Diskussion:Catharina Margaretha Linck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Titel des Abschnitts

"die die Männlichkeit Anastasius Lagrantinus Rosenstengels nicht akzeptierte" - wer soll denn das verstehen? Das müßte wenigstens eindeutig verständlich formuliert werden. 84.179.202.151 13:24, 27. Dez. 2010 (CET)

Name

Ihre Partnerin hatte denselben Vornamen? Wird so im Text verstanden. Recht unklar verfasst und unübersichtlich, aber ein wenig informant trotz alldem 'wirwarr' :) (nicht signierter Beitrag von 188.174.7.99 (Diskussion) 04:03, 3. Feb. 2011 (CET))

Lebenslauf allgemein

Der ganze Artikel ist lückenhaft und widersprüchlich. Insbesondere bleibt unklar, für welches "Verbrechen" sie letztendlich eigentlich hingerichtet wurde. Aber mal der Reihe nach: Bis zu Ihrem 15. Lebensjahr war sie also ganz unauffällig eine Frau - oder besser ein Mädchen. Und in diesem zarten Alter geht sie von zu Hause weg? Naja. Über das Elternhaus erfährt man zudem nichts. Die "Täufer" geben ihr einen männlichen Namen. Warum? Hatte Sie die Täufer bereits hinters Licht geführt? Oder wußten die Täufer von Ihrem Wunsch, ein Mann zu sein - oder als ein solcher zu gelten und akzeptierten diesen Wunsch? Warum? Und war das, was wir heute als Trans-Gender bezeichnen würden, damals ein Straftatbestand? Merkwürdig auch, dass Ihre "Frau" die gleichen Vornamen hat wie sie ursprünglich. Und keiner ihrer sonstigen Aufenthaltsorte hat diesen FrauMann erkannt? Oder sich daran gestört? Und wie kommen da die Jesuiten (ach je, die schon wieder) ins Spiel? Und von was haben Sie die MannDame bekehren wollen? Vom falschen Glauben? Von ihrem Wunsch, ein Mann zu sein? Das ist alles sehr vage, unübersichtlich und spekulativ. Mir ist schon klar, dass gerade zu dieser Zeit des Mittelalters vieles drunter und drüber ging und aus heutiger Sicht konfus anmutet, aber dieser Artikel bedarf doch der Überarbeitung durch einen engagierten, sachkundigen Mediävisten oder einen Kenner der Calber und Halberstädter Chroniken. 80.135.10.209 16:00, 11. Feb. 2013 (CET)

Hallo IP! Einige dieser Fragen sind relativ leicht zu beantworten:
  • Und in diesem zarten Alter geht sie von zu Hause weg?
    Damals war 15 kein zartes Alter, sondern Volljährigkeit.
  • Über das Elternhaus erfährt man zudem nichts.
    Man erfährt, daß sie in einem Waisenhaus aufwuchs, was die Frage nach den Eltern wohl beantwortet.
  • Merkwürdig auch, dass Ihre "Frau" die gleichen Vornamen hat wie sie ursprünglich.
    Zwei Frauen, die beide Catharina heißen? Sowas soll vorkommen.
  • Und wie kommen da die Jesuiten (ach je, die schon wieder) ins Spiel? Und von was haben Sie die MannDame bekehren wollen? Vom falschen Glauben? Von ihrem Wunsch, ein Mann zu sein?
    Sie wuchs als Pietistin auf. Die Jesuiten bekehrten sie zum katholischen Glauben.
  • … gerade zu dieser Zeit des Mittelalters …
    1700 war das Mittelalter schon seit 200 Jahren vorbei.
Gruß,Franz Halač (Diskussion) 11:13, 1. Jun. 2014 (CEST)
Eine kleine Ergänzung dazu:
"„Über das Elternhaus erfährt man zudem nichts.“
Man erfährt, daß sie in einem Waisenhaus aufwuchs, was die Frage nach den Eltern wohl beantwortet."
Ihre Mutter war Magdalena Linck (156-1739), die in dem Waisenhaus von August Herrmann Francke in Glaucha arbeitete, in dem sie und ihre Tochter Catharina Linck aufgenommen wurden. Ihr Vater ist unbekannt.
"„Und wie kommen da die Jesuiten (ach je, die schon wieder) ins Spiel? Und von was haben Sie die MannDame bekehren wollen? Vom falschen Glauben? Von ihrem Wunsch, ein Mann zu sein?
Sie wuchs als Pietistin auf. Die Jesuiten bekehrten sie zum katholischen Glauben."
Lagrantinus Rosenstengel wurde in Halberstadt, wo er seine Frau geheiratet hatte und lebte, erstmals damit konfrontiert kein Mann zu sein und suchte daraufhin das Weite. Er tauchte nach einem Zwischenstopp in Hildesheim mit seiner Frau bei den Jesuiten in Münster auf, erzählte ihnen wohl der Sohn von Täufern zu sein der jetzt katholisch werden wollte. Während er und seine Frau im katholischen Glauben unterwiesen wurden, war er als Torwächter tätig und hatte damit ein Auskommen und ein Dach über dem Kopf. Der Schritt erneut die Konfession zu wechseln war wohl den wirtschaftlichen und sozialen Umständen geschuldet. --Kartl (Diskussion) 10:37, 6. Feb. 2022 (CET)

Inquisitionsgericht?

Könnte mal jemand die zeitgenössische Bezeichnung dieses Gerichts in den Artikel einfügen? Ich bin etwas verwirrt, weil die Inquisition m.W. doch eine katholische Einrichtung war, Halberstadt aber protestantisch war. Ich vermute, Angela Steidele hat bereits eine falsche Bezeichnung gewählt. Waren die Richter von Catharina Margaretha Linck tatsächlich Katholiken, wie der Begriff "Inquisitionsgericht" suggeriert? --Longinus Müller (Diskussion) 03:30, 15. Nov. 2015 (CET)

Hierzu müssten sich mal Experten für Rechtsgeschichte äußern, aber ich vermute, dass hier unser Blick durch die Fokussierung auf die katholische Institution der Inquisition (und die Darstellung in unserem Artikel) zu eng ist. Steidele schreibt: „Die Inquisition war kein Sondertribunal bei Hexenverfolgungen, sondern die übliche Form des Strafprozesses.“ Ich vermute, dass sie da Recht hat. Im Deutschen Rechtswörterbuch heißt es: „Inquisition: Untersuchung, Nachforschung, insbesondere durch Gericht in Strafverfahren“ [1]. Die angeführten Belege stammen auch aus nichtkatholischen Regionen. Im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch liest man: „inquisition, die; aus lat. inquı̄sı̄tio ›Untersuchung‹. 1. ›städtische Kontrolle von Bezugsgegebenheiten, die dem Schutz der allgemeinen Ordnung dienen‹ (im Beleg die Bewaffnung wehrpflichtiger Bürger betreffend). 2. ›gerichtliche Untersuchung, Ermittlung, Verhör‹; zu inquisieren.“[2]. Und bei Krünitz steht: „Inquisition, Lat. Inquisitio. Fr. Inquisition. Dieses Wort bedeutet überhaupt eine Untersuchung oder Nachforschung. Im rechtlichen Verstande bedeutet es ein Verfahren der Obrigkeit, da dieselbe über ein begangenes Verbrechen von Amts wegen eine Untersuchung anstellt. […] Im besondern Verstande gebraucht man das Wort Inquisition, von dem in einigen Ländern angeordneten Ketzergerichte, welches il santo Ofizio, (Sanctum Officium, Fr. le Saint-Office, oder la Congrégation du Saint-Office,) genannt wird […]“ Die katholische Inquisition wäre demnach nur eine spezielle (und hier nicht zutreffende) Anwendung diese allgemeinen Rechtsbegriffs. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:26, 10. Nov. 2021 (CET)
So ist es. Unser Artikel Inquisitionsverfahren vermischt leider die rechtssystematische Darstellung des Inquisitionsverfahrens als solches durchgängig mit dem Spezialfall der kirchlichen Inquisition, so dass man sich die hier einschlägigen Aussagen herauspicken muss. Das Inquisitionsverfahren war die übliche Verfahrensform der (weltlichen) Strafgerichtsbarkeit im kontinentalen Europa von der frühen Neuzeit bis zum 18. Jahrhundert, zum Teil bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass von Amts wegen ermittelt wurde (also nicht, wie im Mittelalter, erst ein Betroffener Klage erheben musste, um ein Strafverfahren in Gang zu setzen) und dass der Richter bzw. das Gericht zugleich die Ermittlungen führte, die Ermittlung also Teil des Prozesses war. Es gab also nicht wie heute eine Aufgabenteilung zwischen Ermittlung (Polizei), Anklage (Staatsanwaltschaft) und Urteil (Gericht), sondern das lag alles in einer Hand. Das Gericht erforschte durch Vernehmung des oder der Angeklagten (Inquisit/Inquisitin) und von Zeugen und Sachverständigen den Tatbestand, um auf dieser Grundlage sein Urteil zu fällen. Das Verfahren war nicht öffentlich (nur die Verkündung und Vollstreckung des Urteils geschah öffentlich) und verschriftlicht (alles wurde protokolliert und die Entscheidungen erfolgten nach Aktenlage); es schloss jedenfalls bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts die Anwendung der Folter ein, um Geständnisse zu erzwingen. Das Verfahren war selbst für den Angeklagten geheim; er wurde befragt und ihm wurde vorgehalten, was ihm zur Last gelegt wurde, aber er erhielt keine Akteneinsicht und erfuhr nicht, worauf die Anklage beruhte, wer was gegen ihn ausgesagt hatte usw. Das Verfahren gegen Catharina Margaretha Linck und Catharina Margaretha Mühlhan fand vor dem Stadtgericht Halberstadt statt. Wegen der besonderen juristischen Schwierigkeit des ungewöhnlichen Falles machte das Gericht aber vom damals üblichen Recht der Aktenversendung Gebrauch, das heißt, es schickte nach Abschluss der Ermittlungen die Akten an die juristische Fakultät einer Universität, um von dort ein Rechtsgutachten einzuholen, in diesem Fall die Universität Duisburg. Diese entschied in ihrem Gutachten, dass Linck am Galgen hingerichtet und ihr Körper verbrannt werden, Mühlhan aber unter der Folter befragt werden solle. Das erschien wiederum dem Halberstädter Gericht zu hart, weshalb es den Fall dem König zur abschließenden Entscheidung vorlegte. Das Halberstädter Gericht vertrat in seinem Bericht an den König die Auffassung, dass Linck allenfalls mit dem Schwert hingerichtet werden dürfe (was gegenüber dem Galgen als die mildere Strafe galt) und Mühlhan drei Jahre Zucht- und Arbeitshaus mit anschließender Ausweisung erhalten solle, die Anwendung der Folter ihr gegenüber aber zu grausam sei. Zudem wies das Gericht darauf hin, dass nach Meinung einiger Mitglieder gar keine eigentliche „Sodomiterey“ vorgefallen sei, so dass die angemessene Strafe für Linck nicht die Todesstrafe, sondern Stäupen und lebenslanges Zuchthaus sein müsse. Auf diese Anregung zur Milde ging der König aber nicht ein, sondern beließ es in seiner Entscheidung bei der Enthauptung Lincks und der dreijährigen Zuchthausstrafe für Mühlhan. --Jossi (Diskussion) 16:37, 10. Nov. 2021 (CET)

Lemma

Eine Verknüpfung mit den englisch-, spanisch- sowie portugiesisch-sprachigen Artikeln unter "Catherina Margaretha Linck" wäre wünschenswert. Könnte dies jemand bewerkstelligen? Ulenspegel (Diskussion) 12:25, 19. Jun. 2016 (CEST)

Ist wohl wegen der abweichenden Namensschreibung Catherina vs. Catharina bislang nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Ich habe die Artikel auf Wikidata zusammengeführt. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:35, 19. Jun. 2016 (CEST)

Belege fehlen: Taufpate

Zitat: "...Am 12. Mai 1720 wurde sie in der Kirche St. Marienberg lutherisch getauft. Die Taufpaten waren die Julius-Universität, der Rat der Stadt Helmstedt und das Kloster St. Marienberg, die auch ein ansehnliches Patengeld von 25 Reichstalern gaben. ...". Habe ich es richtig verstanden: Ein katholisches Kloster (in der Reformation bereits bereits 1569 aufgelöst und aufgegeben) gab einem Täufling lutherischen Glaubens 25 Reichstaler (bzw. beteiligten sich daran) und wurde Taufpate? Irgendwie fehlt mir da der Glaube. Da hätte ich gerne Belege für...91.13.127.145 08:13, 8. Mär. 2019 (CET) Ps: der [Eintrag] erfolgte seinerzeit durch eine IP...

Das Kloster hat auch nach der Reformation nie zu bestehen aufgehört, auch wenn das Klosterleben neu definiert wurde, vgl. Website des Klosters--Lutheraner (Diskussion) 08:56, 8. Mär. 2019 (CET)
Das steht im Pamphlet von 1720 (link ist angegeben, Universität, Rat und Marienbergsches Kloster als Paten), entferne daher beleg.--Claude J (Diskussion) 11:53, 9. Nov. 2021 (CET)

Abbildung

In dem Beitrag gibt es eine Abbildung --Machahn (Diskussion) 12:34, 3. Feb. 2021 (CET)

St. Paul in Halberstadt?

Beide Frauen sollen laut Artikel in der Kirche St. Paul getraut worden sein, welche sich - soweit ich das korrekt lese - in Halberstadt befindet. In dieser Liste findet sich keine Kirche diesen Namens. Weiß jemand mehr, um welche Kirche es sich handelt oder ist der Name St. Paul falsch? --Glamourqueen (Diskussion) 03:42, 8. Nov. 2021 (CET)

Siehe St. Peter und Paul (Halberstadt). --FordPrefect42 (Diskussion) 07:21, 8. Nov. 2021 (CET)

Hinweis im Support

Im Support erreichte uns folgender Hinweis:

die Angabe "geboren 1687 in Gehofen" ist schlichtweg falsch.
Es gab in den 1680er Jahren in Gehofen nur eine Taufe LINCKE, nämlich

Taufen KB Gehofen    Anno 1687   Nr. 10
Den 16. Maji Einen Soldaten Frauen von Erffurth namens Magdalena Lincken eine Tochter
namens Magdalena Elisabeth getauft. Die Paten waren, Hanß Zacharias Triebel ein
MühlPursch, Hanß Georg Schuster, Elisabeth Jordanlandin, Elisabeth Angermannin, und Fr.
Catharina, Jacob Hardmans Eheweib.

Geben Sie bitte diesen Taufeintrag an den Autor des Artikels weiter.

Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:15, 8. Nov. 2021 (CET)


sog.Ehefrau

Wußte die Partnerin davon oder nicht ? Leider bis zum Schluß des schönen Artikels nicht ganz klar. (Für mich (Mann) übrigens unvorstellbar, daß nicht, imho extrem unwahrscheinlich.) (nicht signierter Beitrag von 2001:16b8:ad3b:c700:84ce:66b4:a53f:d5cc (Diskussion) 9. Nov. 2021, 00:53‎)

Sie behauptete es, das nahm ihr aber auch das Gericht nicht ab.--Claude J (Diskussion) 15:15, 9. Nov. 2021 (CET)

maskulin

Die Dame muß wohl ziemlich maskulin gewesen/gewirkt/ausgesehen haben. Nicht nur, daß sie als Mann durchkam, aber sie nahm an Kriegen teil, evtl. an konkreten Kampfhandlungen, aber zumindest an Märschen, kraftzehrenden Arbeiten, Kraftproben, Übungen, Manövern etc. teil. Hmmmm...... - ? (=Zweifel) (nicht signierter Beitrag von 2001:16b8:ad3b:c700:84ce:66b4:a53f:d5cc (Diskussion) 9. Nov. 2021, 00:58)

Und das können Frauen natürlich alles nicht, ja? Kleiner Tipp: Es gibt Frauen, die spielen Bundesliga-Fußball, laufen Marathon und machen Triathlon. Und das alles, ohne „ziemlich maskulin“ auszusehen. --Jossi (Diskussion) 15:16, 9. Nov. 2021 (CET)