Diskussion:Die Küstenpiloten (2020)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmfehler

Sollen nachstehende Filmfehler wirklich in den Artikel? (Dann müsste jeder Pferde-, Auto, Schiffsfilm einen entsprechenden Abschnitt bekommen ...) --Dirk Lenke (Diskussion) 17:28, 13. Nov. 2020 (CET)

Die Darstellung des Flugbetriebes ist von einer größeren Anzahl kleinerer und größerer Ungenauigkeiten geprägt.

So ist die Bodenfunkstelle eines unkontrollierten Flugplatzes, um den es sich im Film handelt, nicht berechtigt, Start- und Landefreigaben zu erteilen. Das ist nur bei Verkehrsflughäfen mit eigener Kontrollzone durch Fluglotsen zulässig und erforderlich. Eine Landefreigabe wird daher von Piloten beim Anflug auf unkontrollierte Plätze in Wirklichkeit auch gar nicht erst eingeholt, vielmehr ist der Pilot selbst dafür verantwortlich, zu prüfen ob die Piste frei ist. Abweichend von dieser Regelung in der Realität wird in der ersten Folge mehrfach eine Landefreigabe für die Piste 29 erbeten und erteilt. Unmittelbar im Anschluss wird dann in einer Luftaufnahme gezeigt, wie das Flugzeug auf der Piste 11, also in Gegenrichtung, landet, obwohl die Piste 29 in Betrieb ist. Auch das ist eine gravierende Abweichung von standardisierten Verfahren. Das Transportflugzeug D-FUNK ist mit einem Turboprop-Triebwerk ausgestattet, wurde aber mit dem Motorengeräusch eines Kolbenmotors vertont. Auch ein Start bei Gewitter ohne ausreichenden Pre-Flight-Check – wie dieser in der ersten Folge stattfindet – würde in der Realität mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Flugunfall führen.

Das gehört wohl zum Teil unter "künstlerische Freiheit". Wie oft sieht man bei Krankenhausserien Kreuzstiche bei der sichtbaren Wundversorgung...--Mideal (Diskussion) 22:40, 13. Nov. 2020 (CET)

Titelsong

Wie heißt der, wer singt den?--Mideal (Diskussion) 22:40, 13. Nov. 2020 (CET)