Diskussion:Boddenkieker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Werft Oberkassel

1963 wurde auf der Werft ein 18 m langes Proviantboot mit der Baunummer 146 gebaut das unter dem Namen Willi auf dem Rhein fuhr. Das könnte der Ursprung der heutigen Boddenkieker sein. Siehe hier: Werftliste. -- Frila (Diskussion) 15:48, 19. Aug. 2016 (CEST)

In der angegebenen Literatur wird Schwabstedt als erster Schiffsname genannt (Indienststellung 1964). Gruß, --KQ 1Fragen? 18:23, 19. Aug. 2016 (CEST)
Das kann ja sein dass in der Literatur nur Schwabstedt angegeben ist da der Autor keine weiteren Unterlagen zur Verfügung hatte. Hier auf dem Rhein ist ein Proviantboot mit diesem Namen unbekannt, vom Bau her ist die Boddenkieker ein umgebautes, verlängertes Proviantboot. Der Auftraggeber war ein gewisser Becker, der Jahrzehnte ein Proviantboot betrieb. -- Frila (Diskussion) 19:02, 19. Aug. 2016 (CEST)
Das ist möglich, aber in der Wikipedia sollten wir uns a priori auf die Literatur verlassen, nicht auf Internet Foren. Auch auf der Homepage der Reederei Kruse und Voß wird Schwabstedt erwähnt. Wenn du andere (verlässliche, nachvollziehbare) Quellen hast, kannst du es gern ändern. Gruß --KQ 1Fragen? 19:11, 19. Aug. 2016 (CEST)
Moin, bei Dieter Schubert: Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister. Uwe Welz Verlag Berlin 2000, ISBN 3-933177-10-3
  • Seite 242; Schwabstedt, 1964 Bayrische Schiffbau GmbH, Erlenbach/Main; L 16,00 m / 37 PS / Paxe 50
  • Seite 542; Boddenkieker, ex Schwabstedt, 1964 Oberkassel; 1990, Schröder, Friedrichstadt (umgebaut); L 24,44 m / B 4,60 m / T 1,08 m; 150 PS / Paxe 189

Vielleicht könnt Ihr damit etwas anfangen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 21:30, 19. Aug. 2016 (CEST)

@Biberbaer: Bei einem Telefonat mit dem ehemaligen Erstbesitzer des Boote wurde mir bestätigt dass es nach Norddeutschland verkauft wurde, leider konnte er mir keine Angaben zum weiteren Verbleib machen. Ich warte noch auf eine Nachricht von Schröder, Friedrichstadt. -- Frila (Diskussion) 10:00, 22. Aug. 2016 (CEST)
Nach einem längeren Telefonat mit Herrn Schröder, ehemals Eigner der Schwabstedt, habe ich meine Vermutung bestätigt bekommen. Erster Name als Proviantboot war Will.
Hallo Frila, dein Engagement in allen Ehren, aber deine Änderung ist nicht verifizierbar, entspricht damit nicht WP:Belege und kann leider so nicht stehen bleiben. Kannst du bitte nachvollziehbare Quellen angeben? Gruß, --KQ 1Fragen? 10:59, 23. Aug. 2016 (CEST)
@Killer_queen1:Da mache ich mir die Mühe die Geschichte des Bootes geradezurücken, telefoniere mit dem erstbesitzer und dem zweiten Eigentümer, und dann soll das nicht gültig sein? Aber die angegebenen Quellen in denen nicht die komplette Geschichte drinsteht soll in Ordnung sein. Kannst Du mir mal verraten woher ich belegbare Quellen herzaubern soll. Sowohl die Erst- wie auch der Zweitbesitzer sind Leute jenseits der 80, wie sollen die mir belastbare Quellen liefern. Also schreiben wir lieber Unwahrheiten in einen Artikel und an der Glaubhaftikeit zweifeln. Gruß -- Frila (Diskussion) 11:44, 23. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Frila, wie gesagt, ich PERSÖNLICH finde dein Engagement toll, nur widerspricht dies leider dem Prinzip von Wikipedia. Jeder muss die Möglichkeit haben, Aussagen zu verifizieren. Da bietet sich Literatur an, (seriöse) Webseiten, ... Bei fernmündlichen Aussagen ist dies nicht möglich. Vielleicht kann Biberbaer mit Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister. helfen? --Gruß, --KQ 1Fragen? 14:23, 23. Aug. 2016 (CEST)
Das Problem ist ja dass in dem von Biberbaer aufgeführten Buch ein Fehler ist. Dort steht auf Seite 542 dass das Boot von Anfang an Schwabstedt hieß und nicht Will und das Baujahr ist in der Werftliste mit 1963 angegeben, Das Boot erhielt erst 1985, nach Erwerb durch Schröder, den Namen Schwabstedt. Da es die Werft schon lange nicht mehr gibt kann man von dieser Seite auch keine Informationen mehr bekommen. -- Frila (Diskussion) 15:13, 23. Aug. 2016 (CEST)

Kann man mit entsprechendem Hinweis im Artikel nicht beides bringen, nämlich die fehlerhafte Information der erkannten Quelle und im Gegensatz dazu die Aussage des früheren Schiffseigners? Vorsicht ist im Übrigen bei Internetquellen geboten. Ich erinnere mich, dass jemand den Namen eines Trierer Kurfürsten erweiterte, und zwar gestützt auf einen Pfarrbrief. Dieser neue Name wurde blitzschnell in verschiedene Websites übernommen, die ihrerseits als Quellen für den Wikipedia-Artikel hätten herangezogen werden können. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:48, 23. Aug. 2016 (CEST)

Moin @ all. Es ist durchaus möglich das die Angabe bei Schubert unvollständig sind. So etwas kann aufgrund schlechter Quellenlage in seltenen Fällen passieren. Wir sind hier angetreten das in Ordnung zu bringen. Frila hat sich sehr um neue Erkenntnisse bemüht und da ich ihn schon lange als sehr zuverlässigen Mitstreiter kenne und schätze vertraue ich ihm. Irgendwie müssen wir die von ihm vorgebrachten neuen Erkenntnisse im Artikel unterbringen, vielleicht auch ohne direkten Nachweis mit dem Hinweis auf Zeitzeugen. Kann man durchaus machen und wurde auch an anderer Stelle gemacht und toleriert. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 20:55, 23. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Ulrich, ich finde Deinen Vorschlag prima, hoffentlich wird das auch anerkannt von den WP-Verteidigern. Notfalls kann ich ja beschwören was ich geschrieben habe. Mir wurde mal ein Bild aus meinem Familienarchiv verworfen, ich musste nachweisen dass ich Alleinerbe bin. -- Frila (Diskussion) 21:37, 23. Aug. 2016 (CEST)

Raumgehalt

Im Artikel steht gerade etwas von „39 m³ Raumgehalt“. Was soll das bitte sein? Für den Tank ist es viel zu viel, für den Fahrgastraum viel zu wenig. Kann es sein, daß 39 BRT oder BRZ gemeint ist? --Ambross (Disk) 11:43, 21. Aug. 2016 (CEST)

Löschdiskussion vom 22.8.2016

Da der Löschantrag nach der Diskussion entfernt wurde, warum ist der Baustein dann noch im Artikel enthalten? HenSti (Diskussion) 19:27, 27. Aug. 2016 (CEST)
Eine IP meint, über das Ende des Löschantrags sei noch nicht entschieden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 27. Aug. 2016 (CEST)
  • Die Löschdiskussion ist vom 22. August, nicht vom 23 August, wie oben verlinkt.
  • Der Entfernung des Löschantrags wurde in der Löschdiskussion widersprochen. Insbesondere liegt keine eindeutige Lage vor. (Das Argument der Kann-Bestimmung in den Relevanzkriterien) Damit entfällt die Grundlage für eine nicht-adminstrative Entfernung des Löschantrags. Also läuft die Diskussion ganz normal mindestens sieben Tage lang bis ein Administrator die Sache entscheidet. Siehe dazu auch die Regelungen in WP:LAE.
  • In der Löschdiskussion hat sich keine IP zu Wort gemeldet... Oh, jetzt sehe ich, was Du meinst. Die LAE durch HenSti wurde durch eine IP revertiert. Diese IP war ich. Anscheinend war gerade meine Anmeldung abgelaufen. Entschuldigung für die Verwirrung. Aber ja, ich meine in der Tat, dass die Sache nicht eindeutig genug für eine LAE ist.
---<)kmk(>- (Diskussion) 23:41, 27. Aug. 2016 (CEST)
Ich werde den Eifer mancher Leute nie verstehen, mit dem sie Löschanträge durchzusetzen versuchen. Und ebenso wenig verstehe ich den Spaß oder die Genugtuung, die die Betreffenden offenbar empfinden, wenn ein Löschantrag Erfolg hat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:51, 27. Aug. 2016 (CEST)