Diskussion:Breitbart News Network/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abschnitt Breitbart News Network#Aufbau des Portals

Ist dieser Abschnitt wirklich relevant? Habe ich noch nie gesehen in einem Wikipeida Artikel und ist auch nicht wirklich Informationsreich. Wollte nur schnell noch fragen bevor ich da etwas eigenhändig wieder entferne. --Oliver.KamerDiskussionBeiträge 20:47, 20. Feb. 2017 (CET)

@Roland Kutzki: nur noch ein Ping, da du die Änderung gesichtet hast. --Oliver.KamerDiskussionBeiträge 20:48, 20. Feb. 2017 (CET)
@Oliver.kamer:, die IP fand die Ergänzung informativ, ich auch; aber ich bin da leidenschaftslos--Roland Kutzki (Diskussion) 01:28, 21. Feb. 2017 (CET)

Kann man löschen --Rottman67 (Diskussion) 10:46, 21. Feb. 2017 (CET)

Ich warte mal noch so 24 Stunden, dann geht's weg. --Oliver.KamerDiskussionBeiträge 11:12, 21. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hungchaka (Diskussion) 16:21, 8. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung-BSe: ?

Möge doch jemand GeneigterEr und BerufenerEr, solche(n) einfügen, danke, --Hungchaka (Diskussion) 11:55, 5. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hungchaka (Diskussion) 16:21, 8. Apr. 2017 (CEST)

Milo Yiannopoulos

Wie soll man den hier im Lemma behandeln? Ich habe DAS rev. , weil mir das zu aufgebauscht und zu povlastig war. War immerhin nur Mitarbeiter von Breitbart und hat mit "Skandalen" von Breitbart nichts zu tun. --Rottman67 (Diskussion) 16:21, 5. Mär. 2017 (CET)

Hier ist nur erwähnenswert, was er zu BNN beitrug, in diesem Fall nannte er die Affäre als Grund für seine Kündigung [1]. -Thylacin (Diskussion) 16:49, 5. Mär. 2017 (CET)
Hab's nun unter „Entwicklung“ reduziert eingefügt, --Hungchaka (Diskussion) 19:11, 6. Mär. 2017 (CET)
Hab massiv POV und Attribuierung rausgenommen und gekürzt. Wie schon angemerkt: Es geht hier um Breitbart News und nicht um Milo Y. --Rottman67 (Diskussion) 19:23, 6. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hungchaka (Diskussion) 16:20, 8. Apr. 2017 (CEST)

„Irreführend“

Berichterstattung soll Bericht erstatten und nicht „führen“. Wenn die berichteten Tatsachen, wie in diesem Fall, falsch sind, ist die Berichterstattung falsch. Das Wort „irreführend“ passt nicht. -Thylacin (Diskussion) 15:57, 1. Apr. 2017 (CEST)

Falsch ist zu ungenau. Falsch kann alles heißen, von komplett erlogen bis hin zu fehlerhaft. Der Breitbart-Artikel in diesem Fall ist in dem Sinne irreführend, dass er die Vorfälle aufbauscht, um beim Leser ein falsches Bild der Lage in Deutschland zu erzeugen. Die berichteten Tatsachen sind auch nicht komplett falsch, sondern verzerrt dargestellt, aufgebauscht, tendenziös eingeordnet. Über die genaue Wortwahl können wir gerne diskutieren, so lange revertiere ich den Artikel erstmal auf den ursprünglichen Zustand. Max Powers (Diskussion) 22:32, 1. Apr. 2017 (CEST)
Was Breitbart bei den Lesern erzeugen will, ist aber unsere Spekulation. Tatsache ist, dass der Bericht Fehler enthält. Wie wäre es mit dem Begriff: „Fehlerhafte Berichterstattung“? -Thylacin (Diskussion) 10:55, 2. Apr. 2017 (CEST)
Das ist aus meiner Sicht okay. Max Powers (Diskussion) 12:14, 2. Apr. 2017 (CEST)

Damit wohl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hungchaka (Diskussion) 16:20, 8. Apr. 2017 (CEST)