Diskussion:Deutsche Brauer-Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abstinenzbewegung oder Auswüchse ?!

hier steht: "Die Deutsche Brauer-Union setzte sich die Aufgabe, die Auswüchse der Abstinenzbewegung zu bekämpfen.[3]"

Ich vermute, das wäre so besser (weil Zitat): Die Deutsche Brauer-Union setzte sich die Aufgabe, die "Auswüchse der Abstinenzbewegung" zu bekämpfen.[3]

Letztlich haben Sie ja die Abstinenzbewegung selber bekämpft - in der Selbstdarstellung sind das dann die "Auswüchse....", oder ? --Cholo Aleman (Diskussion) 15:07, 24. Jan. 2014 (CET)

Hallo Cholo Aleman im Original steht: „[...] der Abstinenzbewegung den organisierten Widerstand der Gärungsindustrie und aller Interessenten alkoholischer Getränke, vor allem der Brauindustrie, gegenüberzustellen.“[1] Also noch etwas abgeschwächter. In Verbindung mit „[...] mußten die Brauereien sich eine stärkere Abwehrorganisation schaffen, [...] in dem sie zur Abwehr der maßlosen Agitation gegen den Genuß alkoholischer Getränke aufgefordert werden.“[2]
  1. Holger Starke: Vom Brauerhandwerk zur Brauindustrie. Böhlau, Köln 2006, ISBN 3-412-17404-1, S. 377 f.
  2. Erich Borkenhagen: 100 Jahre Deutscher Brauer-Bund e.V. 1871–1971. Deutscher Brauer-Bund e.V., Bonn 1971, DNB 456163816, S. 56 f.
Ist also eine Zusammenfassung von zwei verschiedenen Büchern mit derselben Aussagekraft, aber kein Zitat :) --Markus S. (Diskussion) 15:25, 24. Jan. 2014 (CET)

Danke!, OK --Cholo Aleman (Diskussion) 11:49, 25. Jan. 2014 (CET)

Den stark nach Eigendarstellung der Organisation aussehenden Text „Die Deutsche Brauer-Union setzte sich die Aufgabe, die Auswüchse der Abstinenzbewegung zu bekämpfen“ halte ich nach den beiden als Grundlage angegebenen Zitaten nicht für geklärt. Erstens ist im Artikel nur Starke als Beleg [EN 3] angegeben, nicht aber Borkenhagen, obwohl doch der Satz eine Paraphrasierung beider Zitate sein soll. Zweitens macht das Starke-Zitat mit seinen Auslassungen nicht deutlich, warum „[...] der Abstinenzbewegung den organisierten Widerstand der Gärungsindustrie und aller Interessenten alkoholischer Getränke, vor allem der Brauindustrie, gegenüberzustellen,“ war. Drittens handelt es sich bei dem Buch von Borkenhagen 100 Jahre Deutscher Brauer-Bund um eine Festschrift, die eben im Verlag des Brauer-Bundes erschien. Zudem lässt der Artikel jede kritische Distanz zum Thema vermissen, liest sich tendenziell wie eine Selbstdarstellung und schreibt allen Ernstes in den Infokasten als „Zweck“ der Union: „Abstinenzbewegung“. Steht denn in der angegebenen Diss. Starkes kein einziges Wort der Kritik oder Problematisierung als Interessensverband? Und falls nicht, handelt er die Union vielleicht nur als kleine Episode innerhalb der Organisationsgeschichte der Brauereien ab und subsumiert die Kritik dort? Dann müsste dieser Zusammenhang wenigstens skizziert werden. Bitte nachbessern. Imho so– als quasi Darstellung einer Notstandsorganisation gegen die angeblichen Auswüchse der Abstinenzbewegung – nicht für SG?/Hauptseite geeignet. -- Miraki (Diskussion) 07:58, 29. Jan. 2014 (CET)
@Miraki:: Deine Antwort ist in einer Beo-Flutung untergegangen. Zu Beginn des nächsten Absatzes Die Gründung der Brauer-Union ging vom Schutzverband der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft und verwandter Gewerbe aus, zu deren Aufgaben unter anderem gehörte gegen die Auswüchse der Abstinenzbewegung zu kämpfen.[1] ist die Darstellung aus 100 Jahre Deutscher Brauerbund zu finden. --Markus S. (Diskussion) 09:36, 10. Sep. 2017 (CEST)
  1. Erich Borkenhagen: 100 Jahre Deutscher Brauer-Bund e.V. 1871–1971. Deutscher Brauer-Bund e.V., Bonn 1971, DNB 456163816, S. 56.