Diskussion:Dōjinshi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel ist aus Aniki, der freien Enzyklopädie. (http://www.aniki.info/wiki.phtml?title=Doujinshi) GNU FDL

Letze Autoren (max. 5):
  22:17, 22. Dez 2003 . . 217.228.65.148 
  22:15, 22. Dez 2003 . . 217.228.65.148 
M 22:50, 30. Nov 2003 . . Mitch (Eindeutschung Lord of the Rings, Doshinji --> Doujinshi) 
M 22:45, 30. Nov 2003 . . Mitch 
  22:44, 30. Nov 2003 . . Mitch (Doujinshi sind alle Werke, nicht nur Manga) 
M 21:07, 2. Sep 2003 . . Mitch 
  12:23, 2. Sep 2003 . . Bernhard (Erweiterung) 
  20:09, 31. Aug 2003 . . Mitch

Schreibweise

Ich hätte eine Frage zur Schreibweise: Wird "Doujinshi" auch "Doushinji" geschrieben? Zweiteres wurde nur im zweiten Absatz verwendet und mir ist diese Schreibeweise überhaupt nicht bekannt. - Nhung Vu

nunja. es gibt verschiedene methoden der uebersetzung in unsere schrift, Kunrei und Heppburn. es kann sein, dass es nach der eine methode korrekt ist. aber ich aendere es mal um, damit der artikel in sich konsistent ist.Elvis untot 21:54, 7. Sep 2004 (CEST)

Kommerziell?

>Mit Doujinshi bezeichnet man Manga und andere Werke (Anime, Artbooks, Romane, Musik CDs etc.), die nicht kommerziell vermarktet werden.

nunja. ich glaube, das "nicht kommerziell" sollte mal rausgenommen werden. wenn man bedenkt, wie die dinger im z.B. manderake in japan verkauft werden, kann man das nichtmehr so bezeichnen.

besser waere eventuell "meistens hobbymaessig verlegt"

Elvis untot 15:03, 29. Nov 2004 (CET)

Die Anmerkung, dass sie als auf Messen verkaufte Hefte auch kommerziell seien, habe ich jetzt allerdings auch gestrichen. In den meisten Quellen ist trotz des Verkaufs von nicht-kommerziell die Rede. Wohl, weil hier in aller Regel kein Gewinn beabsichtigt ist und man das vom professionellen=kommerziellen Markt abgrenzen will. --Don-kun Diskussion 15:22, 9. Mai 2021 (CEST)

Wortbedeutung

Vorschlag von Doc Sleeve:

Werk einer Schriftstellergruppe

Es ist ziemlich schwierig die Bedeutung von Dōjinshi kurz und bündig zu fassen. Es ist eigentlich eine Abkürzung für Dōjin zasshi:
Zasshi bedeutet Zeitschrift (nicht Werk),
Dōjin bedeutet in diesem Fall Gleichgesinnter, also jemand der die selben Interessen, Überzeugungen oder Ziele hat. Es kann auch Mitschüler, Kollege o.ä. bedeuten. Solche Zeitschriften von und für Gleichgesinnte wurden ursprünglich von literarischen Zirkeln an Unis oder Schulen vertrieben. Es sind also im wesentlichen Amateurpublikationen, die in geringen Stückzahlen hergestellt werden.
Dōjin meint also den Autor und den Leser, die beide ein gemeinsames Interesse haben. Mein Vorschlag wäre daher Zeitschrift von und für Gleichgesinnte. X7Hell 16:20, 31. Dez 2004 (CET)

Dass shi die Abkürzung von zasshi ist, war mir neu. Wieder was dazugelernt (vielleicht hätte ich mir den japanischen Artikel etwas genauer ansehen sollen, da steht es auch drin :-) ). Unter diesen Umständen schließe ich mich dem Vorschlag von X7Hell an, habe im Artikel allerdings die Passage mit der Wortbedeutung ein bisschen umgeschrieben und aufgrund der immer etwas problematischen japanischen Mehrfachbedeutungen ein "etwa" hinzugefügt. Ich hoffe, das passt jetzt so? -- Doc Sleeve 02:16, 2. Jan 2005 (CET)
Ist so okay, denke ich. Das "von und für" ist natürlich von mir interpretierend ergänzt, eigentlich steht da ja nur Gleichgesinnten-Zeitschrift. Man könnte auch Publikation unter Gleichgesinnten schreiben, wieder interpretiert.
Oder doch eher Publikation von Gleichgesinnten: in den meisten japanischen Erklärungen wird der Leser gar nicht unter die Dōjin miteinbezogen, da steht bloß Zeitschrift, die von Menschen, die gemeinsame Ziele und Interessen haben, herausgegen wird. Allerdings werden vor allem die heutigen Manga-Dōjinshi zum Teil bloß von einer einzelnen Person herausgegeben, wobei sich dann die Frage stellt, wer sind überhaupt die Gleichgesinnten. Können dann eben nur die Leser sein. Außerdem waren früher die Leser hauptsächlich die anderen Mitglieder des Zirkels, von dem das Heft veröffentlicht wurde, d.h. nicht alle Mitglieder waren notwendigerweise wirklich aktiv an der Herstellung des Heftes beteiligt, aber sie haben es gelesen. Und als Mitglieder des Zirkels waren sie natürlich auch Dōjin.
Das unterscheidet Dōjinshi im Endeffekt von professionellen Publikationen, es wird nicht derselbe kommerzielle Werbeaufwand betrieben, und die der Kreis der Leser beschränkt sich auf solche Leute, die sich sowieso schon für die Thematik interessiert haben.
Von daher war mein erster Vorschlag wohl nicht der schlechteste. X7Hell 10:26, 2. Jan 2005 (CET)

Bild-Beispiel

Musste hier als Bild-Beispiel unbedingt ein Dojinshi gewählt werden, der sich "Kinder-Unterhosen" nennt und "Unterhosen von Grundschülerinnen" thematisiert? Sicherlich gibt es viele Dojinshi mit entsprechend unangemessenem Inhalt, aber auf Wikipedia wäre vielleicht etwas weniger Grenzwertiges angebracht... (nicht signierter Beitrag von 2003:E4:F1E:939:9CCF:E95:2FF0:F8E7 (Diskussion) 19:52, 13. Jun. 2020 (CEST))

Es ist auch nicht mal ein echter Doujinshi, sondern ein Fake der für die Illustration hier gemacht wurde. In Summe finde ich das daher auch nicht angebracht und habs entfernt. --Don-kun Diskussion 21:32, 13. Jun. 2020 (CEST)