Diskussion:Bundesfestung Ulm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel sollte unbedingt noch durch Grundrisse und Kartendarstellungen ergänzt werden, damit sich ein vollständigeres und informativeres Bild der Anlagen ergibt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rogald (DiskussionBeiträge) 23:06, 16. Apr 2008) -- Rainer Lippert 23:21, 16. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Rogald, möchtest du das Einstellen der Grundrisse und Kartendarstellungen übernehmen? Gruß -- Rainer Lippert 23:22, 16. Apr. 2008 (CEST)

Für eine Karte, welche Reste heute noch erhalten sind und wo diese liegen, empfiehlt sich mittelfristig ein Rückgriff auf die OpenStreetMap, sobald diese dort entsprechend erfaßt sind: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.39712&lon=9.99723&zoom=15&layers=B00FTF Krtek76 15:19, 7. Sep. 2008 (CEST)

KZ Oberer Kuhberg

Mir ist aufgefallen, dass in diesem Artikel mit keinem Wort erwähnt wird, dass im Fort Oberer Kuhberg von 1933-1935 ein KZ eingerichtet war. Ich habe daher einen Hinweis, samt Verweis auf den entsprechenden Hauptartikel ergänzt. --trueQ 22:23, 22. Jun. 2008 (CEST)

Überarbeitung

Gut gemacht. --Unterillertaler 23:00, 2. Jan. 2011 (CET)

Danke :-) ---- Mike 23:02, 2. Jan. 2011 (CET)

Kennst du das? [[1]] Das ist das beste was auf dem Markt ist. --Unterillertaler 23:18, 2. Jan. 2011 (CET)

Ja, das kenne ich ---- Mike 01:07, 3. Jan. 2011 (CET)

Luftbild

Hallo, ein Luftbild wäre in diesem Artikel sehr angebracht, um die Dimensionen zu verdeutlichen. Wer eines beisteuern kann, der erhält ein Bienchen! :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 17:21, 1. Sep. 2014 (CEST)

Kann irgendjemand sowas beisteuern? Die Einzelbilder hier sind okay, aber eine Gesamtansicht wäre sehr hilfreich. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 16:00, 9. Nov. 2015 (CET)
Ich hab eins von der Wilhelmsburg und Umgebung. Eine Gesamtansicht ist hier glaub ich nicht machbar, das wäre im Prinzip ein Luftbild von den Städten Ulm und Neu-Ulm zusammen, so groß ist die Festung ;-) Dann eher Teilbereiche wie den Michelsberg, der ohnehin noch der größte zusammenhängend erhaltene Bereich ist. -- MikeAtari (Bilder | Diskussion) 20:17, 11. Nov. 2015 (CET)

Kandidatur auf WP:KALP August 2018 (abgebrochen)

Die Bundesfestung Ulm in Ulm ist – neben Landau, Luxemburg, Mainz und Rastatt– eine von fünf Bundesfestungen und Europas größte Festungsanlage. Diese Festungen wurden durch den Deutschen Bund finanziert (daher auch der Name) und, neben zahlreichen Landesfestungen, im 19. Jahrhundert aus- oder neu gebaut und im Jahre 1859 fertiggestellt. Mit einer polygonalen Hauptumwallung von rund 9 km hatte Ulm die größte Befestigung des 19. Jahrhunderts.

Dieser Artikel stammt nicht von mir, sondern ist schon sehr alt und im Laufe der Jahre von vielen Autoren bearbeitet und weiter ausgebaut worden. Er ist informativ geschrieben und umfassend bebildert. Durch den baldigen Tag des offenen Denkmals am 9. September, an dem auch in diesen Festungsanlagen immer wieder Führungen angeboten werden, wurde ich auf den Artikel aufmerksam und möchte ihn hier zur Auszeichnung als „lesenswerter Artikel“ vorschlagen. Der Hauptautor des Artikels, MikeAtari, ist mit der Kandidatur einverstanden.
Da dies der erste Artikel ist, den ich hier vorschlage, bin ich mir nicht sicher, ob ich als Vorschlagende mit abstimmen darf, aber ich halte ihn für Lesenswert. Bin gespannt! --Maimaid Wikiliebe?! 22:35, 23. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Maimaid, auch wenn die viele Arbeit an dem Artikel bereits beim Scrollen sichtbar ist: ich fürchte, ohne Einzelnachweise oder überhaupt Quellenangaben wird der Artikel hier keine Chance haben. Es sind überhaupt keine Belege angegeben und der Literaturabschnitt ist zudem als "weiterführende Literatur" benannt. Die Belegarbeit muss auf jeden Fall noch geleistet werden - Gruß, Achim Raschka (Diskussion) 23:02, 23. Aug. 2018 (CEST)
Der Artikel behandelt ein interessantes Thema und scheint sorgfältig ausgearbeitet. Ich möchte mich aber den Meinung von Achim Raschka anschließen: ein so umfangreicher Artikel sollte doch Einzelnachweise aufweisen. Der Artikel enthält so viel Detailinformationen, dass man das zwingend fordern muss. Eine pauschale Auflistung von Einzelmonographien als Quellennachweis reicht hier nicht aus.
Und noch einge Dinge, die mir beim kurzen Überfliegen aufgefallen sind:
  • Den Satz „Diese Festungen wurden durch den Deutschen Bund finanziert (daher auch der Name) und, neben zahlreichen Landesfestungen, im 19. Jahrhundert aus- oder neu gebaut und im Jahre 1859 fertiggestellt.“ würde ich nicht im Teaser aufführen, sondern im späteren Abschnitt Einführung inhaltlich darauf eingehen. Stattdessen könnte aber im Teaser erwähnt werden, wann mit dem Bau der Bundesfestung Ulm begonnen wurde (es ist nur das Jahr der Fertigstellung angegeben).
  • Einführung: „Die Bundesfestungen waren eines der wenigen Projekte des deutschen Bundes, die verwirklicht wurden.“ – das ist eine sehr weitgehende allgemeine Aussage, die ich eher weglassen würde. Welches sind die vielen Projekte, die nicht verwirklicht wurden?
  • der häufigere Wechsel zwischen Präsens und Vergangenheitsform ist suboptimal. Da es sich um ein historisches Bauwerk handelt, von dem heute nur noch Teile mehr oder weniger gut erhalten sind, würde ich grundsätzlich die Vergangenheitsform wählen, es sei denn es ist von der heutigen gegenwärtigen Situation die Rede (Beispiel: „Die Festung stellte sich als geschlossener, polygonförmiger Mauerzug um beide Städte Ulm und Neu-Ulm dar, ...“)
Gruß --Furfur Diskussion 02:36, 24. Aug. 2018 (CEST)
@Achim Raschka, Furfur: Danke für Eure prompten und ausführlichen Meinungsäußerungen. Die Kritik kann ich nachvollziehen. Den Tempuswechsel kann ich leicht selbst beheben in den nächsten Tagen, bei den übrigen Kritikpunkten bräuchte ich Hilfe, insbesondere bei der Änderung einiger Literaturangaben zu Einzelnachweisen; bin ziemlich sicher, dass sich alle Angaben in einer oder zwei der angegebenen Literaturquellen finden lassen. Vielleicht hilft ja MikeAtari? Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 07:21, 24. Aug. 2018 (CEST) P.S. Dass man hier auch einen "Teaser" braucht, war mir nicht bewusst, sorry. Ich dachte, es ginge nur darum, kurz darzulegen, um was es geht, und da schien mir der Original-Einleitungssatz geeignet.
Hallo Maimaid, der Artikel selbst macht auf mich einen guten Eindruck (durchaus mit Potential zum „ausgezeichneten Artikel“) und die ganzen Informationen, die dort stehen, sind ja hochwahrscheinlich nicht aus der Luft gegriffen, sondern den dort angegebenen Büchern entnommen. Das müsste aber eben doch etwas genauer belegt sein. Sonst ist der (kritische) Leser einfach verunsichert, wenn er einen viele Seiten langen Text vor sich hat, bei dem nirgendwo steht, wo genau der Inhalt herkommt. Und zum Teaser: das ist einfach ein kurzer Einleitungstext, der kurz sagt worum es geht (z. B. bei Biografien: Herr/Frau XY (geboren .... in ..., gestorben ... in ...) war ein Soundso. Er wurde bekannt durch / er gilt als .....), damit man etwas in den Artikelinhalt eingeführt wird und die Information erhält, ob es sich beim Artikel überhaupt um das handelt, nach dem man gesucht hat.
Soweit ist das weiß, gibt es keine strengen Vorschriften für den Teaser (kenne mich mit dem Regelwerk von Wikipedia auch nicht so aus, sondern urteile eher nach Sprachgefühl und inhaltlicher Sinnhaftigkeit). Er kann auch viel länger sein. Das hängt vom Thema ab. In diesem Fall fand ich die Information, wie die Bundesfestungen finanziert werden, eher schon zum speziellen Artikelinhalt gehörig.
Und noch eine ganz andere Sache: wenn Du eine Karte der Bundesfestung finden könntest, die eine deutlich höhere Auflösung hätte als die jetzige, könnte man daraus eine SVG-Datei machen (z. B. über die Kartenwerkstatt) und dann könnte man z. B. auch farbig markieren, wo welche Festungswerke waren. Das wäre meiner Ansicht nach sehr gut für die Anschaulichkeit. Grüße --Furfur Diskussion 09:53, 24. Aug. 2018 (CEST)
Ohne den heutigen Standards entsprechende Belege kann der Artikel nicht ausgezeichnet werden. Da ich davon ausgehe, dass weder Benutzerin:Maimaid noch sonst jemand es mit vertretbarem Aufwand schafft, alles einzeln nachzuprüfen und nachzubelegen, stimme ich hier mit keine Auszeichnung. Für den Fall, dass sich die Belegsituation gravierend ändert, werde ich die Wertung ändern, weil der Artikel an sich nicht schlecht ist und durchaus Potenzial hat. Allerdings beträgt die Artikelgröße knapp 70 kB und man kann davon ausgehen, dass eine Person etwa 30 kB pro Monat einzeln überprüfen und nachbelegen kann, sofern sie nicht selbst, sondern andere Autoren den Text geschrieben haben. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:59, 24. Aug. 2018 (CEST)
Leider scheint Hauptautor MikeAtari nicht mehr aktiv zu sein. Für den Fall dass er sich nochmal einloggt, hier ein @MikeAtari:. --Furfur Diskussion 11:23, 25. Aug. 2018 (CEST)
Vor wenigen Tagen hatte ich noch per Wikimail und E-Mail Kontakt zu ihm, als ich ihn um sein Einverständnis gebeten habe. In der Stadtbibliothek hier wird es einen Großteil der angegebenen Literatur geben. Ich kann ja mal versuchen, die EN zu ergänzen. --Maimaid Wikiliebe?! 13:38, 25. Aug. 2018 (CEST)
  • hallo maimaid, ich möchte dir auch empfehlen, die kandidatur hier abzubrechen und in aller ruhe die belege nachzurecherchieren. sowas unter dem durck einer kandidatur zu machen, wird dich nicht glücklich machen und zudem, werden weitere benutzer ablehnend stimmen. wenn du alles nachgetragen hast und vielleicht den artikel nochmal 2-6 wochen ins review gestellt hast, kannst du dann entspannt auf eine neue kandidatur blicken. vg Bunnyfrosch 17:58, 26. Aug. 2018 (CEST)
@Bunnyfrosch: Ich danke Dir, gut, dann befolge ich Deinen (Euren) Rat und breche die Kandidatur ab. Leider finde ich hier nur keine Anleitung, wie ich dabei vorgehen muss...einfach ein "erledigt" hinter die Überschrift setzen, oder wie? Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 00:04, 27. Aug. 2018 (CEST)
Kandiatur auf Wunsch abgebrochen, übertragen von WP:KALP durch --Krib (Diskussion) 00:21, 27. Aug. 2018 (CEST)

Blauflèche - Blauflesch

Hallo,

nur als Randnotiz, falls das irgendjemand sinnvoll in den Artikel eingebaut bekommt ... Nach der Blauflèche, dem "Pfeil an der Blau" (als solcher auch gut auf dem Plan erkennbar), ist heute ein Lokal "Blauflesch" benannt, das sich auf diesem Areal befindet. Es hat ein Logo mit einer "Flèche", also dem namensgebenden Pfeil, und der Jahreszahl 1903, also wann die eigentliche Blauflèche abgetragen wurde.

Schönen Gruß aus Ulm, -- 109.193.81.67 19:02, 29. Aug. 2019 (CEST)

Donaubrücken

In der Einleitung des Artikels wird behauptet, die nächste steinerne Donaubrücke hätte es erst wieder in Regensburg gegeben. Zwischen Ulm und Regensburg liegen allerdings noch einige wichtige Städte wie Donauwörth, Neuburg an der Donau und Ingolstadt. Bei letzteren beiden kann ich mir nicht vorstellen, dass sich eine reiche Pfalz und die Landesfestung Bayerns mit einer Holzkonstruktion zufrieden stellt, welche durch treibendes Eis jeden Winter beschädigt wird. Ich bitte darum das nocheinmal zu recherchieren. Philbo94 (Diskussion) 11:40, 26. Sep. 2019 (CEST)