Diskussion:Diamond DA42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Diamond DA42“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Anonyme, nicht signierte Beiträge werden gelöscht.

Abstürze

Warum genau sind abstürze für diesen artikel relevant? (nicht signierter Beitrag von 78.54.120.145 (Diskussion | Beiträge) 15:52, 15. Dez. 2009 (CET))

Das habe ich mich auch gefragt! Werden bei jedem Typ die Unfälle so akribisch aufgelistet? Oder traut man sich das nur bei einem Mittelständler? Airbus könnte könnte ja klagen!? Die Links auf Käseblätter sind ein Witz. Wenn, sind BFU-Berichte relevant.

Angebliche Bestellung durch die Lufthansa

Zitat: "Die Lufthansa hat 40 Stück als Schulflugzeuge bestellt." Ich befinde mich zurzeit als Flugschüler vor Ort in Phoenix/USA, wo heute ein Präsentationstermin mit Vertretern von Diamond Aircraft stattfand. Lufthansa hat das Flugzeug heute erstmals getestet und bisher keine Bestellungen getätigt!

(nicht signierter Beitrag von 71.223.196.116 (Diskussion) 23:03, 3. Dez. 2007)

Zwischenzeitlich sind 5 Stck. an eine Lufthansa-Tochter in Rostock ausgeliefert worden.

Sitzplätze

Im Artikel fehlt die Angabe der Sitzplätze bzw. Passagiere. -- Blauerflummi 22:51, 3. Sep. 2009 (CEST) Nachtrag: Es fehlen außerdem die Anzahl der gebauten Maschinen, sowie evtl. eine Liste der Fluggesellschaften, die dieses Flugzeug einsetzen. -- Blauerflummi 22:59, 3. Sep. 2009 (CEST)

Die Anzahl der Passagiere steht deshalb nicht hier, weil niemand weiß, wieviele gerade mitfliegen. ABI 2010 läßt grüßen!?

Atlantiküberquerung

"Überdies ist sie das erste dieselbetriebene Flugzeug, welches non-stop innerhalb von 12 Stunden und 30 Minuten den Atlantik überquert hat." Wo genau liegt hier die Erstmaligkeit? Daß der Atlantik in nur 12:30 Stunden überquert wurde oder daß es mit einem Dieselflugzeug geschah? Beides haben die z.B. die Do26 schon erheblich früher erreicht. --Hbquax (Diskussion) 16:38, 15. Aug. 2015 (CEST)

erledigtErledigt Danke für den berechtigten Einwand! Ich habe auch das nun korrigiert (gestrichen). --Uli Elch (Diskussion) 15:38, 28. Nov. 2016 (CET)

Steht doch da: Das erste dieselbetriebene Flugzeug...

Leistungsdaten

Das für die DA42 mit den Thielert-Motoren angegebene Leergewicht von 1080kg erscheint mir zu gering. Im verlinkten Type Certificate findet sich kein Hinweis darauf und beim Hersteller gibt es auch keine Angabe dazu. Auch die Steigleistung von 8,7 m/s scheint mir recht hoch. Mir schien die Austro-motorisierte Version immer etwas schneller zu steigen. --Oetti42 (Diskussion) 11:47, 30. Dez. 2019 (CET)

Habe die Steigleistung (ISA, MSL) und die Leermasse dem jeweiligen AFM entnommen und eingefügt. Jetzt geben die Werte mehr Sinn. --Oetti42 (Diskussion) 13:02, 30. Dez. 2019 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 07:00, 24. Dez. 2015 (CET)

KLM Flight Academy

Die KLM Flight Academy betreibt mindestens die PH-KFB als Schulflugzeug. Vielleicht weiss jemand mehr. Z. B. 14. 10 2021 Groningen St. Gallen Altenrhein Genf Cointrin --2A02:120B:2C27:6B30:CAD3:FFFF:FE42:9722 20:03, 14. Okt. 2021 (CEST)