Diskussion:DMK Deutsches Milchkontor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sitz der Gesellschaft

In dem Artikel ist ein Widerspruch - im Kasten steht Sitz der Gesellschaft Everswinkel und unten in der Liste steht Sitz der Gesellschaft Bremen , Was stimmt denn nun. Jakob Mitzlaff 14:25, 2. Dez. 2011 (CET)

Nach der eigenen Seite ist Sitz der Gesellschaft Zeven und Sitz der Geschäftsführung Everswinkel - was in Bremen ist - kann man nicht so richtig sehen. Jakob Mitzlaff 14:30, 2. Dez. 2011 (CET) Impressum Herausgeber: DMK Deutsches Milchkontor GmbH

Sitz der Gesellschaft Industriestraße 27 27404 Zeven Germany Tel.: +49 4281 72-0 Fax: +49 4281 72-297 E-Mail: info@dmk.de Web: www.dmk.de

Sitz der Geschäftsführung Münsterstraße 31 48351 Everswinkel Germany Tel.: +49 2582 77-0 Fax: +49 2582 77-60125 E-Mail: info@dmk.de Web: www.dmk.de

Geschäftsführung: Dr. Josef Schwaiger (Sprecher) Rolf Janshen Volkmar Taucher Dr. Dirk Gloy Sönke Voss Ingo Müller

Direktoren: Horst Wenger Andreas Niehaus

Aufsichtsratsvorsitzender: Otto Lattwesen

Eintragung Amtsgericht Tostedt HRB 203044 USt-IdNr.: DE 814693549

Das DMK macht es nicht einfach. Tatsächlich sitzt die Verwaltung in Bremen, so war es jedenfalls in der Zeitung zu lesen. --Quarz 15:44, 2. Dez. 2011 (CET)

Na weil es bei Genossenschaften - Firmenpolitik sehr wichtig ist - ist es auch ein Abwägungsprozesse, wo was hin kommt. Betriebsrechtlich ist der Sitz in Zeven, Eintrag ins Handelsregister Tostedt. Produktionstechnisch sitzt die Geschäftsführung in Everswinkel und Mengenmässig liegt die Papierverwaltung in Bremen, da Bremen die Zentrale der Nordmilch war und alle Milchaktivitaten der Genossen aus dem Bundesland Bremen (ehemals Bremerland - MAG - Bremen) von den Genossen abgezogen wurden, da sollte wenigstens die Verwaltung in Bremen bleiben. Dieser Betriebswirtschaftlicher Balnadeakt muss in so einem Artikel auch drin stehen. Jakob Mitzlaff 20:21, 2. Dez. 2011 (CET)

Übernahme Rosen Eiskrem

http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/regionales/Deutsches-Milchkontor-wird-groesster-Eisproduzent-8be9c0c7-b2e6-4849-902e-6f5a0cb1202d-ds (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.99 (Diskussion) 15:28, 16. Nov. 2012 (CET))

Hab ich gerade eingearbeitet. --krassdaniel (Diskussion) 10:33, 17. Nov. 2012 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 03:43, 24. Jan. 2016 (CET)

Ist eine Firma größer?

"ist eines der größten deutschen Molkereiunternehmen. Sie entstand durch Fusion der beiden ..., die schon bisher die größten ... waren" - entweder muss es anstelle "eines der größten" richtig "das größte" heißen, oder das "schon" ist falsch. --Mideal (Diskussion) 13:23, 25. Jan. 2017 (CET)

Ich hatte die Formulierung geändert, weil es unabhängig von der juristischen Situation Ansichtssache ist, was man als "deutsches" Unternehmen definiert. Der Müller-Konzern ist - gemessen am Umsatz - derzeit tatsächlich größer als das DMK (zum Zeitpunkt der DMK-Fusion war das wohl andersrum), hat rechtlich allerdings seinen Sitz nicht mehr in D, wird aber bei Rankings in der Fachpresse trotzdem oft als solches geführt (Beispiel). Im Absatzzusammenhang ist meine isolierte Änderung mißglückt, das stimmt. Ich überlege mir eine andere Formulierung. -- Futter (Diskussion) 20:00, 25. Jan. 2017 (CET)

Milram?

Der Artikel Milram verweist auf das Deutsche Milchkontor, aber hier findet man noch nicht einmal den Namen Milram erwähnt. Gibt es hierzu nichts zu sagen? Ist immerhin schon seit Jahrzehnten eine sehr weit verbreitete Marke. --91.249.60.98 19:58, 6. Sep. 2018 (CEST)

Bebilderung

Oben ist ein Luftbild der neuen Molkerei in Coesfeld (Borgmann an Humana, dadurch DMK) drin. Allerdings gehört dieses Werk nicht mehr zum DMK sonder wurde veräußert. Dort sollte also etwas anderes hin. Chriz1978 (Diskussion) 21:58, 23. Apr. 2020 (CEST)

Deutsches Milchkontor eG

Nachdem der EG über 95% gehören sollte diese wohl hier auch diskutiert werden. (nicht signierter Beitrag von 92.252.33.222 (Diskussion) 20:17, 4. Aug. 2020 (CEST))

Ja, gerne. Aber was genau möchtest du ansprechen? Chriz1978 (Diskussion) 22:38, 4. Aug. 2020 (CEST)

Kritik

Es handelt sich vielleicht um 8 Mrd. Liter Milch und nicht um 8 Mrd. Tonnen Milch. Wenn Deutschland mit 30 Mio T / Jahr einen Beitrag von 5% hat ist die Weltproduktion etwa 600 Mio T / Jahr Milch aber keine 8000 Mio T / Jahr. Bitte korregieren oder berichtigen. Danke (nicht signierter Beitrag von 2003:F6:C726:C868:9CAC:E6C:10F9:72A6 (Diskussion) 23:56, 1. Mai 2022 (CEST))