Diskussion:Crypto AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Crypto AG - Crypto International AG

Die Crypto AG war ein Unternehmen, die Crypto International AG ist eines der Nachfolgeunternehmen. Das geht derzeit im Artikel sehr durcheinander und sollte entflochten werden. Gruss --Port(u*o)s 12:25, 12. Feb. 2020 (CET)

Und wann geschah der wechsel?---Sanandros (Diskussion) 21:54, 22. Feb. 2020 (CET)
Neu gibt es auch noch die Asperiq AG: https://www.srf.ch/news/schweiz/spionage-affaere-cryptoleaks-crypto-international-ag-eigentuemer-gruenden-neues-unternehmen (nicht signierter Beitrag von Fonero (Diskussion | Beiträge) 10:02, 22. Aug. 2020 (CEST))

Zusammenhang mit der Affäre Hans Bühler

https://www.tagblatt.ch/schweiz/geheimdienste-affaere-die-spaete-rehabilitierung-des-hans-buehlers-ld.1193969

Siehe auch: Res Strehle: Verschlüsselt: Der Fall Hans Bühler. Werd, Zürich 1994, ISBN 3-85932-141-2. (nicht signierter Beitrag von 109.42.2.237 (Diskussion) 12:57, 12. Feb. 2020 (CET))

Ja kann man rein nehmen.--Sanandros (Diskussion) 21:57, 22. Feb. 2020 (CET)

Kommt eine PUK?

https://www.tagblatt.ch/schweiz/bundesrat-ist-seit-monaten-alarmiert-ld.1193987 (nicht signierter Beitrag von 109.42.2.237 (Diskussion) 13:04, 12. Feb. 2020 (CET))

Abwarten bis er wirklich kommt. Ausser du willst schreiben dass es diskutiert wurde.--Sanandros (Diskussion) 21:58, 22. Feb. 2020 (CET)

Einleitung

Auch wenn der eben gelöschte IP-Beitrag hochgradig unsachlich war, stösst mir die Einleitung beim Nachdenken ebenfalls auf. Ich würde formulieren: «In den Fokus der Öffentlichkeit geriet das 2018 aufgelöste Unternehmen im Februar 2020, als bekannt wurde, dass ...» Damit hätte man Zuschreibungen und Positionen sauber dabei. Gruss --Port(u*o)s 13:23, 13. Feb. 2020 (CET)

Wer sich schnell und umfassend in 53 Minuten über Crypto informieren will!

Danke, ist bereits unter Crypto_AG#Videos verlinkt. --MrGarfield23 (Diskussion) 18:39, 18. Feb. 2020 (CET)

Weblinks

Es wäre übersichtlicher, wenn hier nur die allgemeinen Links zu Nachfolgefirmen und Firmengeschichte auftauchen. Einzelne Verweise auf Zeitungsartikel, die erfahrungsgemäss schnell veralten, wären wohl bei den Einzelverweisen besser aufgehoben. Der Link auf eine sehr allgemeine Geschichte der Cryptografie gehört nicht hierher.

Ich habe ein wenig ausgesiebt und sortiert. Laut WP:WEB sollten es ohnehin in der Regel nur 5 und "vom Feinsten" sein, hier waren es 14 und sind jetzt nur mehr 9. Die Links aus etablierten Medien SRF/ZDF/Tagi/Focus habe ich, soweit noch abrufbar oder archiviert, erhalten, raus flogen Privatwebseiten, Alternativmedien und ein verbundenes Unternehmen, bei dem die Verbindung aber weder dem Link noch dem Artikel zu entnehmen war. Links sollten den Leser in die Zusammenhänge weiter einführen und nicht dazu zwingen, dass er sich den Zusammenhang erst mal ergoogeln muss. Wenn jemand weitere alte oder neue Links einfügt, sollte er bitte darlegen, welchen der derzeit 9 Links er dafür löschen möchte und warum er den für schlechter hält als den ihn ihn ersetztenden Link.--Alte Umweltsau (Diskussion) 14:08, 7. Aug. 2022 (CEST)

Hans Bühler (Kaufmann) fehlt hier

Kann ihn jemand hier einbauen? Bei Operation Rubikon ist er drin, hier gehört er auch kurz erwähnt. Vielleicht Benutzer:Masegand? Danke. --KurtR (Diskussion) 06:02, 3. Sep. 2020 (CEST)

erledigtErledigt – --Masegand (Diskussion) 10:25, 3. Sep. 2020 (CEST)

Exportverbot

https://www.srf.ch/news/schweiz/ausladung-von-bundesrat-cassis-korrespondent-kaufmann-schweden-schaetzt-exportverbot-nicht --Fonero (Diskussion) 13:57, 14. Okt. 2020 (CEST)