Diskussion:Brackenheim/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Korrekturen zu den Edits vom 22. April 2007

Ich habe einiges wieder verändert oder korrigiert, aus verschiedenen Gründen. Manches ist eher kurios, der BM ist beispielsweise auch dann Vorsitzender des Gemeinderats, wenn er mal nicht mehr Rolf Kieser heißt :-), sprich: an der Stelle sollte es allgemein gehalten werden. Als Weinbaufläche gibt der Weinbauverband Württemberg mit Stand 2005 821 ha an. Für die 841 ha, so sie denn stimmen, wäre eine Quelle schön. Beim Weinbau habe ich einiges entfernt, was allzu werblich und nicht mehr enzyklopädisch klang und z.T. auch doppelt war (Rebsorten). Doppelt war auch das Schloss in der Stadtgeschichte, das unter Bauwerken m.E. besser aufgehoben ist. Dass Brackenheim über 100 Partnerschaften mit Frankreich geschlossen haben soll, ist auch eher unwahrscheinlich, hier ist wohl der Satz verunglückt. Die diversen Naturerlebniswege halte ich für nicht ganz so wichtig. Wenn man sie bringen will, sollte man sie etwas besser ausführen und erläutern.--Rosenzweig δ 18:43, 22. Apr. 2007 (CEST)

::Persönlichkeiten::

Ich finde, daß ein Mitglied der Rep's nicht unbedingt eine erwähnenswerte Persönlichkeit fuer eine Stadt ist.

    • Es findet hier keine Geschmackszensur statt. Der Mann war Landtagsabgeordneter, damit hat er nach den hiesigen Regularien einen eigenen Eintrag und auch eine Erwähnung bei seinem Geburtsort.
      • wo finde ich diese "Regularien"
Die findest du in den WP:RK unter Punkt 2.5.8. Wenn Herbricht die RK für einen eigene Artikel erfüllt, ist er allemal auch für den Ortsartikel relevant.--Schmelzle 11:49, 3. Jul. 2007 (CEST)
          • den einzigen Punkt, den er meiner Ansicht nach erfuellt, ist daß er einmal Mitglied
          • der Legislative war -richtig? Dagegen spricht, das er dabei fuer eine Partei taetig *****war, die lt.Verfassungsschutzbericht 2006 fuer eine fremdenfeindliche + extremistische *****Haltung steht. Aus diesem Grunde wuerde ich auf eine Erwähnung verzichten!
Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: hier wird nicht nur erwähnt, wer dem Ort genehm ist oder zur Zierde gereicht, das ist keine städtische Ehrentafel, sondern hier soll informiert werden. Herbricht war Abgeordneter, damit erfüllt er gänzlich unabhängig von seinen politischen Ansichten oder Taten die Kriterien, und damit wird er auch erwähnt. Rheydt ist heutzutage sicherlich auch nicht mehr stolz auf Joseph Goebbels, er wird dennoch erwähnt. In Hof sitzen auch so Leute, die den Wikipedia-Artikel mit der städtischen Ehrentafel verwechselten und den Nazi-Politiker Karl Fritsch nicht in der Liste Hofer Persönlichkeiten haben wollten und sogar versucht haben, ihn via Falschberichterstattung in der Presse rauszubekommen. Ergebnis langer Diskussionen: er ist drin geblieben. Und so wird das hier mit Herrn Herbricht auch sein. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:09, 5. Jul. 2007 (CEST)

Uwe Rapoplder wurde in Hausen a.d.Z. geboren -gehoert also wohl eher als Persönlichkeit dort hinein

    • OK

Frank Höfle wurde wohl in Krankenhaus von Brackenheim geboren - lebte aber ansonsten in Michelbach (Teilort von Zaberfeld)

    • Das ist ein Zweifelsfall. Früher war das klar, da wurde bis auf wenige Ausnahmen praktisch jeder in seinem Heimatort geboren. Heutzutage findet die Geburt üblicherweise im nächsten Krankenhaus statt, auch wenn das nicht Heimatort der Eltern und des Kindes ist. Müsste man beispielsweise hier klären lassen. Bis auf Weiteres würde ich ihn drinlassen.
      • Aeh..sorry-aber aus eigener Erfahrung ist Frank Höfle ganz klar ein "Michelbacher"-gehoert damit nach Zaberfeld

Ich wuerde die drei gerne aus der Persönlichkeiten-Auflistung rausnehmen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Luboeinski (DiskussionBeiträge) 15:31, 2. Jul. 2007)

    • Meine Meinung: Rapolder ok, Herbricht nein, Höfle bis zur Klärung nicht. Gibt es andere Stimmen? --Rosenzweig δ 18:36, 2. Jul. 2007 (CEST)
Höfle klären, Rapolder in Hausen a.d.Z. unterbringen, Herbricht belassen, Gründe analog Rosenzweig.--Schmelzle 19:08, 2. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe eine Anfrage gestartet: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt#Erneut Söhne und Töchter. Viele Grüße --Rosenzweig δ 16:30, 3. Jul. 2007 (CEST)

Schulden etc.

Die gestern eingefügten Texte zum Schuldenabbau habe ich wieder entfernt. In dieser Form war das letztlich eine zusammenhanglose städtische Pressemitteilung, die nicht zu einem enzyklopädischen Text passt. Ob man etwas zum städtischen Haushalt, zu Schuldenständen etc. schreiben will und sollte, kann man überlegen. Aber wenn, dann bitte knapp gehalten und auf das enzyklopädisch Sinnvolle beschränkt. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 07:29, 9. Sep. 2008 (CEST)

Wer Interesse hat und folgende Informationen zu einem Wikipedia - Eintrag umformen kann, der überarbeitet diese doch bitte. --Brackenheim 15:52, 6. Okt. 2008 (CEST)

Schuldenfrei

Am 15. August 2008 feierten die Bewohner Brackenheims ein historische Ereignis: Zum ersten Mal gibt es keine Schulden im städtischen Haushalt. Und das, obwohl Brackenheim eine steuerschwache Kommune ist.

Im Vergleich Steuerkraft pro Einwohner:

  • Brackenheim: 694,- €
  • Landkreis Heilbronn: 827,- €
  • Regierungsbezirk Stuttgart: 906,- €

Somit liegt die Steuerkraft fast 20 % unter dem Kreisdurchschnitt und 30 % unter dem Landesdurchschnitt.

Doch nachdem die letzte Überweisung von 396.921, 97 € am frühen Morgen des 15. August 2008 in der Volksbank Brackenheim-Güglingen eingegangen war, setzte man sich ein hohes Ziel: Nie mehr Schulden für die Zukunft! Allerdings wird dieser Wunsch nur erfüllt werden, wenn die sparsame und wirtschaftliche Finanzpolitik weitergeführt wird.

Schlacht bei Brackenheim?

Es fehlen Angaben zur Geschichte während der NS-Zeit und während des 2. Weltkriegs. Ich habe beispielsweise von der Panzerschlacht bei Brackenheim gehört!? Wann wurde Brackenheim von den Alliierten befreit?Michael Fiegle 18:35, 5. Dez. 2009 (CET)

Das Heimatbuch nennt während der NS-Zeit keine bedeutenden Vorkommnisse, am ehesten wird noch auf die Kreisreform 1934-38 eingegangen und auf die Einstellung des Zaberboten zum 1. November 1934 im Rahmen der Gleichschaltung der Presse, in den 1940er Jahren dann Aufnahme von zahlreichen Evakuierten. Der seit 1921 amtierende Schultheiß (ab 1930: Bürgermeister) Robert Hiltwein blieb bis 1939 im Amt. Von einer Panzerschlacht ist im Heimatbuch keine Rede. Auch an Kriegseinwirkungen werden nur einige kleinere Schäden durch Luftangriffe Anfang April 1945 genannt, der wohl stärkste am 5. April mit vielen abgedeckten Dächern und einigen abgebrannten Gebäuden. Am 5. und 6. April wurden Panzersperren um den Ort errichtet und am 6. April morgens zwei Brücken von deutschen Truppen gesprengt. Am selben Tag, 6. April 1945, wurde Brackenheim dann gegen 14.30 Uhr kampflos von alliierten (französischen?) Truppen besetzt, anschließend auch das übliche: gelegentlich Plünderungen und Vergewaltigungen. Zivile Opferzahl sowie in und um Brackenheim Gefallene im Zeitraum vom 19. März bis zum 5. April: 12 Personen. Grüße -- · peter schmelzle · d · @ · 21:05, 5. Dez. 2009 (CET)

Söhne der Stadt Brackenheim

Henry Miller gehört auch dazu, der texanische Viehkönig (> Henry-Miller-Str., wo das Bandhaus steht) (nicht signierter Beitrag von Chris oberndorf (Diskussion | Beiträge) 23:21, 7. Aug. 2011 (CEST))

In der englischsprachigen Wikipedia gibt es einen Artikel zu ihm [1]. Wer mag ...? --Alraunenstern۞ 00:17, 8. Aug. 2011 (CEST)
Letzte Woche hatte ich mir einige Unterlagen über Henry Miller aus dem Stadtarchiv Brackenheim geholt, ich bin also schon dabei ;-) Da ich allerdings eine GFS über ihn halte, wird der Artikel erst anschließend in Wikipedia gestellt. Falls es dann doch zu lange dauern sollte, kann ja schon jemand den englischen Artikel übersetzen und ich schreibe dann einfach eine neue Version des Artikels; detailiert ist der englische Artikel nicht wirklich... Grüße --Brackenheim 09:28, 8. Aug. 2011 (CEST)
Ok, der Artikel ist fertig. Grüße --Brackenheim 20:45, 28. Feb. 2012 (CET)
Botón Me gusta.svg -- · peter schmelzle · User de schmelzle.jpg · d · @ · 22:04, 28. Feb. 2012 (CET)
Cool, Wikipedia wird Facebook-fähig ;-) Gruß --Brackenheim 16:54, 29. Feb. 2012 (CET)