an diesen Bänken sind nach hinten ausgestellt, damit die Bank nicht umkippen kann. Bänke mit Rückenlehne könnenb ebenso geklappt werden, wie Bänke ohne Lehne. Ebenfalls sind sie stapelbar. Weitere Informationen finden sich unter folgendem Link: bierzeltgarnituren-praktisch-fuer-jedes-fest-jede-veranstaltung-und-ein-muss-im-outdoor-einsatz {--Frank8881 (Diskussion) 17:58, 10. Feb. 2020 (CET)Frank8881|12:29, 26. Jan. 2020 (CET)}}

Klappstehtisch etc.?

Ja, gibt’s denn hier nur Biertrinker? Gastgartengermanen? :–) Man sehe sich z. B. einen http://www.luchs-workshop.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/f2845f6b6f9b31781.27569586/anid/93694/%22Relax%22-Klapp-Stehtisch/ Klappstehtisch an, sehr gängiges Möbel, nur eben für Herumsteher und nicht -sitzer. Dann die edle "gateleg table" in der englischen Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/Gateleg_table, modern als http://www.comparestoreprices.co.uk/dining-furniture/tuk-folding-table-natural.asp. Oder das raffiniert dreigeteilte Stück: http://www.gadgetreviewblog.com/2007/06/13/nils-frederking-folding-chair-and-table/ --Fritz Jörn 18:52, 13. Jan. 2011 (CET)

Wie hoch ist die Belastbarkeit einer Bierbank?

Kennt jemand die Belastbarkeit einer Bierbank. Habe ein Video gesehen, in dem eine Tonne kein Problem sind. Also sollte sie selbst bei fünf Personen a 120 kg noch lange nicht brechen. Geht man nun aber davon aus, dass zum Beispiel auf dem Oktoberfest fünf Personen a 120 kg die Bank im gleichen Rhythmus in Schwingung versetzen, verfünffacht sich die Belastung, das wären dann also schon bis zu 3 Tonnen. Ich habe erst einmal auf dem Oktoberfest erlebt, dass eine Bank gebrochen ist, war es nun ein Verarbeitungsfehler oder wurde die max. Belastbarkeit tatsächlich erreicht? Freue mich über mehr Details. (nicht signierter Beitrag von 88.130.28.117 (Diskussion) 10:58, 14. Okt. 2011 (CEST))

Vielleicht kann man keine maximale Belastbarkeit definieren, die Bank besteht aus Holz, also hat doch jede eine andere Belastbarkeit. Hybrid Dog (Diskussion) 18:13, 2. Okt. 2015 (CEST)

Patent

Ist das Design eigentlich patentiert? Das müsste ja ein Mordsgschäft sein. --JPF just another user 11:05, 1. Jul. 2018 (CEST)

Siehe Artikel und den verlinkten Bericht aus der Süddeutschen: Die Verriegelung war offenbar patentiert. Vermutlich ist das Patent inzwischen aber ausgelaufen. --muns (Diskussion) 14:12, 2. Jul. 2018 (CEST)

Bierbank Stabilität

Es gibt Bierbänke verschiedener Hersteller, mit verschiedenen Holzqualitäten, verschiedenen Schanieren etc., aber eines scheint immer gleich zu sein: Die Fussteile sind etwa 20 cm vom Ende der Bank angebracht. Sitzt jemand ganz aussen wenn der letzte andere aufsteht, kippt die ganze Bank um. Warum? Ich sehe keinen Grund warum die Füsse nicht (fast) ganz aussen angebracht sind, aber die Hersteller scheinen sich ja einig zu sein, dass das genau so gehört. --213.55.224.22 23:34, 27. Aug. 2022 (CEST)