Diskussion:Blowout-Preventer
Der Artikel „Blowout-Preventer“ wurde am 5. Jul. 2010, 00:02:56 aus dem Artikel „Blowout (Tiefbohrtechnik)“ ausgekoppelt.
Die zugehörige Artikeldiskussionsseite wurde hier einkopiert.
Quellensammlung
- auch für Blowout (Tiefbohrtechnik)
- http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-04/oelpest-bohrinsel-hintergrund
- http://www.welt.de/vermischtes/article7421523/Wie-das-Kill-fluid-die-Oelpest-stoppen-soll.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article7423837/BP-droht-wegen-Oelpest-gigantische-Klagewelle.html
- http://www.welt.de/die-welt/wissen/article7336624/Im-Kampf-gegen-eine-Oelkatastrophe.html
- http://www.welt.de/die-welt/vermischtes/article7370618/Schutzglocke-soll-Oelpest-eindaemmen.html
- http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,692282,00.html
- http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,692427,00.html
- Google Buchsuche [1]:
- Blowout Von Robert Orrell , 2000: auf seite 8. ist Red Adair erwähnt ;). scheint jedoch mehr oder weniger ein faktenbasierter Roman zu sein --Itu 00:07, 2. Mai 2010 (CEST)
- Blowout and well control handbook Von Robert D. Grace 2003 , 1994 , 1981
- (Uno)
- A History of Oil- and Gas-Well Blowouts in California: 1950-1990 Von Robert L. Hauser,William F. Guerard, Jr.
- Investigation of blowout, injuries, & fatality, Brazos Block 417, OCS-G ...
- OCS oil and gas: an environmental assessment : a report to the President, Band 5
- Bild&Text:
- Anbietertext
- Anbietertext:„ ...an acoustic system ...“
- womusa.com: Bilder + PDFs
- Bilder [2]:
- http://www.hydrotrole.co.uk/news-and-information/offshore-drilling-rig.htm >> Animation oben rechts =?
- Fachquellen(WWW):
- http://www.theoildrum.com/node/6538
- mms.gov: ~ Studie zu BOPs (liegt zwar bei mms.gov, ist aber ein (Auftrags)Gutachten von Westengineer, beratendes Ingenieurbüro )-- Cryonix 21:52, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Google Buchsuche [3]:
Bild & überhaupt
....
....
.... Im Text steht das so ein Teil 15 m hoch ist. Das Bild daneben zeigt aber ein höchstens 5 m hohes Teil. --91.34.166.63 21:22, 2. Mai 2010 (CEST) .... siehe unten --Itu 02:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
grobe Erklärung
...
...
Hab noch etwas dazu aus dem VBI-Leitfaden Tiefe Geothermie: "Die Bohrlochsicherungsausrüstung zur Vermeidung unkontrollierter Austritte von Fluiden und Gasen besteht aus einem Blow-Out-Preventer mit Schließanlage, Choke-Manifold und Drilling Spool." --тнояsтеn ⇔ 12:33, 2. Jul. 2010 (CEST)
Chat
Vorschlag: wer an diesem Artikel interessiert ist kann sich im Chat in irc://chat.freenode.net/blowout versammeln zwecks Diskussion. --Itu 04:17, 2. Mai 2010 (CEST)
Ausblas-verhinderer?
Sollte für den Blowout-Preventer die Übersetzung Ausblas-verhinderer gesetzt werden? Bzw. Ausblasen für Blowout? --Itu 04:32, 3. Mai 2010 (CEST)
- Ich würde es beim englischen Begriff belassen. Gibt es denn hier niemanden, der sich mit der Materie auskennt und weiß, welcher Begriff üblicherweise im Deutschen gebraucht wird? Splette 06:20, 3. Mai 2010 (CEST)
- Habe im Gespräch mit Technikern aus dem Gebiet nur die Verwendung des englischen Begriffs gehört. Scheint keinen gebräuchlichen deutschen zu geben. --Gormo 09:43, 3. Mai 2010 (CEST)
- Doch. Es existieren deutsche Fachbegriffe: laut "Technik-Wörterbuch Geowissenschaften Englisch-Deutsch" ist der blow out ein Ausbruch, eine Eruption (einer Ölquelle); der blow out preventer ist eine Eruptionsstopfbüchse, ein Preventer, oder eine Bohrlochabsperrarmatur. Blow out prevention ist Ausbruchsverhütung; die blow out valve ist ein Absperrventil; die blow out well heißt im deutschen Springer, Springquelle, Springsonde (Erdöl). Grüße Geoz 15:10, 3. Mai 2010 (CEST) P.S.: und die Benutzung deutscher Fachtermini ist durchaus gerechtfertigt, schließlich gab's Erdölförderung in Deutschland durch Bohrungen schon seit 1856. Da waren die Ewings noch nicht mal nach Amerika ausgewandert ;-) Geoz 15:19, 3. Mai 2010 (CEST)
- Habe im Gespräch mit Technikern aus dem Gebiet nur die Verwendung des englischen Begriffs gehört. Scheint keinen gebräuchlichen deutschen zu geben. --Gormo 09:43, 3. Mai 2010 (CEST)
....
In der Öl- und Gasexploration ist Englisch die "Arbeitssprache". Im Deutschen haben sich deshalb dafür keine Begriffe entwickelt bzw. durchgesetzt. "Eruptionsstopfbüchse" oder "Bohrlochabsperrarmatur" finde ich - vorsichtig formuliert - von merkwürdiger Anmutung. -- Ekab 19:38, 12. Mai 2010 (CEST)
- (6 Jahre+):
- sehr richtig - habe bald 10 Jahre in der Öl- und Gas Exploration gearbeitet als Deutscher aber vorwiegend international. Für viele Begriffe in dem Metier gibt es einfach keine deutschen Entsprechungen, aber mittlerweile begreift auch noch der dümmste deutsche Rougneck was in der Regel gemeint ist. --92.208.138.238 16:47, 25. Feb. 2016 (CET)
- Auf der Seite Erdölförderung in Deutschland wird der BOP übrigens Rückschlagventil genannt.--Rotkaeppchen68 22:42, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Was sich gottseidank leicht korrigieren lies ;) . Ein Rückschlagventil ist ja ein BOP allenfalls für eine seeehr vereinfachte Erklärung. --Itu 23:39, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, hab mich auch gewundert, da ein Rückschlagventil ja in einer Richtung sperrt und in der anderen durchlässt, egal wie stark die Strömung ist. Und ein BOP soll ja ähnlich funktionieren wie eine Schlauchbruchsicherung in der Hydraulik: Nur dann zumachen, wenn zu viel Öl strömt.--Rotkaeppchen68 23:55, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Ein BOP ist kein Rückschlag sondern (diesbezüglich) ein normales Absperrventil. Mit Rückschlag kann der Blowout ja gemeint gewesen sein; nachdem jetzt allerdings umseitiger Artikel existiert war es überfällig die Sache beim Namen zu nennen. --Itu 00:12, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, hab mich auch gewundert, da ein Rückschlagventil ja in einer Richtung sperrt und in der anderen durchlässt, egal wie stark die Strömung ist. Und ein BOP soll ja ähnlich funktionieren wie eine Schlauchbruchsicherung in der Hydraulik: Nur dann zumachen, wenn zu viel Öl strömt.--Rotkaeppchen68 23:55, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Was sich gottseidank leicht korrigieren lies ;) . Ein Rückschlagventil ist ja ein BOP allenfalls für eine seeehr vereinfachte Erklärung. --Itu 23:39, 30. Jun. 2010 (CEST)
Bilder
Hip, hip. Jemand hat tatsächlich noch einige BOP-Bilder gefunden und eine Kategorie gemacht:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Blowout_preventers
- --Itu 07:14, 12. Mai 2010 (CEST)
BOP wie wird er eingesetzt
Wie muss man sich das Vorstellen, wenn eine neue Testbohrung durchgeführt wird - wird dann als erstes das Ventil im Boden verankert, und dann durch das Ventil hindurch gebohrt? --E-qual !!! 20:31, 12. Mai 2010 (CEST)
- Kann ich leider auch nicht genau sagen... weil ich selbst noch in Ahnungslosigkeit herumschwimme. Der Artikel ist fast nur von mir bisher aber ich hab nur geschrieben was mehr oder weniger eindeutig war. Aber, hilf mit. Recherchiere. Oben liegen schon Quellen. Allerdings brauchen wir noch bessere Quellen...und Zeit zum Lesen --Itu 19:07, 13. Mai 2010 (CEST)
- mit 90 % Sicherheit gilt: Der BOP(stack) wird bereits bei der Bohrung installiert aber vermutlich gleich nicht von Anfang an. Mir wurde schon von einem Auskenner gesagt dass der BOP am Casing angeflanscht wird, einer Wandauskleidung des Bohrlochs aus Metall ; d.h. so eine Verkleidung muss mind. teilweise dann schon installiert sein. --Itu 00:52, 14. Mai 2010 (CEST)
- normal wird zuerst ein Bohrkeller angelegt und dann ein Standrohr gebohrt oder geschlagen (wenigstens ist das bei Onshore-Bohrungen so). in Dieser Kombination aus Bohrkeller und Standrohr wird dann der BOP verankert. Danach wird durch den BOP hindurch gebohrt. Nach Abschluss der Bohrung muss der BOP dann aber durch ein normales Ventil ersetzt werden. Wie das dann genau funktioniert weiß ich aber leider auch nicht. (nicht signierter Beitrag von 217.64.68.126 (Diskussion) 09:55, 20. Mai 2010 (CEST))
- en:Blowout preventer und die dort genannten Quellen und Weblinks geben auch einiges her. Der BOP ist natürlich beim Bohren schon installiert und kann bei auftretenden Problemen sofort geschlossen werden. --тнояsтеn ⇔ 11:53, 20. Mai 2010 (CEST)
- So wie es aussieht wird der BOP ab einer ~bestimmten Tiefe installiert. Voraussetzung ist eh vorhandenes Casing( im oberen Bereich) zur Befestigung und das weiterhin zu installierende Casing muss ja vom Durchmesser her anschliessend durch den BOP passen. AFAIK. --Itu 17:14, 17. Jun. 2010 (CEST)
Videos
CBSNewsOnline: Extra: Oil Rig Survivor:
im Video 1 ist die Funktion des Annular-BOP (bei ~380sek) einleuchtend dargestellt. Im Video 3 (~220sek) dagegen anders und IMHO sinnlos. --Itu 20:24, 30. Mai 2010 (CEST)
Dimensionen
http://www.jamstec.go.jp/chikyu/image_files/B00.jpg : hier kann man sehen dass die Angaben mit bis zu 15m & >200 Tonnen wohl nicht falsch sind --Itu 20:44, 30. Mai 2010 (CEST)
..."teilweise bis zu 15 Meter hoch..."
...ist in meinen Augen doppelt gemoppelt. "Bis zu 15 Meter hoch" besagt doch bereits, dass nicht alle BOPs 15 Meter hoch sind. Ergänzt man nun noch "teilweise", meint der Leser vielleicht, dass nur manche Teile des BOP 15 Meter hoch sind. So ist es doch nicht. Daher hab ich "teilweise" wieder rausgenommen. --hg6996 08:17, 31. Mai 2010 (CEST)
annular BOP - annularer BOP Schreibweisen
- Hier bitte das Thema zentral diskutieren.
Hierzu von meiner Seite folgendes: als Autor des umseitigen Artikels habe ich mir erlaubt den englischen Terminus 'annular BOP' kurzerhand mit 'annularer BOP' zu verdeutschen. Eine eigentliche Übersetzung ist das nicht.
- Zum englischen Begriff 'annular BOP': ich habe die Absicht jede Schreibweise zurückzusetzen die nicht durch Quellen gedeckt ist(und im moment sehe ich nur die Schreibweise mit 2 n). Wir können hier nicht einfach existierende englische Termini (nach vermeintlich deutscher Richtigkeit) 'korrigieren'.
- Zum eingedeutschten Begriff 'an(n)ularer BOP': Wenn jemand meint das hier nur ein n geschrieben werden dürfte, meinetwegen. In solche Sprachdiskussionen wollte ich mich eigentlich nicht einmischen. Unberührt muss aber bleiben dass der englische Begriff der Quellenlage entsprechen muss.
Weiterhin halte ich 'O-Ring' weder als Übersetzung noch als Umschreibung für angemessen. Und es ist auch nicht notwendig an zentralen Artikelstellen den englischen oder eingedeutschen Begriff abstrakt mit 'ringförmiger Dichtgummi' zu ersetzen bzw. zu umschreiben. --Itu 19:39, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Das Wort annular gibt es nicht im Deutschen. Du kannst doch nicht einfach Wörter erfinden bzw. eindeutschen und die dann für gegeben dahinstellen. Zudem bezeichnet annular bop laut dem englischen Artikel einen Typ von Bop, nicht irgendeinen Gummi. Mit einer seriösen deutschen Quelle im Hintergrund könnte man darüber reden, aber so riecht das für mich nach WP:TF. Ich werde das im Deepwater Horizon Artikel gerade ziehen. -- Captain Herbert 08:31, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ob nicht einmal die von mir vorgenomme ad-hoc Eindeutschung
engl. 'annular BOP' -> deut. 'annularer BOP'
zulässig oder gar wirklich echte Begriffsfindung ist stelle ich hiermit zu einer breiten Diskussion. - Ich darf dazu anmerken dass ICH in der Regel jeglicher wirklicher Begriff- und Theoriefindung entschieden abgeneigt bin.
- Vergleiche auch weiter oben Diskussion:Blowout_(Tiefbohrtechnik)#Ausblas-verhinderer.3F; obwohl ich selbst gefragt hatte wäre ich entschieden dagegen ohne eindeutige Belege eine Übersetzung von BOP in Ausblas-verhinderer vorzunehmen.
- Wenn DU jetzt knallhart darauf bestehst, können wir auch rein bei den englischen Begriffen bleiben. Was aber in dem Zusammenhang absurd ist, ist dass du dann deine Begriffsfindung in Form von Übersetzungen wie 'O-Ring' bringst oder auch meinst es müsse unbedingt 'ringförmiger Dichtgummi' eingesetzt werden. Letzteres ist eine überflüssige Vereinfachung, aber auch mein Kompromiss gefällt dir ja nicht. --Itu 22:56, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ob nicht einmal die von mir vorgenomme ad-hoc Eindeutschung
- Der gesamte Begriff BOP scheint mir hier falsch definiert, denn laut des englischen Artikels gibt es immer eine Kaskade von BOPs. Ein einzelner BOP ist entweder ein 'ram bop' oder eben ein 'annular bop'. Nur den Gummi jetzt 'annular bop' zu nennen ist nicht korrekt. Ich tendiere dazu, über den BOP-Artikel ein QS-Flag zu hängen, bis das eindeutig geklärt ist, zumal die bisherigen Quellen recht dünn sind. Die Begriffe O-Ring und ringförmiger Dichtgummi habe ich den bestehenden Wiki-Artikeln entnommen, nicht mir selbst ausgedacht. Den Link Blowout-Preventer halte ich für falsch, da der Browser zwei Punkte markiert und man zweimal zurück drücken muss, um auf die verlinkende Seite zurück zu kommen. Zum DH-Artikel: Nenne mir bitte mal die Stelle im Youtube-Video, an der das geschriebene genannt wird, ansonsten würde ich den gesamten Punkt in Frage stellen. -- Captain Herbert 11:04, 3. Jul. 2010 (CEST)
- PS: Im Video 1 bei 6:00 wird gesagt: "a key component is a rubber gasket at the top called an "annular," which can close tightly around the drill pipe." Nix von 'annular bop', aber gut übersetzbar mit "ringförmiger dichtgummi". -- Captain Herbert 11:10, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Ich schlage vor, den anular BOP als Dichtring, 'Wellendichtring', 'Stopfbuchse' oder aber auch 'O-Ring' zu bezeichnen und die englischsprachige Bezeichnung in Klammern dahinter anzugeben. Dann sparen wir uns den ganzen Hickhack um an(n)ular und BOP.--Rotkaeppchen68 12:40, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Also eine Stopfbuchse hat mit einem annular BOP ja rein gar keine Gemeinsamkeiten (mal abgesehen davon, dass beide rund sind). --79.239.155.29 12:57, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Captain Herbert, kann es sein dass du dich gerade irgendwie verrennst?
- i) BOP steht natürlich sowohl für das einzelne 'Ventil' als auch für den ganzen 'Stack'(was man btw. problemlos mit Stapel übersetzen kann ...). Das sollte eigentlich klar sein, kann aber evt. auch noch klarer im Artikel ausgedrückt werden, kein Problem. DAS Thema gehört aber wieder unter einen anderen Abschnitt. PS: wurde mittlerweile ergänzt --Itu 00:23, 4. Jul. 2010 (CEST)
- ii) " Nur den Gummi jetzt 'annular bop' zu nennen ist nicht korrekt. " -? Nur der annular BOP wird annular BOP genannt. Willst du jetzt nicht nur den annular BOP mit gewalt anders nennen, sondern auch andere BOP-arten annular BOP nennen? Wenn ichs richtig sehe haben die ram BOPs kein Gummi (oder nur eine Gummiauflage? exakt weiss ich das nicht)
- iii) welchen 'bestehenden Wiki-Artikeln' hast du die Begriffe O-Ring und ringförmiger Dichtgummi entnommen ?
- iv) also wenn ich auf Blowout-Preventer klicke komme ich sofort in den umseitigen Artikel direkt an den Abschnitt Blowout-Preventer. ?
- v) du meinst das Youtube-Video 60min ist entscheidend für die Schreibweise/Übersetzung/Bennennung des annular BOP? Bestimmt nicht. Mind. eine Quelle findest du im Artikel umseitig. Viele weitere an anderer Stelle.
- "a key component is a rubber gasket at the top called an "annular," - ja was lässt das denn übrig bitte? das BOP hat derjenige halt verschluckt, willst du deswegen allen Ernstes bezweifeln das a(n)nular BOP gemeint war bzw. das Ding einfach so heisst. 'rubber gasket' ist eine Beschreibung genauso wie es im moment im DH-Artikel steht. (selbst gasket sehe ich nicht mit O-Ring und ringförmiger Dichtgummi übersetzt ). Die erklärende Beschreibung ersetzt nicht den Namen des Gegenstands!
- vi) mit 'Wellendichtring' oder 'Stopfbuchse' hat ein BOP ja jetzt absolut gar nichts zu tun, ausser siehe IP obendran. Suchst du jetzt mit Gewalt den Begriff der dir nicht gefällt zu ersetzen?
- mit kopfschüttelnden Grüssen. --Itu 22:12, 3. Jul. 2010 (CEST)
@ Itu: Du hast Beiträge von Benutzer Rotkaeppchen68 und Captain Herbert durcheinandergeworfen. Ich meine, Captain Herbert liegt schon richtig mit dem was er schreibt. Gucks Dir nochmal an. --hg6996 22:20, 3. Jul. 2010 (CEST)
- OK, punkt vi geht an Rotkaeppchen68. Das Kopfschütteln wird dadurch nicht weniger --Itu 22:40, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Die hübsche Schnittzeichnung eines annular BOP auf [File:OSHA_annular_blowout_preventer.jpg] hat tatsächlich nichts mit einem O-Ring oder Wellendichtring zu tun. Und dieses ringförmige Quetschbauteil im annular BOP besteht nicht nur ais Gummi, sondern aus Gummi mit Stahlrippen, laut en-WP "An annular BOP, also known as a spherical BOP, utilizes a hemispherical donut-like rubber element reinforced with steel ribs." Im Prinzip ist es doch eine hydraulisch betätigte Stopfbüchse, was ein Punkt für die weiter oben von Benutzer:Geoz angeführte Eruptionsstopfbüchse wäre.--Rotkaeppchen68 23:29, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Dem was Geoz oben angibt kann ich aber nicht entnehmen das mit Eruptionsstopfbüchse nur der annularBOP gemeint ist. Und wenn ja ..sollen wir dann gleich für jede BOP-sorte einen eigenen Artikel machen? Bewahre.
- Generell bin ich auch nicht überglücklich mit englischen Bezeichnungen in einem deutschen Lexikon. Aber zur Zeit sehe ich keine ausreichenden Quellen für diesen Schritt. Insbesondere reden alle aktuellen Nachrichtenmedien ja vom Blowout-Preventer, soweit ichs sehe. Hier wurde gerade etwas ins Spiel gebracht. Klingt auch gut und ist scheinbar auch noch zu belegen. Allerdings sehe ich da schon das Problem dass die Übersetzungen von Blowout und Blowout-Preventer nicht mehr so sinnvoll miteinander harmonieren... --Itu 00:23, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die Eruptionsstopfbüchse bezieht sich klar auf den annular BOP. Der ram BOP ist ganz klar eine Art robuster Plattenschieber, der eben zusätzlich das Bohrgestänge durchtrennt.--Rotkaeppchen68 02:01, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Das letzteres nur die 'Scher-Ramm-BOP'(my Übersetzung für 'shear ram') tun ist dir aber klar? (Und auch von den shear rams dürfte es unterschiedliche Ausführungen geben...)
- Absperrschieber?Plattenschieber(was jetzt überhaupt?) Schon mal den Artikel angeschaut? Selbst wenn man das weniger naheliegende dort beiseite lässt: Dir ist klar dass es auch Drehschieber(oh nee, nicht das, sondern als normale Absperreinrichtung) gibt neben den (Platten)Schiebern?
- Und soll das jetzt ein definitiver Vorschlag für eine Übersetzung sein? --Itu 03:03, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Btw: die Stopfbuchse kommt dem annularBOP vom mechanischen Prinzip her tatsächlich noch am nächsten. Trotzdem ist ein BOP ein BOP und keine Stopfbuchse(Nein, auch kein O-Ring, Wellendichtring, ......) --Itu 03:03, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die Eruptionsstopfbüchse bezieht sich klar auf den annular BOP. Der ram BOP ist ganz klar eine Art robuster Plattenschieber, der eben zusätzlich das Bohrgestänge durchtrennt.--Rotkaeppchen68 02:01, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die hübsche Schnittzeichnung eines annular BOP auf [File:OSHA_annular_blowout_preventer.jpg] hat tatsächlich nichts mit einem O-Ring oder Wellendichtring zu tun. Und dieses ringförmige Quetschbauteil im annular BOP besteht nicht nur ais Gummi, sondern aus Gummi mit Stahlrippen, laut en-WP "An annular BOP, also known as a spherical BOP, utilizes a hemispherical donut-like rubber element reinforced with steel ribs." Im Prinzip ist es doch eine hydraulisch betätigte Stopfbüchse, was ein Punkt für die weiter oben von Benutzer:Geoz angeführte Eruptionsstopfbüchse wäre.--Rotkaeppchen68 23:29, 3. Jul. 2010 (CEST)
Mit gutem Willen, um unserem Kopfschütteln Einhalt zu gebieten und aufzeigen zu helfen, wer sich gerade verrennt:
ii) das Bild rechts zeigt was? Einen Annular Bop. Besteht der nur aus einem Gummi-Dichtring? Nein. Ist ein Gummi-Dichtring also ein Annular Bop? Nein. Und wenn wir schon dabei sind: gasket = Dichtring, rubber gasket = Gummi-Dichtring, = (etwas freier) ringförmiger Dichtgummi
iii) dem hier und Deepwater Horizon
iv) lies meinen Satz dazu bitte nochmal. Es geht um den zurück-Button.
v) das yt-Video ist als Quelle an dem Satz angegeben. Wenn es nicht die richtige Quelle ist, schreib bitte die richtige ran. Ich empfehle die Lektüre Hilfe:Einzelnachweise. Und nein, der Sprecher hat nichts "verschluckt", sondern Du hast etwas in Deinem Kopf hinzugefügt.
vi) das kam nicht von mir.
Zum anderen: Was sollen Änderungen des Artikeltextes wie < ! -- weil er eine bessere Abdichtung erreicht ... Quelle fehlt mir hierfür -- >? Die Vorgehensweise sollte sein: Quelle lesen, Text schreiben, Text mit Quelle eintragen, und nicht: Text schreiben und dann Quelle suchen. Zudem haben auskommentierte Bemerkungen, zumal auch noch mit ich (bzw. mir) darin, im Regelfall nichts im Artikel verloren. Wenn Du es nicht allgemein gültig und verständlich im offen lesbaren Teil formulieren kannst, dann lasse es raus. Ich empfehle Dir ernsthaft die Lektüre von Hilfe:Tutorial/1 sowie mindestens Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Vorarbeiten_und_Recherche-- Captain Herbert 06:54, 4. Jul. 2010 (CEST)
- i) (erledigt? wenigstens das?)
- ii) WELCHES BILD? Wo ist rechts? Wer hat behauptet der annularBOP bestehe nur aus einem Gummi-Dichtring? Wer hat behauptet ein Gummi-Dichtring wäre ein Annular Bop? - ?? (Btw: wenn du schon so auf richtige Schreibweisen bist, schreib doch bitte BOP in Grossbuchstaben)
- iii) Äh, du hast also die Begriffe O-Ring und ringförmiger Dichtgummi hiesigen Wiki-artikeln entnommen?(und selbst reingeschrieben??) Und das ist jetzt eine Quelle bzw. eine Beleg für die Richtigkeit?? Oder was willst du damit sagen?(Bevor ich dir gleich ganz dringend auch mal eine Lektüre ans Herz lege)
- iv) also du musst 2x klicken bevor du wieder zurückkommst. OK, verstehe jetzt. Ich komme sogar nicht zurück(eben ausprobiert). Und das soll ein Grund sein sein? Nein. Siehe unten, die Artikel werden über kurz oder lang aufgeteilt.
- v) DIE richtige Quelle gibt es nicht unbedingt. Hier gibt es viele Quellen. Und die Quellenlage sagt soweit es sich überblicken lässt dass das Ding BOP heisst bzw. annular BOP.
- Du willst also Belege, verstehe ich das richtig? Lies umseitig im ersten ENW(FAZ) "Blow-Out Preventer" (btw: wenn sich jemand über Leerzeichen oder Bindstriche die Köpfe einschlagen möchte kann er das grösstenteils ohne meine aktive Teilnahme tun... ) Schaust du den ENW 3 oilfield.slb.com, siehst du unten schon einen Link " annular blowout preventer". Reicht das erstmal? Und das Ding heisst annular BOP und nicht nur 'annular' bloss weil 1(in worten ein) mensch in einer TV-sendung 'annular' gesagt hat statt 'annular BOP'!! Soll ich diesen Unsinn den du hier von dir gibts wirklich ernst nehmen?? Geh bitte mal an die frische Luft und ordne deine Gedanken! Sowenig wie ein Fahrrad Rad heisst weil jemand mal 'Rad' dazu sagt! Ja, klar ich verenne mich hier........
- vi) wie du bestimmt bemerkt hast wurde es mir bemerkt. fehlende Einrückung lies es mich übersehn
- vii) Du hast hier sogar ein wenig recht was das ich/mir betrifft. Und den Kommentar nehm ich jetzt extra für dich raus.
- --Itu 08:34, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Nochmal zu iii): OK, 'ringförmiger Dichtgummi' stand im umseitigen Artikel(momentan 'ringförmiges Gummielement'). Das habe also ICH zweifellos dort hingeschrieben. Das ist jetzt nicht falsch(und war es noch weniger am Anfang als wir ~alle noch dümmer waren was ein BOP überhaupt ist). Wie schon gesagt: das ist keine Namensgebung und keine Übersetzung; es ist nur die kurze Erklärung bzw. Charakterisierung was der annularBOP ist, sonst nichts, und das ist natürlich ok. Das wurde immer nur im Zusammenhang mit der Nennung des eigentlichen Namens von dem jeweiligen Ding geschrieben und nie der Name dadurch ersetzt(wenn nicht bitte zeigen wo).
- Und O-Ring habe ich ganz bestimmt nirgends geschrieben denn das ist mehr als eine Beschreibung zur Erläuterung. O-Ring ist eine definierte Sache die man sich ebenda sehr gut veranschaulichen kann und die mit einem BOP eben wirklich nichts zu tun hat.
- --Itu 08:10, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Nochmal zu iii): OK, 'ringförmiger Dichtgummi' stand im umseitigen Artikel(momentan 'ringförmiges Gummielement'). Das habe also ICH zweifellos dort hingeschrieben. Das ist jetzt nicht falsch(und war es noch weniger am Anfang als wir ~alle noch dümmer waren was ein BOP überhaupt ist). Wie schon gesagt: das ist keine Namensgebung und keine Übersetzung; es ist nur die kurze Erklärung bzw. Charakterisierung was der annularBOP ist, sonst nichts, und das ist natürlich ok. Das wurde immer nur im Zusammenhang mit der Nennung des eigentlichen Namens von dem jeweiligen Ding geschrieben und nie der Name dadurch ersetzt(wenn nicht bitte zeigen wo).
BOP exportieren?
Sollten wir nicht den BOP in einen eigenen Artikel packen? --тнояsтеn ⇔ 23:35, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Da bin ich auch dafür, siehe en:Blowout (well drilling) und en:Blowout preventer.--Rotkaeppchen68 23:41, 3. Jul. 2010 (CEST)
- Über kurz oder lang sinnvoll. Besonders eilig hatte ich es damit nicht, immerhin passt das ganze auch ganz gut zueinander. Aber wenn jetzt jemand vorprescht...bitte. In dem Fall unbedingt zuerst den Artikel duplizieren(fällt das dann auch unter Import?). --Itu 00:06, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Ist in der englischen Wiki auch ein eigener Artikel. Wenn er den Stub-Status überschreitet, ist das m.E. sinnvoll, ja. --hg6996 09:32, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Über kurz oder lang sinnvoll. Besonders eilig hatte ich es damit nicht, immerhin passt das ganze auch ganz gut zueinander. Aber wenn jetzt jemand vorprescht...bitte. In dem Fall unbedingt zuerst den Artikel duplizieren(fällt das dann auch unter Import?). --Itu 00:06, 4. Jul. 2010 (CEST)
erledigt --Itu 02:02, 5. Jul. 2010 (CEST)
Geothermie
Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, daß auch bei Geothermiebohrungen mit Preventern gearbeitet wird. Das sollte aber belegt werden. Im übrigen bleibt festzustellen, daß dieser EW mit Adminbeteiligung zum kotzen ist.-- Glückauf! Markscheider Disk 12:12, 28. Mai 2019 (CEST)
- Ich kann bestätigen, dass bei Bohrungen für tiefe Erdwärmesonden in Abhängigkeit von den geologischen Verhältnissen im Untergrund (Gasführung, artesische Grundwasserverhältnisse usw.) Blowout-Preventer zum Einsatz kommen. Da müssten sich in der Veröffentlichungen zu den Betriebsplänen auch entsprechende Belege finden. Randlich erwähnt die Dissertation Herzog die Preventeranlage. Da findet sich aber sicherlich noch besseres Material. Geolina mente et malleo ✎ 15:52, 28. Mai 2019 (CEST)