Diskussion:Capsula eburnea
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der deutsche Text ist ja anscheinend nur in einer Hs. nachgewiesen; sollte man das nicht irgendwie deutlich machen? --Enzian44 (Diskussion) 09:26, 24. Mär. 2022 (CET)
Danke Enzian 44
Hallo Enzian44. Herzlichen Dank für Deine Ergänzungen! Zu Deiner Frage: Die Überlieferungsgeschichte der Caps. Eburnea ist sehr kompliziert, dazu noch mein gehemmtes Arbeitstempo. Das braucht. Hier das vorläufige Ergebnis:
- Im „Bamberger Arzneibuch“, dem frühesten Textzeugen des „Arzenîbuoch Ipocratis“ (frühes 12. Jahrhundert) ist die Auffindungslegende der „Capsula eburnea“ in einer deutschen Übersetzung nach der älteren lateinischen Version (= lateinische Übersetzung aus dem griechischen Urtext) enthalten.
- In der im Handschriftencensus unter der Rubrik „Capsula eburnea“ aufgeführten „Basler Liederhandschrift“ vom Anfang des 14. Jahrhunderts ist auf Blatt 136r-v die Auffindungslegende der „Capsula eburnea“ mit Bezug auf „Hypocrates“ wiedergegeben: »Do ypocras der arzot sterben sollte …«. Nach der Auffindungslegende folgt ab 136v ein Text, der nichts mit der „Capsula eburnea“ zu tun hat.
- Im Arzneibuch des Ortolf von Baierland ist die „Capsula eburnea“ in der Regel enthalten.
- Dazu Keil (LMA): „Die mhd. Übersetzung des Arzneibuchs Ortolfs von Baierland (um 1280) war über das gesamte dt. Sprachgebiet verbreitet und lief seit 1477 in Druckausgaben um“.
- Im Handschriftencensus verzeichnete Handschriften mit dem Ortolfschen Arzneibuch oder mit Teilen dieses Werkes. (Digitalisat) Beispiel für die Capsula eburnea im Ortolfschen Arzneibuch in einem Manuskript: Benediktinerstift Admont Cod. 329, Anfang 15. Jahrhundert, Blatt 56ra–56vb: Von dem zaichen des todeß (Digitalisat)
Inkunabeln mit Ortolfs Arzneibuch mit der darin erhaltenen Capsula eburnea
- Günther Zainer, Augsburg ca. 1477/78, Blatt 17: Von des todes zeychen an den siechen menschen (Digitalisat)
- Anton Koberger, Nürnberg 17.03.14, Blatt 15: Von des todes zaichen an den siechen menschen (Digitalisat)
- Anton Sorg, Augsburg 11.08.1479, Blatt 17: Von des todes zeichen an den siechen menschen (Digitalisat)
- Anton Sorg, Augsburg 18.03.1482, Blatt 12: Von des todes zeichen an den siechen menschen (Digitalisat)
- Bartholomaeus Ghotan, Lübeck 1484, Blatt 27: Van den tekenen des dodes an den mynschen (Digitalisat)
- Anton Sorg, Augsburg 09.06.1488, Blatt 33: Von des tods zaichen am siechen menschen (Digitalisat)
- Schobsser, Augsburg 1490 (nicht signierter Beitrag von Michael Eyl (Diskussion | Beiträge) 13:06, 31. Mär. 2022 (CEST))--Michael Eyl (Diskussion) 13:15, 31. Mär. 2022 (CEST)