Diskussion:Burgruine Wallenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lieber 2micha, ich glaube der von Dir gerade gelöschte Paragraph gehört doch zu Wallenstein und nicht zu Neuenstein. Ich bin da kein Fachmann, aber die frühere Version des Artikels, als beide Burgen zusammen behandelt wurden, scheint in dieser Hinsicht doch sehr klar zu sein. Cosal 17:16, 7. Mär. 2007 (CET)

Hallo Cosal, danke für den Hinweis. Hab meinen Fehler gleich wieder beseitigt. Grüße --2micha 17:23, 7. Mär. 2007 (CET)

Graf Albert I. von Schauenburg

In Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen (Germania Benedictina, Bd. 7: Hessen. EOS-Verl., St. Ottilien 2004), S. 94, ist zu lesen: „So starb am 6. Januar 1132 ... Graf Albert von Schönberg (wohl von Schauenburg) ... als Mönch von Breitenau. Die Schauenburger ... waren u.a. Vögte von Kaufungen. Seit 1223 des Grafentitels verlustig, nannten sie sich von Wallenstein und stellten noch 1346 einen Breitenauer Abt“, nämlich (S. 110) „Heinrich IV. von Wallenstein“. Demnach lebte Graf Albert I. von Schauenburg nicht erst im 13. Jahrhundert und es ist nicht gesagt, dass er Burg Wallenstein als Lehen erhielt und sich dann „Albert von Wallenstein“ nannte. Zudem gab es schon im 11. Jahrhundert einen Adalbert von Schauenburg. Laut burgenwelt.de wurde tatsächlich ein anderer Graf Albert von Schauenburg zum Grafen von Wallenstein: „1223 Graf Albert V. von Schauenburg erscheint zum ersten Mal als Graf von Wallenstein.“ Die Zählung ist offensichtlich nicht richtig. --RPI (Diskussion) 12:51, 5. Okt. 2012 (CEST)

Wurde inzwischen korrigiert. --Cosal (Diskussion) 11:20, 27. Apr. 2014 (CEST)