Diskussion:Bilderrätsel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vom Artikel hierher verschoben:

LINK Rätselbücher für Kinder: http://people.freenet.de/bernd.pleis/

Ist nicht der Link auf die Buchseite, sondern die Startseite. Beschäftigt sich anscheinend nicht vorrangig mit Bilderrätseln. --SirJective 15:35, 27. Mär 2004 (CET)

Auf den ersten Blick ein hübsch gemachter Artikel, hinter dem aber nicht viel Inhalt steckt. Wikipedia ist kein interaktives Rätselheft, die Beispiele können die dürftige Einleitung nicht ausgleichen. Etwas professioneller müsste das Lemma schon erklärt werden. -- Hunding 20:09, 22. Mär 2005 (CET)

Dann mach mal. --Maikel 19:11, 6. Jun 2005 (CEST)

Lösung

  • Bilderrätsel:
    • (Rätsel mit Wippe und Dia): "Wikipedia": Der erste Begriff ist "Wippe", bei dem der dritte Buchstaben (p) durch "ki" zu ersetzen ist. Dies ergibt Wikipe; der zweite Begriff ist "Dia"; beide Begriffe zusammengesetzt ergeben Wikipedia.
    • (Rätsel mit "Bl" und "e"): "Blume": Die Buchstabenkombination "Bl" ist um den Buchstaben "e" herum angeordnet, die Lösung ist "Bl um e".
    • zwei kleine Beamte

Kritik

warum sind das zwei kleine beamte? das sind doch eher "zwei kleine be's"... be's am Te kann ich nicht sehen. --Abdull 13:17, 6. Apr 2005 (CEST)
Der Plural von b heißt auch b und nicht denglisch be's. Und ein wenig Fantasie brauchts scho, gell ;-) --nfu-peng 16:26, 4. Jun 2005 (CEST)
zwei kleine b am T, wenn du das liest ist die Lösung doch klar oder? --Furao 03:09, 3. Nov 2005 (CEST)
logisch korrekt wär es aber dann "zwei kleine b am grossen T"
oder noch mehr Fantasien im Plural: dickes T, b's am T -> "dickeste Besamte", oder einfach Schwangere. Wer hat sich sowas nur ausgedacht ;-)

Analyse und Lösung

Wat is klar, Furao??? Tbb was soll das sein? Tuberkulosebazillus? *grins* Tübinger Beamtenbund? *nochmehr grins* Fußball????? nee ne. Männer.... *Augenroll* Das wär ja zuuuu einfach. Also ich hab gleich mehrere Lösungsvorschläge. Der erste ist recht einfach. Bild einfach auf den Kopf drehen und man sieht 2 Tennisschläger (wie das engl.Battledores)mit der Trennlinie (Netz). Hihi, gibt da nen Ausspruch, schau mal unter "Battledores" nach. Die zweite Lösung ist schon was anspruchsvoller und tangiert den Bereich der Codedierung. Stellt euch das so vor: b-vor-T-nach-b bb steht isoliert -jetzt sollte hier ein Pfeil stehen, kommt aber leider nicht- heisst: B. muss fort nach B oder BB. Oder B muss nach Fort B. B oder BB könnte eine Stadt, ein Land, eine Person (wie Brigitte Bardot z.B.)usw. sein. Gibt ja noch mehr Umstellmöglichkeiten. Meist braucht man einen Chiffriercode dazu, sonst permutiert das Ganze und der Empfänger der Botschaft weiss gar nicht, was er denn nun tun soll. 3. Lösung: das kleine b sieht wie "Daumen nach oben" aus. Umgangssprachlich bedeutet das ok. Folglich lautet die Botschaft: ok - T. geht nach oben/nimmt den Aufzug/kommt in den Himmel. Was immer ihr da hinein interpretieren wollt. 4. OKTOK ein Schüttelrätsel. Durch Kombinationsmöglichkeiten enstehen neue Worte. Beispiel: Tok Tok (anklopfen) oder Kot ok. Letzteres hat bestimmt ein Arzt auf der Flucht geschrieben, den ein böser Patient verklagen will. *grins* Ich glaube, das reicht für´s erste. Noch irgendwelche Vorschläge? Vielleicht mal zur Abwechslung was ganz Simples? Da tu ich mich nämlich immer sehr schwer mit. Gruß vom Goldenen Engel

Links

Kommerzielle Rätselcommunities sind hier sicher nicht relevant. Den Link zur "Rätselagentur" lasse ich mal drin, weil darin ein Dutzend kommerzielle Rätsel in typischer Gestaltung gezeigt werden, die ohne weiteres beim Anklicken sichtbar und spielbar sind. Ansonsten wird auf der verlinkten Seite nicht aggressiv geworben, und schon gar nicht um Endkunden. Den anderen Link habe ich rausgenommen, weil dort für viele Nutzer gar nichts zu spielen ist (d. h. für alle, die keine Microsoft-Produkte verwenden) und schon der Linktext die rein werbende Absicht der Linksetzung klargemacht hat ("originelle Rätsel"). Das ist sicherlich kein Link, der dem Informationssuchenden zum Thema Bilderrätsel in irgendeinerweise weiterhilft. --AndreasPraefcke ¿! 13:59, 10. Apr 2006 (CEST)


"Das ist sicherlich kein Link, der dem Informationssuchenden zum Thema Bilderrätsel in irgendeinerweise weiterhilft."

Das erachte ich als sehr subjektive Einschätzung. Ich hoffe wir werden uns einig, wenn das Problem mit dem Firefox-Browser behoben ist. In dem Fall kann jeder, auch ohne Registrierung, die ohnehin nicht kostenpflichtig ist, zwei Rätsel spielen.

Außerdem basieren alle dort vorhandenen Rätsel zum großen Teil auf der Wikipedia, und sind ohne hiesige Recherche kaum zu lösen.

Rebus-Prinzip

Gut wäre, wenn ein Artikel zum Rebus-Prinzip angelegt würde, immerhin der entscheidende Abstraktionsschritt von der reinen Bilderschrift hin zu einer Schrift mit Sprachbezug!!! Aber vielleicht schreib ich den Artikel nochmal....

Andere Bilderrätsel

Passen unter dieses Lemma auch ganz andere Arten von Bilderrätseln? Zum Beispiel diese, wo man zwei Bilder hat und eine bestimmte Anzahl versteckter Unterschiede finden muss? --Neitram 13:50, 16. Feb. 2007 (CET)

Voltaire und Friedrich II

Irre ich mich, oder ist dieses Rätsel falsch aufgebaut? "A sous p" heisst "A unter p", die "Formel" lautet aber A/p, was mit "A sur p" übersetzt werden müsste. Kennt jemand eine Quelle hierfür, der das eine oder das andere bestätigen kann? Ich habe das mal entsprechend korrigiert. --TheRealPlextor 10:10, 4. Nov. 2009 (CET)

Salut, wie lautet denn die Lösung für dieses Rätsel? Friedrichs Botschaft kann ich noch als "Venez souper à Sanssouci" entschlüsseln. Aber was heißt "G a"? Danke im Voraus. --132.208.12.66 19:19, 29. Apr. 2009 (CEST)


("großes G", "kleines a")

"G" [gesprochen: J'ai] "grande"    "a petit" [appétit]

("Ich habe großen Appetit")


Viele Grüße, -- 91.39.51.111 20:56, 3. Mai 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt steht im offenen Widerspruch zur englischen Wikipedia. --345Kai (Diskussion) 01:08, 10. Okt. 2015 (CEST)

Lösung auf Diskussionsseite‽

Abgesehen von dem Bruch der enzyklopädischen vierten Wand halte ich einen Verweis auf „die Diskussionsseite des Artikels“ für einen Fehler. Es gibt weniger Kontrolle, was dort steht, erfordert zusätzliche Such- und Wahrnehmungsarbeit und führt auf Seiten, auf denen keine Stilgesetze mehr gelten. Wenn ich mir allein diese Diskussionsseite anschaue, so bestätigt sich diese allgemeingültige Feststellung.
Dies hier ist schließlich kein Quiz, sondern es sollen nur Beispiele aufgeführt werden; die Lösung ist komplementär und sollte daher eigentlich im gleichen Namensraum stehen, also im Artikel. Einen Text umdrehen ist nicht so einfach, aber die Lösung könnte auch „unten rechts“ im Abschnitt stehen oder durch eine Fußnote markiert werden. Es gibt auch sonst keine Spoilerwarnungen Icon wink.gif -- Gohnarch 13:16, 23. Mai 2010 (CEST)

Find ich auch unsauber und war deshalb mal mutig -- アレクサンダー (Anbabbeln/Beiträge) 11:47, 29. Okt. 2010 (CEST)

Rebus von 1861 (Wilhelm Müller)

Die Lösung des Bilderrätsels passt nicht genau zu dem Wortlaut des original Textes von Wilhelm Müller. Ich habe hier: Theaterliebe: Bilderrätsel eine schlüssige Lösung gefunden. Leider auch ohne weitere Verweise oder Quellen. Ich habe das dementsprechend geändert. Das original Zitat kann über den Link auf den Schriftsteller gefunden werden. Hier geht es doch mehr um das Rätsel und eine PASSENDE Lösung. (nicht signierter Beitrag von Gelegenheitsbesserwisser (Diskussion | Beiträge) 22:46, 12. Nov. 2019 (CET))