Diskussion:Die Anstalt
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bitte WP:BLAU beachten!
k.w.T. --Magnus (Diskussion) 08:44, 6. Apr. 2017 (CEST)
- Das ist bei Leitmotiv/Themen eigentlich primär ein Problem von TF/OR. --Feliks (Diskussion) 08:57, 6. Apr. 2017 (CEST)
Live-Sendung
Warum wird die Sendung als Live-Sendung ausgestrahlt? Ich konnte dazu keine Informationen ergoogeln. Selbst die heute-show wird aufgezeichnet. Bestehen vielleicht Uthoff und von Wagner auf eine Live-Sendung? (nicht signierter Beitrag von 89.15.236.85 (Diskussion) 22:25, 26. Feb. 2019 (CET))
- Claus von Wagner zufolge wurde das (und dass es eine Generalprobe am Vortag der Ausstrahlung gibt) schon von den Vorgängern Schramm/Priol/Barwasser für Neues aus der Anstalt durchgesetzt. (Dietrich Krauß (Hrsg.): Die Rache des Mainstreams an sich selbst. 5 Jahre „Die Anstalt“. Westend Verlag, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-86489-247-9, S. 20-21)--TTXtal (Diskussion) 12:14, 25. Nov. 2019 (CET)
Kritik von Mohr: Relevanz?
Ich halte diese Rezension für irrelevant:
- Den Gastauftritt einer Auschwitz-Überlebenden in der 15. Folge kritisierte Reinhard Mohr als künstlerischen Offenbarungseid: „ein Akt schamloser Instrumentalisierung. Der Holocaust als billige Münze, Agitprop-Kabarett, linientreu wie zu DDR-Zeiten […]. Zugleich ist dieses linke Bauerntheater auch ein maßgeschneidertes Convenience-Produkt für die Besserfühlenden, ein Wellness-Bad der moralischen Selbstgewissheit.“[28]
Und zwar weil sie den Leser des Artikels ratlos zurücklässt:
- Den Gastauftritt einer Auschwitz-Überlebenden in der 15. Folge kritisierte Reinhard Mohr als künstlerischen Offenbarungseid: ein Akt schamloser Instrumentalisierung.
--> inwiefern schamlos? Wird hier nicht erklärt. Auch im Originalbeitrags Mohrs nicht.
- Der Holocaust als billige Münze, Agitprop-Kabarett
--> Die Folge befasst sich mit dem NSU und rechten Gewalttaten. Der Autor versäumt die Darlegung, wie er zu der Schlussfolgerung kommt, dies sei ideologisch-propagandistisch.
- linientreu wie zu DDR-Zeiten […].
--> Es fehlt eine Darlegung, was der Autor für die "Linie" hält und wer diese angeblich vorgibt: Das ZDF? Die Regierung? Das "Regime"? Mohr zeichnet in seinem Beitrag ein sehr einfaches Gut-Böse-Schema der von ihm vorgestellten Kabarettisten. Somit also genau das, was der der Anstalt vorwirft.
- Zugleich ist dieses linke Bauerntheater auch ein maßgeschneidertes Convenience-Produkt für die Besserfühlenden, ein Wellness-Bad der moralischen Selbstgewissheit.“[28]
--> Die Abwertung "Bauerntheater" impliziert minderwertige Qualität der Darstellung – auch das begründet Mohr nicht näher. Natürlich zielte das Einbeziehen der Zeitzeugin Bejerano auf das Erzeugen einer emotionalen Betroffenheit. In diesem Themenkontext ist der Vergleich mit dem Wellness-Bad unpassend.
Mithin handelt es sich um eine Aneinanderreihung von hochgestochen formulierten aber allenfalls unscharf begründeten Vorwürfen. Ich schlage daher vor, diese Rezension zu entfernen, da sie keinen erkennbaren Mehrwert dabei bietet, die Sendung einzuordnen. --Hamburger (Disk) 22:03, 14. Mai 2020 (CEST)
- Der Herr schreibt halt für die FAZ und Die Welt. Ich teile deine Meinung über die Rezension, doch sie erschien in einer Quelle, die als reputabel sowie relevant gilt und es ist unsere Pflicht, hier Kritik und Lob gleichermaßen abzubilden. Ob sie gut oder schlecht begründet ist, bleibt eine Feststellung, die der Leser zu vorzunehmen hat. --Gamba (Diskussion) 23:09, 14. Mai 2020 (CEST)
- Hallo @Gamba:, danke für deine Antwort :-) ich wollte nicht der „Welt“ oder Herrn Mohr – als Rezensent – pauschal die Relevanz absprechen, das wäre sicher falsch, sondern konkret der zitierten Passage, eben weil sie ohne Mehrwert bleibt. Sicher gibt es andere auch kritische Rezensionen, daher plädiere ich dafür, sie entsprechend zu ersetzen. Ich schau mal ob ich was finde. --Hamburger (Disk) 21:18, 16. Mai 2020 (CEST)
- Es gibt nicht viele andere Rezensionen. Teilweise bleiben sie zu flach als social media Aggregatoren. Vielleicht dem zeitlichen Abstand von 5 Jahren geschuldet, dass man nicht mehr viel zu der Folge findet. Hier ist eine ebenfalls kritische Rezension, die ich für besser nachvollziehbar finde, ohne dass sie sich in pathetischen Superlativen verliert. Die Quelle ist halt nicht im gleichen Maße reputabel. --> Was denkst du, @Gamba:: Trotzdem ergänzen? Ansonsten ist mein Vorschlag, die Rezension zu der 2015er Folge bei nächster Gelegenheit rauszunehmen und durch eine Rezension zu einer aktuelleren Folge zu ersetzen, welche ebenfalls die Sendung als Ganze kritisch betrachtet. Lieber einige qualitativ hochwertige Kritiken als viele weniger brauchbare. --Hamburger (Disk) 11:46, 23. Mai 2020 (CEST)
- Späte Antwort (ich hatte das Thema hier zwischenzeitlich vergessen): Ich finde, dass die Kritik von Meedia gerne ergänzt werden kann, würde aber die von Mohr deswegen nicht löschen. --Gamba (Diskussion) 11:51, 5. Jun. 2020 (CEST)
- Es gibt nicht viele andere Rezensionen. Teilweise bleiben sie zu flach als social media Aggregatoren. Vielleicht dem zeitlichen Abstand von 5 Jahren geschuldet, dass man nicht mehr viel zu der Folge findet. Hier ist eine ebenfalls kritische Rezension, die ich für besser nachvollziehbar finde, ohne dass sie sich in pathetischen Superlativen verliert. Die Quelle ist halt nicht im gleichen Maße reputabel. --> Was denkst du, @Gamba:: Trotzdem ergänzen? Ansonsten ist mein Vorschlag, die Rezension zu der 2015er Folge bei nächster Gelegenheit rauszunehmen und durch eine Rezension zu einer aktuelleren Folge zu ersetzen, welche ebenfalls die Sendung als Ganze kritisch betrachtet. Lieber einige qualitativ hochwertige Kritiken als viele weniger brauchbare. --Hamburger (Disk) 11:46, 23. Mai 2020 (CEST)
- Hallo @Gamba:, danke für deine Antwort :-) ich wollte nicht der „Welt“ oder Herrn Mohr – als Rezensent – pauschal die Relevanz absprechen, das wäre sicher falsch, sondern konkret der zitierten Passage, eben weil sie ohne Mehrwert bleibt. Sicher gibt es andere auch kritische Rezensionen, daher plädiere ich dafür, sie entsprechend zu ersetzen. Ich schau mal ob ich was finde. --Hamburger (Disk) 21:18, 16. Mai 2020 (CEST)
Rezensenten müssen ihre Rezension nicht hinsichtlich jeder Aussage im Detail begründen. Das Problem bei der Recherche nach Rezeption zu der Anstalt ist der Name der Sendung, der einem dann sehr, sehr viele unpassende Treffer beschert, den Anstalten gibt es viele. Man findet übrigens zur Zeit von vor fünf Jahren mehr Rezensionen als zu heutigen Folgen. Auffallend ist aber, dass die Kritik, die dem Format etwa ein bis zwei Jahre nach dem Start doch eine gewisse Schlagseite bemängelte, inzwischen nicht mehr so geübt wird. Ich seh da zwar kaum eine Folge, aber die Schlagseite scheint auch nicht mehr so zu bestehen. Allerdings sind persönliche Wertungen und Beobachtungen hier völlig belanglos - selbst wenn sie von mir sind. Die Frage ist nur, wie man die Veränderung im Artikel abbildet, ohne WP:Theoriefindung zu verletzen. Die damaligen Kritiken aber einfach rauszunehmen oder zu kürzen dürfte keine Lösung sein. --Feliks (Diskussion) 23:18, 24. Mai 2020 (CEST)