Diskussion:Brauerei Braunschweig
Diskussion:Brauerei Braunschweig
Der Baustein zur Abgrenzung gehörte wohl ursprünglich zum Artikel "Feldschlößchen", der unter dieses Lemma verschoben wurde. Dort ist eine BKL vorhanden. -- Liondancer 21:47, 12. Aug 2006 (CEST)
- hallo liondancer, ?!? überflüssig ist ja wohl was anderes. ob da nun eine bkl ist, oder nicht, auf dieser seite ist ein verweis schon angebracht. da sicherlich nicht viele leser wissen, dass es sich um (wirtschaftlich und historisch gesehen) unterschiedliche brauereien handelt. ausserdem sollten suchende, die nicht die richtige schreibweise (ss/ß) gewählt haben, sofort erkennen können, dass es eine alternative gibt. die schweizer eidgenossen benutzen z.bsp überhaupt kein "ß". also bitte setz den hinweis wieder rein. danke. gruß -- guenson diskussion 21:55, 12. Aug 2006 (CEST)
- OK, ich hatte übersehen, dass hier ein Redirect von Feldschlößchen (Brauerei) hinführte --Liondancer 10:55, 17. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe bei Feldschlösschen Getränke gelesen, dass Theophil Roninger den Namen aus Braunschweig mitbrachte, den Text entsprechend ergänzt und den Link unter "Siehe auch" ergänzt. --Liondancer 11:37, 17. Aug 2006 (CEST)
- hallo liondancer, lass doch bitte den hinweis zu den alternativen stehen. so wie es da jetzt steht, ist es irgendwie nicht richtig. damals wurde die brauerei unter diesem namen (Brauerei zum Feldschlösschen) gegründet. so hieß sie bis 92. am besten "brauerei feldschlösschen" nehmen, und dann mit siehe auch -hinweis auf feldschlösschen getränke verlinken. gruß -- guenson diskussion 11:54, 17. Aug 2006 (CEST)
Erweiterung
Nachdem der Artikel jetzt deutlich länger ist, habe ich den BKL-Baustein wieder oben eingesetzt. Den "Fortunecity"-Link habe ich gelöscht, weil die Seite nur aus der Firmen-Website abgeschrieben war (siehe dort "Geschichte").
Quellen der Angaben:
- hauptsächlich Feldschlößchen-Website,
- für den Schweiz-Bezug Feldschlösschen Getränke,
- für den Dresden-Bezug Holsten-Brauerei,
- für Duckstein Duckstein (Bier),
- für Export eigene Erinnerung.
--Liondancer 04:43, 20. Aug 2006 (CEST)
P.S.: Streitberg-Brauerei fehlt noch. --Liondancer 05:42, 20. Aug 2006 (CEST)
5,0 Orginal Bier
Seit einiger Zeit wird hier im Nordharz ein "Billig Bier" von einer Biervertriebs-Gmbh angeboten zum Preis von 0,29 cent je 0,5ltr Dose. Wer danach googelt landet bei Feldschlößchen Brauerei. Die machen auch Werbung für Tuborg. Kann das bitte mal jemand klarstellen und notfalls einfügen? --84.134.72.26 19:56, 12. Mai 2007 (CEST)
Duckstein
"Die Bierspezialität „Duckstein“, ein rötliches oberergäriges Bier, wurde seit 1987 in Braunschweig produziert. Ursprünglich wurde Duckstein seit dem Mittelalter in Königslutter am Elm gebraut und war bis Ende des 19. Jahrhunderts ein Exportschlager dieser Stadt. Mit der Erfindung von untergärigen und damit lagerfähigen Biersorten liefen Lagerbier und Pilsner dem untergärigen Duckstein den Rang ab." Ich denke es wird ein obergäriges (nicht: oberergäriges) Bier sein (habe davon aber keine Ahnung) und zudem steht da dass Duckstein ein "oberergäriges" Bier ist und im nächsten Satz dass "Lagerbier und Pilsner dem unter(sic!)gärigen Duckstein" den Rang abgelaufen haben? Ist es nun untergärig, obergärig oder oberergärig? -- Cleaner from Venus 02:20, 3. Apr. 2010 (CEST)
5,0 Original - Geschichte?
>> Eine ungewöhnliche Produktpräsentation hatte sich die Brauerei zu dem Bier „5,0 Original“ einfallen lassen – hierbei ist der Alkoholgehalt des Bieres von 5,0% namensgebend. Bei diesem Produkt wurde vollständig auf Werbung und ein aufwändiges Verpackungslayout verzichtet. Das Bier wurde in 0,5-Liter-Flaschen und -Dosen verkauft. Angeboten wurden unter diesem Namen Pilsbier, Exportbier, Hefeweizen und Radler (letzteres unter dem Namen „2,5 Original“). Der Name der Brauerei erschien nicht auf der Verpackung. <<
- Kann jemand erklären, wieso dieser gesamte Absatz in der Vergangenheitsform verfasst ist? Ich meine diese Produkte noch vor wenigen (2-3 Wochen) im Supermarkt um die Ecke (ein REWE) gesehen zu haben. Gibt es belege, ob das Produkt mittlerweile eingestellt wurde? Ansonsten wäre die Formulierung zu korrigieren... TomGaribaldi 22:02, 27. Mai 2010 (CEST)
Jop das gibt es noch. Habe den Text entsprechend geändert.--teiwaz14 13:11, 28. Mai 2010 (CEST)
- hallo, diese firefighter-brands (wie z. b. 5,0) von holsten, welche von feldschlösschen braunschweig gebraut, abgefüllt und vertrieben worden sind wurden mit dem verkauf diverser brauereistätten ebenfalls ausgegliedert. eine braustätte/brauerei feldschlösschen, welche 5,0 & co gebraut hat existiert nicht mehr. feldschlösschen ist nur noch eine marke, bzw. brauerei ohne brauerei, welche die biermarke im rahmen eines lohnbrauvertrags nebenan bei wolters brauen und abfüllen lässt. einzig der vertrieb ist noch eigenständig. deswegen steht der absatz in der vergangenheitsform. bitte wieder revertieren. danke. gruß -- guenson 23:28, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hm... das ist aber im besten Sinne verwirrend - sowohl die Formulierung im Artikel (in welcher Zeitform auch immer) - als auch die Erklärung hier. Bekommt man den GEsamt-Zusammenhang irgendwie informativ und relevant in den Artikel verpackt? Gruß TomGaribaldi 13:28, 31. Mai 2010 (CEST)
"Nach der Übernahme der Feldschlößchen Brauerei in Braunschweig, ist die Produktion der 5,0 Produktreihe an die Oettinger Brauerei übergegangen." Gibt es dafür Nachweise? Dachte das 5,0 immernoch zu Feldschlößchen gehört und im Rahmen des Lohnbrauvertrags mit Wolters gebraut wird, bitte Nachweis!--teiwaz14 08:19, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist auch immer noch so. Zwar steht auf der Seite von Wolters das Feldschlösschen von Wolters gebraut wird (Pressemitteilung) dort steht jedoch nix von 5,0. Von bekannten habe ich aber erfahren das Wolters auch 5,0 braut. Belegen mit Quellen kann ich das jedoch nicht. (nicht signierter Beitrag von 153.96.248.2 (Diskussion) 08:01, 11. Aug. 2011 (CEST))
Marke vs. Braustätte
@Guenson, da Du Dich wohl ein bisschen auskennst. Unter Feldschlößchen (Dresden) stehen unter Produkte „Feldschlößchen Pilsner“, „Feldschößchen Export“, „Feldschlößchen Radler“, „Feldschlößchen Urbock“, und „Feldschlößchen Diät-Pilsner“ „Feldschlößchen MIXX“. Zum einen denke ich, dass die Wort- und Bildmarke aller Feldschlößchen-Produkte zusammengehört, also nicht nur Pilsener, zum anderen vermute ich, dass die Feldschlößchen-Produkte in allen möglichen Brauereien des Holsten- bzw Carlsberg-Konzerns hergestellt werden. Die Entkopplung von Marken und Braustätten erschweren natürlich die enzyklopädische Systematik. Weißt Du da was dazu? Ich kann mir vorstellen, dass die Konzerne nich publizieren, was wo gebraut wird, insbesondere, wenn ein und dasselbe Bier unter unterschiedlichen Marken verkauft wird. --Siehe-auch-Löscher 09:33, 13. Aug. 2010 (CEST)
- hallo siehe-auch-löscher, zu den dresdner und schweizer sorten kann ich nichts zu beitragen. die unterschiedlichen feldschößchen-/schlösschen-brauereien und -biermarken waren seit jeher autonom. das einzig verbindende ist (war bis vor kurzem), dass carlsberg eigentümer dieser drei brauereien war, bzw. holsten der beiden deutschen breuereien war. die logos der dresdenen und braunschwiger feldschlößchen sind unterschiedlich. wichtig ist auch hervorzuheben, dass es sich z. b. beim braunschweiger feldschlösschen um ein regionales bier handelt. dieses bier für die region wurde früher und auch heute noch nur hier in bs gebraut und abgefüllt. früher selbständig von der feldschlösschenbrauerei; heute vom konkurrenten hofbrauhaus wolters nebenan im rahmen eines lohnbrauvertrages. die biermakren/-sorten pils, radler, export, usw. haben zwar den gleichen namen, jedoch verbirgt sich dahinter nicht das selbe bierprodukt. diese bierspezielitäten umschreiben ja auch nur eine brauart. gruß -- guenson 23:14, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Na ja, das Feldschlößchen-Pils kein Export ist weiß ich schon, mein Verdacht ist, dass beispielsweise Holsten Diät auch als Feldschlößchen Diät abgefüllt wird. --Siehe-auch-Löscher 09:55, 14. Aug. 2010 (CEST)
Premium Beverage GmbH Hamburg
Egal ob +Duckstein, Königslutter am Elm, +Holsten, Hamburg, +Oettinger, Öttingen an der romantischen Straße,
+Feldschlößchen, Dresden, +"5,0" in der schwarzen Dose und ähnliches Dosenbier, oder +Oettinger, Braunschweig,... ...alles gehört zur +++"Marke" Premium Beverage.
Nicht dazu gehört indessen "Feldschlösschen", Basel,CH.
(Wie man am in der Schweiz unbekannten, fehlenden "ß" erkennen kann.)
Bei wikipedia fehlt ein aktueller Artikel über Bier-/Getränkekonzerne. Wer macht den mal? -- kp 84.133.186.68 19:36, 5. Jun. 2011 (CEST)
Keine Werbung
Es heißt im Abschnitt zu "0,5", dass bei diesen Bieren auf Werbung verzichtet werde. Innerhalb eines ReWe Werbespots wurde das Produkt jedoch hervorgehoben.93.128.7.80 17:42, 7. Jul. 2012 (CEST)
- der vertrieb über rewe und die werbung durch diesen händler hat nichts mit der werbung des herstellers gemein. auch soltle jedem klar sein, dass die feldschlößchen-brauerei kein bier mehr braut/abfüllt - auch nicht das 5.0-bier. das komplette 5.0-sortiment ist an oettinger übergegangen. gruß -- guenson 19:07, 25. Jul. 2012 (CEST)
Produkte
Das Grafenwalder Radler naturtrüb, dass es bei Lidl mind. in NRW und Bayern zu geben scheint (LIDL EAN 4219 4446) wird ausweislich des Rückenetiketts auch in der Brauerei Braunschweig, Postfach 3241 D-38022 Braunschweig produziert. --79.233.127.133 00:38, 19. Aug. 2013 (CEST)
Hauptsponsor Dynamo
Ich habe ergänzt, es ist der offizielle Hauptsponsor der Dresdener Dynamos.--09:52, 27. Aug. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.59.221.16 (Diskussion))
- Und ich hab's wieder entfernt, denn dabei handelt es sich ziemlich sicher um Feldschlößchen (Dresden). --DerFeigling (Diskussion) 20:41, 27. Aug. 2014 (CEST)